Schultheken: Modelle und Preise
Moderator: conny85
Schultheken: Modelle und Preise
Liebe Swissmoms
Warum sind die Schultheken so horrend teuer? Habt Ihr alle solch ein Modell, das gegen die 200 Fr. kostet? Oder gibt es auch solche Mamis, deren Kinder z.B. ein Occassionsmodell tragen oder einen (Schul-)Rucksack usw.?
Liebe Grüsse Anna
P.s. Wie viele Jahre haben Eure Schulkids den Schulthek getragen, bis sie einen neuen brauchten oder bekamen?
Warum sind die Schultheken so horrend teuer? Habt Ihr alle solch ein Modell, das gegen die 200 Fr. kostet? Oder gibt es auch solche Mamis, deren Kinder z.B. ein Occassionsmodell tragen oder einen (Schul-)Rucksack usw.?
Liebe Grüsse Anna
P.s. Wie viele Jahre haben Eure Schulkids den Schulthek getragen, bis sie einen neuen brauchten oder bekamen?
Zuletzt geändert von woodstock10 am Do 27. Feb 2014, 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema angepinnt!
Grund: Thema angepinnt!
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Hi,
wir haben eine Schultheke von "StepbyStep" und zwar dieses Set:
http://www.amazon.de/SCHULRUCKSACK-SCHU ... B003UCHLSY
Wir sind super zufrieden, es ist alles dabei was man benötigt.
Unser Soht hat die Schultheke seit der 1. Klasse, jetzt ist er in der 4. Klasse.
Also die Schultheke sieht immer noch SUPER aus, und ist in tadellosem Zustand, und bereits 4 Jahren im Einsatz.
Hier fanden wir alle Reflektoren, und die neongelbe Regenhülle toll.
Wir haben die für knapp 180 CHF gekauft. Die Investition hat sich gelohnt.
Ich denke er wird in der 5. Klasse die noch nutzen, dann für die Oberstufe wünscht er sich einen Rucksack.
wir haben eine Schultheke von "StepbyStep" und zwar dieses Set:
http://www.amazon.de/SCHULRUCKSACK-SCHU ... B003UCHLSY
Wir sind super zufrieden, es ist alles dabei was man benötigt.
Unser Soht hat die Schultheke seit der 1. Klasse, jetzt ist er in der 4. Klasse.
Also die Schultheke sieht immer noch SUPER aus, und ist in tadellosem Zustand, und bereits 4 Jahren im Einsatz.
Hier fanden wir alle Reflektoren, und die neongelbe Regenhülle toll.
Wir haben die für knapp 180 CHF gekauft. Die Investition hat sich gelohnt.
Ich denke er wird in der 5. Klasse die noch nutzen, dann für die Oberstufe wünscht er sich einen Rucksack.
Prinzessin in der 6. Klasse und Charmeur im 2. Ausbildungsjahr
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Die Schultheks unserer Kinder sponsern jeweils die Grosseltern. Die nehmen so auf Ihre Art Anteil am Schulstart. Und ja, unsere kosten mehr als Fr. 200.-- Aber nicht, weil`s die Grosseltern zahlen, sondern weil wirklich dieses bestimmte Modell am besten für unsere Kinder gepasst hat. Unsere Älteste hat ihren Thek gegen einen Schulrucksack getauscht, in der 5. Klasse. Denn spätestens dann hatten alle anderen auch keinen Ranzen mehr und der soziale Druck wuchs dementsprechend. Denke, so gegen 4./5. Klasse haben bei Töchterchen ganz viele auf einen Rucksack gewechselt.
Aber warum nicht gebraucht kaufen? Unserer sieht noch aus wie neu, da gibt es bestimmt noch mehr Möglichkeiten, wenn man sucht.
Aber warum nicht gebraucht kaufen? Unserer sieht noch aus wie neu, da gibt es bestimmt noch mehr Möglichkeiten, wenn man sucht.
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Hallo
Die ersten zwei Theke habe ich jeweils neu gekauft und ein Schweine Geld dafür bezahlt. Der erste wurde 2 1/2 Jahre getragen und dann durch einen Beckmann Schulrucksack ersetzt. (War eine Spiegelburg Kiste). Der zweite war gleich ein Ergobag. Leicht, ergonomisch, durchdacht und zeitlos. Dieser wird nicht so schnell durch einen Rucksack ersetzt, weil ja schon Rucksack. Für die Tochter habe ich letztens ein 3 Monate getragenes Ergobag Set für 100.-- angeboten bekommen. Ohne die Tochter zu fragen habe ich zugeschlagen. Sie hat ihn dann später gesehen und findet ihn super! Weil ja der Bruder schon so einen hat. Fazit: Ich würde immer wieder einen Ergobag kaufen und lieber ein gutes Secondhand Modell, als ein billig Neumodell. Wobei Ergobags sicher seltener zu finden sind als andere Marken.
Liebe Grüsse,
nelice
Die ersten zwei Theke habe ich jeweils neu gekauft und ein Schweine Geld dafür bezahlt. Der erste wurde 2 1/2 Jahre getragen und dann durch einen Beckmann Schulrucksack ersetzt. (War eine Spiegelburg Kiste). Der zweite war gleich ein Ergobag. Leicht, ergonomisch, durchdacht und zeitlos. Dieser wird nicht so schnell durch einen Rucksack ersetzt, weil ja schon Rucksack. Für die Tochter habe ich letztens ein 3 Monate getragenes Ergobag Set für 100.-- angeboten bekommen. Ohne die Tochter zu fragen habe ich zugeschlagen. Sie hat ihn dann später gesehen und findet ihn super! Weil ja der Bruder schon so einen hat. Fazit: Ich würde immer wieder einen Ergobag kaufen und lieber ein gutes Secondhand Modell, als ein billig Neumodell. Wobei Ergobags sicher seltener zu finden sind als andere Marken.
Liebe Grüsse,
nelice
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Wir hatten bei der Grossen zuerst einen Funke.. ja, auch eher in der Preisklasse. Sie wollte den unbedingt, weil ihr das Sujet so gut gefallen hat.
In der 3. Klasse hatte sie dann plötzlich sooooo viele Hausaufgaben, dass sie von dem Schulsack Rückenschmerzen bekommen hat. Da sie recht gross ist, haben wir ihr einen Satchbag (Nachfolger vom Ergobag für ältere Kids) gekauft. Der bewährt sich nun und kann bis zu einer Körpergrösse von 1.86 m getragen werden.
Fazit:
Ich würde nur noch einen Schulsack mit Hüftgurt anschaffen. Die Kleine wird einen Ergobag bekommen. Den können sie, je nach Grösse, bis in die 4./5. Klasse tragen, dann wird sie allenfalls auch einen Satchbag bekommen oder Velotaschen, weil sie dann mit dem Fahrrad in die Schule gehen wird.
In der 3. Klasse hatte sie dann plötzlich sooooo viele Hausaufgaben, dass sie von dem Schulsack Rückenschmerzen bekommen hat. Da sie recht gross ist, haben wir ihr einen Satchbag (Nachfolger vom Ergobag für ältere Kids) gekauft. Der bewährt sich nun und kann bis zu einer Körpergrösse von 1.86 m getragen werden.
Fazit:
Ich würde nur noch einen Schulsack mit Hüftgurt anschaffen. Die Kleine wird einen Ergobag bekommen. Den können sie, je nach Grösse, bis in die 4./5. Klasse tragen, dann wird sie allenfalls auch einen Satchbag bekommen oder Velotaschen, weil sie dann mit dem Fahrrad in die Schule gehen wird.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Ich habe festgestellt, dass unmittelbar vor dem Schulbeginn viele Schultheken im Preis runtergesetzt sind.
Oder vielleicht war es auch kurz nach dem Schulbeginn?, aber ich glaube, es war kurz vorher.
Es lohnt sich auch, mal auf den deutschen Seiten zu schauen. Da gibt es auch immer mal wieder Sonderangebote.
Es geht somit auch, dass man die teuren Modelle günstiger bekommt.
Oder vielleicht war es auch kurz nach dem Schulbeginn?, aber ich glaube, es war kurz vorher.
Es lohnt sich auch, mal auf den deutschen Seiten zu schauen. Da gibt es auch immer mal wieder Sonderangebote.
Es geht somit auch, dass man die teuren Modelle günstiger bekommt.
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Wenn du aufs Geld schauen musst, ist sicher ein gut erhaltenes Second Hand Markenmodell besser als ein billiger neuer. Zudem setzt du dein Kind weniger den Chemikalien von fabrikneuen Produkten aus. Gilt übrigens auch bei Kleidern und Spielsachen.
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Wir hätten nach Weihnachten
einen Schulsack mit Etui in tadellosem Zustand abzugeben. Er hat unsere Tochter 4 1/2 Schuljahre auf ihrem ca. 300 m langen Schulweg begleitet. Motiv: Pferde
. Gekostet hat das Set damals auch ca. 180.-
.



Re: Schultheken: Modelle und Preise
Vielen Dank Euch allen für Eure Antworten! Ich glaube, ich werde ein Occcassionsmodell suchen. (Danke Häsli fürs Angebot, aber Pferde ist nicht das Passende.) Könnt Ihr mir noch sagen, warum jüngere Schulkinder meist einen Thek haben und ältere eher einen Rucksack? Ist ein Rucksack für ein kleineres Kind wegen des Gewichts bzw. der Belastung des Rückens nicht das Richtige? Oder sind die Bücher und Hefte in einem Schulrucksack weniger geschützt, wenn man ihn unsanft zu Boden wirft?
LG Anna
LG Anna
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Anna
Ich finde, der Rucksack ist schwieriger zu händeln.... Man muss die Cordel aufmachen, dann ist der Sack nicht schön fix und so ist es schwieriger, die Dinge hinein zu tun und dann muss man wieder zuziehen. Beim Schulsack kann man einfach die Schnallen öffnen, Zeugs rein und wieder zu...
Ich finde, der Rucksack ist schwieriger zu händeln.... Man muss die Cordel aufmachen, dann ist der Sack nicht schön fix und so ist es schwieriger, die Dinge hinein zu tun und dann muss man wieder zuziehen. Beim Schulsack kann man einfach die Schnallen öffnen, Zeugs rein und wieder zu...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Ein Schulrucksack ist einfach sehr gross, wenn man die gängigen Modelle nimmt. Es macht sicher Sinn, ab 4./5. Klasse auf einen Rucksack zu wechseln, da dann meist ja auch mehr Schulmaterial transportiert werden muss und die Kinder bereits grösser sind. Und je nachdem dürfen die Kinder auch bereits mit dem Velo zur Schule fahren und ein Rucksack ist da bequemer und besser am Körper zu fixieren.
- Storch
- Junior Member
- Beiträge: 52
- Registriert: So 19. Feb 2006, 21:24
- Wohnort: Züri Aglo
- Kontaktdaten:
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Meine haben beide einen McNeill, waren auch sehr teuer, aber sehr, sehr leicht. Da meine Kinder eher klein und fein waren, passte der Thek perfekt.
Der Grosse ist nun in der 4. Klasse und der einzige, der noch seinen Thek hat. Darum muss nun auf Weihnachten ein Rucksack her. Da wir das gleiche Problem mit der Grösse haben, bekommt er nun einen Satch.
Weiss nicht was besser ist, Rucksack oder Thek, weiss nur, dass es wichtig ist, dass der Thek/Rucksack zum Kind (Grörsse/Breite) passt. Sehe immer wieder "kleine 1. Klässler" mit viel zu grossen Theks. Mir wars das Geld wert.
Der Grosse ist nun in der 4. Klasse und der einzige, der noch seinen Thek hat. Darum muss nun auf Weihnachten ein Rucksack her. Da wir das gleiche Problem mit der Grösse haben, bekommt er nun einen Satch.
Weiss nicht was besser ist, Rucksack oder Thek, weiss nur, dass es wichtig ist, dass der Thek/Rucksack zum Kind (Grörsse/Breite) passt. Sehe immer wieder "kleine 1. Klässler" mit viel zu grossen Theks. Mir wars das Geld wert.
Re: Schultheken: Modelle und Preise
@Anna
Wenn du einen Rucksack möchtest dann kann ich dir den Ergobag empfehlen. Der ist auch für kleine Kinder geeignet. Unsere Tochter war bei Schuleintritt erst 106 cm gross und der Ergobag passte ihr gut (obwohl auch er für sie noch sehr gross war). Aber so wie ich in Erinnerung habe ist deine Tochter viel grösser wie unsere Tochter. Den Ergobag können sie lange brauchen. Ich denke wir müssen erst in der Oberstufe wechseln.
Meine Tochter ist sehr froh, dass sie einen Hüftgurt hat. So kann sie das Gewicht sehr gut auf den ganzen Rücken verteilen. Dies fällt vor allem ins Gewicht wenn sie den Turnsack auch noch mit dabei hat.
Seit es den Ergobag und den Beckmann Rucksack gibt produzieren einige Schulthekhersteller auch rucksackähnliche Schulsäcke. Die sind für kleine Kinder sicher besser geeignet als grosse Rucksäcke. Schau dich doch mal in den Papeterien oder im Internet um was so auf dem Markt ist.
Unser Ältester hat einen Schulthek von Big Box (den Leggero). Damals gab es den Ergobag noch nicht und die Beckmann Rucksäcke gefielen ihm nicht. Er ist jetzt in der 4. Klasse und äusserte schon mal den Wunsch, dass er einen Rucksack möchte. Er wird wohl einen zum nächsten Geburtstag kriegen. Sie sind in der Klasse nur noch zu zweit mit einem Schulthek.
Wenn du einen Rucksack möchtest dann kann ich dir den Ergobag empfehlen. Der ist auch für kleine Kinder geeignet. Unsere Tochter war bei Schuleintritt erst 106 cm gross und der Ergobag passte ihr gut (obwohl auch er für sie noch sehr gross war). Aber so wie ich in Erinnerung habe ist deine Tochter viel grösser wie unsere Tochter. Den Ergobag können sie lange brauchen. Ich denke wir müssen erst in der Oberstufe wechseln.
Meine Tochter ist sehr froh, dass sie einen Hüftgurt hat. So kann sie das Gewicht sehr gut auf den ganzen Rücken verteilen. Dies fällt vor allem ins Gewicht wenn sie den Turnsack auch noch mit dabei hat.
Seit es den Ergobag und den Beckmann Rucksack gibt produzieren einige Schulthekhersteller auch rucksackähnliche Schulsäcke. Die sind für kleine Kinder sicher besser geeignet als grosse Rucksäcke. Schau dich doch mal in den Papeterien oder im Internet um was so auf dem Markt ist.
Unser Ältester hat einen Schulthek von Big Box (den Leggero). Damals gab es den Ergobag noch nicht und die Beckmann Rucksäcke gefielen ihm nicht. Er ist jetzt in der 4. Klasse und äusserte schon mal den Wunsch, dass er einen Rucksack möchte. Er wird wohl einen zum nächsten Geburtstag kriegen. Sie sind in der Klasse nur noch zu zweit mit einem Schulthek.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Schultheken: Modelle und Preise
AnnaMama
Wir sind übrigens mit dem Satchbag (Nachfolger vom Ergo für ältere Kids) sehr zufrieden. Ich kann dir den nur empfehlen.
Wir sind übrigens mit dem Satchbag (Nachfolger vom Ergo für ältere Kids) sehr zufrieden. Ich kann dir den nur empfehlen.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Danke für Eure Antworten! Demfall sind Schulrucksäcke meist grösser bzw. für grössere Kinder geeignet als Theken. AnnaMama, bei uns ist es gerade umgekehrt. Meine Tochter ist sehr gross für ihr Alter. Sie ist jetzt 133 cm gross und kommt in 9 Monate in die Schule. D.h. vielleicht wäre ein Schulrucksack besser für sie, da ein Thek schon bald wieder zu klein wäre (für den Rücken etc.). Habe ich das richtig verstanden?
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Anna
Ne... Ein Rucksack, z.B. Ergobag, gibt es auch für jüngere und kleinere. Der Thek ist einfach stabil und einfacher zu handhaben, aber ergonomisch nicht wirklich toll. Wenn die Kids dann viel zu tragen haben (hier 3. Klasse und zwischen 3 und 5 kg Material pro Tag), dann ist ein Rucksack mit Hüttragegurt besser. Mit der Körpergrösse hat das in meinen Augen wenig zu tun...
Ne... Ein Rucksack, z.B. Ergobag, gibt es auch für jüngere und kleinere. Der Thek ist einfach stabil und einfacher zu handhaben, aber ergonomisch nicht wirklich toll. Wenn die Kids dann viel zu tragen haben (hier 3. Klasse und zwischen 3 und 5 kg Material pro Tag), dann ist ein Rucksack mit Hüttragegurt besser. Mit der Körpergrösse hat das in meinen Augen wenig zu tun...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Schultheken: Modelle und Preise
anna12: unser sohn hat auch den ergobag (ist in der 1. klasse) und ich finde ihn nach wie vor super! ABER: er wird ihn wohl nur für die unterstufe brauchen können, da er schon fast 1.40m gross ist. das rückenteil ist zwar verstellbar, aber irgendwie ist dann der hüftgurt zu weit oben und er sitzt nicht mehr bequem... aber sonst topqualität und guter tragekomfort!
unsere "arme" tochter wird wohl einen blauen ergobag tragen müssen, sie kann ja mädchenkletties wünschen, weil ein 2. mal 300.- gebe ich wohl nicht mehr aus....
unsere "arme" tochter wird wohl einen blauen ergobag tragen müssen, sie kann ja mädchenkletties wünschen, weil ein 2. mal 300.- gebe ich wohl nicht mehr aus....
Re: Schultheken: Modelle und Preise
@Stella
Danke für die Rückmeldung ... wir werden den Satch sicher anschauen
. Er wird nun aber sicher noch ein halbes Jahr seinen Schulthek brauchen (müssen).
@Chöngi
Unsere Tochter hat einen blauen Ergobag. Auf Weihnachten wünscht sie sich neue Kletties ... bis jetzt hatte sie Katzen und möchte nun die Meerestiere.
@Anna
Ich würde die verschiedenen Modelle testen. Die Kinder merken schnell was ihnen am Bequemsten ist. Unsere Tochter entschied sich für die bequemere Variante. Es gab einige Schultheks die gefielen ihr besser. Der Hüftgurt war bei ihr aber entscheidend. Wenn deine Tochter noch viel wächst kannst du ja gleich mal den Satch ausprobieren. Unser Ältester ist noch nicht 130 cm gross und wir würden ihm sicher keinen Ergobag mehr kaufen sondern ein grösseres Modell.
Danke für die Rückmeldung ... wir werden den Satch sicher anschauen

@Chöngi
Unsere Tochter hat einen blauen Ergobag. Auf Weihnachten wünscht sie sich neue Kletties ... bis jetzt hatte sie Katzen und möchte nun die Meerestiere.
@Anna
Ich würde die verschiedenen Modelle testen. Die Kinder merken schnell was ihnen am Bequemsten ist. Unsere Tochter entschied sich für die bequemere Variante. Es gab einige Schultheks die gefielen ihr besser. Der Hüftgurt war bei ihr aber entscheidend. Wenn deine Tochter noch viel wächst kannst du ja gleich mal den Satch ausprobieren. Unser Ältester ist noch nicht 130 cm gross und wir würden ihm sicher keinen Ergobag mehr kaufen sondern ein grösseres Modell.
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Wow! Ich verstehe Dich, 300.- würde ich auch nicht zweimal ausgeben wollen. Ich sollte vielleicht mal die verschiedenen Modelle ausprobieren gehen (Satch ist bereits notiert) und dann secondhand das geeignete suchen. Vielen Dank Euch allen! Ach, früher war es einfacher, da hatten alle einfach 6 Jahre ihre Lederthek.chöngi79 hat geschrieben: unsere "arme" tochter wird wohl einen blauen ergobag tragen müssen, sie kann ja mädchenkletties wünschen, weil ein 2. mal 300.- gebe ich wohl nicht mehr aus....

Re: Schultheken: Modelle und Preise
hätte noch so einen neuen Satch Rucksack zu verkaufen, VP Fr. 109.-
http://www.kinderpapeterie.ch/media/cat ... flag33.png
http://www.kinderpapeterie.ch/media/cat ... flag33.png