24. - 30.9.2006: Mütter- und Väterberaterin

Fachleute antworten jeweils eine Woche lang auf Eure Fragen
Forumsregeln
Das Expertenforum ist für aktive Fragen nur jeweils im angegebenen Zeitraum geöffnet. Es kann aber nachgelesen werden.
kaal7703

Beitrag von kaal7703 »

Grüezi Frau Rickli
Mein kleiner ist 6 1/2 Monate alt. Abends schläft er zwischen 20.00 und 20.30 ein und schläft dann durch bis 06.00, was ja eigentlich schön ist! Um 06.00 nahm ich ihn jeweils zu mir ins Bett in der Hoffnung er schläft nochmals, was leider nie der Fall ist. Er "mötzlet" dann so lange bis ich aufstehe. Um 07.30 gebe ich ihm den Schoppen 240 ml. Meistens ist er dann den ganzen Morgen quengelig, weil er nach dem Schoppen wieder müde ist. Er schläft dann das erste Mal am Tag von 09.00 - 10.00, um 11.30 kriegt er 230 gramm Brei und schläft dann nochmals von 13.00 bis 14.00. Um 16.00 nimmt er Früchtebrei und schläft dann von 18.00 - 18.30. Abends bekommt er um 20.00 den Schoppen 240 ml und geht danach schlafen.
Das Problem ist für mich, dass er so früh aufsteht und deshalb auch wieder relativ früh müde ist. haben sie eventuell einen Tipp wie ich ihn dazu bringen kann morgens länger zu schlafen? Ich habe ihm auch schon einen Griesbrei um 18.00 gegeben, da ich dachte er hätte Hunger. Ich glaube zwar nicht, dass er erwacht, weil er Hunger hat sonst könnte er ja nicht bis 07.30 mit dem Schoppen warten. Habe auch schon versucht ihm den Schoppen morgens zu geben sobald er wach ist, auch dann schläft er nicht weiter. Habe wirklich keine Ahnung wieso er ein Frühaufsteher ist und wie er länger schlafen kann. Leider kann ich mich den ganzen Tag nicht hinlegen, da ich eine ältere Tochter habe. Vielen Dak für Ihren Rat!
Ich denke, dass Sie im Moment nicht viel verändern können. Es sei denn, Sie legen ihn abends später schlafen. Zu sagen ist, dass Sie Glück haben, dass Ihr Sohn schon durchschläft! Das Schlafverhalten bei ihm ist auch absolut altersgemäss.

kekli

Beitrag von kekli »

Hallo Frau Rick,

Simon ist 10 1/2 Monate alt und eigentlich ein guter Esser/Trinker. Da er ein Allergie-Risiko-Baby ist, hab ich ihn bis 6 Monate voll gestillt und dann mit BeBa angefangen. Mittlerweile bekommt er keine HA-Milch mehr und gemäss MüBe kann ich ihn mehr oder weniger normal ernähren (einfach noch keine Milch).
Seit Sonntag verweigert er plötzlich den Schoppen. Normalerweise bekommt er am Morgen und Abend je einen Schoppen BEBA 2 von ca. 240ml, den er auch heiss und innig geliebt hat. Doch wie gesagt, seit Sonntag trinkt er nicht mehr. Leider trinkt er auch sonst nicht sehr viel (höchstens 40-50 ml Wasser/Tee/Saft pro Tag). Ich habe bereits mit einem anderem Milchpulver (Bimbosan) probiert sowie auch einen Ovo-Zusatz. Nichts hat gewirkt. Sobald Simon den Schoppen sieht, fängt er an zu schreien. Auch hab ich versucht ihm die Milch im Becher oder einer Schnabeltasse zu geben....keine Chance. Ich bin etwas ratlos :? . Man sagt ja, die Kleinen sollten mind. 0.5 Liter Milch pro Tag trinken....
Essen tut er solala...Brei mag er keinen mehr und von uns vom Tisch auch noch nicht zu viel. Nach ein paar Löffel hat er meistens genug. Jogurth hingegen liebt er sowie Microc oder Reiswaffeln.

Ich hab heute früh beim KiA angerufen und war schon dort. Es fehlt Simon an nichts, er ist kerngesund! Was kann das Problem sein??? Und ist es schlimm, wenn er seine Milch nicht bekommt?

Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Sie können gut die Milch durch Joghurt ersetzen. Auch calciumhaltiges Mineralwasser geht. Ab 1 Jahr dann Käse und Quark. Dann vollmilch immer wieder probieren, ev. auch mit Cornflakes oder Müesli etc.

kekli

Beitrag von kekli »

Hallo Frau Rickli,

Simon ist 10 1/2 Monate alt und eigentlich ein guter Esser/Trinker. Da er ein Allergie-Risiko-Baby ist, hab ich ihn bis 6 Monate voll gestillt und dann mit BeBa angefangen. Mittlerweile bekommt er keine HA-Milch mehr und gemäss MüBe kann ich ihn mehr oder weniger normal ernähren (einfach noch keine Milch).
Seit Sonntag verweigert er plötzlich den Schoppen. Normalerweise bekommt er am Morgen und Abend je einen Schoppen BEBA 2 von ca. 240ml, den er auch heiss und innig geliebt hat. Doch wie gesagt, seit Sonntag trinkt er nicht mehr. Leider trinkt er auch sonst nicht sehr viel (höchstens 40-50 ml Wasser/Tee/Saft pro Tag). Ich habe bereits mit einem anderem Milchpulver (Bimbosan) probiert sowie auch einen Ovo-Zusatz. Nichts hat gewirkt. Sobald Simon den Schoppen sieht, fängt er an zu schreien. Auch hab ich versucht ihm die Milch im Becher oder einer Schnabeltasse zu geben....keine Chance. Ich bin etwas ratlos :? . Man sagt ja, die Kleinen sollten mind. 0.5 Liter Milch pro Tag trinken....
Essen tut er solala...Brei mag er keinen mehr und von uns vom Tisch auch noch nicht zu viel. Nach ein paar Löffel hat er meistens genug. Jogurth hingegen liebt er sowie Microc oder Reiswaffeln.

Ich hab heute früh beim KiA angerufen und war schon dort. Es fehlt Simon an nichts, er ist kerngesund! Was kann das Problem sein??? Und ist es schlimm, wenn er seine Milch nicht bekommt?

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Benutzeravatar
Michelle75
Member
Beiträge: 188
Registriert: Fr 25. Mär 2005, 11:42
Geschlecht: weiblich
Wohnort: deheime

Beitrag von Michelle75 »

Hallo Frau Rickli, auch ich habe ein anliegen...


Mein sohn (19 Monate) hat immer relativ dünnen Stuhlgang.. Es geht ihm auch ziemlich ring.. àxgüsi :oops: Einmal drücken und die Windel ist voll.. Aber eben es ist immer ziemlich dünn nicht flüssig.. Ich bin eigentlich sehr froh das er keine StuhlgangProbleme hat, den ich selber habe eine schlechte Verdauung und weiss was es heisst, trotzdem macht es mich manchmal unsicher... Ich habe dies letzhin mal meinem KIA (leider nur vertretung) gesagt..der meinte ich solle froh sein das es ring geht :? Bin ich ja aber die unsicherheit ist trotzdem immer ein klein wenig da... ISt dies wirklich normal oder sollte ich es doch mal richtig abklären?
Ich denke, Sie müssen sich keine Sorgen machen. Er darf also ruhig Bananen, Reis, Karotten essen, also alles, was eher stopft.
Fussballer 2005
Schutzengel 2008
Spielgruppemeitschi 2009

kati75

Beitrag von kati75 »

Hallo Frau Ricki,

danke für Ihre Antwort. Dann werde ich es wohl mal mit Konsequenz probieren. Gilt das eigentlich auch für nachts oder regulieren sich die nächtlichen Trinkabstände dann automatisch?
Der Kinderarzt macht sich Sorgen über die Größe und will beim nächsten Termin den Hormonspiegel bestimmen - das Gewicht passt zur Größe. Unsere Kleine kam aber auch nur mit 46cm und 2340g zur Welt

Benutzeravatar
bienemaja
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 15:00

Beitrag von bienemaja »

Guten Tag Frau Rickli

Da unser Sohn die Zewidecke nun engültig selber aufmachen kann, haben wir ihm die Gitter des Bettli abmontiert. Nun hat er das Gefühl er könne die ganze Zeit umherlaufen. Abends geht dies ja noch, aber den Tag durch macht er keinen Mittagschlaf mehr, sondern geht immer zum Bett raus.
Ich merke allerdings, dass er den Schlaf noch braucht, denn ca um 16.OO ist er dann müde und quengelig.
Soll ich ihn einfach 1Stunde im Zimmer lassen? Oder haben sie einen guten Tipp, wie ich ihn wieder zum Mittagschlaf bringen kann.
Merci für einen guten Vorschlag.
Entweder wieder die Gitter montieren und sonst mittags das gleiche Vorgehen wie abends. Immer das gleiche Ritual erleichtert das Einschlafen.

SimoV

Beitrag von SimoV »

Guten Tag Frau Rickli

meine tochter wird in einer woche 5 mte. alt sein. seit anfangs sept versuche ich ihr brei zu geben, mal sind es früchtebrei, mal gemüse. sie isst aber immer max. 3/4 vom gläschen (ist 1x passiert) meistens aber nur 1/2 oder die hälfte. ich weiss, dass sie danach noch hunger hat, weil ich ihr die brust anbiete und sie trinkt noch daran. wie kann ich es schaffen, ihr den brei schmackhaft zu machen? oder isst sie vielleicht zu viel? momentan hat sie folg. rythmus
1x in der nacht, dann etwa um 6 uhr, 9 uhr, 12, 15.30 und dann 19-20 (die letzte mahlzeit)

vielen dank für die antwort
Ihre Tochter hat noch Zeit, die Menge zu steigern. Lassen Sie ihr Zeit.
Das Trink-und Essverhalten ist durchaus altersentsprechend.

Benutzeravatar
sonneschiinli
Inaktiv
Beiträge: 30
Registriert: Di 9. Mai 2006, 15:22

Beitrag von sonneschiinli »

Grüezi Frau Rickli,
ich habe auch auch eine Frage. :wink:

Unser Söhnchen will nicht richtig Brei essen. Wir begannen damit auf anraten unserer Mübe mit Brei, als er 5.Monate alt war. Da er einfach kaum mehr wie 100 ml aufs mal getrunken hat.
Ich muss dazu sagen, dass er die ersten Monate auch als ich noch stillte, ein NIMMERSATT war, er war hastig und trank sehr viel im Verhältnis zu jetzt.

Nach etwas mehr als einem Monat Breieinführung ass er zum Mittagessen eine gute Portion Gemüsebrei. Meine KIÄ riet mir danach den früchtebrei einzuführen, das ganze ist nun bald 1.Monat her. Und seither haben wir ein Durcheinander.
am Morgen und Abend gibts ein Schoppen zwischen 210 - 240 ml, aber er trinkt die Flasche so gut wie NIE leer.
Einige Zeit ass er den Früchtebrei super, dafür den gemüsebrei am Mittag nicht mehr.
Jetzt ging es 2 Tage gut, wo er beide Breie ass, wobei beim Gemüsebrei gibts immer ein wenig Theater. Und nun will er wieder gar nichts von beidem.

Soll ich am besten eine längere Pause einlegen? Wobei er dann auch wieder nicht zufrieden ist mit "NUR" Milch. ( Aptamil 2 )

Es ist seit Wochen wirklich immer ein Riesen Problem wenns um die Mahlzeiten geht.

Haben Sie mir einen guten Tipp? Denn zum Brei essen "zwingen" möchte ich Ihn auf keinen Fall. :wink:


Lieben Dank für Ihre Antwort.

Grüessli,
sonneschiinli
Auch Ihr Sohn hat noch Zeit, sich an den Brei zu gewöhnen. Versuchen Sie es immer wieder, aber wenn er nichts will, nicht gerade mit dem Schoppen kommen. Nicht zwingen. Wenn er nicht den ganzen Schoppen mag, macht es nichts.
"zwoi ängeli" 04+05 tüüf im härze
"chindergärtner" 2006
"spielgrüpplerin" 2007
"luusmeitli" 2010

ivi81

Beitrag von ivi81 »

Grüezi Frau Rickli

Erst einaml vielen Dank für Ihre Antwort. Ich habe Ihren Vorschlag heute ausprobiert. Ich ging davon aus, dass der Morgenschoppen, den ich weglassen soll, der um 11 Uhr ist??? Heute sah unser Menueplan wie folgt aus:

8.00 Uhr Schoppen 210 ml (leer getrunken)
12.00 Uhr Brei 200 g (mehr wollte sie nicht)
16.00 Uhr Bananen-Apfel Brei (Den Apfel hatte ich gekocht und nicht geraffelt, da sie heute zum ersten mal Verstopfungen hatte)
18.30 Uhr Schoppen 210 ml, davon trank sie mir jedoch nur 110 ml
In der Nacht schläft sie mir durch.

Bekommt sie nicht zu wenig? Kann es sein, dass sie die Zähnchen plagen? Die unteren hat sie bereits seit längerem. Ich mache mir Sorgen.

Ich danke Ihnen für Ihre Antwort :!:
So finde ich den Speiseplan ideal. Wenn sie mal mehr Menge mag, darf sie von allem mehr haben. Mit den Zahnen hat sie noch Zeit. Diese wachsen unterschiedlich schnell.

TiJa

Beitrag von TiJa »

Liebe Frau Rickli

Unser Sohn ist jetzt 3 1/2 Monate alt und hustet ziemlich. Nun trinkt er nur noch 4 Mahlzeiten à 170ml, dies jedoch mit grossen Abständen... Heute zum Beispiel hat er den letzten Schoppen Nachts getrunken, heute morgen wollte er einfach nicht... Wir waren deshalb schon beim Kinderarzt weil es ein Tag lang wirklich kritisch war....
Der Arzt meinte es käme von der Verschleimung und dem Husten, man kann da aber nicht viel machen, nur im Notfall... Kann ich sonst noch was tun? Ich habe nämlich schon das Gefühl dass er Hunge hat...

Vielen Dank für Ihre Antwort!
Vielleicht bekommt Ihr Sohn ein Medikament gegen die Verschleimung? Fragen Sie sonst nochmals Ihren Kinderarzt. Dass die Kinder weniger trinken, wenn sie krank sind, ist normal. Vielleicht geben Sie ihm kleinere Mengen und öfters. Hochlagern erleichtert das atmen.

vinca

Beitrag von vinca »

Geschaetzte Frau Rickli

Meine Tochter (26 Monate) hat Verdauungsprobleme. D. h. sie kann nur ca. alle 3 Tage stuhlen und da muss sie so fest druecken, dass sie schmerzen hat und weint.
Ist dann mal der erste harte Klumpen draussen, dann fuellt sie innerhalb einpaar Stunden die Windeln nochmals 2 bis 3 mal, dann aber meist weichen Stuhl. Ich wundere mich dann jeweils, wieviel in so einem Kleinkinderdarm Platz hat!
Sie isst eigentlich recht gesund (viel Gemuese, wenig Suesses).
Haben sie mir Tipps, wie sich ihre Verdauung besser regeln laesst? Welche Nahrungsmittel wirken eher abfuehrend?

Vielen Dank fuer ihre Tipps.

Nützen kann: Orangensaft, Apfelsaft, Feigensaft. Salat, wenn sie das schon isst, Gemüse, Früchte, Vollkornbrot.
Vermeiden sollten Sie: viel Reis, Bananen, viel Rüebli, Schoggi, Weissbrot,

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitrag von aryu »

Liebe Frau Rickli

Mein Sohn ist jetzt gut 19 Monate alt und wiegt 14.5kg bei einer Körpergrösse von 85cm.

Er ist gesund und fit, aber ich mache mir etwas Gedanken wegen seinem hohen Gewicht. Sein Speiseplan sieht etwa so aus:

7.00 250ml Schoppen mit 1TL Jemalt
8.00 Eine Scheibe Butterbrot (Ruch) mit Konfi/Honig/Birnel
11.30 Mittagessen vom Tisch. Die Portionen scheinen mir nicht besonders gross, ausser es gibt Teigwaren mit Käse/Schinken...
16.00 Zvieri: Trauben, Zwetschgen... was halt an Saisonfrüchten zu haben ist. Er isst nicht besonders viel davon... Manchmal auch ein Joghurt anstelle der Früchte.
18.30 Znacht vom Tisch. Im Normalfall eine Scheibe Ruchbrot mit Käse/Aufschnitt
19.30 250ml Schoppen mit 1TL Jemalt

Mir fällt ausserdem auf, dass er abgesehen von den beiden Schoppen sehr wenig trinkt. Sicher nicht mehr als 4-5dl pro Tag. Es steht ihm immer ein Becher Wasser zur Verfügung, er nutzt das Angebot aber nicht.

Sollte ich einen Schoppen streichen und hoffen, dass er dafür tagsüber mehr Wasser trinkt? Oder einfach mal warten und davon ausgehen, dass der Babyspeck von selber verschwindet?

Besten Dank für Ihre Antwort!
Ja, das Gewicht ist im Vergleich zur Grösse etwas höher. Ich denke aber, dass es sich noch regulieren kann. Ich finde den Speiseplan i. O. Die Milch braucht er fürs Calcium, die würde ich nicht reduzieren, die Trinkmenge ist auch o.k. Gut sind immer Gemüse und Früchte, Salat, wenn er mag, rohes Gemüse mit Quarkdip mögen Kinder auch gern. Am besten, immer damit die Mahlzeit beginnen. Auch auf genug Bewegung achten. Rennen lassen, ev. schwimmen, MukiTurnen o.ä.
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Manjula
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 10:37

Beitrag von Manjula »

Hallo Frau Rickli

Meine Tochter ist 9 1/2 Monate. Sie ist eine gute Esserin. Isst auch manchmal vom Tisch. Schoppen kriegt sie einen am Morgen und Abend. (200ml). Das Problem ist, dass sie einfach nichts trinken will. Weder Tee noch Wasser (verdünnter Fruchtsaft möchte ich nicht geben). Verschiedene Gefäse habe ich ausprobiert, Schoppen, Schnabeltasse, Glas, Becher... Nichts. Manchmal, nimmt sie ein, zwei Kaffelöffel. Das ist auch schon alles. Ich Frage mich, ob sie genug Flüssigkeit bekommt. Wissen Sie evtl. noch ein Trick? Wir probieren seit sie zwei, drei Monate alt ist... :roll:

Besten Dank für Ihre Antwort
Gesunde Kinder wissen gut, wieviel Flüssigkeit sie brauchen. Scheinbar braucht sie nichts Zusätzliches. Bieten Sie es einfach immer an.

Benutzeravatar
Schmetterling
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Sa 12. Nov 2005, 15:39
Wohnort: Kanton Aargau

Beitrag von Schmetterling »

Grüezi Frau Rickli

Unsere Tochter ist 3 monate alt. Trinkt 4 mal in 24H. Stille voll. Habe abgepumpt, hat dann im Schoppen ca 130ml getrunken. Mache mir nun Gedanken ob sie genug bekommt so. Was meinen Sie?

Haben sie am Samstag das erste Mal meinen Eltern zum hüten gebracht und Milch, ein Monat eingefroren aufgetaut und mitgegeben. Als sie ihr die Milch geben wollten, hat sie nur wenig getrunken und dann laut geschrieen. Konnten ihr die Milch trotz veschiedensten Versuchen nicht geben, ging dann stillen. Am selben Abend und am Tag darauf hat mein Mann es nochmals versucht. Ohne Erfolg. Sie hat sofort angefangen zu weinen. Vorher hat sie regelmässig abgepumpte Milch getrunken, ohne Probleme. Kann es sein, dass sich die Milch in einem Monat so verändert, dass es ihr nicht mehr schmeckte? Oder was könnte der Grund sein? sollen wir immer wieder probieren oder besser eine Zeit lang warte? Was denken Sie?

Besten Dank für Ihre Antwort und mit lieben Grüssen Schmetterling
Ob Ihre Tochter genug trinkt, zeigt die Waage und ihr Verhalten. Wenn sie zufrieden ist und zunimmt, reicht es. Dass sie die Milch nicht aus dem Schoppen trinken will, hat bestimmt nichts mit der Qualität zu tun. Sie ist sich halt jetzt die Brust gewöhnt. Am besten, jemand anderes als Sie, probiert es immer wieder. Wenn sie dann wirklich Hunger hat, wird sie es trinken.
Bild Bild

ivi81

Beitrag von ivi81 »

Hallo Frau Rickli

Ich wollte mich nur noch einmal herzlich für Ihre Antwort bedanken :!: Wir werden es ab jetzt so weiter führen.

Vielen vielen Dank :wink:

Benutzeravatar
*momo*
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Do 29. Jul 2004, 14:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Freiburg

Beitrag von *momo* »

Liebe Frau Rickli

Meine Tochter ist 18 Monate alt und eine sehr sehr schlechte Esserin. Bis Jährig war sie eine sehr gute Esserin und als sie dann eine Magen-Darm Grippe hatte, hörte dies plötzlich auf.
Sie isst aussert Tomaten kein einziges Gemüse und isst aussert Salami und Schinken kein Fleisch.
Sie zeigt an unserem Essen auch überhaupt kein Interesse, das war eben auch schon mal anders.
Ich biete ihr immer wieder verschiedene Gemüsesorten an, aber sie probiert nicht mal. Unser Menüplan sieht also fast immer gleich aus….TEIGWAREN und TOMATEN.

Hier mal die wenigen Sachen wo sie isst:
Tomaten
Teigwaren
Salat (manchmal)
Salami
Schinken
Fleischkäse (manchmal)
Ravioli (jede Füllung)
Pommes Noisettes
Äpfel
Erdbeeren
Nektarinen

Wie sie sehen können, ist das Ganze nicht sehr gesund und Abwechslungsreich.
Auch andere Kinder inspirieren sie nicht und auch ich esse immer dasselbe wie sie. Sie geht auch lieber ohne Mittagessen schlafen, als irgendwas zu probieren wo sie nicht kennt und mag.

Hätten sie mir irgendein Tip wie ich ihr das Essen schmackhaft machen kann?
Ist es sehr „ungesund“ wie sie isst?

Besten Dank für Ihre Antwort.
In der Tat ist es etwas einseitig. Wichtig sind Milch- und Milchprodukte. Ca. 1/2 Lt. pro Tag. Also Joghurt, Quark, Käse etc. Es darf auch Creme sein, die man mit Milch macht, oder Kartoffelpuree . Zum Fleisch: Salami, Fleischkäse und Schinken würde ich streichen. Enthält sehr viel Fett. Ausser ab und zu Schinken.
Gemüse: Ev. rohe Stückli mit Quarkdip? Oder Gemüse fein raffeln und unter die Tomatensauce schmuggeln?
Zusätzliche Tipps. Beziehen Sie Ihre Tochter so gut es geht ins Essen planen, zubereiten etc. mit ein. Stellen Sie ihr Essen hin, ermuntern Sie sie, aber ohne Zwang. Wenn sie nicht will, lassen Sie sie. Wenn sie gewichtsmässig normal ist, ist es kein Problem. Wichtig ist der Familientisch und die Freude am Essen. Beachten sie das "Nicht essen wollen" möglichst nicht. Die Phase geht ev. schnell wieder vorbei.
BildBild

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Beitrag von stella »

Liebe Frau Rickli
Unsere Tochte ist 27 Monate alt und nimmt mit Wonne jeden Morgen einen Alosanschoppen (240ml Milch) und am Abend einen Prontosanschoppen (240ml Milch).

Sie gehört eher zu den leichteren Kindern... Sonst ist sie eine Normalesserin, mal mehr mal weniger, durch alle Lebensmittel hindurch...

Meine Frage: Wie lange soll ich ihr den Schoppen in dem Umfang noch lassen?
Kinder brauchen im Wachstum 1/2 lt. Milch- und Milchprodukte. Sie können den Schoppen also gut lassen. Würde sie die Milch auch mit dem Becher trinken? Wichtig: vor dem Schlafen Zähne putzen!
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
iwana
Junior Member
Beiträge: 72
Registriert: Mo 13. Sep 2004, 20:28
Wohnort: Fricktal

Beitrag von iwana »

iwana hat geschrieben:Das trifft sich ja gut.... hätte da gerade eine aktuelle Frage... mein Sohn hat einen Soor den wir mit Daktarin behandeln... nun arbeite ich ja und Pumpe dann jeweils die Milch ab (stille immer noch). Der Soor hat sich auch auf meine Brustwarzen übertragen und nun frage ich mich, ob ich die Milch wegschmeissen muss oder ob er die später doch noch trinken kann.... ist eine Wiederansteckung ausgeschlossen?
Vielen Dank und Gruss Iwana

Sie können ohne Probleme weiterstillen.
Meine Frage war nicht ob ich weiterstillen kann, sondern ob wenn ich die Abgepumpte Milch einfriere und ihm z.B. in drei Wochen wieder gebe ob er sich da erneut mit Soor ansteckt oder ob die Pilze das Einfrieren nicht überleben....
Vielen Dank und Gruss Iwana
Entschuldigung, jetzt habe ich Ihre Frage richtig verstanden.Ich glaube nicht, dass der Soor das Einfrieren überlebt. Wenn Sie jedoch genug Milch haben, würde ich diese Portionen wegschmeissen.
Jimmy, 24.12.2005, mein Lebensmittelpunkt!

Benutzeravatar
..Nemo..
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Di 19. Jul 2005, 15:54
Wohnort: s Härz z Lozärn, de Rest im Seeland!

Beitrag von ..Nemo.. »

Grüezi Frau Rickli

Mein Sohn 11,5 Monate hat bis vor einem Monat sehr gut gegessen. Mittlerweile isst er kaum noch was. Er kam als Frühgeburt zur Welt und ist heute noch recht leicht und klein (7800g und 69cm).
Ich frage mich, ob ich einen Schoppen oder so mehr einführen soll weil er so wenig isst. Hier sein Essen von gestern:
07:00 Schoppen, ca 100ml
12:00 1/4 Kartoffel & ca 1cm Karotte
16:00 2-3 Löffeli Joghurt (also hab ich ihm einen Schoppen gemacht ca 100l)
18:30 Nestlé Milchgriess, den liebt er nach wie vor ca 200g
22:00 Nachtschoppen mit Zusatz ca 170ml
in der Nacht nochomals ca 100ml Schoppen

Wie kriege ich ihn dazu, dass er wieder mehr isst? Vom Tisch isst er meist auch nur 2-3 Löffeli und dann will er nicht mehr...
Vielen Dank und Gruss
Ich würde die Schoppenmenge nicht erhöhen. Er soll lernen, vom Tisch zu essen. Bieten Sie ihm alles vom Tisch an, ohne Zwang. Lieber etwas häufigere Mahlzeiten. Mal einen Zwieback oder etwas Brot, mal ein paar Rädli Banane etc. etc. Morgens und abends ist die Milch wichtig. In der Nacht würde ich abbauen. Je mehr Schoppen er trinkt, desto weniger hat er Lust auf Essen.
grosse Bueb
gross-chline Bueb
chline Bueb

S'Trio esch komplett!

Benutzeravatar
sonneschiinli
Inaktiv
Beiträge: 30
Registriert: Di 9. Mai 2006, 15:22

Beitrag von sonneschiinli »

sonneschiinli hat geschrieben:Grüezi Frau Rickli,
ich habe auch auch eine Frage. :wink:

Unser Söhnchen will nicht richtig Brei essen. Wir begannen damit auf anraten unserer Mübe mit Brei, als er 5.Monate alt war. Da er einfach kaum mehr wie 100 ml aufs mal getrunken hat.
Ich muss dazu sagen, dass er die ersten Monate auch als ich noch stillte, ein NIMMERSATT war, er war hastig und trank sehr viel im Verhältnis zu jetzt.

Nach etwas mehr als einem Monat Breieinführung ass er zum Mittagessen eine gute Portion Gemüsebrei. Meine KIÄ riet mir danach den früchtebrei einzuführen, das ganze ist nun bald 1.Monat her. Und seither haben wir ein Durcheinander.
am Morgen und Abend gibts ein Schoppen zwischen 210 - 240 ml, aber er trinkt die Flasche so gut wie NIE leer.
Einige Zeit ass er den Früchtebrei super, dafür den gemüsebrei am Mittag nicht mehr.
Jetzt ging es 2 Tage gut, wo er beide Breie ass, wobei beim Gemüsebrei gibts immer ein wenig Theater. Und nun will er wieder gar nichts von beidem.

Soll ich am besten eine längere Pause einlegen? Wobei er dann auch wieder nicht zufrieden ist mit "NUR" Milch. ( Aptamil 2 )

Es ist seit Wochen wirklich immer ein Riesen Problem wenns um die Mahlzeiten geht.

Haben Sie mir einen guten Tipp? Denn zum Brei essen "zwingen" möchte ich Ihn auf keinen Fall. :wink:


Lieben Dank für Ihre Antwort.

Grüessli,
sonneschiinli
Auch Ihr Sohn hat noch Zeit, sich an den Brei zu gewöhnen. Versuchen Sie es immer wieder, aber wenn er nichts will, nicht gerade mit dem Schoppen kommen. Nicht zwingen. Wenn er nicht den ganzen Schoppen mag, macht es nichts.

Herzlichen Dank für ihre prompte Antwort. :wink:

Was mir auffällt, dass er Apfelbrei mit Reisflocken innert kürze verdrückt, das schmekct ihm anscheinend, und da gibts praktisch NIE Theater!

Soll ich auch zum Mittagessen Apfelbrei geben bis auf Weiteres? Oder lieber Gemüsebrei und danach einen Schoppen, wenn er den ganzen nicht isst?

Ich danke für Ihre Antworten.
Versuchen Sie mal Gemüsebrei mit etwas Apfel mischen. Tönt komisch, kann man aber ohne weiteres geben. Ev. etwas Tee, nicht unbedingt Schoppen.
"zwoi ängeli" 04+05 tüüf im härze
"chindergärtner" 2006
"spielgrüpplerin" 2007
"luusmeitli" 2010

Gesperrt