Fragen rund ums Tragen: Tragemamas geben Auskunft Teil 21

Hier können sich junge Eltern gegenseitig helfen.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
SimoneG
Junior Member
Beiträge: 92
Registriert: Do 5. Mär 2009, 17:04
Geschlecht: weiblich
Wohnort: nähe ZH
Kontaktdaten:

Re: Fragen rund ums Tragen: Tragemamas geben Auskunft Teil 2

Beitrag von SimoneG »

@CyNi: schau mal unter www.tragwiiti.ch da hat es verschiedene in deiner Region.
LG

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Bild

Benutzeravatar
Bäseli
Member
Beiträge: 277
Registriert: Do 14. Jul 2011, 17:23
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen rund ums Tragen: Tragemamas geben Auskunft Teil 2

Beitrag von Bäseli »

CyNi - in der Region Horgen sind zur Zeit leider keine Beraterinnen aktiv. Ich musste in die City fahren.
Bild

Bild

:-( Mis Stärnli ♥ *17.02.2012

Benutzeravatar
Plüschauge
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 13:24
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Fragen rund ums Tragen: Tragemamas geben Auskunft Teil 2

Beitrag von Plüschauge »

In der Region horgen berät doch subhru selbst. Evtl macht sie grad Pause aber wenn nicht ist sie eine Super Beraterin


... mobil
Liebe Grüsse vom Plüschauge, der Knutschpuppe (04/09) und der Zaubermaus (07/12)

Gabriela
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Mo 27. Feb 2012, 06:20
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen rund ums Tragen: Tragemamas geben Auskunft Teil 2

Beitrag von Gabriela »

Liebe Tragemamis

ich trage meine Tochter viel und gerne, auch habe ich mir eine Suse's 3 in 1 gekauft. Nur habe ich jetzt das Problem in der kälteren Jahreszeit, dass ich (wenn ich sie am Rücken trage) immer auf der "Lochhöhe" kalt habe.

wie könnte ich dieses Problem lösen? vielen Dank für eure Tipps

Gabriela
Wirbelwind 2010 ist grosser Bruder


Bild

Barefoot
Member
Beiträge: 118
Registriert: Di 3. Sep 2013, 07:37
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen rund ums Tragen: Tragemamas geben Auskunft Teil 2

Beitrag von Barefoot »

Allgemeinmehr anziehen? Ich hab das Problem nicht, da ich sowieso genug Wärme hab (zZ sicher bei den Tenp;))

Gabriela
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Mo 27. Feb 2012, 06:20
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen rund ums Tragen: Tragemamas geben Auskunft Teil 2

Beitrag von Gabriela »

Hoi Barefoot

nein das geht eben nicht, da ich sonst wirklich warm genug habe (sonst schwitze ich extrem) Nur die stelle die offen ist und nicht direkt durch meine Kleine gedeckt wird, nur dort ist mir kalt . . .

hat noch irgend jemand sonst einen Tipp?

glg Gabriela
Wirbelwind 2010 ist grosser Bruder


Bild

Benutzeravatar
Boeni1
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: Mo 31. Okt 2011, 14:45
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen rund ums Tragen: Tragemamas geben Auskunft Teil 2

Beitrag von Boeni1 »

Hallo gabriela

Ich kenne zwar die 3in1 nicht, habe aber selber die suses allround. Kann man denn bei der 3in1 nicht auch die bändel richtig anziehen, damit das loch kleiner wird??
Bild

Königskind
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 15:07
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen rund ums Tragen: Tragemamas geben Auskunft Teil 2

Beitrag von Königskind »

Hallo zusammen

Welche Tuchlänge benötigt ihr für die unaufgef. Wickelkreuztrage? Reicht 4.20 gut? Mein Bruder ist sehr gross (1.90) aber auch sehr schlank. Was meint ihr?

Grüsse Königskind

Benutzeravatar
Plüschauge
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 13:24
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Fragen rund ums Tragen: Tragemamas geben Auskunft Teil 2

Beitrag von Plüschauge »

Ich bin 1,77m und mir langt es gut. Aber er ist halt schon nochmal 13cm länger und wenn er, wie ja viele Männer dann noch breitere Schultern hat dann würde ich da eher 4,60m empfehlen. Es könnte ihm aber mit dem kürzeren auch passen und er bindet auf den letzten Zipfel.


... mobil
Liebe Grüsse vom Plüschauge, der Knutschpuppe (04/09) und der Zaubermaus (07/12)

Benutzeravatar
schnuefu
Member
Beiträge: 119
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 19:32
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen rund ums Tragen: Tragemamas geben Auskunft Teil 2

Beitrag von schnuefu »

bei meinem GG reichten 420 nicht ganz - er ist 185 und trägt so Grösse M/L... Denke auch mit 460 ist er auf der sicheren Seite.

Bone
Junior Member
Beiträge: 82
Registriert: Mi 5. Aug 2009, 16:02
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen rund ums Tragen: Tragemamas geben Auskunft Teil 2

Beitrag von Bone »

Hallo liebe Tragemamas
immer wieder gerne lese ich bei Euch mit. Dank Euch weiss ich jetzt auch, was ich meiner Meite (Armeraustragling) anziehen kann, vielen Dank.
Ich habe jetzt von Hess natur so ein Warkoverall bestellt. Meine Frage,- sind die eher Gross geschnitten? Hat mein Kind genug warm, auch wenn er zu Gross wäre?

Dann noch etwas anderes,- ich habe noch einen Didytai (das ältere Modell), möchte den aber hergeben, da ich noch das neuere Modell habe und mich so an den gewöhnt habe. Trotzdem möchte ich noch eine Trage aus TT- Stoff, wo ringer zu handhaben wäre z.B. in Övs. Beim Didy hab ich immer die Bändel am Boden... Möchte evt. jemand tauschen?

Liebe Grüsse und Merci schon im voraus,- bone

Benutzeravatar
Trixie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Sa 28. Mai 2011, 13:51
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen rund ums Tragen: Tragemamas geben Auskunft Teil 2

Beitrag von Trixie »

.
Zuletzt geändert von Trixie am Di 29. Nov 2016, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
sarleas7
Member
Beiträge: 155
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: off the map

Re: Fragen rund ums Tragen: Tragemamas geben Auskunft Teil 2

Beitrag von sarleas7 »

Hallo liebe Tragemamas,

ich hätte eine Frage zum MaM Cover Deluxe...

wie muss ich mein Baby unter diesem Cover anziehen?! Reichen da jetzt im Winter (auch bei Minusgraden) Hosen und Jacke oder muss da noch ein wärmeres Anzügli drunter....Oder ist so ein Cover bei Minusgraden gänzlich ungeeignet?

Mein Problem ist, dass ich gerne eine Jacke bzw. Cover für alle Jahreszeiten hätte. Allerdings hab ich das Gefühl, dass bei grosser Kälte (bis so -5/-10 Grad) nur die MaM Coat in Frage käme, diese jedoch für Herbst/Frühling viel zu warm wäre, verstehe ich das richtig?
Deshalb näme es mich eben wunder, ob man so einem Tragecover "trauen" kann oder ob das bei so kalten Temperaturen dann auch untauglich ist.

Merci im Vornherein für eure Antworten...

LG
Sarleas
Puppytails 9/09
Miss Mouse 8/11
Scallywag 11/13

Bild

Benutzeravatar
Chüngeli
Member
Beiträge: 143
Registriert: Fr 15. Jun 2012, 14:39
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen rund ums Tragen: Tragemamas geben Auskunft Teil 2

Beitrag von Chüngeli »

Hoi Sarleas

Ich bin zwar eine Trageanfängerin, war aber heute bei -4 Grad mit dem MAM-Deluxe Cover unterwegs und kann dir einen Erfahrungsbericht geben. Der Kleine trug einen Langarmbody und einen etwas dickeren Strampler (aus Nicky-Stoff, oder wie das heisst), Käppli und über dem Strampler noch ein paar dickere Söckli. Ich war 40min. unterwegs, dann 10min. in einem Geschäft und dann nochmals 30min. draussen. Er hatte offenbar warm genug, mit Ausnahme der Füsschen... da muss ich noch etwas besseres überlegen. Aber der Körper war schön warm. Als Orientierungshilfe: ich war nur mit Jeans unterwegs und hatte ziemlich kalte Oberschenkel und Pobacken... ;)

Hoffe, das hilft dir weiter?

LG, Chüngeli
Spatz 11/2013 | Muus 09/2015 | Chäfer 02/2019

Benutzeravatar
caramel_joghurt
Member
Beiträge: 255
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 07:36
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen rund ums Tragen: Tragemamas geben Auskunft Teil 2

Beitrag von caramel_joghurt »

Ich finde mich im tragetuch-Dschungel momentan nicht wirklich zurecht :? :oops:

Welche Tücher sind denn wirklich anfängertauglich? Didymos ( Olaf und Nebelfische) gefallen mir. Wobei Nebelfische wohl nicht für Anfänger geignet ist? Oder würde ein Pola ( ok, die Muster sind ja nicht sooo der Hit, aber ist um einiges billiger da ich noch nicht weiss wie viel ich tragen werde) auch gehen?

Benutzeravatar
Boeni1
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: Mo 31. Okt 2011, 14:45
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen rund ums Tragen: Tragemamas geben Auskunft Teil 2

Beitrag von Boeni1 »

Hallo caramel_joghurt

Also ich finde die Kreuzköper (farbige streifen wie z.b. Olaf) von Didymos und Girasol besonders anfängertauglich.
Pola kenne ich leider nicht.

Wegen dem Budget: Occassion-Tücher können auch sehr gut (wenn sie richtig behandelt wurden ;-)) und schön eingekuschelt sein...
Bild

Benutzeravatar
Tschagon
Junior Member
Beiträge: 63
Registriert: Sa 7. Mai 2011, 07:05
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen rund ums Tragen: Tragemamas geben Auskunft Teil 2

Beitrag von Tschagon »

wenn du wählen kannst würd ich Dir ein Didymos oder Storchenwiegetuch empfehlen! Max länge 4.20 !
Polatücher sind eine günstigere Alternative und auch für Anfänger geeignet!

Girasol und Storchenwiege Tücher sind für mein Geschmack sehr kuschelig ich liebe sie!
Bild

Barefoot
Member
Beiträge: 118
Registriert: Di 3. Sep 2013, 07:37
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen rund ums Tragen: Tragemamas geben Auskunft Teil 2

Beitrag von Barefoot »

Ich finde Streifentücher gut, man weiss genau wo beim Kind man anzieht, und sonst sicher eines mit 2 verschiedenfarbigen Kanten.

Aber ganz wichtig ist, dass es dir gefällt und auch gut in der Hand liegt, sonst verlierst du die Freude am Binden schnell...

Ich liebe die Farben der Girasol Exclusives, auch mag ich den Griff und die Feinheit der Girasols (hab aber sonst auch nur Storchenwiege und Kokadi als Vergleich).

Tammy
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Sa 14. Nov 2009, 10:48
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Fragen rund ums Tragen: Tragemamas geben Auskunft Teil 2

Beitrag von Tammy »

Am 12. Februar 2014 findet der Kānguru-Klatsch zum Thema "Tragen im Alltag" statt

Wo: in Obergerlafingen SO
Wann: 14.00 bis 16.00

Weitere Infos findet ihr auf http://www.carrymeclose.ch. Anmeldungen werden bis 12.00 Uhr am Durchfūhrungstag entgegengenommen (Teilnehmerzahl begrenzt).
Bänz 11/10 und Minion 06/13

Benutzeravatar
Subhru
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 12:26
Wohnort: ZH
Kontaktdaten:

Re: Fragen rund ums Tragen: Tragemamas geben Auskunft Teil 2

Beitrag von Subhru »

@Trixie
Mit dem Problem mit dem Ergo bist Du kein Einzelfall. So geht es eigentlich allen, die der Werbung trauen. Da steht ja, dass der Ergo ab Geburt bis Laufalter passt. Sie verschweigen einem aber, dass die meisten Kinder irgendwann zu gross für den NG Einsatz und aber noch viel zu klein für das Tragen ohne Einsatz sind. Die Stegbreite passt erst, wenn das Kind genug gross ist, damit der Steg von Kniekehle zu Kniekehle reicht und das Kind dabei nicht im Spagat sitzt. Bei den meisten Kindern ist das ab Hosengrösse (in der Länge!) 74/80. Es gibt also eigentlich immer eine Zeit von ein paar Monaten, in denen Du besser mit einer anderen Trageweise überbrückst.
Du bist auf die Idee mit dem Abbinden gekommen, was eigentlich eine gute Idee wäre. Ich möchte Dir aber gerne noch einen anderen Gedanken mit auf den Weg geben: Die Wirbelsäule des Neugeborenen ist noch komplett C-förmig und streckt sich erst im Verlauf des ersten Lebensjahres in die S-Form wie beim Erwachsenen. Das heisst, dass die gesunde Haltung deines 3monatigen ein gerundeter Rücken wäre. Beim Ergo (bei der Manduca übrigens auch) sind die Träger sietlich am Rückenteil festgemacht. Wenn du die Gurten nun festziehst um deinem Kind Halt zu geben, wird gleichzeitig der Rücken flach gedrückt. Dieses Flachdrücken entspricht nicht der gesunden Haltung für ein Kind, das noch nicht selbständig sitzen kann. Aus diesem Grund werden Tragehilfen wie der Ergo von Trageberaterinnen erst ab Sitzalter empfohlen.
Eventuell magst du ja den Ergo für eine Weile zur Seite legen und dir mal noch andere Tragehilfen ansehen, die mehr auf die gesunde Haltung deines Kindes eingehen.
LG Subhru mit Tochter (Jan. 09) und Sohn (Sept. 11)

Antworten