Sternenguckerli Geburt

Teilt Eure Erfahrungen!

Moderator: Phönix

Antworten
Benutzeravatar
??? parpar ???
Member
Beiträge: 212
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 16:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: far away

Sternenguckerli Geburt

Beitrag von ??? parpar ??? »

Ich moechte mit euch unser Geburtserlebnis teilen, der schoenste Tag in unserem Leben :wink:

Am ET (2.7.09) gingen wir in den Spital um vorsorglich ein CTG zu machen. Da lag ich dann, wehenlos und schon ganz ungeduldig da ich unseren Sohn doch schon unbedingt kennen lernen wollte. So gingen wir dann halt wieder nach Hause. Am Nachmittag zwang ich GG dazu ein bisschen zu herzeln, soll ja helfen Wehen zu beeinflussen. Am Abend dann hatte ich ein leichtes Ziehen im Unterleib, und die kamen und gingen alle 5 Minuten. Aber es wurde nicht staerker, so ging ich dann schlafen. Am naechsten Morgen spuerte ich kein Ziehen mehr, so ueberredete ich GG nochmals zum herzeln, was dann wirklich sofort wieder ein Ziehen mit sich brachte. Dieses Ziehen zog sich ueber mehrere Stunden hin, bis spaet am Abend, aber es wurde nicht staerker, sodass ich mit entschied schlafen zu gehen. Nach einer halben Stunde im Bett wurde das Ziehen ploetzlich staerker, sodass ich wieder aufstand. Nun war ich sicher dass ich Wehen hatte...Wir entschieden uns um 2 Uhr in der Nacht ins Krankenhaus zu fahren. Dort angekommen schloss man mich erstmals ans CTG an und sah dann dass ich wirklich Wehen hatte, aber halt erst sehr schwache. Und der Muttermund war auch erst 1 cm geoeffnet. So schickte man uns wieder nach Hause.
Dort angekommen wurden die Wehen immer staerker und schlimmer. Wir haben uns noch geduscht und frisch angezogen, und sind dann nach nur 3 stunden wieder im Spital eingerueckt. Und wieder gabs ein CTG, wo man dann deutlich sah dass die Wehen staerker geworden sind. Zudem war der MuMu schon fast 3 cm geoeffnet, sodass man mich dann um 7 Uhr morgens in das Gebaerzimmer brachte.
So langsam wurde uns bewusst dass es ernst wurde und nun endlich der Moment bevor stehen wuerde den wir doch so lange ersehnten. Die Geburt unseres Sohnes!!!
Im Gebaerzimmer bekam ich erstmals einen Einlauf. Da die Wehen schon sehr stark waren bat ich um eine PDA Anaesthesie, die ich dann auch bekam. Von da an konnte ich ein wenig relaxen und mich auf die geburt vorbereiten, da wir ja schon die ganze Nacht auf Trab waren sind GG und ich sehr muede gewesen und haben dann auch noch 2 Stunden geschlafen.
Der MuMu oeffnete sich sehr schoen, sodass ich um 12.30 Uhr mittags schon bei 10 cm war. Die Hebamme fing an alles fuer die Geburt vorzubereiten.
Um 13 Uhr konnte ich dann endlich anfangen zu pressen. Ich presste und presste, doch es ging sehr langsam vorwaerts. Die Hebamme nahm einen Dammschnitt vor. Als dann der Kopf schon raus war wurde dann auch klar wieso dass das Pressen so lange dauerte, unser Sohnemann kam als Sternengucker auf die Welt, was laut Hebamme viel schwieriger zum gebaeren ist. Waehren der Kopf rauskam riss auch noch die Schamlippe, neben dem Schnitt... :(
Aber dann wars dann auch schon soweit, unser Sohn wurde um 13.40 Uhr am 4. Juli 2009 geboren. Er erblickte das Licht der Welt mit stolzen 4 Kilo und 170 Gramm!! Den Moment als er rauskam und man ihn mir auf den Bauch legte werde ich nie vergessen. Der schoenste Moment in meinen Leben !!!

Gleich nach der Geburt gab man unseren Sohn GG auf die Arme, da meine Plazenta nicht rauskam. so musste man die Plazenta per Hand rauskratzen, was ohne PDA extrem schmerzhaft gewesen waere. Auch musste ich 40 Minuten genaeht werden, sodass ich unseres Schaetzi erst wieder nach einer Stunde in die Arme nehmen konnte. Endlich konnte ich ihn auch stillen....

Alles in allem hatte ich eine wunderschoene Geburt. Ich war froh eine PDA bekommen zu haben, sodass ich die Geburt auch wirklich geniessen konnte. Das Rauskommen des Koepfchens und der Schultern habe ich trotzdem voll gespuert, jedoch nicht als Schmerzen. Ich wuerde bei meiner naechsten Geburt wieder eine PDA machen, zweifellos.

Unser Kleine ist jetzt schon fast 7 Wochen bei uns. Ich moechte keinen Tag missen, wir sind uebergluecklich mit ihm, er ist wirklich ein super liebes Baby.

parpar

Benutzeravatar
ermy
Member
Beiträge: 175
Registriert: Do 10. Aug 2006, 19:50

Re: Sternenguckerli Geburt

Beitrag von ermy »

danke für deinen guten Bericht, hatte auch ein Sternguckerli.
Ist dein Kind auch immer so neugierig?
Bild

Benutzeravatar
??? parpar ???
Member
Beiträge: 212
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 16:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: far away

Re: Sternenguckerli Geburt

Beitrag von ??? parpar ??? »

ja und wie....!!!

ueberhaupt ist er ein sehr "tiffiger" kleiner junger mann, seit geburt an kann er seinen kopf schon ziemlich gut hoch halten, und seit seiner 2ten lebenswoche kann er sich auch alleine vom bauch auf den ruecken drehen. das hat er jetzt schon ueber 10 mal gemacht. anscheinend lernen das babies erst ende dritter monat...

da er so stark und auch gross ist (schon fast 6 kilo mit 7 wochen) meinen die meisten leute dass unser kleiner schon 3 monate ist....

Benutzeravatar
ermy
Member
Beiträge: 175
Registriert: Do 10. Aug 2006, 19:50

Re: Sternenguckerli Geburt

Beitrag von ermy »

interessant, habe mal gehört, dass die Sterngucker Kinder viel vifer und weiter seien als andere Kinder. meine Tochter ist nämlich auch extrem vif.
Bild

Benutzeravatar
Manasota
Member
Beiträge: 266
Registriert: Mi 20. Feb 2008, 11:44
Wohnort: Am Bach bi de Geissli

Re: Sternenguckerli Geburt

Beitrag von Manasota »

Hab auch ein Sternguckerli, ich glaube "Neugierde" ist ihr zweiter Vorname :roll:
Sommerkind 7/08 und BildBild und Glückskeks 3/13

Altea

Re: Sternenguckerli Geburt

Beitrag von Altea »

ich hab 3 Sternguckerlis geboren, 3 vife aktive Kinder - wobei dies einfach meine Meinung ist und jedes Kind ist anders.
Möchte nicht behaupten, dass meine im Vergleich mit anderen überall früher waren/sind. Jedes Kind hat seine Stärken und Schwächen.

In Bezug auf die Geburt. Ein Sternguckerli zu gebären heisst nicht für die Mutter, dass es schwieriger ist sondern für das Kind, weil sie nicht den gewöhnlichen Weg durch den Geburtskanal "durchlaufen" und einfach so rausflutschen, da sie mit der Stirn gegen das Schambein gepresst werden. Meine 3 hatten die ersten Tage an der Stirn eine leichte rötliche Schwellung und jede Schwester die die Kinder in diesen Tagen sah meinte "aha! ein Sterngucker!"
Dass Du trotz Schnitt gerissen bist, hat wohl eher damit zu tun, dass Dein Baby schon rel. gross war.

Ich gratuliere Dir zu der geschafften Geburt und zum bhäbigen :D Sohnemann!

Benutzeravatar
Manasota
Member
Beiträge: 266
Registriert: Mi 20. Feb 2008, 11:44
Wohnort: Am Bach bi de Geissli

Re: Sternenguckerli Geburt

Beitrag von Manasota »

Altea hat geschrieben: In Bezug auf die Geburt. Ein Sternguckerli zu gebären heisst nicht für die Mutter, dass es schwieriger ist sondern für das Kind, weil sie nicht den gewöhnlichen Weg durch den Geburtskanal "durchlaufen" und einfach so rausflutschen, da sie mit der Stirn gegen das Schambein gepresst werden.
Sorry, ich habe zwar keinen Vergleich aber meine Geburt war definitiv schwierig, auch für mich! OK, vielleicht lag das auch an anderen Dingen, aber der "Sterngucker" hat's nicht einfacher gemacht! :roll:
Sommerkind 7/08 und BildBild und Glückskeks 3/13

Benutzeravatar
??? parpar ???
Member
Beiträge: 212
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 16:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: far away

Re: Sternenguckerli Geburt

Beitrag von ??? parpar ??? »

ich denke es ist fuer mutter und baby schwieriger, eben weil das kind nicht einfach so durch den geburtskanal rutschen kann. somit ist es auch fuer die mutter anstrengender. so wurde es mir jedenfalls von der hebamme erklaert.

hier in israel nennt man sternguckerlis auch snob babies, denn sie sind sich zu schade mit der nase in mamas rektum auf die welt zu kommen. :lol:

Benutzeravatar
Manasota
Member
Beiträge: 266
Registriert: Mi 20. Feb 2008, 11:44
Wohnort: Am Bach bi de Geissli

Re: Sternenguckerli Geburt

Beitrag von Manasota »

Snob Babys, der ist gut!! Ich habe denselben Gedanken aber auch schon gehabt :roll:
Sommerkind 7/08 und BildBild und Glückskeks 3/13

Anet

Re: Sternenguckerli Geburt

Beitrag von Anet »

Shalom Parpar
hab natuerlich deinen bericht gleich gelesen, nachdem du uns im anderen forum drauf aufmerksam gemacht hast. obwohl ich so kurz vor der geburt keine geb.berichte lese... will mich nicht beeinflussen lassen oder beangstigen.

deine sternenguckergeburt toent nicht gerade leicht, mit all den rissen (sogar schamlippe! :shock: ) und dann noch die plazenta auskratzen.. hui. zum glueck hattest du von anfang an eine pda.

ich hatte ja beim 1. kind eine ganz schoene einfach geburt, alles in alle knappe 5h, ohne pda. ich hoffe also wieder auf was aehnliches (daumen druecken).

Snob baby! :lol: :lol: :lol: der ist gut!!!

Glueckwunsch und geniesst es fest miteinander!

tehila

Re: Sternenguckerli Geburt

Beitrag von tehila »

shalom parpar

so viele gemeinsamkeiten..da muss ich mich ja fast mal melden. ich wohne auch in IL(kfar vitkin), meine fa ist in ramat hasharon und ich habe am 15. juli meinen 3. sohn zur welt gebracht, auch er ein sternengucker und auch er war ziemlich gross und ganze 4450 gr.schwer.
ich hatte 3 verschiedene geburten, die 1. war ein KS, die zweite geburt wurde eingeleitet und meine dritte war sternenguckerli amiel. ein grosser unterschied zwischen der 2. geburt und der sternenguckergeburt war die lange pressphase. ich musste auch ca. 45 min pressen und bei der 2. geburt war es mit 3 mal pressen eredigt gewesen.

alle meine jungs sind sehr aktive kinder und waren sehr vife babys, so dass ich keinen unterschied zum sternenguckerli amiel feststellen kann :-).

Benutzeravatar
rebä
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Di 27. Mai 2008, 11:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: am schöne rhy

Re: Sternenguckerli Geburt

Beitrag von rebä »

unser erstling war auch ein sternguckerli (und die geburt war schon strenger, 2 stunde presswehen... bei der zweiten geburt hatte ich noch 2 presswehen :roll: )

und ich würde sagen, er ist extrem neugierig, will immer alles ganz genau sehen und wissen... er kam auf die welt und riss die augen auf (sogar die hebammen warne erstaunt, dass er so aktiv schaut).
mini LieblingsRasselBandi:
Böhnchen (04), Fröschli und Fäntli (05), Bär (07), Tiger (09), Chäfer (11) und
Bild

Antworten