Guten Tag Frau Dr.Saxer
Es tut mir leid, dass ich Ihnen unterumständen nochmal die selbe Frage stelle wie vielleicht schon jemand gestellt hat.
Aber es geht etwas schneller, statt dass ich alles durchlese.
Meine Tochter, im Juni 2 Jahre alt geworden, hat, mittlerweile, alle ihre Milchzähne. Seit längerem schon hat sie auf diesen, vorallem auf den oberen Schneidezähnen, einen gelblichen, ja fast orangfarbenen Belag. Was ist das? Schlimm? Muss der weg? Und wenn ja, wie?
ich vermute, dass ist "orange stain" - oranger Zahnstein. Das ist nicht schlimm, kann der Zahnarzt einmal wegputzen - aber all zu lange (Monate) würde ich es nicht liegen lassen.
Süsses gibts, vorallem bei Grossi (Schwiegermutter (Zwieback und Honig und Sirüpli

)), aber sonst achte ich sehr darauf. Allerdings gibts bei uns halt am Mittag auch Most, aber alle Säft, so auch O-Saft sind mindst. zur Hälfte verdünnt.
ja, ich weiss, die Umgebung ist unglaublich süss... erinnern Sie die Grosis einfach immer wieder daran, dass sie die Zähne putzen sollen... erklären Sie, dass Ihnen gesunde Zähne extrem wichtig sind... die Grosis werden sicher das eine oder andere Mal mehr ans Putzen denken, natürlich nicht so konsequent wie Sie. Es liegt auch einiges drin - das schlimmste ist aber immer das häufige, das tägliche - und wenn Ihre Kinder ja bei Ihnen zu Hause einen zuckerarmen Alltag erleben, dann ist das wichtigste gemacht!
Das Zähneputzen geht mittlerweile recht gut. Sie macht "Aaaaa" währendem sie den Mund öffnet und "Iiii" damit ich die vorderen Zähne putzten kann.
ja, super!
Dann käme hier meine 2.Frage: Wie gut muss ich die Zähne putzen? Also die ganze Sanduhrlänge (habe zwar noch keine

) das ginge eh nicht. Aber ich denke einerseits ich bin ja schon froh hält sie jetzt überhaupt hin, da will ichs nicht vergeigen in dem ich zu lange schrubbe.
ja, wie gut? gut! probieren Sie "einfach" jede Zahnfläche 2-3mal mit einer Hin- und Her-Bewegung zu putzen... es ist halt schwierig zu schreiben "wie gut gut ist" und wie man gut putzen soll - deshalb ist halt so wichtig, dass Zähneputzen wirklich regelmässig mehrfach täglich zu machen und Fluoridzahnpaste zu verwenden!
Und: Wie komme ich zu einem "Gutschein" der Luzerner Zahnärzte....." (für 3 Gratis Kontrollen)?

Für meine 2.Tochter bekam ich einen solchen im Geburtshaus.
Aha... es gibt eine Luzerner Zahnärztegesellschaft, aber ich konnte kein Sekretariat auf die Schnelle im Internet ausmachen. Auch auf der Schulzahnklinik in Luzern könnte man sich erkundigen, aber da habe ich keine Adresse gefunden, fragen Sie mal die schweizerische Zahnärztegesellschaft an - die können Ihnen mit Sicherheit wenigstens die Telefonnummer der Luzernischen geben... dann müssen Sie siche vermutlich durchfragen. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass dieser Gutschein einmal ein Pilotversuch war... hoffen wir, dass es ihn noch gibt! ich fänd's natürlich mega:
Sekretariat SSO
Münzgraben 2
Postfach 664
3000 Bern 7
Tel. 031 311 76 28
Fax 031 311 74 70
E-Mail: sekretariat@sso.ch
Herzlichen Dank für das Beantworten!
(Jetzt will meine Tochter noch das "Manndli" (Landi Andi winkt) sehen, deshalb muss ich noch auf die Landi Homepage.)