Brot selber machen *
Re: Brot selber machen *
danci pn
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8185
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Brot selber machen *
@ Lady
Danke, habe gerade ein gutes Angebot bekommen
Danke, habe gerade ein gutes Angebot bekommen

Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
- sabigleinchen
- Junior Member
- Beiträge: 67
- Registriert: Sa 24. Okt 2009, 21:56
- Geschlecht: weiblich
Re: Brot selber machen *
Wir backen inzwischen jeden Sonntag ein Brot selber fürs Znacht und essen es dann mit Käse und etwas Wurst/Schinken und Tee dazu. Ist zu einer schönen Tradition geworden. Kaufen tun wir Brot fast nicht mehr, da wir durch die Woche eigentlich keines essen und es dann nur liegen bleibt.
Das ist unser Lieblingsrezept, ein Sonnenblumenbrot:
450 ml Wasser, lauwarm
250 g Dinkelvollkornmehl
250 g Weizenmehl
5 EL Sonnenblumenkerne
1 Pack Trockenhefe
1 EL Honig
1 EL Naturejoghurt
1 TL Salz
2 TL Gewürzmischung für Brot (wär gemäss Rezept, mache ich nie rein)
Trockenhefe mit dem Honig im Wasser auflösen und an einem warmen Ort 20 Min. stehen lassen. Es schäumt dann so schön
.
Joghurt, Salz, (Gewürz), Sonnenblumenkerne und die Mehle dazugeben und gut verkneten. Achtung: Der Teig ist sehr flüssig, das muss so sein. Den Teig in eine gefettete Kastenform geben und 15 Minuten gehen lassen. Bei 200 Grad im vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten backen. Ein Schälchen Wasser mit in den Ofen stellen.
Man kann auch weniger Wasser nehmen und ein ganz normales Brot daraus machen, also eines formen. Und mit den Mehlen ist man total flexibel, ich nehme einfach was ich gerade habe. Ich liebe Dinkelmehl und somit ist die Hälfte meist ein helles Dinkelmehl. Als zweites Mehl habe ich oft Ruchmehl oder ein Vollkornmehl, schmeckt immer super lecker und man schmeckt auch den Honig raus. Mein GG röstet jeweils die Kerne noch an vorher, dann hat es noch ein wenig mehr Biss, auch fein
. Und wenn ich Frischhefe da habe, nehme ich die statt der Trockenhefe, geht auch wunderbar. Da steht ja dann drauf wie viel man für 500 g Teig nehmen muss.
Das ist unser Lieblingsrezept, ein Sonnenblumenbrot:
450 ml Wasser, lauwarm
250 g Dinkelvollkornmehl
250 g Weizenmehl
5 EL Sonnenblumenkerne
1 Pack Trockenhefe
1 EL Honig
1 EL Naturejoghurt
1 TL Salz
2 TL Gewürzmischung für Brot (wär gemäss Rezept, mache ich nie rein)
Trockenhefe mit dem Honig im Wasser auflösen und an einem warmen Ort 20 Min. stehen lassen. Es schäumt dann so schön

Joghurt, Salz, (Gewürz), Sonnenblumenkerne und die Mehle dazugeben und gut verkneten. Achtung: Der Teig ist sehr flüssig, das muss so sein. Den Teig in eine gefettete Kastenform geben und 15 Minuten gehen lassen. Bei 200 Grad im vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten backen. Ein Schälchen Wasser mit in den Ofen stellen.
Man kann auch weniger Wasser nehmen und ein ganz normales Brot daraus machen, also eines formen. Und mit den Mehlen ist man total flexibel, ich nehme einfach was ich gerade habe. Ich liebe Dinkelmehl und somit ist die Hälfte meist ein helles Dinkelmehl. Als zweites Mehl habe ich oft Ruchmehl oder ein Vollkornmehl, schmeckt immer super lecker und man schmeckt auch den Honig raus. Mein GG röstet jeweils die Kerne noch an vorher, dann hat es noch ein wenig mehr Biss, auch fein

- kassia
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 10. Nov 2008, 13:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rheintal SG
Eure besten Brot-Rezepte
Hallo
Wie macht ihr euer Brot?
Grüassli
Kassia
Wie macht ihr euer Brot?
Grüassli
Kassia
Zuletzt geändert von Kami am Do 2. Jan 2014, 09:02, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: zum bestehenden Thema gesetzt
Grund: zum bestehenden Thema gesetzt
- kassia
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 10. Nov 2008, 13:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rheintal SG
Re: Eure besten Brot-Rezepte
Die kenne ich auch und die sind wirklich fein. Aber ich hätte auch gerne ein paar Rezepte ohne Fertigmischungen

- Däneli81
- Junior Member
- Beiträge: 57
- Registriert: Di 19. Jul 2005, 11:07
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Seetal
- Kontaktdaten:
Re: Eure besten Brot-Rezepte
Ich liebe die Brotmischung (nur eine Mehlmischung Weizen und Dinkel) von der Eichmühle in Beinwil/Freiamt.
Dazu haben sie ein ganz einfaches Rezept:
1000g Brotmischung
30g Salz
20g Hefe
650g Wasser
Ich mache jeweils nur mit 500g und benutze Trockenhefe... einfach super fein. mit diese Mischung lässt sich auch einen Zopf machen, auch sehr lecker...
Dazu haben sie ein ganz einfaches Rezept:
1000g Brotmischung
30g Salz
20g Hefe
650g Wasser
Ich mache jeweils nur mit 500g und benutze Trockenhefe... einfach super fein. mit diese Mischung lässt sich auch einen Zopf machen, auch sehr lecker...
Däneli81 mit ihrne 3 Meitschibei 06/07 & 09

Re: Eure besten Brot-Rezepte
Unser Lieblingsrezept für normales Brot ist dasjenige auf der Verpackung vom Urdinkel-Mehl vom Migros (Terra Suisse).
Clau und zwei Buben (Mai 2004, Juni 2006)
Re: Eure besten Brot-Rezepte
Topf-Brot (hab' ich mal von einer Freundin gekriegt)
400g Halbweiss- oder Bauernmehl
1.5 TL Salz
2g Hefe (ja, da ging keine Null verloren!!)
3 dl kaltes Wasser
1 EL Naturjoghurt
Mehl und Salz mischen, Hefe im Wasser auflösen und zusammen mit dem Joghurt zum Mehl geben. Verrühren, aber nicht kneten. Teigschüssel in einen Plastiksack einpacken, ca. 12-16h bei Zimmertemperatur gären lassen.
Danach Tisch mit Mehl bestäuben, Teig (er ist sehr weich) darauf geben, kurz mit einem Teigschaber paarmal einschlagen, dann eine Kugel formen und auf ein bemehltes Küchentuch geben. Mit einem zweiten Küchentuch abdecken, nochmals 30min gehen lassen.
In der Zwischenzeit feuerfester Bräter mit Deckel in die untere Ofenhälfte schieben und auf 230Grad vorheizen.
Nach den 30min Bräter kurz aus dem Ofen nehmen, Teig mit Hilfe des Küchentuches in den Topf geben, sofort zudecken und ab zurück in den Ofen. Bei 230 Grad 30-35Min backen, danach Deckel entfernen und Brot 15-20min fertigbacken. Zum Auskühlen dann auf ein Kuchengitter stürzen.
400g Halbweiss- oder Bauernmehl
1.5 TL Salz
2g Hefe (ja, da ging keine Null verloren!!)
3 dl kaltes Wasser
1 EL Naturjoghurt
Mehl und Salz mischen, Hefe im Wasser auflösen und zusammen mit dem Joghurt zum Mehl geben. Verrühren, aber nicht kneten. Teigschüssel in einen Plastiksack einpacken, ca. 12-16h bei Zimmertemperatur gären lassen.
Danach Tisch mit Mehl bestäuben, Teig (er ist sehr weich) darauf geben, kurz mit einem Teigschaber paarmal einschlagen, dann eine Kugel formen und auf ein bemehltes Küchentuch geben. Mit einem zweiten Küchentuch abdecken, nochmals 30min gehen lassen.
In der Zwischenzeit feuerfester Bräter mit Deckel in die untere Ofenhälfte schieben und auf 230Grad vorheizen.
Nach den 30min Bräter kurz aus dem Ofen nehmen, Teig mit Hilfe des Küchentuches in den Topf geben, sofort zudecken und ab zurück in den Ofen. Bei 230 Grad 30-35Min backen, danach Deckel entfernen und Brot 15-20min fertigbacken. Zum Auskühlen dann auf ein Kuchengitter stürzen.
Meitschi-Mami 1/2014
Re: Eure besten Brot-Rezepte
toller Thread! Bin auch ganz gespannt auf die Antworten...
@nordlys: von dem Topfbrot hab ich auch schon gelesen, muss super sein!
Leya
@nordlys: von dem Topfbrot hab ich auch schon gelesen, muss super sein!
Leya
Re: Eure besten Brot-Rezepte
Ich mache das Brot folgendermassen:
200g Roggenmehl
800g Ruchmehl
24g Salz
7.5dl Wasser
1/3 Würfel Hefe
ev. ein Gutsch Olivenöl
Alles gut durchkneten. 3-4 Stunden gehen lassen, 4 Brote formen. An einem warmen Ort nochmals 30 min. gehen lassen (meistens stelle ich das Blech auf den Herd, stelle alle Herdplatten ganz kurz an, dann ist das Blech schön warm…). Backen: 10 min bei 240°C, danach Hitze reduzieren auf 220° (Ofentüre nicht öffnen) und 20 min. fertig backen.
200g Roggenmehl
800g Ruchmehl
24g Salz
7.5dl Wasser
1/3 Würfel Hefe
ev. ein Gutsch Olivenöl
Alles gut durchkneten. 3-4 Stunden gehen lassen, 4 Brote formen. An einem warmen Ort nochmals 30 min. gehen lassen (meistens stelle ich das Blech auf den Herd, stelle alle Herdplatten ganz kurz an, dann ist das Blech schön warm…). Backen: 10 min bei 240°C, danach Hitze reduzieren auf 220° (Ofentüre nicht öffnen) und 20 min. fertig backen.
Re: Eure besten Brot-Rezepte
Ich mische 500 gramm Mehl mit 1 TL Salz, einem halben Hefewürf und ca. 2,8dl lauwarmem Wasser.
Dann 2-4h aufgehen lassen. Formen und in den kalten Ofen schieben. 220 Grad ca. 35-40 min.
Mehl hab ich von der Landi gibt da ganz viele.
Die Fertigmischungen sind zwar nicht schlecht aber haben halt viel Salz drin
Dann 2-4h aufgehen lassen. Formen und in den kalten Ofen schieben. 220 Grad ca. 35-40 min.
Mehl hab ich von der Landi gibt da ganz viele.
Die Fertigmischungen sind zwar nicht schlecht aber haben halt viel Salz drin
Stolzes Meitli-Mami (2011 & 2012)
Re: Eure besten Brot-Rezepte
Ich mache ab und zu ein Formenbrot. Muss man nicht von Hand kneten und nur 1x gehen lassen.
300g Vollkornmehl
100g Flocken (z.B. Hafer, Dinkel)
1/2 Becher Joghurt Nature
3dl Wasser
1TL Zucker
1 1/2 TL Salz
10g Hefe oder entsprechend Trockenhefe
Alles mit Mixer ca. 5 Min. kneten. In eine Cakeform füllen und bei Raumtemp. ca. 1 Std. um das doppelte gehen lassen.
Backen: 10 Min. bei 230 Grad und dann 40-50Min. bei 180 Grad. Ev am Ende noch 10 Min aus der Form nehmen, finde ich aber nicht nötig. Wird ein eher feuchtes Brot.
300g Vollkornmehl
100g Flocken (z.B. Hafer, Dinkel)
1/2 Becher Joghurt Nature
3dl Wasser
1TL Zucker
1 1/2 TL Salz
10g Hefe oder entsprechend Trockenhefe
Alles mit Mixer ca. 5 Min. kneten. In eine Cakeform füllen und bei Raumtemp. ca. 1 Std. um das doppelte gehen lassen.
Backen: 10 Min. bei 230 Grad und dann 40-50Min. bei 180 Grad. Ev am Ende noch 10 Min aus der Form nehmen, finde ich aber nicht nötig. Wird ein eher feuchtes Brot.
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
- himbeeri
- Member
- Beiträge: 467
- Registriert: Do 11. Mai 2006, 09:11
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Brot selber machen *
Schliess mich hier gerne an, wenn ich darf.
Ich liebe es Brot zu backen, immer wieder neue Mischungen auszuprobieren und auf meinem Blog darüber zu berichten.
Im Moment bin ich gerade im Toastbrot-Fieber und habe dabei das Salz-Hefe-Verfahren entdeckt. Das Toastbrot wird so sehr lecker.

Ich liebe es Brot zu backen, immer wieder neue Mischungen auszuprobieren und auf meinem Blog darüber zu berichten.
Im Moment bin ich gerade im Toastbrot-Fieber und habe dabei das Salz-Hefe-Verfahren entdeckt. Das Toastbrot wird so sehr lecker.
- Rinne
- Junior Member
- Beiträge: 77
- Registriert: Do 2. Dez 2010, 13:00
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: ZH Oberland
Re: Brot selber machen *
Schliess mich hier auch gerne an.
Wir backen unser Brot seit 2-3 wochen alle selber, bin drum immer froh um neue Rezepte. Ich find Brotbacken einfach toll und sehr entspannend
Wir backen unser Brot seit 2-3 wochen alle selber, bin drum immer froh um neue Rezepte. Ich find Brotbacken einfach toll und sehr entspannend

Re: Brot selber machen *
hast du vom Toast ein Rezept?himbeeri hat geschrieben:Schliess mich hier gerne an, wenn ich darf.![]()
Ich liebe es Brot zu backen, immer wieder neue Mischungen auszuprobieren und auf meinem Blog darüber zu berichten.
Im Moment bin ich gerade im Toastbrot-Fieber und habe dabei das Salz-Hefe-Verfahren entdeckt. Das Toastbrot wird so sehr lecker.
Meitschi-Mami 1/2014
Re: Brot selber machen *
Würde mich auch interessieren. Und dein Blog auchnordlys hat geschrieben:hast du vom Toast ein Rezept?himbeeri hat geschrieben:Schliess mich hier gerne an, wenn ich darf.![]()
Ich liebe es Brot zu backen, immer wieder neue Mischungen auszuprobieren und auf meinem Blog darüber zu berichten.
Im Moment bin ich gerade im Toastbrot-Fieber und habe dabei das Salz-Hefe-Verfahren entdeckt. Das Toastbrot wird so sehr lecker.

Stolzes Meitli-Mami (2011 & 2012)
- Rinne
- Junior Member
- Beiträge: 77
- Registriert: Do 2. Dez 2010, 13:00
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: ZH Oberland
Re: Brot selber machen *
Also das Toast-brot -rezept hätte ich auch gerne.
Gestern habe ich ein Dinkel-sesam-brot gebacken, mhhhh wurde sehr lecker.
Gestern habe ich ein Dinkel-sesam-brot gebacken, mhhhh wurde sehr lecker.
Re: Brot selber machen *
brot backen finde ich auch ganz toll. aber bei mir muss es schnell gehen
, sonst wirds mir zu mühsam...
ich mache einen rührteig und fülle ihn nach der "aufgehzeit" einfach in cake-glasformen. arbeitszeit 10 minuten
!
1 kilo trockenmasse teile ich in 800g mehl und 200g anderes (flocken etc.). das ergibt dann 4 modelbrote.
also nix mehr von kneten und tisch putzen und und und ....
- ich weiss, das echte faule-hausfrau-brot

ich mache einen rührteig und fülle ihn nach der "aufgehzeit" einfach in cake-glasformen. arbeitszeit 10 minuten

1 kilo trockenmasse teile ich in 800g mehl und 200g anderes (flocken etc.). das ergibt dann 4 modelbrote.
also nix mehr von kneten und tisch putzen und und und ....


maturand + musiker
- himbeeri
- Member
- Beiträge: 467
- Registriert: Do 11. Mai 2006, 09:11
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Brot selber machen *
Bin gerade dabei das Rezept für das Toastbrot zu schreiben. Es kommt dann morgen gleich im Blog.
Hier habe ich schon ein paar einfach Brotrezpete gesammelt.
@lunita
Wir sind doch alle froh, wenn es auch mal schnell geht. Nimmst du für dein Brot Backpulver oder auch Hefe?
@sarunette
Cakes, Cookies and more
Hier habe ich schon ein paar einfach Brotrezpete gesammelt.
@lunita
Wir sind doch alle froh, wenn es auch mal schnell geht. Nimmst du für dein Brot Backpulver oder auch Hefe?
@sarunette
Cakes, Cookies and more
