@Gipsy55
Muss nachher mal schauen auf den Farben, glaub sie waren vom Coop. Sag's dir später noch definitiv.
Merci für Info weg Quetschperlen - muss mir mal alles aufschreiben was ich brauche und dann die Bastelabteilung vom Coop stürmen. Hab da glaub sogar noch irgendwo einen Prozentgutschein
@ Salatbesteck für Fimo-Verzierung
Mit der Grossen möchten wir gerne Salatbesteck mit Fimo verzieren. Bis jetzt bin ich aber noch nicht fündig geworden. Hat jemand einen guten Tip, wo kaufen?
@elin
Habe die Gummidichtungen und das Glas weggenommen und einfach nur die Metallteile einzeln überzogen. Kleiner Tipp: Beim hinteren Teil (Stiehl) muss mann darauf achten das mann es nicht zuweit nach Vorne mit Fimo überzieht, da diese Lampe ja durch drehen Licht gibt und mann ja noch drehen können muss.
@ Enomis und Aqua
Danke für eure Tipps!
Ich dachte, es müsse Metall sein wegen dem Brennen... Geht es in dem Fall mit Plastik auch? Da wären die Möglichkeiten ja wirklich grösser
@ Gipsy
Also, meine Farben sind wirklich vom Coop, ein paar noch von Deutschland - die sind zwar bereits alt, haben aber noch immer gut funktioniert.
@shelly
wenn du plastik nimmst, musst du es einfach samt gitter aus dem ofen nehmen und ganz abkalten lassen. so ist es dann hart und kann sich nicht mehr verbiegen.
@ Enomis
Vielen Dank für die wichtige Info! Daran hätte ich nicht gedacht. Wäre ja schade, wenn alles fertig ist und die Dinger würden sich dann verbiegen...
@fixa/saby - Schmelzbecher
Die sehen super aus. Danke für die Idee. Frage: glaubt ihr, das Anmalen funzt auch mit Nagellack? Ist der nicht flammbar im Ofen?
Also ich würds nicht mit nagellack versuchen. Das würde im ofen bestialisch sticken! Oder erst nach dem schmelzen wär vielleicht ne alternative
Wir habens noch mit bastelfarbe versucht, die jedoch abblätterte nach dem schmelzen. Eigentlich logisch, die farbe war auf wasserbasis.
wollte mich nur kurz für die tollen ideen hier drin bedanken!
wir haben heute die erste serie fimo-küchen-zeugs gemacht und ich bin total happy mit dem resultat (siehe unten)!
die idee eigenet sich eigentlich für alle alterskategorien. sogar meine 2-jährige hat mitgemacht: würste gerollt, scheibchen platt gedrückt, etc.
merci an alle, die hier so geduldig immer wieder die selben oder ähnliche fragen beantworten bis auch die nicht-so-bastel-talentierten wie ich es verstanden haben... ich bin so froh, dass ich dank euch einen frühzeitigen und erfreulichen einstieg in die diesjährige bastel-zeit hatte
lg
farah
Rehäugli *Sept. 2008 Goldlöckli *Dez. 2009 Cutie Pie *Okt. 2011
saby hat geschrieben:Also ich würds nicht mit nagellack versuchen. Das würde im ofen bestialisch sticken! Oder erst nach dem schmelzen wär vielleicht ne alternative
Wir habens noch mit bastelfarbe versucht, die jedoch abblätterte nach dem schmelzen. Eigentlich logisch, die farbe war auf wasserbasis.
Stimmt, ans "Düftli" habe ich gar nicht gedacht
Hast du s schon mal mit Foto probiert?
Nein, leider nicht. Da kann ich sir nicht helfen. Aber hab schon davon gehört, dass man zwischen zwei becher ein foto kleben kann. Oder ev. Sogar unter den becher während dem schmelzen? Weiss aber nicht ob daa funzt...