Gesucht: Rezept für Älplermakronen*
Gesucht: Rezept für Älplermakronen*
Hallo
Verratet Ihr mir Euer ultimatives Rezept für Älplermakronen? Ich liebe sie heiss und innig, aber nur, wenn ich sie nicht selber koche, dann sind sie einfach irgendwie fad.
Danke und Gruss
Verratet Ihr mir Euer ultimatives Rezept für Älplermakronen? Ich liebe sie heiss und innig, aber nur, wenn ich sie nicht selber koche, dann sind sie einfach irgendwie fad.
Danke und Gruss
Hmmm fein Aelpler Mageronen, wir waren gerade gestern eingeladen dies zu essen und fand diese
auch ein bisschen fad.
Also, ich würze die Aelpler Mageronen einfach mit Salz (oder Aromat) und Pfeffer, natürlich darf etwas Muskatnuss nicht fehlen. Beim Käse verwende ich Gruyere und dieser ist ja auch ziemlich würzig. So sind meine Aelpler Mageronen nie fad.
Ein richtiges Rezept kann ich dir leider nicht geben, ich mache alles aus dem Handgelenk.

Also, ich würze die Aelpler Mageronen einfach mit Salz (oder Aromat) und Pfeffer, natürlich darf etwas Muskatnuss nicht fehlen. Beim Käse verwende ich Gruyere und dieser ist ja auch ziemlich würzig. So sind meine Aelpler Mageronen nie fad.

Ein richtiges Rezept kann ich dir leider nicht geben, ich mache alles aus dem Handgelenk.
- ~K i a n a ~
- Member
- Beiträge: 341
- Registriert: Fr 7. Mai 2004, 17:55
- Geschlecht: weiblich
Hmmm, bekomme Hunger....
Hier mein Rezept, ist MEGA FEIN!
Nehme:
500 Herdöfpel -> mit gesalzenem Wasser aufkochen
200g Hörnli -> dann die Hönrli beigeben, zusammen weich kochen
mind. (
) 200 Greyerzer, lagenweise mit den Hörnli/Herdöpfel in eine Gratinfrom geben, in den Ofen, so dass der Käse schön schmilzt
dann Butter in eine Pfanne, 2 Zwiebeln und eine Knoblizehe (gehackt) goldbraun rösten und über die Magronen verteilen
dann in der gleichen Pfanne 1/2dl Milch + 1/2dl Rahm, etwas Salz darin aufkochen und auch über die Magronen giessen...hmmmm, das ist uh fein und sicher nicht fad
oft (anstelle von Apfelmus) mache ich Apfelschnitze, die sind auch der Hit
ä bitzli Butter, dann ca. 750 Äpfel in Schnitze schneiden, kurz dämpfen
1 Zimtstange halbieren, 1 1/2dl Süssmost, 1-2 EL Zucker beigeben und auf nierdriger Stufe weich dämpfen, Deckel wegnehemn und den Saft noch etwas einkochen!
Diese Schnitze kann man gut schon am Morgen oder am Abend vorher machen und dann aufwärmen! Also die lohnen sich!
Än Guätä
Kiana
Hier mein Rezept, ist MEGA FEIN!

Nehme:
500 Herdöfpel -> mit gesalzenem Wasser aufkochen
200g Hörnli -> dann die Hönrli beigeben, zusammen weich kochen
mind. (

dann Butter in eine Pfanne, 2 Zwiebeln und eine Knoblizehe (gehackt) goldbraun rösten und über die Magronen verteilen
dann in der gleichen Pfanne 1/2dl Milch + 1/2dl Rahm, etwas Salz darin aufkochen und auch über die Magronen giessen...hmmmm, das ist uh fein und sicher nicht fad

oft (anstelle von Apfelmus) mache ich Apfelschnitze, die sind auch der Hit

ä bitzli Butter, dann ca. 750 Äpfel in Schnitze schneiden, kurz dämpfen
1 Zimtstange halbieren, 1 1/2dl Süssmost, 1-2 EL Zucker beigeben und auf nierdriger Stufe weich dämpfen, Deckel wegnehemn und den Saft noch etwas einkochen!
Diese Schnitze kann man gut schon am Morgen oder am Abend vorher machen und dann aufwärmen! Also die lohnen sich!


Än Guätä
Kiana
Überglücklich mit minä drei Mädels (03, 05, 09)
salut
ich habe letzte woche diese gemacht:
http://www.chefkoch.de/rezepte/49823114 ... ronen.html
hat allen super geschmeckt und wird`s sicher nur noch so geben
en guete und grüessli
rea
ich habe letzte woche diese gemacht:
http://www.chefkoch.de/rezepte/49823114 ... ronen.html
hat allen super geschmeckt und wird`s sicher nur noch so geben

en guete und grüessli
rea
älplermageronen
hey swissmoms 
wie macht ihr älplermageronen?
v.a. die sauce.. bei mir wird sie immer so dünn.
danke!

wie macht ihr älplermageronen?
v.a. die sauce.. bei mir wird sie immer so dünn.
danke!
Zuletzt geändert von Kami am Mi 14. Sep 2011, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: zum bestehenden Thema gesetzt
Grund: zum bestehenden Thema gesetzt
- Speedy83
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 36
- Registriert: Sa 1. Nov 2008, 18:03
- Geschlecht: weiblich
Re: älplermageronen
...
Zuletzt geändert von Speedy83 am Mi 13. Feb 2019, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Re: älplermageronen
ui, noch schwierig zum antworten!
ich mache das ganze immer handgelenk mal pie...
ich koche das wasser auf (aber nicht zu viel, das wasser soll einkochen, man kann ja wieder nachgiessen), salzen, kartoffel dazugeben, 5 min köcheln, älplermagronen dazugeben, kochen bis sie weich sind und das wasser eingekocht ist.
dann gebe ich den reibkäse (ich nehme den von m-budget) und etwas rahm dazu (lieber etwas weniger, man kann ja noch mehr dazugeben) und mische das ganze evt noch rahm dazugeben, am schluss noch die röstzwiebeln und fertig... mmmhhhhh soooo fein
ich denke es ist ein versuchen bis man den dreh raus hat...
dazu gibt es bei uns apfelmus oder kompotbirnen
ich bin gerade noch ein rezept suchen gegangen das ich einmal von jemandem bekommen habe... nur! die mengen angaben pro person sind für einen schwerstarbeiter
berechnet!!
pro person:
4 dl wasser
150 g kartoffel
130 g magronen roh
12 g röstzwiebeln
50 g reibkäse
0.5 dl rahm
salz und evtl etwas bouillon
das rezept ist mega fein aber man hat dann auch noch vorgekocht!
ausprobieren geht über studieren
ich mache das ganze immer handgelenk mal pie...
ich koche das wasser auf (aber nicht zu viel, das wasser soll einkochen, man kann ja wieder nachgiessen), salzen, kartoffel dazugeben, 5 min köcheln, älplermagronen dazugeben, kochen bis sie weich sind und das wasser eingekocht ist.
dann gebe ich den reibkäse (ich nehme den von m-budget) und etwas rahm dazu (lieber etwas weniger, man kann ja noch mehr dazugeben) und mische das ganze evt noch rahm dazugeben, am schluss noch die röstzwiebeln und fertig... mmmhhhhh soooo fein
ich denke es ist ein versuchen bis man den dreh raus hat...
dazu gibt es bei uns apfelmus oder kompotbirnen
ich bin gerade noch ein rezept suchen gegangen das ich einmal von jemandem bekommen habe... nur! die mengen angaben pro person sind für einen schwerstarbeiter

pro person:
4 dl wasser
150 g kartoffel
130 g magronen roh
12 g röstzwiebeln
50 g reibkäse
0.5 dl rahm
salz und evtl etwas bouillon
das rezept ist mega fein aber man hat dann auch noch vorgekocht!
ausprobieren geht über studieren

PASCAL: 04.04.05
SEVERIN: 28.02.08
SEVERIN: 28.02.08
- ??? parpar ???
- Member
- Beiträge: 212
- Registriert: Mi 19. Aug 2009, 16:41
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: far away
Re: älplermageronen
ich duenste zuerst zwiebeln (fein gehackt) an, loesche dann mit wasser ab, geb die makronen dazu und kartoffeln. zum wasser geb ich meistens buillon, damit die nudeln schoen geschmack bekommen. dann nudelwasser ableeren, wobei nicht zu 100%, darf noch etwas wasser drin haben. dann geb ich kaese hinzu und rahm, mische. das ganze wird bei mir meistens nicht zu duenn, wenns aber zu duenn ist dann dicke ich mit maizena nach. geht ratzfatz und ist mega lecker.
wir moegen die braunen zwiebeln oben drauf nicht so, deswegen mach ich die zwiebeln in die nudeln rein, wir nennen das "verkehrte aelpermagronen", dazu passt apfelmuss!
wir moegen die braunen zwiebeln oben drauf nicht so, deswegen mach ich die zwiebeln in die nudeln rein, wir nennen das "verkehrte aelpermagronen", dazu passt apfelmuss!
- wörli
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: Do 3. Dez 2009, 20:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: ide höchi
Re: älplermageronen
also bei uns macht man die magaronen unbedingt ohne sauce! kann mir das gar nicht mit sauce vorstellen, dann sinds doch keine älplermagaronen mehr?! naja, wird wohl überall wieder anders gemacht
mache es genau so wie speedy...

mache es genau so wie speedy...
Re: älplermageronen
was heisst sauce? an älplermagronen hat es nicht wirklich eine sauce sondern der rahm bindet mit dem käse an den teigwaren.
Zuletzt geändert von sunflyer am Di 21. Mär 2017, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: alter Link gelöscht
Grund: alter Link gelöscht
PASCAL: 04.04.05
SEVERIN: 28.02.08
SEVERIN: 28.02.08
- tea4two
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 580
- Registriert: Do 3. Mai 2007, 14:13
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: am waldrand
- Kontaktdaten:
Re: älplermageronen
und wir machen die sowieso imme rim backofen
da smacht doch jeder wieder anders!


Meitli Juli 07
Giäu Februar 10
Giäu Januar 12
Meiteli Mai 14
Giäu Februar 10
Giäu Januar 12
Meiteli Mai 14
- Däneli81
- Junior Member
- Beiträge: 57
- Registriert: Di 19. Jul 2005, 11:07
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Seetal
- Kontaktdaten:
Re: älplermageronen
Jaja genau... und bei mir hats zur Freude meines Mannes immer noch Speckwürfeli drin
mit Rahm und viel Käse und natürlich noch überbacken.
(bei mir gibts keine Zwiebelringe
)

(bei mir gibts keine Zwiebelringe


Däneli81 mit ihrne 3 Meitschibei 06/07 & 09

- Mrs. Bee
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 2048
- Registriert: Fr 27. Aug 2010, 14:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: In der Uhrenstadt
Re: älplermageronen
Ich koche die Kartoffeln zuerst etwas weich, bevor ich die Teigwaren reingebe, aber im Milchwasser anstatt nur Wasser. Dann Zwiebelringe bräunen, Speck (oder Schinken oder auch Cervelat, jenachdem, was gerade da ist) glasig dünsten und mit dem Rahm und Reibkäse unter die Teigwaren-Kartoffelmischung ziehen. Geht auch ohne Fleisch, dann einfach einen rassigeren Käse brauchen. So wird's schön crèmig.
Re: älplermageronen
mache auch alles Handgelenk mal pi. Immer drin hat es Kartoffeln, Macceronen, Zwiebel, in Butter angedünstet und Speckwürfeli. Die Sauce oder wie man es nennen mag ist bei uns Milch, Käse, Gewürze und damit es nicht so dünn ist, Maizena. Dafür keinen Rahm, hab ich praktisch nie im Hause, drum Magermilch, schmeckt auch richtig lecker. Und natürlich selber gemachtes Apfelmus dazu.
Gab es bei uns grad am Freitag. Lecker.



Re: älplermageronen
Ich mache die Älplermacronen immer mit mehligkochenden Kartoffeln, die machen die "Sauce" noch etwas sämiger. Ansonsten einfach mit Rahm und Reibkäse und würzen tu ich mit Aromat, Pfeffer und Muskat.
- Silberfedeli
- Junior Member
- Beiträge: 89
- Registriert: Mo 7. Aug 2006, 09:08
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Züziland, aber zHerz im Grischaland
- Kontaktdaten:
Re: älplermageronen
Ich dünste auch die Zwiebelringli separat, dann gebe ich in einer anderen Pfanne Wasser rein und die Kartoffeln und sobald diese kochen gebe ich die Maggaronen dazu.
Am Schlusd das Wasser ablassen, die Zwiebeln dazu, viel Käse und Rahm
Am Schlusd das Wasser ablassen, die Zwiebeln dazu, viel Käse und Rahm
Stinki: 12. April 2008
2x Püpis: 13.06.2010
2x Püpis: 13.06.2010