wie ist das minimum? das ist bei unserem sohn eher aktuell...Klapperstorch hat geschrieben:danke vielmals frau rickli für ihre antwort.
habe grad nochmals eine frage:
beim "nur trinken" sagt man ja, dass die kinder zwischen 1/10 und 1/6 ihres körpergewichts pro tag trinken sollten. gibt es da auch eine solche richtlinie bei brei und trinken? so als ungefährer richtwert meine ich.
lieber gruss
Ja, man rechnet alles zusammen, Brei und Schoppen nicvht mehr als einen Liter.
24. - 30.9.2006: Mütter- und Väterberaterin
Forumsregeln
Das Expertenforum ist für aktive Fragen nur jeweils im angegebenen Zeitraum geöffnet. Es kann aber nachgelesen werden.
Das Expertenforum ist für aktive Fragen nur jeweils im angegebenen Zeitraum geöffnet. Es kann aber nachgelesen werden.
- Klapperstorch
- Junior Member
- Beiträge: 78
- Registriert: So 17. Okt 2004, 14:37
- Wohnort: ZH
ältest mann (2006)
grösste mann (2008)
jüngste mann (2010)
grösste mann (2008)
jüngste mann (2010)
- aryu
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 2258
- Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Besten Dank für die Antwort auf meine Ernährungsfrage...
Da fällt mir noch was ein...
Joel kann seit etwa 3 Monaten frei gehen. Sein Gang ist sehr sicher, er kann auch Treppen hoch und runter steigen, ohne sich irgendwo fest zu halten.
Mir ist aufgefallen, dass er leicht "häkelt", also die Zehen nach innen richtet beim Gehen. Meine Mutter hat mir vorgeschlagen, ihm die Schuhe verkehrt rum anzuziehen. Taugt der Tip etwas, oder ist "häkeln" bei so kleinen Kindern normal und ich soll einfach zuwarten? Oder mich beim KiA melden?
Danke nochmals,
Aryu
Nein, auf keinen Fall. Am besten immer zuhause ohne Schuhe oder Finken laufen lassen. Bei kaltem Boden mit Rutschsocken. Die Fussstellung ist noch absolut normal.
Da fällt mir noch was ein...
Joel kann seit etwa 3 Monaten frei gehen. Sein Gang ist sehr sicher, er kann auch Treppen hoch und runter steigen, ohne sich irgendwo fest zu halten.
Mir ist aufgefallen, dass er leicht "häkelt", also die Zehen nach innen richtet beim Gehen. Meine Mutter hat mir vorgeschlagen, ihm die Schuhe verkehrt rum anzuziehen. Taugt der Tip etwas, oder ist "häkeln" bei so kleinen Kindern normal und ich soll einfach zuwarten? Oder mich beim KiA melden?
Danke nochmals,
Aryu
Nein, auf keinen Fall. Am besten immer zuhause ohne Schuhe oder Finken laufen lassen. Bei kaltem Boden mit Rutschsocken. Die Fussstellung ist noch absolut normal.
Gutmensch - no one likes us, we don't care.
- sonneschiinli
- Inaktiv
- Beiträge: 30
- Registriert: Di 9. Mai 2006, 15:22
Lieben Dank.sonneschiinli hat geschrieben:sonneschiinli hat geschrieben:Grüezi Frau Rickli,
ich habe auch auch eine Frage.![]()
Unser Söhnchen will nicht richtig Brei essen. Wir begannen damit auf anraten unserer Mübe mit Brei, als er 5.Monate alt war. Da er einfach kaum mehr wie 100 ml aufs mal getrunken hat.
Ich muss dazu sagen, dass er die ersten Monate auch als ich noch stillte, ein NIMMERSATT war, er war hastig und trank sehr viel im Verhältnis zu jetzt.
Nach etwas mehr als einem Monat Breieinführung ass er zum Mittagessen eine gute Portion Gemüsebrei. Meine KIÄ riet mir danach den früchtebrei einzuführen, das ganze ist nun bald 1.Monat her. Und seither haben wir ein Durcheinander.
am Morgen und Abend gibts ein Schoppen zwischen 210 - 240 ml, aber er trinkt die Flasche so gut wie NIE leer.
Einige Zeit ass er den Früchtebrei super, dafür den gemüsebrei am Mittag nicht mehr.
Jetzt ging es 2 Tage gut, wo er beide Breie ass, wobei beim Gemüsebrei gibts immer ein wenig Theater. Und nun will er wieder gar nichts von beidem.
Soll ich am besten eine längere Pause einlegen? Wobei er dann auch wieder nicht zufrieden ist mit "NUR" Milch. ( Aptamil 2 )
Es ist seit Wochen wirklich immer ein Riesen Problem wenns um die Mahlzeiten geht.
Haben Sie mir einen guten Tipp? Denn zum Brei essen "zwingen" möchte ich Ihn auf keinen Fall.![]()
Lieben Dank für Ihre Antwort.
Grüessli,
sonneschiinli
Auch Ihr Sohn hat noch Zeit, sich an den Brei zu gewöhnen. Versuchen Sie es immer wieder, aber wenn er nichts will, nicht gerade mit dem Schoppen kommen. Nicht zwingen. Wenn er nicht den ganzen Schoppen mag, macht es nichts.
Herzlichen Dank für ihre prompte Antwort.![]()
Was mir auffällt, dass er Apfelbrei mit Reisflocken innert kürze verdrückt, das schmekct ihm anscheinend, und da gibts praktisch NIE Theater!
Soll ich auch zum Mittagessen Apfelbrei geben bis auf Weiteres? Oder lieber Gemüsebrei und danach einen Schoppen, wenn er den ganzen nicht isst?
Ich danke für Ihre Antworten.
Versuchen Sie mal Gemüsebrei mit etwas Apfel mischen. Tönt komisch, kann man aber ohne weiteres geben. Ev. etwas Tee, nicht unbedingt Schoppen.
Gerade gestern habe ich das mit dem Apfel im Gemüsebrei probiert, fand es ging ganz wenig besser! Mal schauen, wies heute geht.
Und das mit dem Tee mache ich auch so...er bekommt immer Babytee den liebt er eigentlich, und erst wenns dann nicht mehr geht, bekommt er den Milchschoppen, aber das war jetzt lange nicht mehr nötig, ist halt einfach ein kampf manchmal.

Lieben Dank!
"zwoi ängeli" 04+05 tüüf im härze
"chindergärtner" 2006
"spielgrüpplerin" 2007
"luusmeitli" 2010
"chindergärtner" 2006
"spielgrüpplerin" 2007
"luusmeitli" 2010
- *momo*
- Newbie
- Beiträge: 27
- Registriert: Do 29. Jul 2004, 14:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton Freiburg
Besten Dank für Ihre Antwort.momo1 hat geschrieben:Liebe Frau Rickli
Meine Tochter ist 18 Monate alt und eine sehr sehr schlechte Esserin. Bis Jährig war sie eine sehr gute Esserin und als sie dann eine Magen-Darm Grippe hatte, hörte dies plötzlich auf.
Sie isst aussert Tomaten kein einziges Gemüse und isst aussert Salami und Schinken kein Fleisch.
Sie zeigt an unserem Essen auch überhaupt kein Interesse, das war eben auch schon mal anders.
Ich biete ihr immer wieder verschiedene Gemüsesorten an, aber sie probiert nicht mal. Unser Menüplan sieht also fast immer gleich aus….TEIGWAREN und TOMATEN.
Hier mal die wenigen Sachen wo sie isst:
Tomaten
Teigwaren
Salat (manchmal)
Salami
Schinken
Fleischkäse (manchmal)
Ravioli (jede Füllung)
Pommes Noisettes
Äpfel
Erdbeeren
Nektarinen
Wie sie sehen können, ist das Ganze nicht sehr gesund und Abwechslungsreich.
Auch andere Kinder inspirieren sie nicht und auch ich esse immer dasselbe wie sie. Sie geht auch lieber ohne Mittagessen schlafen, als irgendwas zu probieren wo sie nicht kennt und mag.
Hätten sie mir irgendein Tip wie ich ihr das Essen schmackhaft machen kann?
Ist es sehr „ungesund“ wie sie isst?
Besten Dank für Ihre Antwort.
In der Tat ist es etwas einseitig. Wichtig sind Milch- und Milchprodukte. Ca. 1/2 Lt. pro Tag. Also Joghurt, Quark, Käse etc. Es darf auch Creme sein, die man mit Milch macht, oder Kartoffelpuree . Zum Fleisch: Salami, Fleischkäse und Schinken würde ich streichen. Enthält sehr viel Fett. Ausser ab und zu Schinken.
Gemüse: Ev. rohe Stückli mit Quarkdip? Oder Gemüse fein raffeln und unter die Tomatensauce schmuggeln?
Zusätzliche Tipps. Beziehen Sie Ihre Tochter so gut es geht ins Essen planen, zubereiten etc. mit ein. Stellen Sie ihr Essen hin, ermuntern Sie sie, aber ohne Zwang. Wenn sie nicht will, lassen Sie sie. Wenn sie gewichtsmässig normal ist, ist es kein Problem. Wichtig ist der Familientisch und die Freude am Essen. Beachten sie das "Nicht essen wollen" möglichst nicht. Die Phase geht ev. schnell wieder vorbei.
Also Milch- und MIlchprodukte nimmt sie sehr viel zu sich. Milch mit dem Schoppen schon ca. 4-5 dl.
Beim Fleisch ist es so, dass sies so ca. einmal pro Woche bekommt, wenn wir halt auch sowas essen.
Das rohe Gemüse habe ich auch schon versucht, mag sie auch nicht. Sie zeigt einfach Null Interesse. Auch Teigwaren mit Sauce sind nicht wirklich angekommen. Hatte die Idee mit dem Gemüse reinschmuggeln auch schon.
Beim der Grösse und dem Gewicht ist sie eher im unteren Teil der LInie, sie nimmt aber immer schön zu.


Grüezi Frau Rickli
Ich habe eine Frage zum Einschlafen. Unser Sohn ist 2 1/2 Monate alt und schläft nur an der Brust ein. Nachdem ich ihn gestillt habe lege ich ihn in sein Bett. Nach ca. einer halben Stunde erwacht er nochmal und verlangt nach der Brust. Er schreit dann nur noch und lässt sich durch nichts anderes beruhigen (herumtragen, streicheln, singen, reden). Leider nimmt er auch kein Nuggi. Ein Ritual vor dem zu Bett gehen haben wir auich.
Nun meine Frage: gibt es eine Möglichkeit ihm dies abzugewöhnen? Oder ist er einfach noch zu klein, verlange schon zuviel von ihm? Lese immer wieder dass Kinder alleine einschlafen sollten.
Es gibt leider nichts anderes als immer wieder probieren. Er kann ja erst auch ohne Brust einschlafen! Versuchen Sie es immer wieder. Ihr Sohn hat ja auch noch Zeit zum Lernen!
Ich habe eine Frage zum Einschlafen. Unser Sohn ist 2 1/2 Monate alt und schläft nur an der Brust ein. Nachdem ich ihn gestillt habe lege ich ihn in sein Bett. Nach ca. einer halben Stunde erwacht er nochmal und verlangt nach der Brust. Er schreit dann nur noch und lässt sich durch nichts anderes beruhigen (herumtragen, streicheln, singen, reden). Leider nimmt er auch kein Nuggi. Ein Ritual vor dem zu Bett gehen haben wir auich.
Nun meine Frage: gibt es eine Möglichkeit ihm dies abzugewöhnen? Oder ist er einfach noch zu klein, verlange schon zuviel von ihm? Lese immer wieder dass Kinder alleine einschlafen sollten.
Es gibt leider nichts anderes als immer wieder probieren. Er kann ja erst auch ohne Brust einschlafen! Versuchen Sie es immer wieder. Ihr Sohn hat ja auch noch Zeit zum Lernen!
- Klapperstorch
- Junior Member
- Beiträge: 78
- Registriert: So 17. Okt 2004, 14:37
- Wohnort: ZH
ich glaube, sie haben diese frage übersehen, darum stelle ich sie nochmals: welches ist das tägliche minimum an trinken und brei zusammen? auch so was wie 1/10 des körpergewichts oder so?Klapperstorch hat geschrieben:wie ist das minimum? das ist bei unserem sohn eher aktuell...Klapperstorch hat geschrieben:danke vielmals frau rickli für ihre antwort.
habe grad nochmals eine frage:
beim "nur trinken" sagt man ja, dass die kinder zwischen 1/10 und 1/6 ihres körpergewichts pro tag trinken sollten. gibt es da auch eine solche richtlinie bei brei und trinken? so als ungefährer richtwert meine ich.
lieber gruss
Ja, man rechnet alles zusammen, Brei und Schoppen nicvht mehr als einen Liter.
besten dank
Sorry, ist mir wirklich durchgeschlüpft! Das Minimum zu bestimmen ist schwierig. Mir ist so eine Zehntelrechnung nicht bekannt. Allenfalls in Kalorien (ca. 100/kg/Tag). In Ihrem speziellen Fall sind Sie ja sicher in ständiger Kontrolle beim Kinderarzt und man kann erkennen, wenn etwas nicht mehr im Normbereich ist. Machen Sie sich darüber keine Sorgen.
ältest mann (2006)
grösste mann (2008)
jüngste mann (2010)
grösste mann (2008)
jüngste mann (2010)
Guten Morgen Frau Rickli!
ich möchte sie gerne um rat fragen. unser sohn 10 monate zeigt seit ein par tagen eine starke agression auf, das zeigt sich wie folgt. er schmeisst gegenstände richtig wütend weg oder haut uns mit seinen händen und stösst mit den füssen gegen uns. er weisst auch eine starke zwängeliphase auf und was uns auch sehr stark irritiert, ist dass er plötzlich nicht mehr schlafen möchte am abend. wenn ich ihn ins bett bringe, geht das recht gut, aber nach ca. einer stunde ist er wieder wach und möchte dann auf keinen fall mehr schlafen. er weisst dann die agressionen auf und erholt sich teiweise fast nicht mehr vom schreien. wir kennen das von ihm überhaupt nicht. wir konnten ihn immer um 19.00 uhr ins bett bringen und dann hat er meistens bis morgens um 7.00 uhr durchgeschlafen.
wir haben vor ein par tagen den morgenschoppen durch kuhmilch mit ceralino ovo ersetzt. nun fragen wir uns ob es evtl. daran liegen könne?
diese agression erschreckt uns sehr.
ich möchte sie gerne um rat fragen. unser sohn 10 monate zeigt seit ein par tagen eine starke agression auf, das zeigt sich wie folgt. er schmeisst gegenstände richtig wütend weg oder haut uns mit seinen händen und stösst mit den füssen gegen uns. er weisst auch eine starke zwängeliphase auf und was uns auch sehr stark irritiert, ist dass er plötzlich nicht mehr schlafen möchte am abend. wenn ich ihn ins bett bringe, geht das recht gut, aber nach ca. einer stunde ist er wieder wach und möchte dann auf keinen fall mehr schlafen. er weisst dann die agressionen auf und erholt sich teiweise fast nicht mehr vom schreien. wir kennen das von ihm überhaupt nicht. wir konnten ihn immer um 19.00 uhr ins bett bringen und dann hat er meistens bis morgens um 7.00 uhr durchgeschlafen.
wir haben vor ein par tagen den morgenschoppen durch kuhmilch mit ceralino ovo ersetzt. nun fragen wir uns ob es evtl. daran liegen könne?
diese agression erschreckt uns sehr.