Rezeptsammlung: vegane Küche *

Antworten
Benutzeravatar
Mira
Senior Member
Beiträge: 557
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: linkes Züriseeufer

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Mira »

Hihi, heut war wohl Curry-Tag. :) Bei uns auch. Bei uns gabs Dal (Gelberbsen, gibts im Coop und Migros) mit Basmati-Reis. Hier das Dal-Rezept: http://www.indianfoodforever.com/daal/masoor-dal.html

Und jetzt ist grad noch ein Potpourri-Chutney am Köcherlen.
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)

dragulj
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 475
Registriert: Di 27. Okt 2009, 14:12
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von dragulj »

Woher stammt den dein komischer Granatapfel? hihi... musste sein :) Klingt lecker!

Bei uns gabs:
Amaranthbratlinge
Pilzrahmsosse
Brokkoli/Blumenkohl
Kartoffelwürfeli

Wie macht ihr eure Bratlinge?? Meine waren zwar superlecker, aber die Konsistenz krieg ich nie wirklich hin - sind immer (v.a. Amaranth) zu matschig und lassen sich nicht so richtig in die Form braten :/

Benutzeravatar
Mumeli
Member
Beiträge: 109
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 14:01
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Mumeli »

Dragulj: Ich würds mit Sojamehl/Wasser versuchen und anschliessend Paniermehl reinkippen bis es hält.
"Les doutes, c'est ce que nous avons de plus intime."
Albert Camus

Benutzeravatar
brösmeli2
Senior Member
Beiträge: 594
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:10
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von brösmeli2 »

hallo zusammen
ich bin zwar nicht vegan, aber vielleicht ha jemand von eich eine gute idee was ich mit tsampa anstellen könnte?
Bild

:-) 01.08.12
* 06.12.13

Benutzeravatar
Mumeli
Member
Beiträge: 109
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 14:01
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Mumeli »

Guguseli! Hier gabs spät frühstück und zwar mein lieblings: erdnussbutter-bananen-schnitten und früchte. Zum znacht dann curry von gestern und kräutersalat
Bild
Aaah, ich liebe es, ein körnlipicker zu sein :-D
Und ihr?


Sent from my iPhone using Tapatalk
"Les doutes, c'est ce que nous avons de plus intime."
Albert Camus

dragulj
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 475
Registriert: Di 27. Okt 2009, 14:12
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von dragulj »

brösmeli - kenne ich nun gar nicht! Bin auch gespannt auf Antworten...

Benutzeravatar
Mumeli
Member
Beiträge: 109
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 14:01
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Mumeli »

brösmeli: Meine Schwester macht sich damit glaub ich ein Müesli. Ich habe aber keine Ahnung ob man das kochen muss oder einweichen. Google doch mal, gibt sicher brauchbare Rezepte im Web.
"Les doutes, c'est ce que nous avons de plus intime."
Albert Camus

Benutzeravatar
Flower
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Fr 15. Jun 2007, 12:07
Wohnort: ZüriOberland

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Flower »

Dragulj
für die Bratlinge kann ich 2 Teelöffel Johannisbrotkernmehl empfehlen. Dann die Masse so richtig durchkneten. Gibt eine gute Konsistenz. (das Kneten ist sehr wichtig!)
Hab letzthin Quinoabratlinge so gemacht, wurden Tip Top!

Mumeli
ich bin auch eine leidenschaftliche Körnlipikerin! :lol: Mein momentaner Favorit: geröstete Sonnenblumenkerne mit Sojasauce abgelöscht! Oder caramelisierte lauwarme Baumnüsse über den Salat, mmhhhhh
Im Coop gibts eine neue KernenNussmischung für über den Salat von Naturaplan. Die ist auch sehr gut.

dragulj
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 475
Registriert: Di 27. Okt 2009, 14:12
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von dragulj »

Flower, danke!

Du kommst günstiger davon, wenn die du die einzelnen Körnli kaufst & dann mischst! Ich habe dafür eine Büchse, mir kommen Körnli auch überall rein :) Die halten dann auch ewig, denn die meisten Packungen sind recht gross!

chäfer83

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von chäfer83 »

Körndli und frische sprossen auf den salat. Wir liebend, evt noch weizenkleie (fürs Eisen) und oliven (vitamin E)

junillo
Member
Beiträge: 224
Registriert: Di 28. Dez 2010, 14:17

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von junillo »

wie machst du quinoa-bratlinge???


Sent from my iPhone using Tapatalk
Liebe Grüsse

Junillo

BildBild

Benutzeravatar
Flower
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Fr 15. Jun 2007, 12:07
Wohnort: ZüriOberland

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Flower »

Quinoa Buletten (einfaches Rezept nach Attila Hildmann)

200g gekochter Quinoa
2 rote Zwiebeln
1 Bund Peterli
2 Löffel Senf
2 gehäufte TL Johannisbrotkernmehl
1TL Paprika, Pfeffer, Salz
evt wenig Wasser
alles kleinschneiden, kräftig durchkneten, Buletten formen, im Öl anbraten

lulu86
Junior Member
Beiträge: 62
Registriert: So 14. Nov 2010, 17:41
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von lulu86 »

Insomnia, habe heute das Rezept von dir nach gekocht: mit Quinoa gefüllte Peperoni, habe die Sauce mit einem EL Tomatenpüree gemacht statt mit frischen, zusätzlich etwas Mandelmus rein getan. Sooooo lecker, mache ich wieder. Merci :D
Bild

Benutzeravatar
insomnia3
Member
Beiträge: 108
Registriert: Di 20. Dez 2011, 16:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nähe Winterthur

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von insomnia3 »

Gell lulu das ist lecker. Genau so habe ich es übrigens auch schon gemacht, damit man die "Sahne" umgehen kann, finde ich fast noch leckerer (die frischen Tomaten dürfen trotzdem rein).

Ich habe übrigens letzte Woche den Seitan gemacht. Yammi, yammi. Muss ich jetzt definitiv öfters selber machen.
Starker Löwe, August 2012
Geschwisterchen, Januar 2015


Kinder müssen mit den Erwachsenen viel Geduld haben.Antoine de Saint-Exupéry

Benutzeravatar
insomnia3
Member
Beiträge: 108
Registriert: Di 20. Dez 2011, 16:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nähe Winterthur

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von insomnia3 »

Ich würde gerne das mit euch teilen: Karottengrün-Pesto. Anscheinend hats im grün der Karotten ganz viel Calcium, ist doch eigentlich zu schade zum wegschmeissen.

http://eigene-naturprodukte.de/karottengruen-pesto/

Ich werde es sicher mal ausprobieren, wenn ich wieder Karotten auf dem Markt einkaufe, dort ist das grün immer noch dran.
Starker Löwe, August 2012
Geschwisterchen, Januar 2015


Kinder müssen mit den Erwachsenen viel Geduld haben.Antoine de Saint-Exupéry

junillo
Member
Beiträge: 224
Registriert: Di 28. Dez 2010, 14:17

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von junillo »

Merci für das Bratling-Rezept. Werde ich nächste Woche versuchen.

Habt ihr mir gute Rezepte für Cakes? Allenfalls auch Muffins, die mag ich aber oft weniger...

Meine Tochter wird bald 2, sie mag klassiche Kuchen am liebsten, also zum Beispiel Schokolade oder Zitrone. Ich habe ein Rezept für Schokoladencake, finde den aber nicht so "raffiniert" :lol:
Liebe Grüsse

Junillo

BildBild

Benutzeravatar
ninisi
Member
Beiträge: 199
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 12:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BS

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von ninisi »

Ich habe hier ein einfaches, schnelles Rezept für einen Zitronencake:

Schneller Zitronencake


300g Mehl
250g Sojamilch
200g Zucker
125ml Öl
1 Pck Backpulver
1 Pck Vanillezucker
1 Spritzer Zitronenarome oder den Saft einer gepressten Zitrone

--> alles zusammenmischen und ab in Ofen bei 180° für ~60min backen


Oder für Muffins:

Apfelmuffins

300g Weizenmehl
220g feiner Rohrzucker
3 gestr. TL Backpulver
1/3 TL Natron
1 Päckchen Vanillepulver
50ml Rapsöl
300ml Vanillesojamilch
1 Prise Salz
3 mittelgrosse Äpfel


Ofen auf 210°C Ober- und Unterhitze (Gas: Stufe 5) vorheizen. Äpfel in kleine Würfel schneiden und mit den restlichen Zutaten vermengen.
Muffinpapierförmchen in ein Muffinblech legen und bis zum Rand mit Teig füllen.
20 Minuten auf der mittleren Ebene backen.
Statt der Äpfel kann man auch eine halbe Ananas oder 150g Heidelbeeren nehmen.

Ich habe auch schon die Äpfel weggelassen und statt Vanillesojamilch Schokosojamilch genommen und mit Schokodrops (oder einfach kleingestückelte schwarze Schokolade – z.B. die Bio-Cremant aus dem Coop ist ohne Milch) so richtige Schoko-Muffins gemacht.....




Oooooder hier noch ein Link zu leckeren Chocolate Chip Cookies:
http://www.veganguerilla.de/chocolate-chip-cookies/
Where there is no struggle, there is no strength.
* Jan. 2012 - ewig in unseren Herzen

Das Kostbarste der Welt ist unbezahlbar!
*Juni 2013

dragulj
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 475
Registriert: Di 27. Okt 2009, 14:12
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von dragulj »

Junillo, wenn du den einfachsten Schoko-Cake mit Bananenstücken, Beeren und/oder Schokostückchen aufpeppst - dann ist er perfekt :)
Oder du machst Schokomuffins mit Überraschung, sprich vegane Praline (für Erwachsene z.B. Mon Cherie) oder ein Täfelchen normale Schoko in die Mitte. von denen bin ich sooo begeistert ;)

Bei uns gabs zum Znacht eine richtige "Porquería":
Burger-Brötchen mit Broccoli-Burger, Ketchup, Ajvar, Cashew-Senf-Sauce, Salatblätter, hauchdünne Rüeblistreifen, angebratene Champignons, angeb. Zwiebelringe & dazu Salat & selbstgemachte Kartoffelchips. Ach, Fastfood kann sooooooooooooooooo gut sein - völlig ohne schlechtes Gewissen ;)

Und gestern Abend habe ich süsse Knödel mit Aprikosenfüllung (inspiriert von der FB-Seite...) gemacht! Die waren sooo lecker!

junillo
Member
Beiträge: 224
Registriert: Di 28. Dez 2010, 14:17

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von junillo »

danke, aber cake mit überraschung kommt hier nicht gut an; -) hab nun noch je ein schoggi/zitronencake-rezept ergoogelt und versuche sicher mal oben genannte muffins...


Sent from my iPhone using Tapatalk
Liebe Grüsse

Junillo

BildBild

dragulj
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 475
Registriert: Di 27. Okt 2009, 14:12
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von dragulj »

Wir hatten letzte Woche dieses erprobt & mit Schokoguss & Koksraspel kams wunderbar an :)

250 gr gemahlene Nüsse (bei mir gabs 200 gr Mandeln & 50 gr Kokosnussflocken)
250 gr Mehl
250 gr Rohzucker
1 Backpulver
1 P. Vanillezucker
1 MS Zimt
1 Prise Salz
3 EL Kakao
50 gr Margarine (gem. Rezept - ich denke, entw. 100 gr oder ca. 5 EL Öl dazu, damits saftiger wird)
150 ml Sojamilch
100 ml Kaffee (oder mehr Milch)
evtl. 1 geraffelte Karotte dazu

Backen in Gugelhupfform ca. 60 min. bei 180 C. Bei anderen Formen anpassen.
Drüber Schokoguss & Kokosflocken

Geschmacklich war er herrlich!!!!

Und sonst gilt: ausprobieren :)

Antworten