liebe frau saxer
vielen herzlichen dank für die beantwortung meiner fragen!
ich habe die frage und antwort schon gelesen, finde sie aber nicht mehr... meine tochter, 23 monate, putzt gar nicht gerne die zähne... jetzt dachte ich mir, eine elektrische zahnbürste zu kaufen, eventuell macht es ihr ja mehr spass. welche empfehlen sie mir?
am Besten sind hydrodynamische Schalllzahnbürsten - die holen bei Kindern bis zu 50% mehr raus! Es gibt nur eine Kinderschallzahnbürste: Sonicare kids - allerdings kostet die 120.- und wenn das Kind dann die Bürste, bzw. das Vibrieren nicht akzeptiert... somit habe ich eigentlich Hemmungen Ihnen den Kauf dieser Bürste anzuraten - dann kaufen Sie lieber eine hydrodynamische Schallzahnbürste für sich und stecken eine kleinere Bürste für Ihr Kind auf!... siehe auch http://www.richtigzaehneputzen.ch
ist es sehr tragisch, wenn ich ihr nur 1x pro tag so richtig die zähne putze? also ich versuche es 3x, aber es ist immer so ein kampf... einfach 1x muss sie richtig hinhalten, na ja, so gut es dann halt geht...
Nein, es ist schon richtig: einmal am Tag so richtig gut und die anderen zwei Mal darf man ein bizzeli nachsichtiger sein (bzw. Kinder ab 5/6 auch mal alleine reinigen lassen)
meine kleine streckt mir ab und zu ihr löffel oder ihre gabel hin und will mir etwas zu essen geben. auch streckt sie mir ihre finger mit dem essen in den mund und nimmt sie dann selber wieder in den mund... ist das wirklich soooo schlimm wie man sagt?
Es ist nicht zu vermeiden, dass Bakterien in der Familie "geteilt" werden. Es ist aber sinnvoll, dies einzuschränken. Es macht auch ganz viel aus, ob die Mundhygiene der Erwachsenen, besonders der Mutter gut ist - wo weniger Bakterien sind (weil gut weggeputzt) gibt es auch weniger zu übertragen!
meine eltern versuche ich immer wieder zu sagen, dass sie das besteck nicht teilen sollen oder nicht von ihrem essen abbeissen sollen/zusammen glace schlecken sollen... aber sie machen es trotzdem... sie haben es bei mir ja auch so gemacht und ich hatte und habe gute zähne (na ja, hatte in der neuten klassen zwischen den zähnen löcher, da ich keine zahnseide benutzte...).
Wir möchten vor allem verhindern, dass jeder Löffel, jeder Nuggi, jeder Flaschennuggi zuerst in Mutters (oder wen auch immer) Mund kommt! - aber grundsätzlich haben Sie absolut recht!
sie lachen mich eher aus, ich sei kompliziert (was ich ja leider auch oft bin...)
... seufz, das ist nicht lieb! es ist nachher das Mami, das neben ihrem Kind beim Zahnarzt schwitzen muss! - ich hoffe jetzt einfach ganz fest, dass Ihre Eltern auch ganz eine gute Mundhygiene haben und möglichst wenig Karies hatten und keine Parodontitis - dann gibt es theoretisch nur gute Bakterien zu übertragen - dennoch gilt schon der Grundsatz, Übertragungsrate tief halten!
wir bekommen bald familienzuwachs. kleine kinder teilen sich doch gerne nuggis oder trinkflaschen (macht meine tochter schon jetzt mit ihrer besten kollegin). muss ich das strickt unterbinden wegen den zähnen? irgendwie gehört das doch dazu, dass das die kleinen machen. und ich kann meiner tochter ja nicht sagen, dass es "grusig" ist wenn sie den nuggi des geschwisterchens in den mund nimmt und diesen dann dem baby wieder in den mund steckt...
Kinder ohne Zähne, haben auch noch keine kariogenen Bakterien... und die blöderen Bakterien sind schon eher bei den Erwachsenen... also ich würde die Kinder ruhig etwas spielen lassen, aber warum nicht schon daran gewöhnen, dass ein Nuggi, der am Boden war oder der "geteilt" wird, schnell mit Wasser abgespült werden soll...
Also ich würde mir da keinen Stress machen!
nochmals herzlichen dank und eine schöne woche!
happymam