unser ganzes Glück: Linus Fynn
Moderator: Phönix
unser ganzes Glück: Linus Fynn
Da meine 2. Geburt sehr schnell verlief und wir fast zu spät im Spital waren, war ich diesmal wie auf Nadeln das wir den richtigen Zeitpunkt nicht verpassen. Termin war der 22.5.10
Am Mittwoch 19.5. sind wir (ich und die Kinder) zu meinen Eltern zum Mittagessen gefahren. Nach dem Essen hatte ich auf einmal ein paar Wehen, nicht schlimm, eher so wie Senkwehen, aber eben alle 10 Minuten. Irgendwie war mir nicht ganz wohl und ich überlegte ob ich meine Hebamme anrufen soll. Als meine Mutter ins Zimmer kam meint sie: Du siehst so anders aus, ruf die Hebamme an. Also rief ich an und schilderte ihr wie ich mich fühlte. Sie meinte sie komme schnell bei mir Zuhause vorbei und untersuche mich mal vorsichtshalber. Also liess ich die beiden Grossen bei meinen Eltern und fuhr nach Hause. Kurze Zeit später kam Susanne, unsere Hebamme. Nach dem Untersuch meinte sie, es sei schon etwas offen und ganz weich. Ich könne selber entscheiden ob ich noch warten möchte, aber wenn die Wehen stärker werden müsse ich sofort ins Spital. Sie bot mir an das wir jetzt gleich fahren und dann halt im Spital noch spazieren gehen. Ich wollte lieber gleich losfahren und nicht später mit heftigen Wehen. Also rief ich meinen Mann bei der Arbeit an, er solle direkt ins Spital kommen. Ich fuhr mit Susanne mit. Ich war total nervös, wusste ich doch was für Schmerzen auf mich zukommen würden. Trotz schnellen Geburten hatte ich eine grosse Angst vor dieser 3. Geburt. Um 15:15 Uhr waren wir im Spital. Die Hebamme nahm mich in den Arm, machte mir Mut und wir richteten uns im Gebärzimmer ein. Als mein Mann um 15:30 Uhr auch im Spital ankam war ich schon dabei die Wehen zu veratmen. Susanne stellte überall Kerzen auf, einen Rosenduft und lies schöne Musik laufen. Auch das Wasser war schon in der Wanne, da ich auch unser 3. Wunder in der Wanne bekommen wollte. Während ich die Wehen veratmete, mit Unterstützung von meinem Mann, wurde ich wieder ruhiger und genoss sogar die Stimmung. Nachdem mich Susanne nochmal untersuchte, meinte sie, dass wir unseren Jungen schon bald in den Armen halten dürfen. Um ca 16:30 Uhr meinte Susanne dass ich langsam in die Wanne wechseln sollte. Da war ich zuerst im Vierfüssler, die erste Wehe im Wasser zerriss mich fast und ich geriet in Panik. Trotzdem versuchte ich mich ganz auf die Atmung zu konzentrieren, das hatte ich mir fest vorgenommen für dieses mal. Im Vierfüssler war mir gar nicht wohl, also wechselte ich auf den Rücken. Mein Mann tupfte immer wieder mein Gesicht mit einem kalten Lappen ab und gab mir zu trinken. Das war total schön, den bei den anderen Beiden Geburten hatte er keine Gelegenheit mich zu unterstützen, weil immer totale Hektik war. Susanne meinte dann, dass sie meine Fruchtblase nun aufstechen würde, wenn ich das wolle. Diese Wehe, wo das geschah war einfach der Horror, ich schrie nur noch, bat meinen Mann um Hilfe und dachte es höre nie mehr auf. In der Wehenpause konnte ich mich aber gut erholen, trotzdem hatte ich Angst. Susanne beruhigte mich, sagte das dass nun die schlimmste Wehe war, das ich nun versuchen soll nicht mehr so zu schreien und dann die Energie zum pressen nehmen soll. Bei der nächsten Wehe versuchte ich das umzusetzen, auf einmal hörte ich Susanne sagen das der Kopf gleich um die Ecke komme, wenn ich bei der nächsten Wehe nochmal so schön pressen würde. Also setzte ich nochmal alles daran, und da war er dann auch, das Köpfchen war da, ich drückte noch etwas fester, und schwupps war unser Sohn geboren. Ich sah wie er ins Wasser gleitete und Susanne gab ihn mir. Ich war so total überwältigt, er war so klein und so perfekt. Ich konnte nur noch weinen, ihn anschauen, streicheln und Küssen. Meinem Mann ging es in etwa ähnlich. Unser ganzes Glück war nun bei uns. Linus Fynn wurde um 16:54 Uhr geboren, er ist 3400g schwer und 51cm gross.
Ein grosses Dankeschön an meinen wunderbaren Mann, der mich so liebevoll unterstützt hat. Schatz, ich liebe Dich und unsere 3 wundervollen Kinder über Alles!!!
Nachtrag
Obwohl ich viel Blut verloren habe und noch an den Wehentropf musste damit sich die Gebärmutter schnell zurückzieht, durften wir um 23:00 Uhr das Spital wieder verlassen. Nach einer zauberhaften ersten Nacht geniessen wir nun das Wochenbett Zuhause.
Am Mittwoch 19.5. sind wir (ich und die Kinder) zu meinen Eltern zum Mittagessen gefahren. Nach dem Essen hatte ich auf einmal ein paar Wehen, nicht schlimm, eher so wie Senkwehen, aber eben alle 10 Minuten. Irgendwie war mir nicht ganz wohl und ich überlegte ob ich meine Hebamme anrufen soll. Als meine Mutter ins Zimmer kam meint sie: Du siehst so anders aus, ruf die Hebamme an. Also rief ich an und schilderte ihr wie ich mich fühlte. Sie meinte sie komme schnell bei mir Zuhause vorbei und untersuche mich mal vorsichtshalber. Also liess ich die beiden Grossen bei meinen Eltern und fuhr nach Hause. Kurze Zeit später kam Susanne, unsere Hebamme. Nach dem Untersuch meinte sie, es sei schon etwas offen und ganz weich. Ich könne selber entscheiden ob ich noch warten möchte, aber wenn die Wehen stärker werden müsse ich sofort ins Spital. Sie bot mir an das wir jetzt gleich fahren und dann halt im Spital noch spazieren gehen. Ich wollte lieber gleich losfahren und nicht später mit heftigen Wehen. Also rief ich meinen Mann bei der Arbeit an, er solle direkt ins Spital kommen. Ich fuhr mit Susanne mit. Ich war total nervös, wusste ich doch was für Schmerzen auf mich zukommen würden. Trotz schnellen Geburten hatte ich eine grosse Angst vor dieser 3. Geburt. Um 15:15 Uhr waren wir im Spital. Die Hebamme nahm mich in den Arm, machte mir Mut und wir richteten uns im Gebärzimmer ein. Als mein Mann um 15:30 Uhr auch im Spital ankam war ich schon dabei die Wehen zu veratmen. Susanne stellte überall Kerzen auf, einen Rosenduft und lies schöne Musik laufen. Auch das Wasser war schon in der Wanne, da ich auch unser 3. Wunder in der Wanne bekommen wollte. Während ich die Wehen veratmete, mit Unterstützung von meinem Mann, wurde ich wieder ruhiger und genoss sogar die Stimmung. Nachdem mich Susanne nochmal untersuchte, meinte sie, dass wir unseren Jungen schon bald in den Armen halten dürfen. Um ca 16:30 Uhr meinte Susanne dass ich langsam in die Wanne wechseln sollte. Da war ich zuerst im Vierfüssler, die erste Wehe im Wasser zerriss mich fast und ich geriet in Panik. Trotzdem versuchte ich mich ganz auf die Atmung zu konzentrieren, das hatte ich mir fest vorgenommen für dieses mal. Im Vierfüssler war mir gar nicht wohl, also wechselte ich auf den Rücken. Mein Mann tupfte immer wieder mein Gesicht mit einem kalten Lappen ab und gab mir zu trinken. Das war total schön, den bei den anderen Beiden Geburten hatte er keine Gelegenheit mich zu unterstützen, weil immer totale Hektik war. Susanne meinte dann, dass sie meine Fruchtblase nun aufstechen würde, wenn ich das wolle. Diese Wehe, wo das geschah war einfach der Horror, ich schrie nur noch, bat meinen Mann um Hilfe und dachte es höre nie mehr auf. In der Wehenpause konnte ich mich aber gut erholen, trotzdem hatte ich Angst. Susanne beruhigte mich, sagte das dass nun die schlimmste Wehe war, das ich nun versuchen soll nicht mehr so zu schreien und dann die Energie zum pressen nehmen soll. Bei der nächsten Wehe versuchte ich das umzusetzen, auf einmal hörte ich Susanne sagen das der Kopf gleich um die Ecke komme, wenn ich bei der nächsten Wehe nochmal so schön pressen würde. Also setzte ich nochmal alles daran, und da war er dann auch, das Köpfchen war da, ich drückte noch etwas fester, und schwupps war unser Sohn geboren. Ich sah wie er ins Wasser gleitete und Susanne gab ihn mir. Ich war so total überwältigt, er war so klein und so perfekt. Ich konnte nur noch weinen, ihn anschauen, streicheln und Küssen. Meinem Mann ging es in etwa ähnlich. Unser ganzes Glück war nun bei uns. Linus Fynn wurde um 16:54 Uhr geboren, er ist 3400g schwer und 51cm gross.
Ein grosses Dankeschön an meinen wunderbaren Mann, der mich so liebevoll unterstützt hat. Schatz, ich liebe Dich und unsere 3 wundervollen Kinder über Alles!!!
Nachtrag
Obwohl ich viel Blut verloren habe und noch an den Wehentropf musste damit sich die Gebärmutter schnell zurückzieht, durften wir um 23:00 Uhr das Spital wieder verlassen. Nach einer zauberhaften ersten Nacht geniessen wir nun das Wochenbett Zuhause.
Pferdenärrin: 16.6.2003
Autofreak: 25.6.2006
Wildfang: 19.5.2010
Autofreak: 25.6.2006
Wildfang: 19.5.2010
Re: unser ganzes Glück: Linus Fynn
liebe klipklap
ein toller bericht.habe richtig mitgefühlt!! schön ist alles so gut gegangen.
wünsche euch eine ganz tolle zeit mit eurem linus und erhol dich gut im wochenbett!!
alles liebe
ein toller bericht.habe richtig mitgefühlt!! schön ist alles so gut gegangen.
wünsche euch eine ganz tolle zeit mit eurem linus und erhol dich gut im wochenbett!!
alles liebe
- Trochantor
- Senior Member
- Beiträge: 634
- Registriert: Sa 13. Okt 2007, 10:55
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Thurgau
Re: unser ganzes Glück: Linus Fynn
vielen dank für den geburtsbericht, hast du sehr schöngeschrieben.
freut mich sehr, dass es dir rechtzeitig in den spital gereicht hat.
wünsche euch alles gute und erhole dich gut zu hause im wochenbett
freut mich sehr, dass es dir rechtzeitig in den spital gereicht hat.
wünsche euch alles gute und erhole dich gut zu hause im wochenbett
Trochantor mit Boy 2007 und Girl 2009
Re: unser ganzes Glück: Linus Fynn
Liebe Klipklap
Ich wünsche euch einen wunderschönen Start zu fünft! Geniesse das Wochenbett mit viel Babykuscheln
Herzlichst
Nadj
Ich wünsche euch einen wunderschönen Start zu fünft! Geniesse das Wochenbett mit viel Babykuscheln

Herzlichst
Nadj
♀ 29. Juni 2006
♂ 12. Januar 2008
♀ 23. Juni 2010
Lieben bedeutet, füreinander zu leben
♂ 12. Januar 2008
♀ 23. Juni 2010
Lieben bedeutet, füreinander zu leben
- leoninchen
- Member
- Beiträge: 137
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 15:59
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Im neuen Daheim
Re: unser ganzes Glück: Linus Fynn
So schön. Vielen Dank. Freue mich riesig für euch, durftet ihr eine so schöne Geburt erleben. Und bald darauf wieder nach Hause stelle ich mir soo wunderbar vor.
Alles Gute dir und deiner Familie
leoninchen
Alles Gute dir und deiner Familie
leoninchen
so verliebt i euch...
luusbueb 09/09
plappermüüli 03/11
strahlemaa 10/12
babybueb 03/14
luusbueb 09/09
plappermüüli 03/11
strahlemaa 10/12
babybueb 03/14
Re: unser ganzes Glück: Linus Fynn
Auch hier nochmal, gratuliere ganz herzlich zu eurem Linus
Hab mitgefiebert beim lesen
eine schöne Geburt

Hab mitgefiebert beim lesen


Re: unser ganzes Glück: Linus Fynn
Danke viel Mal für den schönen Geburtsbericht. Ich wünsche euch von Herzen alles Liebe und Gute und einfach viel Spass mit dem Jungen. Werdet ihr das Vierte zu Hause gebären?
Re: unser ganzes Glück: Linus Fynn
Danke Euch Allen für die Glückwünsche. Wir sind total am geniesen, auch die Grossen sind ganz verliebt in ihren kleinen Bruder.
schlingel
Ein 4. wird es nicht geben
Linus ist schon unsere Zugabe
schlingel
Ein 4. wird es nicht geben


Pferdenärrin: 16.6.2003
Autofreak: 25.6.2006
Wildfang: 19.5.2010
Autofreak: 25.6.2006
Wildfang: 19.5.2010
Re: unser ganzes Glück: Linus Fynn
Liebi Klipklap
Ich gratuliere dir herzlich zom LINUS FYNN!
So en schöni Geburt! Froi mich für dich, dass du en Wassergeburt häsch döfe erläbe!
Ich wünschä eu füf alles Liebi & Gueti!
Ich gratuliere dir herzlich zom LINUS FYNN!
So en schöni Geburt! Froi mich für dich, dass du en Wassergeburt häsch döfe erläbe!

Ich wünschä eu füf alles Liebi & Gueti!
Lucy & 3 Kids & 2 cats &2 dogs & around 150 fishs
Re: unser ganzes Glück: Linus Fynn
hallo klipklap
danke für deinen schönen bericht, musste grad eine träne verkneifen beim lesen...
danke für deinen schönen bericht, musste grad eine träne verkneifen beim lesen...
Re: unser ganzes Glück: Linus Fynn
Hallo Klipklap
Schöner Geburtsbericht und zum guten Glück, seit Ihr gleich in die Klinik.
Grüssli vom See
Schöner Geburtsbericht und zum guten Glück, seit Ihr gleich in die Klinik.
Grüssli vom See
Re: unser ganzes Glück: Linus Fynn
Endlich kam ich dazu deinen Geburtsbericht zu lesen....hast du sehr schön beschrieben, war richtig mit dabei...das habt ihr toll hingekriegt...
Gratuliere euch nochmals ganz herzlich!
Gratuliere euch nochmals ganz herzlich!
- Chilipepper
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 8. Nov 2008, 19:59
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: In der Nähe von Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Re: unser ganzes Glück: Linus Fynn
Jööö wie schön! Ich erinnerte mich gleich wieder an eine meiner Geburten!
Natürlich gratuliere ich zum Linus Fynn!
Wie schön dass alles so gut gekommen ist! Diese ängste, wenn man alles schon zwei mal durchgemacht hat...ich kenne es so gut!
Nun hoffe ich, dass Ihr eine schöne Kennenlernzeit hattet und den Sommer zu Fünft so richtig geniessen könnt!
Natürlich gratuliere ich zum Linus Fynn!
Wie schön dass alles so gut gekommen ist! Diese ängste, wenn man alles schon zwei mal durchgemacht hat...ich kenne es so gut!
Nun hoffe ich, dass Ihr eine schöne Kennenlernzeit hattet und den Sommer zu Fünft so richtig geniessen könnt!

