Rezeptsammlung: vegane Küche *

Antworten
lichtvoll
Junior Member
Beiträge: 76
Registriert: So 5. Jan 2014, 11:06
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von lichtvoll »

Also-

hier mal mein Veganes- Lieblingsessen: - eine Eigenkreation-

man nehmen:
1. Karotten, Randen, Zwiebeln, ev. Champignion, Lauch, Selleri, das was man halt mag.- alles schön in Streifen geschnitten in grosser Bratpfanne dünsten.

2. Rote oder Gelbe Linsen dazu mitdünsten

3. mit Rüeblisaft oder Gemüsesaft und roter Balsamico ablöschen - bis alles überdeckt ist.

4. alles weiterköcheln bis es gar ist- und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

5. ev noch Kürbiskernpaste - dazu und körnli-

6. geniessen!

en guetä*

Benutzeravatar
Flower
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Fr 15. Jun 2007, 12:07
Wohnort: ZüriOberland

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Flower »

hier noch ein Tipp den ich gerne an Euch weitergeben möchte:
lauwarmes Studentenfutter (verschiedene Nüsse und Weinbeeren...) über den Salat.
Dieses einfach in reichlich Öl anbraten (dafür kein Öl mehr in der Salatsauce nötig).
Ist mega einfach und ich fand es überraschend gut!
Ich hab einen Randen/Rüebli Salat so gemacht, zusätzlich noch mit Granatapfelkernen garniert.

Benutzeravatar
insomnia3
Member
Beiträge: 108
Registriert: Di 20. Dez 2011, 16:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nähe Winterthur

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von insomnia3 »

Abgewandeltes Rezept aus dem neuen Kochbuch von Philip Hochuli (sorry ohne Mengenangaben da ich immer selber zusammenbruzle und selten nach Rezept da es mir meist zu viel ist)

Amaranth-Buletten
Amaranth mit dreifacher Menge Wasser 30 min kochen und ca. 10 min ziehen lassen (im Original mit Couscous, geht also auch)
Zwiebel, Knoblauch, getrocknete Tomaten und evtl. Oliven zerkleinern (evtl. im Cutter, ich machs im Thermomix). Amaranth dazu, Salz, Paprikapulver, Tomatenmark, Maisstärke dazu und gut verkneten (mach ich auch im TM). Tätschli formen und in Olivenöl beidseits goldgelb anbraten.

Ich habe dazu eine Kokosnuss-Gemüse-Cashew-Curry gemacht, war soo lecker!

Und meine Geschichte dazu: die Tätschli wurden oval und braun. Mein Sohn meinte beim essen anhand von Babyzeichen (er redet ja noch nicht), dass wir "Igel" "essen". So herzig, mit ein bisschen Kinderfantasie sahen die tatsächlich wie kleine Igel aus :mrgreen:
Starker Löwe, August 2012
Geschwisterchen, Januar 2015


Kinder müssen mit den Erwachsenen viel Geduld haben.Antoine de Saint-Exupéry

Benutzeravatar
Kybele
Senior Member
Beiträge: 710
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 11:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BE

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Kybele »

Rhabarber-Apfelbrot
Für eine Cakeform:
-320gMehl
-2geraffelte Äpfel
-2Stangen gewürfelter Rhabarber (mit Löwenzahnhonig gesüsst)
-1Päckchen Backpulver
-ca 200g Naturjoghurt (Je nach Konsistenz des Teiges erwas mehr oder weniger. Kommt auch auf die Äpfel an, je nach Saft...)

Für 40min bei 180Grad backen.
BildBild
2007 KS / 2011 HG

dragulj
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 475
Registriert: Di 27. Okt 2009, 14:12
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von dragulj »

Der ultimative Schokoladenkuchen:

250 ml Rapsöl
3 EL gehobelte Mandeln
250 g Mehl
2 Tüten Backpulver
50 g Kakaopulver
Schale von 1 Orange
etwas Salz
2 Tüten Vanillezucker
250 g Zucker
250 ml Orangensaft
2 EL Apfelessig
50 g gehackte Zartbitterkuvertüre
200 g HImbeerkonfitüre
200 g frische Himbeeren
50 g Borkenschokolade
1 TL Puderzucker

Backform mit Backpapier auslegen & mit Mandelblättchen bestreuen
Backofen auf 180 Grad vorheizen
Mehl/Backpulver/Kakopulver/Orangenschale/Salz/Zucker/Vanillezucker mischen.
Erst den O-Saft & das Rapsöl, dann den Essig unterrühren.
Den Teig (recht flüssig) n die Form füllen, mit der gehackten Schokolade bestreuen & 40 mn. auf der 2. Ebene von unten backen. Danach noch weitere 10 min im geschlossenen, ausgeschalteten Ofen ruhen lassen.
Aus der Form nehmen, auskühlen lassen.
auf die Oberfläche zuerst Himbeerkonfi, dann die Himbeeren und dann die Borkenschokolade verteilen. Mit Puberducker bestäuben.

War am zweiten Tag etwas fester als frisch und immer noch sooooooooooo saftig! Mhhhhhhhhh :D

cherry
Senior Member
Beiträge: 888
Registriert: Di 1. Mär 2011, 21:21
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von cherry »

@dragulj: Ist der für eine runde Springform? 28cm Durchmesser?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

dragulj
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 475
Registriert: Di 27. Okt 2009, 14:12
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von dragulj »

Genau! Es stand ca. 26 geschrieben, ich habe aber eine klassische nach CH-Standard - diese sind zwischen 28 & 29 cm.
Gib Bescheid, wenn nachgebacken ;)

Benutzeravatar
Bäseli
Member
Beiträge: 277
Registriert: Do 14. Jul 2011, 17:23
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Bäseli »

Mmmmmmmmmmh probier ich gerne mal aus!
Bild

Bild

:-( Mis Stärnli ♥ *17.02.2012

Benutzeravatar
barbossa
Member
Beiträge: 198
Registriert: So 25. Jan 2009, 07:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von barbossa »

dragulj: der kuchen klingt lecker! wo kaufst du borkenschokolade??
liebgruss
barbossa

mit benz (feb2009) und strize (okt2010)

cherry
Senior Member
Beiträge: 888
Registriert: Di 1. Mär 2011, 21:21
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von cherry »

Danke barbossa, wollte ich auch noch fragen. Werde bescheid geben, sobald nachgebacken.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Zuletzt geändert von cherry am So 4. Mai 2014, 02:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Kybele
Senior Member
Beiträge: 710
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 11:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BE

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Kybele »

DAS Cheescake Rezept. Es ist der Hammer und ich mache für die grosse Springform die doppelte Menge:

Die Zutaten hier sind auf eine kleine Springform (18 cm Durchmesser) ausgelegt. Wer doch mehr Kuchen haben möchte, verdoppelt einfach den Einsatz.

Für den Boden benötigt ihr:
130 g Mehl
60 g Zucker
1 Prise Salz
½ Tüte Backpulver
80 g weiche Margarine + ein wenig mehr für die Form
1 Msp. Vanillepulver
Alle Zutaten miteinander verkneten. Am besten geht das mit den Händen. Dann den Teig in die Form drücken. Der Rand sollte bis oben bedeckt sein. Für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Für die Füllung:
1 Packung Seidentofu (400 g)
1 Block Naturtofu (200 g)
80 g Zucker
1 Zitrone (Schale und Saft)
120 g Margarine (geschmolzen)
40 g Stärke
optional: Himbeeren
Alle Zutaten bis auf die Himbeeren mixen. Die Masse sollte glatt und cremig sein.

Wer Himbeeren benutzt, sollte diese nun auf dem Boden verteilen. Dann kommt die „Käse“-Masse in die Form.

Im Ofen langsam bei 160°C Umluft oder 180°C ohne Umluft backen. Nach 50 Minuten sollte die Füllung so fest sein, dass eine hineingestochene Rouladennadel sauber wieder herauskommt. Falls nicht, die Backzeit einfach entsprechend verlängern.
BildBild
2007 KS / 2011 HG

Benutzeravatar
barbossa
Member
Beiträge: 198
Registriert: So 25. Jan 2009, 07:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von barbossa »

der ist hammer, hab ihn auch schon gemacht. welche margarine hast du genommen? bei mir hatte der boden einen seltsamen nachgeschmack. irgendwie wie natron... das 2. mal wars weniger intensiv, aber doch noch störend (für mich;-)).
liebgruss
barbossa

mit benz (feb2009) und strize (okt2010)

Benutzeravatar
Kybele
Senior Member
Beiträge: 710
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 11:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BE

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Kybele »

@Barbossa
Entweder die M-Budget oder ich ersetze die Margerine durch Distelöl...
BildBild
2007 KS / 2011 HG

Benutzeravatar
Xera
Senior Member
Beiträge: 996
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 14:33

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Xera »

*reinschleich*
Bin zwar nicht Veganerin, möchte Euch aber doch um Rat fragen. Seit einigen Jahren leide ich unter LI, welche sich mit der SS verschlimmert hat (bei der letzten SS wars komischerweise besser). Nun habe ich komischerweise oft Lust auf Vanillecreme (im Hinblick auf die nahende Beerensaison sowieso) und habe nur Alternativen mit Soja gefunden. Und leider plagt mich Soja noch mehr als Milch. Ist es möglich, mit Getreidemilchen eine Vanillecreme zu machen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
*rausschleich*
Fünftklässler 12/11 und Drittklässlerin 09/14

Benutzeravatar
Kybele
Senior Member
Beiträge: 710
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 11:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BE

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Kybele »

Xera hat geschrieben:*reinschleich*
Bin zwar nicht Veganerin, möchte Euch aber doch um Rat fragen. Seit einigen Jahren leide ich unter LI, welche sich mit der SS verschlimmert hat (bei der letzten SS wars komischerweise besser). Nun habe ich komischerweise oft Lust auf Vanillecreme (im Hinblick auf die nahende Beerensaison sowieso) und habe nur Alternativen mit Soja gefunden. Und leider plagt mich Soja noch mehr als Milch. Ist es möglich, mit Getreidemilchen eine Vanillecreme zu machen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
*rausschleich*
Ich kaufe wenns schnell gehen muss Vanillecrem zum anrühren und koche es mit Reismilch auf. Das geht bestens!
Das meiste Pulver ist vegan.
BildBild
2007 KS / 2011 HG

Benutzeravatar
Xera
Senior Member
Beiträge: 996
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 14:33

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Xera »

@KS@HG Mami
Vielen Dank für deine schnelle Antwort! Werd's im den nächsten Tagen mal ausprobieren!
Fünftklässler 12/11 und Drittklässlerin 09/14

Benutzeravatar
Mira
Senior Member
Beiträge: 557
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: linkes Züriseeufer

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von Mira »

Xera, mein Tipp geht in die gleiche Richtung: du kannst dir ein beliebiges Vanille-Pudding-Rezept googeln. Der Pudding besteht ja meist nur aus Milch, Maisstärke, Vanilleschote und Zucker/Agavendicksaft. Im gegoogelten Rezept tauschst du dann die Kuhmilch einfach gegen eine beliebige Getreidemilch aus. Da die Getreidemilch weniger fettig ist als Kuhmilch, kannst du etwas Kokosmilch beimischen, um dies etwas auszugleichen.
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)

dragulj
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 475
Registriert: Di 27. Okt 2009, 14:12
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von dragulj »

Xera - ich hätte den gleichen Tipp gegeben :)

barbossa/cherry - ich wusste auch nicht, was borkenschokolade ist! Eigentlich sinds grosse Schokoladenspäne oder Schokoringel. Kann aber gut selbst gemacht werden: 50g Kuvertüre/dunkle Schoki schmelzen, dünn auf ein Blech streichen, erkalten lassen & mit einem Messer abschaben.
Dient also nur zur Deko.

KS&HG Mami: ich mach den gleichen Cheesecake... find den auch toll & wollte ihn nächstens auch mit Früchten kombinieren :D

Benutzeravatar
barbossa
Member
Beiträge: 198
Registriert: So 25. Jan 2009, 07:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von barbossa »

käsekuchen: hab ihn beim zweiten mal auch mit himbeeren gemacht, war nochmals leckerer. hab auch schon einen mit seidentofu (halbe menge) und vanillepudding gemacht, fand den aber nicht so gut wie der andere.

margarine: danke für due info, ks u hg mami, frag mich echt, woran das liegt, dass mein teig so seltsam schmeckt...

dragulj: ah cool, merci für den borkitipp;-)
liebgruss
barbossa

mit benz (feb2009) und strize (okt2010)

dragulj
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 475
Registriert: Di 27. Okt 2009, 14:12
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche

Beitrag von dragulj »

habt ihr die himbeeren direkt auf den teig getan? wurde der damit nicht zu nass???
alsan hat übrigens die beste margarine.

Antworten