Es gibt viele Nahrungsmittel, die reich an Eisen sind. Und es gibt Eisenhemmer. Man muss sich eigentlich nur schlau machen was was ist
Bsp.
Eisenhaltige Lebensmittel:
Getrocknete Steinpilze, Vollkornprodukte, Leinsamen, Bohnen, Linsen, Kichererbsen, Mohn, Hirse, Broccoli, Knäckebrot, Sesam, getrocknete Aprikosen usw.
Eisenabsorbtionsförderer – was die Eisenaufnahme fördert:
Die gleichzeitige Einnahme Vitamin C-haltiger Früchte oder Säfte steigert die Eisenresorption. Auch andere organische Säuren und Aminosäuren (beispielsweise in Äpfeln, Paprika, Pflaumen, Kürbis etc.) verbessern die Eisenverfügbarkeit.
Achtung: Vitamin C zerfällt beim Kochen. D.h. dass die Vitamin C-haltigen Nahrungsmittel deshalb möglichst roh zu verzehren sind.
Eisenräuber – Was die Eisenaufnahme behindert:
Folgende Produkte sollten ca. 2h vor und nach dem Essen vermieden werden, da sie die Eisenaufnahme des Körpers hemmen:
Rotwein, Schwarztee, Kaffee, Kakao (egal ob als Getränk oder in der Schokolade), Spinat, Knoblauch, Zwiebeln, Milchprodukte, Nüsse, Getreide, Samen,