Sehe mich als alles mögliche, aber nicht als Erziehungsfachfrau. Gebe dir trotzdem einfach mal meinen Eindruck weiter. Ich stelle es mir sehr schwer für ein 2,5-jähriges Kind vor, wenn es plötzlich ein Geschwisterchen bekommt. Klar bereitet man das Kind darauf vor, erzählt ihm was da in Mamis Bauch vor sich geht und dass es bald ein Geschwisterchen bekommt. Aber so wirklich vorstellen, was das bedeutet, kann sich das Kind das ja trotzdem nicht (das konnte nicht mal ich als Erwachsene selbst richtig abschätzen, bei der Geburt unserers ersten Kindes

Und dann ist da auf einmal, quasi von jetzt auf gleich, das Geschwisterchen da. Alle freuen sich, alle wollen es kennenlernen und fragen danach. Das bekommen ältere Geschwister mit und ich denke, das ist nicht ganz einfach. Auch dann nicht, wenn die Erwachsenen sehr einfühlsam sind, dem älteren Kind auch viel Aufmerksamkeit schenken und es miteinbeziehen. Ich glaube auch, dass man diesen älteren Geschwistern oft fälschlicherweise Eifersucht unterstellt. Es ist vermutlich einfach nur sehr hart und schwierig für sie. Und genauso wie sich eine Familie (Eltern) bei der Geburt des ersten Kindes neu ordnen müssen, ist es auch bei der Geburt des zweiten Kindes, einfach dass es dann nicht nur die Eltern betrifft, sondern auch das ältere Geschwister. Das ist schon eine echte Leistung, die ältere Geschwister da vollbringen - finde ich

Aus Erfahrung kann ich leider noch nicht sprechen. Aber ich würde das versuchen, zu akzeptieren (die Trauer, die Frustration, die Schwierigkeit des älteren Geschwisters) und ihm einfach zu zeigen, dass es genauso gelibet und wertgeschätzt wird, wie vor der Geburt des Geschwisterchens. Ich glaube dir aufs Wort, dass die Anfangszeit mit Kleinkind und Baby enorm anstrengend ist und bestimmt stellt das eine Herausforderung an Eltern dar, ich wünsche dir viel Kraft!