Weihnachtsgeschenke, Teil 3
Moderator: conny85
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
Glasuntersetzer:
Oié, schade geht das nicht mit Plastikbecher.
Hat mir denn jemand eine Idee, wie wir coole Glasuntersetzer machen können. Wir haben eben schon die Schachteli (12x12 cm) verziert und brauchen nun noch etwas für hinein. Dachte Glasuntersetzer wären toll. Oder hat jemand eine andere Idee?
Vielen Dank und liebe Grüsse, Krümmel
Oié, schade geht das nicht mit Plastikbecher.
Hat mir denn jemand eine Idee, wie wir coole Glasuntersetzer machen können. Wir haben eben schon die Schachteli (12x12 cm) verziert und brauchen nun noch etwas für hinein. Dachte Glasuntersetzer wären toll. Oder hat jemand eine andere Idee?
Vielen Dank und liebe Grüsse, Krümmel
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
@Laura78
danke dir für deine Antwort....
hatte eben nicht alle seiten gelesen....
und da löst sich nichts auf wens laminiert ist?
weist du auch einen geeigneten seifenspender?
danke
Grüsse nadine
danke dir für deine Antwort....
hatte eben nicht alle seiten gelesen....

und da löst sich nichts auf wens laminiert ist?
weist du auch einen geeigneten seifenspender?
danke
Grüsse nadine
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
@Eisblume/ Basteln mit 2 jährigen
Ich habe kürzlich mit meinen Jungs (4 und 2) mit Fischkleister und Zeitungspapier Schalen gemacht. Beim Kleinen musste ich natürlich schon gut mithelfen, aber es hat ihm Spass gemacht und es ist recht gut rausgekommen.
Du musst einfach den Boden, Tisch und Kinder sehr gut abdecken, es ist ein rechtes gemantsche
Auch zahlt sich eine gute Vorbereitung aus. Also vorab Zeitungen mit den Kids zerreisen und den Kleister anrühren. Die Schalen für die Form (am besten verschiedene Grössen) habe ich mit Plasticfolie abgedeckt und dann konnte es los gehen...die Trockenzeit kann 2-3 Tage sein. Am Schluss haben wir die Schalen noch mit Wasserfarben aus der Tube angemalt.
Grüessli
Nicoletta
PS: und äh ja, vielleicht musst Du noch schauen dass die Kleinsten den Fischkleister nicht probieren während dem basteln
Ich habe kürzlich mit meinen Jungs (4 und 2) mit Fischkleister und Zeitungspapier Schalen gemacht. Beim Kleinen musste ich natürlich schon gut mithelfen, aber es hat ihm Spass gemacht und es ist recht gut rausgekommen.
Du musst einfach den Boden, Tisch und Kinder sehr gut abdecken, es ist ein rechtes gemantsche

Grüessli
Nicoletta
PS: und äh ja, vielleicht musst Du noch schauen dass die Kleinsten den Fischkleister nicht probieren während dem basteln

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
@ Dinä
Ich habe für unsere Geschenke die Abwaschmittelflaschen vom Migros (Manella durchsichtig) für die Frauen und für die Männer der Seifendispenser vom Müller Drogerie genommen !! Vorallem die Abwaschmittel kamen sensationell gut an !!
Ich habe für unsere Geschenke die Abwaschmittelflaschen vom Migros (Manella durchsichtig) für die Frauen und für die Männer der Seifendispenser vom Müller Drogerie genommen !! Vorallem die Abwaschmittel kamen sensationell gut an !!
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
Ja, im Wachter in der Altstadt. Die haben die Do it yourself Station im UG, du bezahlst nur das Material.Dinä hat geschrieben:Hallo Bastelmamis
Eine frage zur Spülmittelflasche
weis jemand wo man günstig Laminieren kann in Winterthur?
Danke
Grüsse
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
Es gibt doch so farbige Plastikeinkaufsstaschen welche ringsum so Löcher haben. Habe auch schon gesehen, dass man mit einem Stoffband diese Taschen verziert kann. Hat das schon jemand gemacht?
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
@Grenadine
super danke dir für den tipp...
@pfüsi
merci werde ich gerne anschauen und probieren......
danke euch somit habe ich schon das optimale Weihnachtsgeschenk.....
grüsse
super danke dir für den tipp...

@pfüsi
merci werde ich gerne anschauen und probieren......
danke euch somit habe ich schon das optimale Weihnachtsgeschenk.....
grüsse
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
@Icecream
Du kannst auch Bast nehmen.
Wir haben einmal in Chlüperli-Chörbli verschiedene Bänder geflochten. Haben aber nicht die Chörbli aus dem Bastelgeschäft genommen, die hatten mir damals zu feine Schlitze, sondern aus dem Coop.
Finde ich bis heute, neben den Mosaik-Untersetzern, eines unserer schönsten Weihnachtsgeschenke.
Du kannst auch Bast nehmen.
Wir haben einmal in Chlüperli-Chörbli verschiedene Bänder geflochten. Haben aber nicht die Chörbli aus dem Bastelgeschäft genommen, die hatten mir damals zu feine Schlitze, sondern aus dem Coop.
Finde ich bis heute, neben den Mosaik-Untersetzern, eines unserer schönsten Weihnachtsgeschenke.
Prinzessin 02.2007 und Mäuschen 09.2008
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
@krümmeli: wie wäre es mit Bierdeckeln? Evt von Brauerei oder gibt es glaub auch uni zu kaufen in Bastelshops. Mit Acrylfarbe grundieren und verzieren. Evt den Rändern nach Pailletten oder so drauf. Am Schluss evt lackieren. Hält vielleicht nicht ewigs, aber ist günstig und für mich sollen Geschenke gebraucht werden und wenns nicht ewigs hält gibts Platz für neues.
@servietten: auf Ricardo. Am besten mit Stichwort suchen. Bei der Suche oben rechts dann Galerieansicht wählen, dann sieht man bereits in der Suche die Fotos tip top. Die verschiedenen Verkäufer haben meist noch Kürzel vor der Produktbeschreibung, bei einer Stichwortsuche kann man so grad bei einem Verkäufer bleiben.
Gruss Jiddl
@servietten: auf Ricardo. Am besten mit Stichwort suchen. Bei der Suche oben rechts dann Galerieansicht wählen, dann sieht man bereits in der Suche die Fotos tip top. Die verschiedenen Verkäufer haben meist noch Kürzel vor der Produktbeschreibung, bei einer Stichwortsuche kann man so grad bei einem Verkäufer bleiben.
Gruss Jiddl
Zahletiger Jaël Angela 04.03.08
Stolzi Chindergärtlerin Laura Melina 18.11.09
Und chlisäs Schlitzohr Iris Marisa 28.02.2012
Stolzi Chindergärtlerin Laura Melina 18.11.09
Und chlisäs Schlitzohr Iris Marisa 28.02.2012
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
Hallo zäme
Ich möchte gerne mit dem Kleinen so Foto-Magnetseile machen. Schwemmholz und ein paar Perlen aus Tön oder Fimo unten als Verzierung dran.
Weiss jemand, wo man die Stahlseile dafür kaufen kann? Oder wie die genau heissen? (Sollten noch nicht fertig zusammen geslippt sein, da ich sonst die Deko ja nicht durchfädeln kann.
Bis jetzt wurde ich den Bastelabteilungen nicht fündig.
Ich möchte gerne mit dem Kleinen so Foto-Magnetseile machen. Schwemmholz und ein paar Perlen aus Tön oder Fimo unten als Verzierung dran.
Weiss jemand, wo man die Stahlseile dafür kaufen kann? Oder wie die genau heissen? (Sollten noch nicht fertig zusammen geslippt sein, da ich sonst die Deko ja nicht durchfädeln kann.
Bis jetzt wurde ich den Bastelabteilungen nicht fündig.
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
@shelly
wir haben auch schon so Seile gemacht, haben aber in die Sachen Löchli gemacht, eingefahren und dann mit Quetschperlen oben und unten am Teil befestigt. Haben damals Seile aus der Landi (ab der Rolle/m) und die Vorhangseile von Ikea genommen. Vielleicht hilft dir das ja weiter...
wir haben auch schon so Seile gemacht, haben aber in die Sachen Löchli gemacht, eingefahren und dann mit Quetschperlen oben und unten am Teil befestigt. Haben damals Seile aus der Landi (ab der Rolle/m) und die Vorhangseile von Ikea genommen. Vielleicht hilft dir das ja weiter...
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
Hat jemand von euch Erfahrung mit Stoffmalstiften oder Stoffmalfarben? Was ist besser?
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
@Gipsy55
Hast Du Fimo Soft genommen oder mit Fimo Air gearbeitet bei den Taschenlampen?
Hast Du Fimo Soft genommen oder mit Fimo Air gearbeitet bei den Taschenlampen?
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
@Gipsy55
Genau so habe ich mir das auch vorgestellt! Super, danke für die Info!
Welche Seile fandest du schöner - Landi od. Ikea? Und wo hast du die Quetschperlen besorgt?
Genau so habe ich mir das auch vorgestellt! Super, danke für die Info!
Welche Seile fandest du schöner - Landi od. Ikea? Und wo hast du die Quetschperlen besorgt?
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
@ Gipsy55
Ich habe grad nich die Frage wg Chriesisteinsäckli gelesen. Ich find's eine coole (oder eben wärmende [;-)] Idee!
Stoffmalstifte kenne ich nicht, mit Stiffmalfarbe habe ich schon öfters geschafft, geht ganz gut. Kommt whs drauf an, wie alt deine Kids sind, was sie besser können.
Ich habe grad nich die Frage wg Chriesisteinsäckli gelesen. Ich find's eine coole (oder eben wärmende [;-)] Idee!
Stoffmalstifte kenne ich nicht, mit Stiffmalfarbe habe ich schon öfters geschafft, geht ganz gut. Kommt whs drauf an, wie alt deine Kids sind, was sie besser können.
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
Ich glaub, wir versuchen uns mit dem Abwaschmittel. Würde dazu gerne noch Abwaschbürsteli am Griff anmalen. Was für eine Farbe wäre da gut? Hab nur Acrylfarben daheim.
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
@elin
ich habe Fimo Soft genommen, der ist für die Kids ein wenig weicher. Habe aber auch eine mit Fimo Effect probiert geht auch.
ich habe Fimo Soft genommen, der ist für die Kids ein wenig weicher. Habe aber auch eine mit Fimo Effect probiert geht auch.
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
@millou wir haben vor zwei Jahren lange Feuerzeuge mit Mosaikcolor verziehrt, dies würde sich sicher auch für Abwaschbürsteli sehr gut eignen und sieht superschön aus.
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
@shelly
ich finde beide Seile schön, Quetschperlen habe ich im Bastelgeschäft besort, die bekommst du aber auch im Coop Bau+Hobby. Es gibt da verschiedene Grössen.
ich finde beide Seile schön, Quetschperlen habe ich im Bastelgeschäft besort, die bekommst du aber auch im Coop Bau+Hobby. Es gibt da verschiedene Grössen.
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
@shelly
was für Stoffmalfarben hast du den genommen und wo hast du die gekauft?
meine Girls sind 3 1/2 und 6 1/2 Jahre alt.
was für Stoffmalfarben hast du den genommen und wo hast du die gekauft?
meine Girls sind 3 1/2 und 6 1/2 Jahre alt.