Meine Tochter wird bald jährig. Da sie jetzt vom Tisch mitisst, möchte ich einen Wochen-Menuplan erstellen, damit ich besser planen kann.
Nun bin ich auf der Suche nach gesunden "kindertauglichen" Rezepten. Also es gibt bei uns sicher täglich Gemüse (habe einen Dampfgarer), aber was dazu? Auf was soll ich beim Guss achten wenn ich Aufläufe oder Gratin mache?
Verratet ihr mir was ihr so die ganze Woche für eure Kids kocht?
Und wie macht ihr die Saucen? z. B. Bratensauce, alles frisch oder aus der Tube?
bei uns gibts eigentlich das meiste selbergemacht. bratensauce gibts bei uns auch das pulver, aber das essen wir nur etwa alle zwei wochen einmal, mit kartoffelstock:-) find ich auch nicht sooo schlimm, wenns nur so selten ist.
ich koch eigentlich nicht speziell fuer die kinder, finde gesundes essen fuer alle wichtig, auch fuer gg und mich, drum gibts eigentlich immer "normales" essen fuer alle:-)
spaghetti (mit frischen tomaten), manchmal noch mit hackfleischbaellchen fuer gg und sohn (ich bin vegie)
cinque pii sauce (rahm mit tomatenpuerree) und viel gemuese drin
asiatische pfanne (viel gemuese mit sojasauce, ingwer usw) zu reisnudeln
zitronenrahmsauce zu tagliatelle
pilzrahmsauce zu pasta (auch frisch gemacht)
lasagne oder pizza (beides selbstgemacht)
lauchrahmsauce zu penne
gemuesecurry zu reis
yakimeshi (fried rice mit ei und gemuese und sojasauce)
risotto jeglicher art und mit viel gemuese
kartoffelstock mit gemuese und paniertem schnitzel (oder zuchettischeiben fuer mich)
ofenkartoffeln
kartoffelschnitze im ofen mit rosmarin und frischkaesedipp (dasselbe mit suesskartoffeln)
gschwellti
im winter gerne mal eine suppe (selbstgemacht) oder gulasch (vegie, mit viel gemuese)
gemuesewaehe (ohne teig, geht super schnell)
so, das ist dass was wir relativ haeufig essen. hab es in pasta/reis/kartoffeln unterteilt, da ich versuche zwischen den 3 etwas abzuwechseln....meistens ist bei uns das gemuese im menu eingebaut. aber hier und da gibts das gemuese auch klassisch als beilage (gedaempfte ruebli, bohnen, erbsli oder so)......
salat essen wir taeglich zum essen. sohnemann mag momentan keinen salat, isst aber die gurkenstueckli mit der salatsauce gerne:-)
was ich noch gerne fuer die kids mache; gemuesepuffer. das sind wie hacktaetschli, aber ohne fleisch. einfach gemuese nach belieben (kartoffeln, zuchetti usw) grob raffeln, mit etwas ei und paniermehl mischen, wuerzen, kleine fladen formen und anbraten, mit ketchup heissbeliebt bei den kids:-)
Da ich eine heikle Esserin habe ist unser Speiseplan (oder vielmehr ihrer) nicht wahnsinnig ausgewogen.
Oft (meistens) gibt es Teigwaren. Normale oder die Piccolinis von Barilla (haben 25% Gemüse drin).
Vorab bekommt sie ein paar Datteltomaten und Gurkenstängeli (das einzige Gemüse das sie isst).
Fleischmässig ab und zu etwas Poulet oder Ghackets sonst kaum was.
Reis geht auch recht gut, als Risotto, gebratener Reis oder nature.
Lasagne isst auch sehr gern und jetzt grillen wir oft dann bekommt sie ne Bratwurst.
Ach ja, Spätzli sind auch sehr beliebt.
Sossen isst sie gar nicht, aber wenn dann sind sie frisch oder halbfertig.
Allgemein koche ich eigetlich ganz normal achte einfach das es etwas dabei hat was sie isst.
Mach halt auch mal ne Extrawurst für sie.
@parpar
Jetzt hab ich grad deine Gmüsetäschtli probiert am Mittag. Also ich fand sie mega lecker
Mein Zwerg hingegen hat sie nur weggeschmissen und beim Ketchup schüttelt sies
Ich koche auch gerne und vor der Geburt unserer Tochter habe ich für GG und mich auch möglichst gesund und abwechslungsreich gekocht. Seit die Kleine da ist, ist das Kochen etwas in den Hintergrund gerückt, da sie mich sehr in Beschlag nimmt (hängt immer an meinem Rockzipfel
Für die Kleine habe ich den Brei immer selbstgemacht. Aber für GG und mich musste es dann halt immer ruckzuck gehen.
@parpar
Vielen Dank für die tollen Ideen. Die Gemüsepuffer werde ich sofort ausprobieren, mmhh tönt sehr lecker.
Wie machst du die Gemüsewähe ohne Teig?
Und die Rahmsaucen (Zitrone/Pilz/Lauch)?
Etwas viele Fragen gell... sorry
@sarunette
Meine Kleine ist bis jetzt (glücklicherweise) nicht so wählerisch. Sie probiert alles und das meiste schmeckt ihr auch. Spätzli... genau. Könnte ich auch wieder mal machen. danke
@sarunette
waaasss? dein kind mag keinen ketchup?? bisher hab ich nur kinder gekannt die ketchup geliebt haben....hmm welches gemuese hast du genommen? vielleicht gibts gemuesemischungen fuer die taetschli die sie besser mag....
man kann auch halb fleisch halb gemuese machen, also einfach hackfleisch mitmischen....dann geht das gemuese etwas unter (also der geschmack) und die kids merkens nicht so. entweder anbraten oder in einer sauce mitkochen (zb tomatensauce)
@simpi
die kartoffeln muss man nicht vorkochen. einfach nach dem raffeln etwas auspressen und dann schoen flache taetschli formen und relativ langsam anbraten damit die taetschli auch innen "gar" werden:-)
@winterland
lauchrahmsauce; lauch anduensten (schauen dass er nicht braun wird), mit rahm abloeschen, mit salz, pfeffer und etwas muskat wuerzen.... etwas koecheln lassen. (kann man auch mit wenig weisswein abloeschen vor dem rahm) mit parmesan und penne servieren
pilzsauce; dasselbe wie lauchsauce, pilze duensten, wenn sie saft ziehen mit rahm (oder etwas weisswein) abloeschen, mit salz pfeffer und wenig muskat wuerzen....evt petersilie reingeben
zitronensauce: rahm aufkochen, dann langsam zitronensaft und schale reingeben, mit salz und pfeffer wuerzen, bis dich der geschmack genug "zitronig" duenkt.....evt auch noch basilikumblaetter reingeben, zu pasta servieren
gemuesewaehe; einfach etwas frischkaese (250-500 gr) mit 2-4 eier mischen, nach belieben noch einen gutsch rahm dazu, oder auch noch geriebenen kaese, wuerzen (salz pfeffer muskat), dann gemuese dazu und das ganze in den ofen, in einer auflaufform....bei 180-200 grad backen bis alles schoen goldbraun ist....
super lecker ist eine maiskoernerwaehe, oder erbsli-ruebli-waehe, oder restengemuese, oder suesskartoffelwaehe (vorgekochte suesskartoffeln), blumenkohl, broccoli, peperoni (da auch vorkochen).....das ganze kann man noch verfeinern, zb knoblauch und zwiebeln vorher anduensten und reingeben, oder kraeuter (rosmarin, petersilie)
eben ist eigentlich wie eine normale waehe ohne den teig:-)
ich koche halt relativ schnelle und einfache sachen, und wuerze auch immer relativ simpel. aber man kann sicher alles auch noch verfeinern oder exklusiver wuerzen (weisswein, cayennepfeffer, kraeuter:-)
Vielen herzlichen Dank für die Rezepte. Ich mag es auch einfach und schnell, aber dass es trotzdem was gesundes ist. Toll, jetzt hab ich wieder einiges was ich ausprobieren und in meinen Wochenplan aufnehmen kann
@winterland
freut mich:-) hast du evtl auch ein paar tipps und rezepte fuer schnelle menues? ich suche drum auch immer wieder nach neuen ideen....wir machen oft halt immer dasselbe, aber das wird ja mit der zeit auch langweilig....da ich auch vegetarierin bin ists oft kompliziert etwas zu kochen dass fuer alle stimmt (gibt halt meistens noch etwas fleisch fuer gg nebenzu)
hab noch eine pasta-rahmsauce
cherrytomaten ind etwas oel anduensten, cherrytomaten sind halbiert. duensten bis sie etwas auseinanderfallen. dann mit etwas weisswein (oder vodka, wird super lecker) abloeschen, halbrahm beigeben, und wuerzen nach belieben und wenig einkoecheln....passt gut zu allen arten pasta, auch spagetthi:-)
@parpar
Meine Kleine ist wirklich oberheikel Sie isst auch keine Pommes
Und zum trinken wird nur Wasser akzeptiert. Kein Sirup oder anderes. (im Migroresti ziemlich doof).
Hab die Täschtli mit Zuchetti/Rüebli gemacht. Kann sein das sie es mit Fleisch gemixt essen würde. Probier ich bei Gelegenheit aus.
Ich bin auch immer auf der Suche nach neuen schnellen und gesunden familientauglichen Rezepten...
Hier ist eines dass meine Jungs sehr gerne mögen:
Broccoliröschen mit etwas Bouillon weich köcheln
1 Becher Sauermilch oder Sauerrahm dazugeben
ev. 1-2 Esslöffel Parmesan dazu
mit dem Stabmixer in der Pfanne feinpürieren
Dann die Sauce mit der frisch gekochten Pasta (Gnocchi oder Spätzli gehen auch) mischen und schnell servieren. Für die Erwachsenen noch Pfeffer auf den Tisch, fertig. Mit Zucchetti wirds übrigens auch sehr fein.
Bei selbstgemachten Spätzli mische ich gehackten (ungewürzten) Spinat unter die Masse. Oder man könnte eventuell anstatt Wasser Gemüsesaft für die Spätzlimasse nehmen...aber das habe ich noch nie probiert.
@Pommes und Ketchup
Mein Grosser mochte auch lange keine Pommes und Ketchup. Aber jetzt mit gut 3 werden die "Gommfrit mit Ketscha" mit Genuss und in grossen Mengen verspeist...
@parpar
Wir essen nicht täglich, aber gerne ab und zu ein Stück Fleisch. Schreibe hier mal was fleischloses auf:
Frühlings-Linsensalat (Die Kochzeit für die Linsen dauert hat etwas, aber dafür lecker und ohne Fleisch)
braune Linsen weich kochen (ca. 20 Min.) Garflüssigkeit auffangen. Linsen abkühlen lassen.
Frühlingszwiebeln kleinschneiden, Radieschen in Würfelchen schneiden.
Sauce: Öl, Essig (fein mit Himbeeressig), Orangensaft und 2-3 EL Linsen-Garflüssigkeit verrühren. Salzen und pfeffern nach belieben.
Gemüse-Käseschnitten (für 8 - 12 Stk. Brot)
Lauch in feine Streifen schneiden, Rüebli an Röstiraffel reiben, Käse ( z. B. Appenzeller, Tilsiter) an Röstiraffel reiben. 2 Eier verquirlen, Salz, Pfeffer aus der Mühle, ev. wenig Muskat. Alles vermischen.
Auf (Vollkorn-)Brotscheiben verteilen und bei 220 Grad, Ofenmitte, für 10-15 Min. backen (Ofen vorheizen). Mit Salat servieren. Je nach Saison anderes Gemüse für die Brote verwenden. (z. B. auch fein mit Lauch)
Teigwaren-Tortilla aus Teigwarenresten
Champignons in Butter andämpfen. Teigwarenresten beifügen, mischen.
Eier, Milch, Salz, Pfeffer und Schnittlauch verrühren. Über die Teigwaren giessen. Bei mittlerer Hitze zugedeckt 10-20 Minuten stocken lassen.
Tortilla in Stücke schneiden.
Was wir auch gerne haben sind mit Raclettekäse überbackene Zucchettihälften oder panierte Zucchetti. Oder gefülltes Gemüse, wie Tomaten oder Peperoni.
@winterland
mmmh yummie, ist zwar noch nicht mal 7 uhr morgens aber ich bekomm grad heisshunger:-) danke dir, toenen echt lecker deine rezepte, werd ich probieren:-) gefuelltes gemuese hab ich auch schon gemacht, aber seit ewigkeiten nicht mehr, ist in vergessenheit geraten, super dass du mich daran erinnert hast:-)
Ja gefülltes Gemüse ist toll und man kann es mit allerlei füllen. Bei uns oft mit Hackfleisch, aber auch mit Reis, Polenta oder Couscous usw.
Wenn ich mal eigentlich gar keine Zeit zum Kochen habe und trotzdem was her muss, dann habe ich schon folgendes gemacht (eigentlich fast nicht der Rede wert es hier reinzuschreiben):
Ein Pack TK gehackter Spinat aufwärmen und fein abschmecken, Spaghetti kochen, mischen und fertig. Ist dann sowas wie eine ganz einfache Blitz-Spinatpesto. Aber uns schmeckt es. Könnte man auch mit Frischkäse verfeinern, oder Rahmspinat nehmen.
ich mache oft Ofen-Kartoffeln mit Gemüse.
Da werden die Kartoffeln und das Gemüse in Streifen geschnitten (recht grosszügige,)
Gemüse nehme ich Rüebli, Peperoni, Zucchetti (aber im Prinzip geht fast alles)
in einer Schüssel mit 3-4 EL Öl und Gewürzen mischen und bei 200Grad ca. eine halbe Stunde (bis 45min je nachdem) in den Ofen
schmeckt sogar meinen momentanen Gemüse-verachtern. Echt lecker und knusprig.
♥ parpar ♥ hat geschrieben:@sarunette
waaasss? dein kind mag keinen ketchup?? bisher hab ich nur kinder gekannt die ketchup geliebt haben....hmm welches gemuese hast du genommen? vielleicht gibts gemuesemischungen fuer die taetschli die sie besser mag....
man kann auch halb fleisch halb gemuese machen, also einfach hackfleisch mitmischen....dann geht das gemuese etwas unter (also der geschmack) und die kids merkens nicht so. entweder anbraten oder in einer sauce mitkochen (zb tomatensauce)
@simpi
die kartoffeln muss man nicht vorkochen. einfach nach dem raffeln etwas auspressen und dann schoen flache taetschli formen und relativ langsam anbraten damit die taetschli auch innen "gar" werden:-)
@winterland
lauchrahmsauce; lauch anduensten (schauen dass er nicht braun wird), mit rahm abloeschen, mit salz, pfeffer und etwas muskat wuerzen.... etwas koecheln lassen. (kann man auch mit wenig weisswein abloeschen vor dem rahm) mit parmesan und penne servieren
pilzsauce; dasselbe wie lauchsauce, pilze duensten, wenn sie saft ziehen mit rahm (oder etwas weisswein) abloeschen, mit salz pfeffer und wenig muskat wuerzen....evt petersilie reingeben
zitronensauce: rahm aufkochen, dann langsam zitronensaft und schale reingeben, mit salz und pfeffer wuerzen, bis dich der geschmack genug "zitronig" duenkt.....evt auch noch basilikumblaetter reingeben, zu pasta servieren
gemuesewaehe; einfach etwas frischkaese (250-500 gr) mit 2-4 eier mischen, nach belieben noch einen gutsch rahm dazu, oder auch noch geriebenen kaese, wuerzen (salz pfeffer muskat), dann gemuese dazu und das ganze in den ofen, in einer auflaufform....bei 180-200 grad backen bis alles schoen goldbraun ist....
super lecker ist eine maiskoernerwaehe, oder erbsli-ruebli-waehe, oder restengemuese, oder suesskartoffelwaehe (vorgekochte suesskartoffeln), blumenkohl, broccoli, peperoni (da auch vorkochen).....das ganze kann man noch verfeinern, zb knoblauch und zwiebeln vorher anduensten und reingeben, oder kraeuter (rosmarin, petersilie)
eben ist eigentlich wie eine normale waehe ohne den teig:-)
ich koche halt relativ schnelle und einfache sachen, und wuerze auch immer relativ simpel. aber man kann sicher alles auch noch verfeinern oder exklusiver wuerzen (weisswein, cayennepfeffer, kraeuter:-)
gutes gelingen
Ich habe ein ähnliches Rezept wie deine Gemüsewähe. Ich gebe aber noch so 2 El Senf zum Guss. Das schmeckt super!