Vegetarier/Veganer: Austausch, Anregungen, Infos zum 4.

Gesperrt
Benutzeravatar
Mira
Senior Member
Beiträge: 557
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: linkes Züriseeufer

Re: Vegetarier/Veganer: Austausch, Anregungen, Infos zum 4.

Beitrag von Mira »

Ich supplementiere Vit. D in den Wintermonaten (ab ca. November) aber nicht ernährungsbedingt (weit über 90% kommt eh von der Haut/Sonne, da spielen die Nahrungsmittel eine geringe Rolle), sondern weil ich sonst im Winter die Depri-Krise schiebe. Seit ich vor 2 Jahren mit Vit D in den Wintermonaten angefangen habe, ists viel viel besser.
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)

Benutzeravatar
Bäseli
Member
Beiträge: 277
Registriert: Do 14. Jul 2011, 17:23
Geschlecht: weiblich

Re: Vegetarier/Veganer: Austausch, Anregungen, Infos zum 4.

Beitrag von Bäseli »

Mein Mann ist im Winter auch sehr viel draussen - hat aber ohne Supplementierung nun doch einen argen Vitamin D-Mangel. So ganz sicher wäre ich mir da also nicht. Wohl weil die Sonne im Winter halt einfach fehlt.

Ich supplementiere lieber was (Vitamin D, B12) als dass ich einen Mangel hab.
Bild

Bild

:-( Mis Stärnli ♥ *17.02.2012

Mila
Member
Beiträge: 164
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 16:11

Re: Vegetarier/Veganer: Austausch, Anregungen, Infos zum 4.

Beitrag von Mila »

nehmt ihr die Vi-De Tropfen?
Wenn ja, wieviel?

Danke!

Benutzeravatar
Mira
Senior Member
Beiträge: 557
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: linkes Züriseeufer

Re: Vegetarier/Veganer: Austausch, Anregungen, Infos zum 4.

Beitrag von Mira »

Ich selber nehme die von Wild (sind meines Wissens aber nicht vegan, ViDe auch nicht; wenn du vegane willst -> bei larada.org bestellen) 2-3 Tropfen kann man pro Tag nehmen. Ich denke jeweils nur ca jeden 2. Tag daran, sie zu nehmen. Das reicht bei mir aber vörig.
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)

Benutzeravatar
Bäseli
Member
Beiträge: 277
Registriert: Do 14. Jul 2011, 17:23
Geschlecht: weiblich

Re: Vegetarier/Veganer: Austausch, Anregungen, Infos zum 4.

Beitrag von Bäseli »

Jup die von Wild sind aus Schafswolle.
Bild

Bild

:-( Mis Stärnli ♥ *17.02.2012

Benutzeravatar
Kybele
Senior Member
Beiträge: 710
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 11:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BE

Re: Vegetarier/Veganer: Austausch, Anregungen, Infos zum 4.

Beitrag von Kybele »

Bei larada oder vegusto kann man vegane VitD und B12 bestellen ;)
BildBild
2007 KS / 2011 HG

Benutzeravatar
latravida
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Di 12. Mär 2013, 10:28
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bern

Re: Vegetarier/Veganer: Austausch, Anregungen, Infos zum 4.

Beitrag von latravida »

Huhu

Habe gerade das Thema hier entdeckt und würde mich gerne auch dazu gesellen, wenn das ok ist. :) :oops:
Kurz zu mir, also ich bin 23 Jahre alt, komme aus BE, bin Veganerin und habe eine kleine Tochter, die drei Monate alt ist. Meine Hebamme und auch die Ärzte waren sehr skeptisch am Anfang meiner SS und auch nach der Geburt im Krankenhaus, da ich aber keine Mängel hatte und B12 supplementiere haben sie Ruhe gegeben. Wir haben zum Glück eine gute Kinderärztin, die kein Problem hat mit veganer Ernährung. Bin wirklich sehr froh, denn ich hatte schon ein bisschen Angst vor einem ständigen Kampf mit KiA jedes Mal, wenn die Kleine was hat. Bis jetzt ist sie aber gesund und munter. :-)

@Vit.D&B12: Ich supplemtiere mit B12 Boost Spray von larada und B12 Zahnpaste. Die Kleine bekommt das VitD von larada, ist auch für Säuglinge geeignet hat man mir gesagt. Kann alles sehr empfehlen, v.a. den Boost-Spray, finde den total lecker! :D

Habe mal eine Frage bezüglich Säuglingsmilch, ich stille zwar im Moment noch, weiss aber noch nicht wie lange und wollte mich ein bisschen informieren. Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Bisoja "Milch"pulver von Bimbosan? Ist ja rein pflanzlich und soll auch ab Geburt geeignet sein.

Liebe Grüsse,

latravida
BildBild

Benutzeravatar
Kybele
Senior Member
Beiträge: 710
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 11:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BE

Re: Vegetarier/Veganer: Austausch, Anregungen, Infos zum 4.

Beitrag von Kybele »

Hei! Willkommen. Es gibt auch noch einen vegan Thread ;)

Also ich bin auch aus dem Knt BE ;)
Mein Zwerg hat sich mit jährig selber abgestillt und nie Schoppen verlangt/bekommen.
Milch mache ich selber aus Reis, Nüssen, Hafer etc etc.
Ich bin übrigens 32, seit knapp 2Jahren Veganerin. Davor war ich 20Jahre Vegetarierin.
BildBild
2007 KS / 2011 HG

Benutzeravatar
Kybele
Senior Member
Beiträge: 710
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 11:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BE

Re: Vegetarier/Veganer: Austausch, Anregungen, Infos zum 4.

Beitrag von Kybele »

BildBild
2007 KS / 2011 HG

Benutzeravatar
Bäseli
Member
Beiträge: 277
Registriert: Do 14. Jul 2011, 17:23
Geschlecht: weiblich

Re: Vegetarier/Veganer: Austausch, Anregungen, Infos zum 4.

Beitrag von Bäseli »

Hallo latravida! Schön hier Verstärkung zu sehen 8)
Was hat deine Kinderärztin denn zum Thema vegan gesagt? Werdet ihr die Kleine vegan ernähren?
Ich hab mich bisher beim Kinderarzt noch nicht geoutet... irgendwie hab ich Angst vor der Reaktion :?

Für die Kleine habe ich jetzt übrigens B12 Tropfen organisiert, da gemäss der Broschüre der VGS B12 ab Breistart supplementiert werden sollte! Womit supplementieren andere hier bei den Kleinen?

Darf ich fragen warum du evtl. nicht mehr lange stillen willst?
Wir brauchen hier das Bisoja als Ergänzung wenn ich nicht genug MuMi abgepumpt hab oder kurzfristig keine verfügbar aber nötig ist.
Bild

Bild

:-( Mis Stärnli ♥ *17.02.2012

Benutzeravatar
latravida
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Di 12. Mär 2013, 10:28
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bern

Re: Vegetarier/Veganer: Austausch, Anregungen, Infos zum 4.

Beitrag von latravida »

Hallo Zusammen

Komme gerade aus dem Yoga, Mittwochabend gehört mir und ist mein Abend für mich - herrlich :-)

@KS&HG Mami
Wow, du machst die Milch selbst. Nicht schlecht :-) ist das aufwendig? Von wo aus dem Kt.BE bist du denn?

@Bäseli
Also wir hatten sozusagen keine Wahl, was das Outing anbelangt (obwohl wir es sowieso vor hatten), denn die Ärzte aus der Klinik habens in den Brief für die Kinderärztin geschrieben. :-/ Fand ich ein bisschen frech. Als ich nämlich in der Klinik war zur Geburt habe ich natürlich veganes Menu bestellt fürs Wochenbett bzw. nachgefragt, ob das geht. Ja und dann hat sich das herumgesprochen wie der Wind und die Ärzte sind sofort nachfragen gekommen...typisch halt. Ja und habens dann auch in den Bericht für die Kinderärztin geschrieben. Die KiÄ hat aber ganz locker reagiert. Sie hat nur gefragt, ob ich B12 supplementiere und als ich bejaht habe, war sie zufrieden. Sie meinte, sie habe auch andere Veganer Eltern, die aber teilweise nicht supplementiert hätten und das ist nicht so gut gekommen, aber da könne man halt nichts machen. Ansonsten fand sie aber, dass gar nichts gegen eine vegane Ernährung spreche. Habe auch noch nachgefragt, ob wir auch der Kleinen B12 Tropfen geben sollen, aber sie meinte solange ich voll stille braucht sie das nicht. :-) Bei einem Säugling von einer Allesesserin, die voll stillt, macht man das ja auch nicht. Aber wenn die Kleine dann Brei bekommt, ist es sicher gut.
Apropos B12 Tropfen - wo hast du die bekommen? Bei uns in der Apotheke hatten sie nämlich keine.

@Ernährung von unserer Kleinen: Ja wir haben schon vor sie vegan zu ernähren, aber mal schauen wies klappt und wie sie mitmacht. Ich werde ihr allerdings sicher nicht verbieten gewisse Dinge zu essen, wenn sie auswärts ist, also z.B. bei Freunden, im Kindergarten, beim Grosi, usw. Und schlussendlich muss sie halt dann mal selber entscheiden. Kann mir aber noch nicht so vorstellen wie das wird, lasse es einfach auf mich zu kommen. Habe gehört das Kinder, die vegan gross werden, häufig noch extremer sind als die Eltern...keine Ahnung ob ich das dann gut fände oder nicht....:-S :-)
Wie ist das bei euch? Ernährt ihr eure Kinder vegan?

@stillen: Bin mir noch nicht so sicher, ob ich gegen Ende Januar/Februar (also mit ca. 5 Monaten) abstillen will oder einfach reduzieren auf morgens und abends bzw. nachts. Habe dann nämlich Prüfungen und gehe auch wieder an die Uni (1-2 tage die woche), daher wird mein Freund oder meine Mutter zu der Kleinen schauen und da wäre es halt schon praktisch wenn sie die Flasche nehmen würde, entweder mit Bisoja oder MuMi (weiss halt nicht wie das dann so mit abpumpen tagsüber klappen wird). Ich weiss natürlich, dass es besser ist länger zu stillen, aber finde es persönlich sehr anstrengend, auch wenn ich die Nähe zu meiner Kleinen geniesse. Es nimmt halt viel Energie diese Milchproduktion. :-) Allerdings ist meine Kleine ein absolutes Naturkind wie es scheint und will weder vom Nuggi noch vom Schoppen etwas wissen (ist ja eigentlich schön). Werden also sehen, ob das mit der Bisoja klappen wird...

hui, jetzt habe ich aber einen Roman geschrieben - sorry.

Wünsche euch einen schönen Abend!

glg latravida
BildBild

Benutzeravatar
Mira
Senior Member
Beiträge: 557
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: linkes Züriseeufer

Re: Vegetarier/Veganer: Austausch, Anregungen, Infos zum 4.

Beitrag von Mira »

Latravida
Bei larada.org (ist ein CH-onlineshop) gibts einen b12-Spray. Von einer anderen Mama weiss ich, dass sie ab und zu einen "Sprutz" davon aufs Essen ihres Kleinkindes gibt.
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)

Benutzeravatar
latravida
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Di 12. Mär 2013, 10:28
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bern

Re: Vegetarier/Veganer: Austausch, Anregungen, Infos zum 4.

Beitrag von latravida »

@Mira: Ja den B12 Spray von larada habe ich. Aber danke für den tipp. :-) für die kleine fänd ich aber neutrale tropfen besser (der spray ist sehr süss), aber falls ich nichts anderes auftreiben kann, mache ich es auch so. Ist eine gute Idee.

Glg latravida
BildBild

Benutzeravatar
Bäseli
Member
Beiträge: 277
Registriert: Do 14. Jul 2011, 17:23
Geschlecht: weiblich

Re: Vegetarier/Veganer: Austausch, Anregungen, Infos zum 4.

Beitrag von Bäseli »

latravida... im Spital wurde es bei mir auch notiert. Aber ich weiss nicht ob die Info an den Kia weiterging, bzw. glaube nicht. Aber ich werde es ihm evtl. nächstes Mal sagen weil ich ihn eigentlich schon "mit im Boot" haben möchte.
Die Tropfen habe ich von meiner Apotheke bestellen lassen, da ich selber online keine Möglichkeit fand.

Wir sind noch etwas unschlüssig ob sie komplett vegan ernährt wird, da mein Mann "nur" zuhause vegan is(s)t und auswärts auch mal vegetarisch. Aber zuhause sicher vegan und auswärts mindestens vegetarisch, bzw. soviel vegan wie möglich. Ich muss mal schauen wie ich das alles so mach...

Nuggi haben wir übrigens auch nicht im Einsatz. Schoppen geht allerdings gut.
Bild

Bild

:-( Mis Stärnli ♥ *17.02.2012

Benutzeravatar
Bäseli
Member
Beiträge: 277
Registriert: Do 14. Jul 2011, 17:23
Geschlecht: weiblich

Re: Vegetarier/Veganer: Austausch, Anregungen, Infos zum 4.

Beitrag von Bäseli »

Frage: Es gibt ja von Bimbosan die Sojavariante... da steht nun was von wegen dass ab dem 4. Monat Zusätze gegeben werden können... reicht denn diese Pulvermilch so nicht? Muss da noch was rein? Was?
Bild

Bild

:-( Mis Stärnli ♥ *17.02.2012

Benutzeravatar
ninisi
Member
Beiträge: 199
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 12:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BS

Re: Vegetarier/Veganer: Austausch, Anregungen, Infos zum 4.

Beitrag von ninisi »

@Bäseli: Kuck mal hier: http://www.bimbosan.ch/babyernaehrung/ratgeber
Es gibt z.B. Bio-Hirse, Bio-Reis, etc. welche man als Zusatz in den Schoppen oder den Brei mischen kann, damit es etwas gehaltvoller wird. Je nach dem was du als Zusatz verwendest kann es eher Stuhl-Verdickend oder -Verdünnend wirken.
Bestell doch Gratis-Muster und probier einfach aus!
Where there is no struggle, there is no strength.
* Jan. 2012 - ewig in unseren Herzen

Das Kostbarste der Welt ist unbezahlbar!
*Juni 2013

Benutzeravatar
Mira
Senior Member
Beiträge: 557
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: linkes Züriseeufer

Re: Vegetarier/Veganer: Austausch, Anregungen, Infos zum 4.

Beitrag von Mira »

Bäseli
Das steht auch bei der Nicht-Sojavariante drauf. Bei einem Kind das gut isst, ist es mM überhaupt nicht nötig, was in den Schoppen zu geben (ab 5 Monaten kommt ja auch bei der Brust nicht plötzlich Mumi mit Hirsepilver raus). Das würde ich nur im allergrössten Notfall tun, weils mich dünkt, dass man sonst ev. das natürliche Durst- und Hungergefühl des Babys stört, wenn man es mit dickerem Schoppen austricksen will. Aber ich kann jede Mutter mit schlechtessendem Finögelibebe verstehen, die das macht. Aber häufig sind die Zusätze wirklich nicht nötig.
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)

Benutzeravatar
Bäseli
Member
Beiträge: 277
Registriert: Do 14. Jul 2011, 17:23
Geschlecht: weiblich

Re: Vegetarier/Veganer: Austausch, Anregungen, Infos zum 4.

Beitrag von Bäseli »

Ninisi, ja ich weiss dass es sie gibt, bin mir aber nicht klar ob es sie braucht ;-)

Hihi Mira, wie jetzt, bei dir kam keine Hirse raus? :-P
Bild

Bild

:-( Mis Stärnli ♥ *17.02.2012

chäfer83

Re: Vegetarier/Veganer: Austausch, Anregungen, Infos zum 4.

Beitrag von chäfer83 »

Weihnachten steht vor der tüür, was gibt es bei euch?
Bin ratlos, wir sind 4 fleischesser, und 3 vegetarier.
Die letzten Jahre hatten wir chinoise..

Stern22
Junior Member
Beiträge: 51
Registriert: Mi 15. Apr 2009, 21:11

Re: Vegetarier/Veganer: Austausch, Anregungen, Infos zum 4.

Beitrag von Stern22 »

hallo
hat jemand ein veganes Rezept für die Silikongugelhöpfli-Form (von BettyBossi), die man aus der Form bringt. Habe schon einige meiner Kuchen/Muffin-Rezepte (die sonst funktionieren) versucht zu adaptieren, aber irgendwie kleben die immer und ich hab nur Mantschbrösmeli statt kleine Gugelhöpfli.

oder den ultimativen Anti-Kleb-Tipp :)

Gruss
Stern22

Gesperrt