schnelle Spontangeburt mit Startschwierigkeiten

Teilt Eure Erfahrungen!

Moderator: Phönix

Antworten
Chrabbelchäferli
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Do 20. Sep 2007, 21:28
Geschlecht: weiblich
Wohnort: dihei

schnelle Spontangeburt mit Startschwierigkeiten

Beitrag von Chrabbelchäferli »

Geburtsbericht von Blubberli, ET 1.5.2010:

3.2.2010: Bin wegen Wehen erwacht, genau heute ist mein FA nicht erreichbar... Habe deshalb meiner Hebamme telefoniert und sie hat mich gleich ans Spital verwiesen. Dort wurde die Diagnose vorzeitige Wehen gestellt und mir Magnesium in Höchstdosis verschrieben.

5.2.2010: Die Wehen sind noch nicht besser, deshalb sind wir nochmals im Spital vorbei. Heute haben sie mir Wehenhemmer mitgegeben, hoffe, dass es sich so wieder beruhigt!

1.4.2010: War ab und zu mal wegen den Wehen im Spital, zum Glück war der MuMu dank den Wehenhemmern immer stabil geblieben, deshalb haben sie mich nie da behalten! :D Beim letzten Besuch hat man mir dann einen Abstrich am MuMu gemacht um ihn auf Bakterien zu überprüfen. Heute habe ich das Resultat bekommen, dass ich Bakterien am MuMu habe, die evt. meine vorzeitigen Wehen auslösen würden. Muss nun AB nehmen.

3.4.2010: Endlich sind die vorzeitigen Wehen vorbei, das AB nützt super, so wie es scheint sind die Bakterien tatsächlich für die Wehen verantworlich gewesen!

11.4.2010: Waren zum Mittagessen eingeladen und am Nachmittag hatte ich immer wieder harten Bauch. Dachte mir nichts dabei, bin ja schliesslich schon bei 37+2 und da kommt es halt schon mal vor, dass man einen harten Bauch hat! :wink: Am Abend zuhause kommen dann noch Mens-Ziehen und Rückenschmerzen dazu. GG hat dann die Abstände gemessen und wir haben bemerkt, dass sie sehr regelmässig kommen, dh. alle 3-6 Min. Bin dann in die Wanne, da hat sich keinen Unterschied gezeigt. Zur Sicherheit haben wir noch im Spital angerufen und meine Hebamme hatte gerade Dienst und wollte mich natürlich sehen, da sie hoffte das es wirklich los ging und sie mich während der Geburt begleiten darf! MuMu ist leicht geöffnet, GMH verstrichen, und alles sei schön Geburtsbereit. Sie hat mir dann Buscopan-Zäpfchen gegeben und mich nach Hause ins Bett geschickt um Kraft für die Geburt zu tanken, denn meine Hebamme rechnete damit, dass sich Blubberli spätestens am nächsten Tag auf den Weg machen wird!

12.4.2010: GG und ich haben nicht so wirklich daran geglaubt, was uns die Hebamme gesagt hat, habe die Nacht durch kaum geschlafen, weil die Wehen langsam schmerzhaft wurden, aber die Abstände wurden immer länger.... Am Nachmittag haben sich die Abstände wieder verkürzt und ich habe GG schon mal vorgewarnt, nach Feierabend hat er mich nochmals ins Spital gefahren, da er dachte, dass es nicht mehr lang gehe, so wie ich die Wehen veratmen müsse, ich glaubte noch immer nicht daran! :lol:
Auf dem CTG haben sich die Wehen gezeigt, waren aber zu unregelmässig um tatsächlich Geburtsauslösend zu sein. Die Hebamme hat mir dann einen Tee und ein Öl mitgegeben um die Wehentätigkeit regelmässiger zu machen. Habe am Abend noch mit meiner Hebamme telefoniert und ihr den momentanen Status durchgegeben und sie hat mir gesagt, falls ich nicht schlafen könne, soll ich mich melden, sie habe Nachtschicht! Habe den Tee dann vor dem zu Bett gehen getrunken und das Öl eingerieben.

13.4.2010:
2:00: bin ich wieder wegen den Wehen erwacht, aber die waren wieder sehr unregelmässig und extrem stark im Rücken, konnte kaum stehen, liegen oder sitzen vor Schmerzen!

3:00: habe ich mich überwunden und tatsächlich im Spital angerufen und meine Hebamme meinte, ich solle vorbeikommen. Habe dann GG geweckt, er brauchte einige Zeit, da er keine Lust hatte schon wieder ins Spital zu fahren und eigentlich lieber schlafen wollte :lol:

Ca. 4:30: im Spital angekommen hat meine Hebamme mich dann gleich mal untersucht und festgestellt, dass sich der MuMu zwischen Köpfchen und Wirbelsäule verklemmt hat und diesen dann gelöst. Der MuMu war bereits 3 cm offen. Damit die Wehen regelmässiger werden, hat sie mich an den Wehentropf gehängt und dieser hat sofort gewirkt und es hat schöne, regelmässige Wehen auf dem CTG angezeigt. :D

6:00: der nächste Untersuch, leider hat sich der MuMu wieder hinten eingeklemmt und es hat sich in den 2 Std. nichts getan. Sie hat ihn erneut gelöst und wir haben gehofft, dass er vorne bleibt, denn so könne nichts passieren, da die Wehen nicht auf den MuMu wirken. :roll:

7:00: erneute Untersuchung, MuMu hat sich wieder nach hinten verabschiedet :x Aber als sie ihn dieses Mal gelöst hat, hat es geknackst und er ist endlich vorne "eingerastet"! Jetzt können die MuMu-wirksamen Wehen endlich beginnen! :wink: Die waren dann auch sofort viel heftiger als die bisherigen und ich musste mit Veratmen beginnen.

7:30: kam Frühstück, ich mochte nichts essen, aber GG hatte Hunger, so hat er mein Frühstück gegessen.

ca. 8:15: habe die Hebamme (leider war um 7:00 Schichtwechsel und meine Hebamme lag wahrscheinlich bereits zuhause im Bett :cry: ) gefragt, ob ich in die Wanne dürfe, die Hebamme ging das Wasser einlassen, MuMu war ca. 5 cm eröffnet.

Um 8:30 sass ich dann etwa im warmen Wasser. Die Wehen waren sofort viel besser zu ertragen und ich fühlte mich etwas wohler. Leider sanken im Wasser die Herztöne von Blubberli und ich musste wieder raus :cry: Als ich ausstieg waren die Wehen wie ein Hammerschlag und ich habe nur noch gesagt, dass ich entweder wieder zurück in die Wanne wolle oder eine PDA haben möchte! Die Hebamme meinte dann ich solle mich mal hinlegen und sie werde schauen, wie weit ich sei. Als sie am Nachschauen war, hat sie mich dann gefragt, ob ich denn nicht das Gefühl hätte, dass ich pressen müsse, was ich verneint habe. Die nächste Wehe war dann aber def. eine Presswehe und was für eine... :shock: Nach 2 Presswehen war der Kopf da und mit der 3. folgte um 9:16 der Körper und Blubberli war geboren. 5 Min. später war dann bereits die Plazenta da und mein FA kam auch noch zur Geburt hinzu. :lol: Er hat ganz schön gestresst, er schnaufte wie eine alte Dampflock, er hat mich dann gleich untersucht und ich hatte keine Verletzungen :mrgreen:

Was dann folgte war leider nicht so schön, aber aufschreiben möchte ich es euch trotzdem! :wink:

Blubberli hatte die Nabelschnur straff um den Hals und war ganz blau, bekam aber schnell Farbe und wurde dann wieder blau :shock: Sofort wurde er uns weggenommen und in die offene Einheit zur Untersuchung gebracht. Ich ging mich noch etwas in der Wanne waschen und hoffte, dass Blubberli gleich wieder kommen wird. Die Hebamme kam und hat uns dann mitgeteilt, dass das KiSpi informiert wurde und er verlegt werde. :shock: Er hatte Mühe mit der Sauerstoffsättigung in den Extremitäten, ein Herzfehler werde vermutet. :shock: :cry: Um 12:30 wurde er abgeholt und ich war mit GG alleine... Das waren so ziemlich die schrecklichsten Stunden unseres Lebens! Am Nachmittag kam meine SchwiMu mit Junior ins Spital und wir haben uns die bange Zeit des Wartens im Garten vertrieben, am Abend kam dann die erlösende Nachricht, dass Blubberli gesund sei und die Sauerstoffsättigung wieder normal. Wenn er stabil bleibe, dürfe er am nächsten Tag zu mir kommen.
In der Nacht hatte er dann einen leichten Abfall, deshalb durfte er noch nicht kommen und ich habe nur noch geheult! :cry: Ich habe dann meine Mutter organisiert und bin nach Luzern zu ihm gefahren, er lag nicht mehr auf der Neo, was schon super war, war aber noch mit Herzableitungskabel und Sauerstoffsättigungskabel auf der IMC. Ich konnte ihn dann endlich zum ersten Mal stillen, was er super gemacht hat und mit ihm kuscheln. :D
Am Abend sind GG und ich nochmals zu ihm hin, GG durfte ihn das erste Mal in den Arm nehmen und wir haben gut auf ihn eingeredet, dass er keinen Seich mehr machen soll in der Nacht, denn dann dürfe er zu uns kommen.
Am 14.4.2010 um 11:00 kam endlich der erlösende Anruf, Blubberli darf kommen! :mrgreen: Man wisse nicht, wieso er nochmals einen leichten Abfall hatte Dienstag-Nacht, aber er sei nun stabil und darf kommen. Man vermutet, dass er Anpassungschwierigkeiten hatte, weil die Geburt so schnell war, kein Wunder, hat ja gerade mal 2 Std. gedauert, bis er da war! :shock: :lol:
Ich war wohl eine der glücklichsten Mütter, als ich ihn um 14:00 ENDLICH endgültig in den Arm nehmen durfte und habe den ganzen Nachmittag/Abend/Nacht mit ihm gekuschelt und genossen und am 15.4.2010 nach Feierabend hat uns GG dann nach Hause geholt! :mrgreen: 8)
Er wurde bei 37+4 geboren, war 2730 g schwer, 47 cm lang und hatte einen KU von 33 cm.
Mit eim Erstklässler und eim Chindergärtler (2008 & 2010)

Benutzeravatar
Selonder
Vielschreiberin
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostschweiz

Re: schnelle Spontangeburt mit Startschwierigkeiten

Beitrag von Selonder »

Ich freue mich, dass ihr euer Blubberli schlussendlich gesund nach Hause mitnehmen habt dürfen!
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..

°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°

Puma01
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 20:16

Re: schnelle Spontangeburt mit Startschwierigkeiten

Beitrag von Puma01 »

Schön, dass am Ende alles gut kam.

Wünsche euch eine schöne Kennenlernzeit und alles Gute

schlingel

Re: schnelle Spontangeburt mit Startschwierigkeiten

Beitrag von schlingel »

Vielen Dank für den schönen Geburtsbericht. Ich freue mich mega für euch, dass es doch noch gut gekommen ist. Wünsche euch von Herzen alles Liebe und Gute und viel Spass

Benutzeravatar
Trochantor
Senior Member
Beiträge: 634
Registriert: Sa 13. Okt 2007, 10:55
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Thurgau

Re: schnelle Spontangeburt mit Startschwierigkeiten

Beitrag von Trochantor »

da gings ja plötzlich schnell bei dir. die startschwierigkeiten hätten nicht sein müssen, finde nur die vorstellung schon schlimm.
wünsche euch eine schöne kennenlernzeit und erholt euch gut
Trochantor mit Boy 2007 und Girl 2009

Benutzeravatar
schnüseli
Member
Beiträge: 157
Registriert: Di 18. Apr 2006, 22:44
Wohnort: nahe der Hauptstadt

Re: schnelle Spontangeburt mit Startschwierigkeiten

Beitrag von schnüseli »

Schöner Bericht, CC! Kann mir gar nicht vorstellen, wie du dich in den ersten zwei Tagen gefühlt haben musst! Bin aber sehr froh, dass es "nur" Startschwierigkeiten waren und nicht ein Herzfehler! Geniesst diese erste besondere Zeit zu viert! :D
BildBild

Benutzeravatar
junior
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Mi 24. Jan 2007, 18:29
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Uri

Re: schnelle Spontangeburt mit Startschwierigkeiten

Beitrag von junior »

hallo Chrabbelchäferli

Danke für deinen Bericht! Wow da habt ihr was durchgemacht.... zum Glück gehts eurem Schatz jetzt gut. Freue mich drauf euch wieder mal zu sehen!

Gruss junior
Girl 09.2007 & Boy 01.2013

Benutzeravatar
ludmilla
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Di 20. Nov 2007, 13:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Bern

Re: schnelle Spontangeburt mit Startschwierigkeiten

Beitrag von ludmilla »

So jetzt hab ich den ganzen Bericht auch gelesen :wink:

Danke für den Bericht und euch alles Gute zu Viert :D
Grosse Bueb 18.11.2008
Meitli 19.12.2010

Chleine Bueb 14.10.2013

Benutzeravatar
Tameli
Junior Member
Beiträge: 99
Registriert: Di 12. Feb 2008, 23:52
Geschlecht: weiblich

Re: schnelle Spontangeburt mit Startschwierigkeiten

Beitrag von Tameli »

Sehr schön geschrieben. Ich kann mitfühlen wie das ist wenn man sein Kind nicht bei sich haben kann.

Ich hatte KS in der Frauenklinik. Unser Sohn war erst einige Tage auf der Intensivstation im Kispi. Danach war er im IMC in der Frauenklinik. Nach Hause durfte er erst als er sechs Wochen alt war - hatte auch Abfälle. Fand es sehr schlimm den Kleinen jeden Abend dort zu lassen und nach Hause zu gehen. Aber auch bei uns ist schlussendlich alles gut gekommen.

Antworten