Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Für alles rund um Schwangerschaft, Geburt und Gesundheit
Antworten
DragonhearT
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Do 22. Dez 2011, 10:45
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von DragonhearT »

Sorry für meine ungenaues schreiben :) wir sind jetzt zu viert :)

Benutzeravatar
buffy
Member
Beiträge: 141
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 01:13

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von buffy »

*asterisca* hat geschrieben:mimim

Wenn du davon erzählst, dass dein Kind und du bei einer HG vermutlich gestorben wären, dann bin ich halt schon gwundrig auf die Details. Und in diesem HG-Thread gibt es sicher noch andere Frauen, die sich für schwierige Geburtsverläufe interessieren.
die/meine 1. Geburt war überhaupt keine Traumgeburt (19 Stunden Wehen, Hebamme hat mich lange Zeit allein gelassen obwohl sonst keine anderen Geburten waren, dort wo ich geboren hatte gab es auch keine Möglichkeit für eine Anästhesie und schon gar nicht für einen KS) und da ich so etwas nicht noch einmal erleben wollte habe ich mich dann für eine Hausgeburt entschieden :wink:

Benutzeravatar
buntchen
Junior Member
Beiträge: 78
Registriert: Do 11. Apr 2013, 19:55
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von buntchen »

total ungefragt misch ich auch mal mit: bei meiner geburt hatte mama einen geburtsstillstand. warum? weil die ärztin reinplatzte und ungefragt das zepter übernahm. sie war meiner mama sehr unsympathisch und da ist es kein wunder dass der körper da dann nicht mehr mitmacht. was dann wehenmittel für komplikationen auslösen können sollte hier allen frauen bewusst sein.

bei der nächsten geburt ging sie nur ins spital, da sie da eine reine hebammengeburt erleben konnte.

@ uns: wir bereiten uns auch auf eine hg vor. deswegen lese ich hier still mit und freue mich immer wenn wieder jemand was zu sagen hat :)
Märzmädchen 2014, Hausgeburt

Benutzeravatar
ermy
Member
Beiträge: 175
Registriert: Do 10. Aug 2006, 19:50

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von ermy »

@ Dragonheart Gratuliere euch auch noch von herzen zum kleinen Erdenbürger!

@Buntchen hast du schon eine Hebamme?


@us Kleiner ist schon so gross geworden und eigentlich wäre ich ganz gerne wieder schwanger aber die Familienplanung abgeschlossen, eigentlich sollte ich gar nicht mehr in diesem Thread mitlesen, da wir man grad wider gluschtig gemacht. :oops:
Bild

Benutzeravatar
buntchen
Junior Member
Beiträge: 78
Registriert: Do 11. Apr 2013, 19:55
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von buntchen »

@ ermy: ja, sogar 2 :D meine erste hg-hebamme ist bis 3 tage vor dem et in den ferien. in dieser zeit ist eine andere hebamme für mich erreichbar. ich habe bisher auch alle vorsorgen bis auf 2 bei hebi nummer 1 gemacht.
Märzmädchen 2014, Hausgeburt

Benutzeravatar
ermy
Member
Beiträge: 175
Registriert: Do 10. Aug 2006, 19:50

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von ermy »

Toll und bei welcher würdest du lieber gebären?
Bild

Benutzeravatar
buntchen
Junior Member
Beiträge: 78
Registriert: Do 11. Apr 2013, 19:55
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von buntchen »

schwieriges thema! diese frage hab ich mir mit "beides sind tolle hebammen und der bauchkeks bestimmt mit dem datum wer dann anwesend ist" beantwortet. ich denke es ist für mein wohlbefinden nicht gut wenn ich mich auf eine versteife :oops: die erste kenne ich halt besser, was aber nicht heisst dass sie deswegen meine wunsch-hebi ist. die für mich wichtigsten 2 personen sind nämlich sowieso dabei (gg und mama).
Märzmädchen 2014, Hausgeburt

Benutzeravatar
pancha
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Do 10. Jan 2013, 11:30
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von pancha »

So hier auch mal noch eine Leintuch-Frage:
Für was werden die gebraucht? Anforderungen/Eigenschaften an das Tuch? Wie gross sollten die ungefähr sein? Farben egal? :D

Benutzeravatar
ermy
Member
Beiträge: 175
Registriert: Do 10. Aug 2006, 19:50

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von ermy »

whs zum abdecken, aber ich hatte nie gebraucht und auch keine bereit gemacht.
Bild

Benutzeravatar
Nea
Senior Member
Beiträge: 899
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 20:11
Geschlecht: weiblich

Re: AW: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Nea »

ich hatte leintücher bereit. die hebamme bat meinen mann, den teppich vor dem sofa mit malerfolie abzudecken. darauf kam ein leintuch. da ich aber auf dem sofa geboren habe, reichte ein wasserdichter molton vom gitterbettchen und ein badetuch. das neugeborene wurde in ein vorgewärmtes tuch aus dem backofen gewickelt. mehr brauchten wir nicht. die hebamme hatte ja auch noch diese einmalunterlagen dabei. bei uns gabs jedenfalls gar keine sauerei :smile:

hudipfupf
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: So 26. Jan 2014, 21:29
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von hudipfupf »

Hallo zusammen

Darf ich bei euch mitschreiben? Bin mit meinem 4. Kind schwanger und ich habe mir eigendlich schon immer eine Hausgeburt gewünscht.
Aber jedesmal wenn ich das beim Fa ansprach winkte die ab und sagte wir Fa`s befürworten das nicht :(
Ich merke einfach dass ich mit meinem Wunsch nirgens Unterstützung kriege.
Ich hatte immer sehr gute Schwangerschaften und auch 3 Mal spontan geboren....Aber immer im Spital :(
Ich finde es da so unpersöhnlich aufdinglich ....Es wird zuviel eingemischt und forsiert in die Natur....
Ich nerve mich gerade wenn ich an meine 2. und 3. Geburt denke.Mann wird die ganze Zeit gestört es ist alles so unruhig. Mann weiss doch dass sogar die Tiere in der Ruhe und Stille am besten gebären nur wir Menschen werden herumgezerrt und belästigt. Und wenn die wehhen zu Hause so richtig in gang sind muss man ins Spital springen un der ganze natürliche Vorgang wird gestört.Und zu früh ins Spital um Däumchen zu drehen passt mir auch überhaupt nicht.....Was soll ich tun ?Wo finde ich Unterstützung für eine Naturgegebene sanfte Geburt?
Hoffe Ihr könnt mir Tips geben und mich in meinem Wunsch unterstützen Danke und herzliche Grüsse Hudipfupf

Ps: Hatte bei meiner 3. Geburt Steptokoken B kann das sein das dann eine Hausgeburt Unmöglich ist? Da AB gegeben wird :(?

Benutzeravatar
momo2010
Member
Beiträge: 111
Registriert: Di 22. Dez 2009, 20:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berner Oberland
Kontaktdaten:

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von momo2010 »

Liebe hudipfupf
Herzliche Gratulation zur SS!!! Ich habe auch 3 mal in einem Spital geboren. Waren gute Geburten, wurde auch in Ruhe und Frieden gelassen, ist aber ein etwas spezielle Geburtsabteilung gewesen... Leider wurde sie geschlossen und für mich stand dann auch fest, das 4. Baby kommt zu Hause oder im Geburtshaus zur Welt. Nun soll es bei meiner Hebamme zu Hause zur Welt kommen, was so was wie eine HG oder eine GH-geburt ist.

Suche dir schnell eine Hebamme, die HG begleitet. Triff dich mit ihr und rede mit ihr über deine Sorgen, deine Wünsche, deine Vorstellungen. Du wirst so schnell merken, welche Hebamme zu dir passt und wie du deine Geburt haben willst. Dein FA muss meiner Meinung nach nicht mit der HG einverstanden sein. Er kann dir sagen, er finde es nicht gut, aber solange kein medizinischer Grund vorliegt, der eine HG ausschliesst, kannst du mit deiner Hebamme bei dir zu Hause gebären.

Ich hatte i der 3. SS auch Streptokoken. Das AB kann dir auch die Hebamme geben. Das ist kein Grund eine HG auszuschliessen.

Ich hoffe du findest eine gute Hebamme, die dich auf deinem Weg begleitet!
Bäbi-Mami (Juli 08), Mechi-Büebu (Sept 10), Wirbelwind (April 12) und Milchmönsterchen (März 14)

Benutzeravatar
Linli
Senior Member
Beiträge: 616
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: GR

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Linli »

hudipfupf hat geschrieben:Was soll ich tun?
Such dir eine Hausgeburtshebamme! Das wäre sicher mal der erste Schritt. Mit der kannst du besprechen was du möchtest, wie du was möchtest, was du nicht möchtest..
hudipfupf hat geschrieben:Wo finde ich Unterstützung für eine Naturgegebene sanfte Geburt?
Die findest du sicher auch bei der Hebamme. Ansonsten z. B. hier, in Foren, in speziellen Gruppen bei Facebook.
Bei Ärzten solltest du wenig erwarten. Es gibt ein paar rar gesäte die HG gut finden oder sich zumindest nicht gleich negativ einmischen. Aber es gibt auch solche die dann ein riesen Theater veranstalten weil's ja ach so gefährlich ist und wir alle dran sterben müssen.
Wieso hast du dich bei den vorherigen 3 Geburten so sehr auf die Aussage der FA veranlassen?
Ich hab meine gar nie gefragt was sie davon hält. Ich gebäre und ich entscheide wo.
hudipfupf hat geschrieben:Ps: Hatte bei meiner 3. Geburt Steptokoken B kann das sein das dann eine Hausgeburt Unmöglich ist? Da AB gegeben wird :(?
Nein, das macht eine Hausgeburt oder Geburtshausgeburt nicht zwingend unmöglich. Vielleicht gibt es die ein oder andere Hebamme die dann nicht betreuen will, aber für die meisten ist es kein Problem. Wenn ich positiv gewesen wäre, hätte ich normal zuhause entbinden können - und es hätte kein AB gegeben (ist eh nicht ganz unumstritten ob es überhaupt hilft, weil z. B. KS-Babys sich auch anstecken können). Aber im Falle eines frühzeitigen Blasensprungs ohne Wehen hätte sie schneller verlegt als sonst.


Informier dich gut, werde dir selbst klar was du dir für euch wünschst und schau dich nach der passenden Hilfe um. Lass dich von Gegenwind nicht in deinen Entscheiden beeinflussen oder unsicher machen.
♥Chatterbox 3.'12♥ Sound-Specialist 7.'14♥ Räubertochter 4.'17♥

★ im ♥ - Juli '13
★ im ♥ - Oktober '15
★ im ♥ - November '15

elaphe
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Do 8. Aug 2013, 07:47
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von elaphe »

Hallo zäme

Möchte mich auch mal wieder einreihen. Vielleicht kennt mich noch jemand - hab hier auch schon mal mitgeschrieben unter anderem Nick (mila). Der funktioniert iwie nicht mehr, daher also jetzt mit neuem. :)

Ich bin 33 und hab drei Kinder, davon zwei zu Hause geboren. Nun bin ich mit dem Vierten schwanger und hoffe wieder auf eine HG. Im August wärs dann so weit. Ich komme aus der Agglo Bern. Kennt ihr eigentlich die Seite www.hausgeburt-schweiz.ch ? Finde es schön, dass es nun sowas gibt!

Grüessli, elaphe

Benutzeravatar
Nea
Senior Member
Beiträge: 899
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 20:11
Geschlecht: weiblich

Re: AW: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Nea »

@trineli: die sanitas hätte bei mir 140 fr. an eine haushaltshilfe während zweier wochen gezahlt, aber nur wenn täglich jemand gekommen wäre. also 10 fr. pro tag. es wäre nicht möglich gewesen, die 140 fr. z.b. für einen dreistündigen putzeinsatz einzusetzen. ausserdem wollten sie ein genaues protokoll. so ein witz, für 10 fr. geht die spitex nicht mal aus dem haus. habe die putzhilfe (einmal wöchentlich während einem monat) dann selber gezahlt und mich geärgert.

Benutzeravatar
Nea
Senior Member
Beiträge: 899
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 20:11
Geschlecht: weiblich

Re: AW: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Nea »

@trineli: ich fands einfach nicht fair, dass ich im spital eine gratisgeburt gehabt hätte und zuhause mussten wir 600 fr. pikettgeld selbst bezahlen. die kk hat an unserer geburt gespart und nicht mal alle entstehenden kosten bezahlt. mir wars das natürlich trotzdem wert, aber eine putzfrau wäre schon toll gewesen.

Benutzeravatar
Nea
Senior Member
Beiträge: 899
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 20:11
Geschlecht: weiblich

Re: AW: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Nea »

genau, das fand ich auch :smile:

gewisse gemeinden zahlen ja das pikettgeld. als ich auf unserer gemeinde fragen ging, stiess ich auf völlig ratlose gesichter. war echt witzig. zuerst meinten sie ich sei hebamme und wolle geld von ihnen. bis ich nur mal das geklärt hatte :smile: es ergab sich dann aber noch ein nettes gespräch mit dem älteren gemeindeangestellten, der meine hausgeburtspläne super fand :lol:

Benutzeravatar
pancha
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Do 10. Jan 2013, 11:30
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von pancha »

Ich schlage mich auch grad mit dem "Problem" Rückerstattung Pikettgeld herum (muss mich noch ein wenig beschäftigen bis zur Geburt :wink: ).. Weiss gar nicht wo und wie anfangen nachzufragen :?

Blöde Frage, aber wenn ihr von KK redet, redet ihr von der Zusatzversicherung nehme ich an, oder?
Die Grundversicherung ist ja eigentlich bei allen gleich, oder gibt es da kulantere und weniger kulante KK?

Benutzeravatar
Nea
Senior Member
Beiträge: 899
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 20:11
Geschlecht: weiblich

Re: AW: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Nea »

die geburtskosten werden aus der grundversicherung bezahlt. das pikettgeld übernehmen ev. kulante krankenkassen, weiss da jemand mehr?
die 140 fr. haushaltshilfe wären bei mir aus der spital-zusatzversicherung (freie spitalwahl) bezahlt worden.

Mixi
Junior Member
Beiträge: 85
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:59

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Mixi »

@pikett dienst und KK:meine hebamme hat uns gesagt, wir hätten glück und diese kk welche ich versichert bin zahlt den pikett dienst der hebamme.bin überigens bei der EGK.

Antworten