3.2.2010: Bin wegen Wehen erwacht, genau heute ist mein FA nicht erreichbar... Habe deshalb meiner Hebamme telefoniert und sie hat mich gleich ans Spital verwiesen. Dort wurde die Diagnose vorzeitige Wehen gestellt und mir Magnesium in Höchstdosis verschrieben.
5.2.2010: Die Wehen sind noch nicht besser, deshalb sind wir nochmals im Spital vorbei. Heute haben sie mir Wehenhemmer mitgegeben, hoffe, dass es sich so wieder beruhigt!
1.4.2010: War ab und zu mal wegen den Wehen im Spital, zum Glück war der MuMu dank den Wehenhemmern immer stabil geblieben, deshalb haben sie mich nie da behalten!

3.4.2010: Endlich sind die vorzeitigen Wehen vorbei, das AB nützt super, so wie es scheint sind die Bakterien tatsächlich für die Wehen verantworlich gewesen!
11.4.2010: Waren zum Mittagessen eingeladen und am Nachmittag hatte ich immer wieder harten Bauch. Dachte mir nichts dabei, bin ja schliesslich schon bei 37+2 und da kommt es halt schon mal vor, dass man einen harten Bauch hat!

12.4.2010: GG und ich haben nicht so wirklich daran geglaubt, was uns die Hebamme gesagt hat, habe die Nacht durch kaum geschlafen, weil die Wehen langsam schmerzhaft wurden, aber die Abstände wurden immer länger.... Am Nachmittag haben sich die Abstände wieder verkürzt und ich habe GG schon mal vorgewarnt, nach Feierabend hat er mich nochmals ins Spital gefahren, da er dachte, dass es nicht mehr lang gehe, so wie ich die Wehen veratmen müsse, ich glaubte noch immer nicht daran!

Auf dem CTG haben sich die Wehen gezeigt, waren aber zu unregelmässig um tatsächlich Geburtsauslösend zu sein. Die Hebamme hat mir dann einen Tee und ein Öl mitgegeben um die Wehentätigkeit regelmässiger zu machen. Habe am Abend noch mit meiner Hebamme telefoniert und ihr den momentanen Status durchgegeben und sie hat mir gesagt, falls ich nicht schlafen könne, soll ich mich melden, sie habe Nachtschicht! Habe den Tee dann vor dem zu Bett gehen getrunken und das Öl eingerieben.
13.4.2010:
2:00: bin ich wieder wegen den Wehen erwacht, aber die waren wieder sehr unregelmässig und extrem stark im Rücken, konnte kaum stehen, liegen oder sitzen vor Schmerzen!
3:00: habe ich mich überwunden und tatsächlich im Spital angerufen und meine Hebamme meinte, ich solle vorbeikommen. Habe dann GG geweckt, er brauchte einige Zeit, da er keine Lust hatte schon wieder ins Spital zu fahren und eigentlich lieber schlafen wollte

Ca. 4:30: im Spital angekommen hat meine Hebamme mich dann gleich mal untersucht und festgestellt, dass sich der MuMu zwischen Köpfchen und Wirbelsäule verklemmt hat und diesen dann gelöst. Der MuMu war bereits 3 cm offen. Damit die Wehen regelmässiger werden, hat sie mich an den Wehentropf gehängt und dieser hat sofort gewirkt und es hat schöne, regelmässige Wehen auf dem CTG angezeigt.

6:00: der nächste Untersuch, leider hat sich der MuMu wieder hinten eingeklemmt und es hat sich in den 2 Std. nichts getan. Sie hat ihn erneut gelöst und wir haben gehofft, dass er vorne bleibt, denn so könne nichts passieren, da die Wehen nicht auf den MuMu wirken.

7:00: erneute Untersuchung, MuMu hat sich wieder nach hinten verabschiedet


7:30: kam Frühstück, ich mochte nichts essen, aber GG hatte Hunger, so hat er mein Frühstück gegessen.
ca. 8:15: habe die Hebamme (leider war um 7:00 Schichtwechsel und meine Hebamme lag wahrscheinlich bereits zuhause im Bett

Um 8:30 sass ich dann etwa im warmen Wasser. Die Wehen waren sofort viel besser zu ertragen und ich fühlte mich etwas wohler. Leider sanken im Wasser die Herztöne von Blubberli und ich musste wieder raus




Was dann folgte war leider nicht so schön, aber aufschreiben möchte ich es euch trotzdem!

Blubberli hatte die Nabelschnur straff um den Hals und war ganz blau, bekam aber schnell Farbe und wurde dann wieder blau




In der Nacht hatte er dann einen leichten Abfall, deshalb durfte er noch nicht kommen und ich habe nur noch geheult!


Am Abend sind GG und ich nochmals zu ihm hin, GG durfte ihn das erste Mal in den Arm nehmen und wir haben gut auf ihn eingeredet, dass er keinen Seich mehr machen soll in der Nacht, denn dann dürfe er zu uns kommen.
Am 14.4.2010 um 11:00 kam endlich der erlösende Anruf, Blubberli darf kommen!



Ich war wohl eine der glücklichsten Mütter, als ich ihn um 14:00 ENDLICH endgültig in den Arm nehmen durfte und habe den ganzen Nachmittag/Abend/Nacht mit ihm gekuschelt und genossen und am 15.4.2010 nach Feierabend hat uns GG dann nach Hause geholt!


Er wurde bei 37+4 geboren, war 2730 g schwer, 47 cm lang und hatte einen KU von 33 cm.