Älplermagronen - suche das beste Rezept

Antworten
flores2013
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Do 6. Jun 2013, 13:03

Älplermagronen - suche das beste Rezept

Beitrag von flores2013 »

Wie lautet euer Älplermagronen-Rezept?
Suche nach dem i-Pünktchen... :D

Bitte nicht "ungefähr"-Angaben :lol: Merciiiii

Quest

Re: Älplermagronen - suche das beste Rezept

Beitrag von Quest »

flores2013 hat geschrieben:Wie lautet euer Älplermagronen-Rezept?
Suche nach dem i-Pünktchen... :D

Bitte nicht "ungefähr"-Angaben :lol: Merciiiii
Aber das "ungefähr" macht das Rezept eben aus.

Ich nehme 500 Gramm Teigwaren. 1-2 Kartoffeln, 3-5 dl Rahm (jenachdem was ich zu Hause habe)
Zuerst koch ich die Kartoffeln in kleinen Stücken (nicht zu klein, sonst kann Sohnemann die nicht mehr rauslesen) in Bouillon. Danach kommen die Teigwaren rein und etwas Bouillon.
Dann wird mir Rahm ausgefüllt. Immer schön rühren. Nach dem Rahm gebe ich Bouillon rein bis die Teigwaren gut durch sind. Meiner Meinung nach dürfen Aelplermagronen nicht al Dente sein.

Sind die Teigwaren weich, dann probier ich mal ev. kommt noch etwas Milch oder Rahm rein, wenn es mir zu trocken ist.
Zum Schluss ein Pakete Reibkäse (Emmentaler oder Sprienz)Ev. nochmals mit etwas Milch/Rahm verfeinern.

Dazu gibt es Zwiebeln die gaaanz lange und bei kleiner Hitze in der Bratpfanne angebraten wurden.
Ich liebe sie gerne knusprig.

Wenn alle am Tisch Zwiebeln mögen, dann kannst du zu den Kartoffeln bereits eine kleingeschnittene Zwiebel dazugeben.

Wie schon gesagt, Aelplermagronen ist ein Rezept das man nicht "Nach Rezept" kochen kann.
Sondern das muss nach den eigenen Gusto gekocht werden.

lona
Junior Member
Beiträge: 91
Registriert: Mo 2. Okt 2006, 18:43
Wohnort: Ostschweiz

Re: Älplermagronen - suche das beste Rezept

Beitrag von lona »

Ich mache es ungefähr nach dem Rezept von Betty Bossi in Schweizerspezialitäten:

Älplermagronen:

Wasser gesalzen
500g geschälte Kartoffeln, in Würfeln

zusammen aufkochen

200 g Hörnli

beigeben, alles weich kochen, abtropfen

200 g würziger Bergkäse, gerieben
abgetropfte Hörnli und Kartoffeln

lagenweise in vorgewärmte Gratinform geben, am Schluss mit restlichem Käse bestreuen

Warm stellen im vorgeheizten Ofen bei 120 Grad, so dass der Käse schmilzt

2 EL Butter, in eine Pfanne geben und warm werden lassen

2 Zwiebeln in Streifen
1 Knoblauch gehackt

beigeben und goldbraun rösten, über die Magronen verteilen

1/2 dl Milch
1/2 dl Rahm
Salz nach Bedarf

in der selben Pfanne aufkochen und über die Magronen giessen.

En Guete!

Meine Familie würde sich diese Magronen mindestens einmal wöchentlich wünschen! Sogar in den Sommerferien in Italien :roll: . Koche ich dort aber nicht :mrgreen: .
Prinzessin 02.2007 und Mäuschen 09.2008

Benutzeravatar
lafourmi
Senior Member
Beiträge: 786
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 11:28
Geschlecht: weiblich

Älplermagronen - suche das beste Rezept

Beitrag von lafourmi »

"Hinderzi Älplermagronen": Kartoffelwürfel und Teigwaren direkt in der Rahm-Bouillonsauce kochen (genug Flüssigkeit einplanen!), würzen, reichlich Reibkäse und Röstzwiebeln dazu!

Manche geben auch noch Speckwürfeli bei. Das ist lecker, bei uns sind Älplermagrone jedoch traditionell vegi!


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
:D 2010 :D 2012 :D 2015

dextroenergen
Member
Beiträge: 148
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 14:30
Geschlecht: weiblich

Re: Älplermagronen - suche das beste Rezept

Beitrag von dextroenergen »

Nach langer Suche habe ich für mich das beste Rezept gefunden (in einem schweizer Kochheftli):


300 g festkochende Kartoffeln
etwas Salz
350 g Makkaroni
100 g Bergkäse
100 g milder Tilsiter
1.5 dl Halbrahm

Kartoffeln würfeln, 5' vorkochen, dann die Makkaroni dazu und diese nach Anleitung kochen.
Alles abschütten, mit Käse und Muskatnuss, Pfeffer usw. würzen.
Mit Rahm begiessen und bei 170grad in den Ofen ca. 20' goldbraun werden lassen.
Ich liebe es dass es oben knusprig wird, unten cremig und gemischt mit dem Apfelmus ist es ein Traum 8)

Epic
Vielschreiberin
Beiträge: 1202
Registriert: Do 29. Mai 2008, 18:02
Geschlecht: weiblich

Re: Älplermagronen - suche das beste Rezept

Beitrag von Epic »

Ich finde das i-Tüpfelchen ist ein guter Käse.
Für mich muss ein richtig feiner rezenter Bergkäse ran der Rest Hand Glenk Mal Pi.
Stolzes Meitli-Mami (2011 & 2012)

flores2013
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Do 6. Jun 2013, 13:03

Re: Älplermagronen - suche das beste Rezept

Beitrag von flores2013 »

Vielen Dank an alle... Dann probe ich mal weiter ;-)

Benutzeravatar
Nette
Vielschreiberin
Beiträge: 1317
Registriert: Di 18. Okt 2005, 22:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: nähe Aarau

Re: Älplermagronen - suche das beste Rezept

Beitrag von Nette »

Obwohl ich ja gegessen habe und es erst 14.30 Uhr ist, bekomme ich gleich Hunger. Muss probiert werden. Besonder das mit dem Backofen finde ich interessant :)

Nette
Stolzes Mami vo zwei liebe Luusbuebe ;-)

Benutzeravatar
Flocke
Senior Member
Beiträge: 525
Registriert: So 20. Dez 2009, 21:12
Geschlecht: weiblich

Re: Älplermagronen - suche das beste Rezept

Beitrag von Flocke »

..bei mir werden sie im Backofen immer "sossenlos", werde also mal eines eurer Pfannen-Magronen-Gerichte ausprobieren!

tanne

Re: Älplermagronen - suche das beste Rezept

Beitrag von tanne »

Als Hindersi Magronä koche auch ich sie

1-2 Zwiebeln, je nach Grösse, anbraten in Bratbutter bis sie ziemlich dunkel sind
2-3 Kartoffeln mehlig kochend, je nach Grösse und
500g Magronä dazugeben
Wasser bis sie bedeckt sind
Salz und etwas Bouillon, Pfeffer und manchmal Muskatnuss
kochen lassen bis die Teigwaren weich sind
2-3 dl Rahm und
mind 150g Sbrinz oder reifen Bergkäse dazugeben
etwas stehen lassen dann haben sie die richtige Konsistenz

Ab und zu gebe ich Landjäger in Rädli dazu

Benutzeravatar
Susi
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 19:02
Geschlecht: weiblich

Re: Älplermagronen - suche das beste Rezept

Beitrag von Susi »

Ich mache sie auch immer wie tanne. Das sind für mich die einzig wahren Magronen.


Wisst ihr eigentlich wie die Älplermagronen zu ihrem Namen gekommen sind? Auf den Alpen gab es früher meist nur die Möglichkeit im "Hosächessi" auf dem Feuer zu kochen. Ausserdem war man damals noch nicht so mobil und konnte nicht mal eben schnell ins Dorf zum einkaufen. Also kochte man mit dem, was auf der Alp hergestellt wurde (Käse, Milch, Butter, Rahm) oder was lange haltbar ist.
Da man nur eine "Pfanne" zur Verfügung hatte, musste alles in dieser gemacht werden. So entstanden die Älplermagronen. Zudem ist dieses Rezept einfach und relativ schnell zubereitet und nahrhaft. :-)


Sent from my iPhone using Tapatalk

farfallina3
Senior Member
Beiträge: 623
Registriert: Do 11. Feb 2010, 10:33
Geschlecht: weiblich

Re: Älplermagronen - suche das beste Rezept

Beitrag von farfallina3 »

tanne
Herzlichen Dank für das leckere Rezept :wink: Meine zwei grossen Jungs haben das erste mal gesagt,sie hätten Älplermagronen gern :D Bis jetzt machte ich es auch nach Betty Bossi und von nun an nur noch nach Deinem Rezept. Danke!

Lg farfallina
Fuessballer 2000 Teenie 2002 Girl 2004
Bild

Benutzeravatar
saleena
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 170
Registriert: Mi 12. Nov 2008, 12:45
Geschlecht: weiblich

Re: Älplermagronen - suche das beste Rezept

Beitrag von saleena »

@tanne
Danke für das tolle Rezept!
M 05, J 11, M 13 & Sternchen 12/15 (12. SSW)

leira
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 370
Registriert: Di 19. Mai 2009, 22:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: wyland

Re: AW: Älplermagronen - suche das beste Rezept

Beitrag von leira »

Ich mache kartoffeln klein. In eine leere pfanne mit den teigi. Milch und salz dazu und in der milch al dente kochen käse dazu fertig

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
Bubi 02/10 und Kleiner 11/11

Antworten