Ich danke euch noch für die Tipps betreffend Brownie-Glas!
Jetzt habe ich aber noch eine andere Idee ins Auge gefasst und zwar Teetassen mit Tafelfarbe bemalt. Die kann man dann mit Kreide beschriften oder bemalen und so verschenken. http://www.lianas-welt.ch/shop/farben/porzellan-wandtafelfarbe/
Ich möchte Pfannenuntersetzer aus Kork mit Händabdrücken bemalen. Hat das schon mal jemand gemacht? Wenn ja, welche Farbe nehme ich da, damit sie auch hitzebeständig ist?
Wir werden Windspiele basteln mit den ganz normalen langweiligen Blumentöpfe. Die werden angemalt. Würdet ihr sie zuerst weiss grundieren oder grad mit Acrylfarbe loslegen? Dann würde ich nämlich während Junior am Weekend in seinen Kurzferien ist, sie weiss grundieren. Damit er nächste Woche loslegen kann.
@nisi81
Wir haben etwas ähnliches gemacht. Wir haben aber keine Korkuntersetzer sondern haben bei unserem Plattenleger kleine weisse Plättli geholt und mit Keramikfarben bedruckt, im ofen gebrannt und nachher unten Filzli hingeklebt und fertig waren die Topfuntersätze.
schwan hat geschrieben:Wir werden Windspiele basteln mit den ganz normalen langweiligen Blumentöpfe. Die werden angemalt. Würdet ihr sie zuerst weiss grundieren oder grad mit Acrylfarbe loslegen? Dann würde ich nämlich während Junior am Weekend in seinen Kurzferien ist, sie weiss grundieren. Damit er nächste Woche loslegen kann.
Es ist sicher auch ohne Grundierung möglich, aber ich denke die Farbe kommt besser zur Geltung wenn sie weiss grundiert sind
Einige von euch haben letztes Jahr mit Fimo gearbeitet. Kugelschreiber, Flaschenöffer, Salatbesteck usw.! Ich habe auf die Schnelle in den drei Teilen a je 50 Seiten grad nichts gefunden.
Habt ihr "normale" Kugelschreiber, Flaschenöffner, Salatbesteck usw. genommen oder irgendwo bestellt? Wie lange waren die im Ofen? Gemäss Fimo-Anleitung?
Habt ihr noch Fotos/Muster von euren Geschenken?
Vielen Dank schon mal.....
Ich bin nicht direkt verrückt. Ich nenne es Freestyle-Denken!
Meine fimo sachen hab ich irgendwo ein paar seiten vorher gepostet. Sahen aber im grundsatz ähnlich aus. Wir haben tortenschaufeln. Pastaschöpfkellen und ähnliches aus metall/chromstahl (???) im ottos gekauft (ca. 6.- pro stück). Auch fonduegabeln. Haben gemäss anleitung auf der fimo-packung gebacken. Hat prima geklappt.
Rehäugli *Sept. 2008 Goldlöckli *Dez. 2009 Cutie Pie *Okt. 2011
Super, vielen Dank euch beiden. Habe deine Bilder gefunden, Farah. Die sehen super aus.
Wie habt ihr den Fimo dann darum gewickelt, dass es so schön bunt wird? Würmer gerollt und darum gerollt? ....chunnt do öpper noche? Oder flach gedrückt und darum gerollt? Uni- oder mehrfarbig?
Ich bin nicht direkt verrückt. Ich nenne es Freestyle-Denken!
2-4 Farben vermischen bis es schön marmorisiert aussieht,dann eine Rolle machen und davon ganz dünne Scheibchen abschneiden.Diese kann dann das Kind Stück für Stück um den Stiel kleben.
So haben wir es gemacht,es gibt aber bestimmt auch andere Möglichkeiten.
Sodeli, die Salzteig-Seifenfüsschen sind fertig und mit den Fimo-Bleistiften kommen wir auch Stück für Stück voran.
Noch eine völlig andere Frage: hat jemand schon mal Prix-Garantie-Seifenspender bemalt? Ich hab den bei uns im Bad gestern ausgewechselt und da kam mir die Idee, dass der so schön neutral weiss wäre zum Bemalen. Und die Etikette ging auch problemlos ab. Ich frage mich nur, welche Farben man da nehmen könnte, damit es wasserfest ist, weil es da ja sicher immer wieder mal drüber tropft beim Händewaschen. Falls jemand einen Erfahrungsbericht hat, bin ich dankbar!
@Laura: Wir haben vor zwei Jahren die Seifenspender nicht bemalt, sondern mit Strukturpaste (habe ich noch mit Vogelsand vermischt) bestrichen und dann Muscheln, Spiegel-Mosaikplättchen und Perlen reingesteckt. Die Seifenspender wurden echt toll und richtig "stylish" und stehen bei allen Beschenkten noch heute im Bad. Wir haben damals die M-Budget-Seifenspender genommen (ebenfalls neutral weiss und Etkette ohne Probleme ablösbar). Mit der Strukturpaste ist das Ganze voll wasserfest.
@fimo haben wir auch so gemacht wie ringelsocke, jeweils 3 farben.
@seifenspender
Haben letztes jahr flüssigseife aber auch schaumbad, bodylotion, handcreme etc. Mit serviettentechnik verziert. Haben die ganze verwandtschaft eingedeckt. Find ich cool weil die beschenkten sich selbst entscheiden können ob sie die leeren flaschen nochmals auffüllen wollen oder nicht. Die dinger sind sehr schön geworden und durch die serviettentechnik auch ganz wasserdicht. Überleben also sehr lange und ist für kleine kids toll. Da sie mit dem lack grundieren können und das motiv aussuchen und draufkleben können. Nur beim drüberlackieren muss mami etwas helfen, damit es nicht reisst.
Rehäugli *Sept. 2008 Goldlöckli *Dez. 2009 Cutie Pie *Okt. 2011
@ringelsocke.
Vielen Dank. Dann werden wir das so ausprobieren. Die Schicht, also die Scheibchen müssen aber nicht dick sein oder? Ein paar mm? Hast du das ausgewallt?
Muss dann wohl einfach mal probieren.
Wir haben heute alles Nötige eingekauft. Nur haben wir noch keine Flaschenöffner gefunden.... . Nix bei Migros, nix bei Otto's.
@kugelschreiber mit Fimo
Irgendwer hat letztes Jahr Kugelschreiber irgendwo bestellt und mit Fimo bearbeitet. Ich habe im Migros Do it gesehen, jedoch für 27.90, ein Stück...... .
Ich bin nicht direkt verrückt. Ich nenne es Freestyle-Denken!
Tschemeker hat geschrieben:
@kugelschreiber mit Fimo
Irgendwer hat letztes Jahr Kugelschreiber irgendwo bestellt und mit Fimo bearbeitet. Ich habe im Migros Do it gesehen, jedoch für 27.90, ein Stück...... .
Ich habe damals so billige BIC o.ä. Kugelschreiber genommen und nur die Mine mit Fimo umwickelt. Einfach unten beim Spitz musste man die Fimomasse gut andrücken, aber das hielt recht gut. Was sind das für Kugelschreiber für 27 Fr.?