Mathematik im Wandel der Zeit
Volksschule 1960:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 Fr. Die Erzeugerkosten betragen 40 Fr. Berechne den Gewinn.
Realschule 1970:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 Fr. Die Erzeugerkosten betragen vier Fünftel des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn?
Gymnasium 1980:
Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Feldfrüchte. Die Menge Geld (G) hat die Mächtigkeit 50. Die Menge der Herstellerkosten (H) ist um 10 Elemente geringer als die Menge G. Zeichnen Sie das Bild der Menge H als Teilmenge der Menge G und geben Sie die Lösungsmenge L für die Frage an: Wie mächtig ist die Gewinnsumme?
Gesamtschule 1990:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 Fr. Die Erzeugerkosten betragen 40 Fr. und der Gewinn 10 Fr. Unterstreiche das Wort Kartoffel und diskutiere mit Deinem Nachbarn darüber.
Autonome Erlebnisschule 1995:
Ein Bauer bietet auf dem Öko-Markt Biokartoffeln an. Nehme eine Kartoffel in die Hand. Wie fühlt sie sich an? Wie riecht sie? Schabe etwas Erde ab, zerreibe sie zwischen Deinen Fingern. Atme den Geruch tief ein. Schliesse die Augen und versetze Dich in die Kartoffel. Du bist die Erde. Fühle die Feuchtigkeit, die Dunkelheit... Komme jetzt zurück. Öffne die Augen. Erzähle Deinem Nachbarn von Deinen Erfahrungen.
Schule 2000:
Ein kapitalistisch priweligierter bauer bereichert sich an einem sack kartoffeln um 10 Fr. Untersuch das tekst auf inhaltliche feler. Korrigiere die aufgabenstellung und demonstrire gegen die lösung.
Schule 2010:
Es gipt keine kartoffeln mer, nur noch pomm frizz bei McDonalds.
Mathematik im Wandel der Zeit :-)
Moderator: Phönix
- Schlossi
- Member
- Beiträge: 474
- Registriert: So 3. Apr 2005, 18:41
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wieder bim Schloss
- Kontaktdaten:
Mathematik im Wandel der Zeit :-)
Boy Juni 08