hätte da mal eine Frage an euch Bastelexpertinnen. Wir haben dieses Jahr das erste Mal richtig was gebastelt zu Weihnachten.
Wir haben mit Akrylfarbe so flache Kerzenständer angemalt - meine Frage nun:
Muss ich die Farbe noch mit irgendwas fixieren, wenn ja mit was? Kommt ja noch ein Rechautkerzli rein, nicht das die Holzständer dann anfangen zu brennen
@serviettentechnik
Es gibt speziellen lack dafür. Habe ihn bei obi oder migros hobby gekauft. Steht auf der packung drauf, dass er für serviettentechnik ist. Den trägt man dann zuerst dünn auf den gegenstand auf, danach die serviette drauf und mit dem selben lack nochmals eine schicht drüber. Wird perfekt wasserdicht.
Rehäugli *Sept. 2008 Goldlöckli *Dez. 2009 Cutie Pie *Okt. 2011
Ich möchte gern u.a. ein Waldzwergerisotto verschenken und mag nicht 400 Beiträge durchscrollen, hat mit jemand grad den Link?
Dafür hab ich noch nen Tipp für das Glas, wenn man es nicht bemalen will. Von Bodum gibt es Vorratsgläser in allen Grössen mit so einem farbigen Plastikbändel in einer Vertiefung drum, den ich persönlich gar nicht schön finde. Aber man kann ihn abnehmen und stattdessen für die Vertiefung selber einen Bändel machen. Ich habe mir überlegt eine Fotostrecke zu laminieren und rumzubinden. Möglich wäre aber auch ein Stoffbändel mit Druck aus Kartoffelstempeln o.ä. Man könnte aber auch mit Dekosteinen bekleben o.ä.
250 g Risottoreis
50 g getrocknete Tomaten in Streifen
20 g getrocknete Champignons
1 El Gemüsebouillonpulver
alles in Säckli, Gläsli .... füllen
Haltbar 3 Monate
Rezept zum mitgeben:
Rezept Waldzwerg-Risotto:
1 El Butter
1 Zwiebel, fein gehackt
Risottomischung
2 dl Weisswein
7 1/2 dl Wasser, heiss
wenig Pfeffer
50 g geriebener Parmesan und 2 El Rahm zum verfeinern
1. Butter in einer Pfanne warm werden lassen, Zwiebeln andämpfen.
2. Risottomischung beigeben, unter Rühren dünsten, bis Reis glasig ist.
Den Weisswein dazugiessen, vollständig einkochen.
3. Wasser unter Rühren nach und nach dazugiessen, Reis köcheln,
bis er cremig und al dente ist.
4. Würzen, Parmesan und Rahm darunterrühren.
Jddl
Käsefüsschen Brettli
Nein nicht angeraut.Die vom Coop sind undendutch so leicht gewellt.Mit der Gonisfarbe hält das perfekt.
Hatte es nicht geglaubt,dass es den Geschirrspühler überlebt:-)Aber es hat geklappt mit dem Einbrennen.
@saby
Danke fürs Rezept,das werd ich in meinen "Ideenordner"ablegen..Glaub das basteln wir nächstes Jahr vorzu zu den Geburtstagen:-)
sweetjona hat geschrieben:hier das Resultat von unseren Basteleien
... hab noch Sternli in die Flasche gefüllt!
hab grad mega Freude und muss dann gleich noch Seifenspender kaufen gehn!
JOHO, coollllllllllllll, du bist eine gescheite und geschickte Mama, ich mach in der Freizeit auch einige schöne Sache mit alte Packung oder Stoff, sehr interessant
@Waldzwerge-Risotto: ich bin verwirrt. Jetzt hab ich zweimal getrocknete Tomaten gekauft. Auf beiden steht drauf "nach dem öffnen gekühlt lagern. " Sind das die richtigen für ins Glas. Die Pilze sind gefrier-getrocknet. Da weiss ich, dass sie passen. Aber bei den Tomaten?
@Nikita
Habe das mit dem PlayDooh ausprobiert. Hat leider gar nicht geklappt, die Knete ist immer eingerissen und der Gips rausgelaufen. Wie machst du das mit dem 3D-Abdruck? Also einen Klumpen von der Knete und die Hand dann von oben reindrücken? Habe es eben flach gemacht. Also einen Fladen Knete, Hand rein, Fladen drauf und versucht die Ränder zuzumachen. Aber eben... war wohl nix!
Ich hätte auch mal eine Frage:
Hat schon mal jemand die Spülmittelflaschen auf der Aussenseite verziert? Mit welcher Farbe/ welchem Material habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Es sollte ja dauerhaft halten...
So könnte nämlich unsere Grosse die Flaschen auf der oberen Hälfte verzieren und unten schwimmt dann ein Foto von beiden Kindern.
@sasu: vielen Dank Wir haben das Projekt nun doch verschoben, weil wir bereits letztes Jahr etwas mit Fussabdrücken geschenkt haben (weisses Bodenplättli mit Acrylfarbe Fuss- und Handabdrücken > Pfannenuntersetzer). Dachte nur mit 2 Füssen wäre es noch schöner, finde die Idee so cool. Vielleicht später dann halt mit einem Fussabdruck.
@zaira: wir haben Handseife-Spender bedruckt mit Acrylfarbe, diese nicht einmal versiegelt. Vor etwas 2 Jahren und täglich in Gebrauch, ist immer noch das meiste drauf. Man kann gut drüber wischen mit einem feuchten oder auch nassen Lappen, einfach nicht reiben oder nicht mit einem Schwamm.
Zahletiger Jaël Angela 04.03.08 Stolzi Chindergärtlerin Laura Melina 18.11.09 Und chlisäs Schlitzohr Iris Marisa 28.02.2012
wir haben nun endlich unsere gläser bemalt für die guetzli, habe so eine glossfarbe von coop do it gekauft, die man einbrennen muss. habe es noch nicht probiert, aber scheint gut zu halten. beim einbrennen aber fand ich es meeega krass, wie das gestunken hat von der farbe. das kann doch nicht gesund sein??? habe alles gelüftet (bbbbrrrrr) aber der ofen hat immer noch etwas gerochen...
Wir haben nun endlich, nach etlichen Felversuchen (!) einen Hand und Fussabdruck in 3D hingekriegt. Diese muss ich mit Schleifpapier noch etwas befeilen, um Unebenheiten zu beseitigen.
Danach wird je ein Fuss und eine Hand auf eine Schiefersteinplatte geklebt und zum Schluss noch Name und Datum draufgeschrieben.
Das ganze war gar nicht so einfach und unser 2 Monate alter Sohn fand es alles andere als toll. Dafür haben wir jetzt aber ein tolles Erinnerungsstück an die Baby-Zeit und der Aufwand hat sich definitiv gelohnt!
@Nelice
Du hast aber nicht versehentlich in Öl eingelegte getrocknete Tomaten gekauft? Ich habe schon diverse Marken von getrockneten Tomaten gekauft, es stand einfach immer, nach dem Öffnen wieder gut verschliessen oder in einer Vorratsdose aufbewahren. Sind so Säckli normalerweise...