flores2013 hat geschrieben:Wie lautet euer Älplermagronen-Rezept?
Suche nach dem i-Pünktchen...
Bitte nicht "ungefähr"-Angaben

Merciiiii
Aber das "ungefähr" macht das Rezept eben aus.
Ich nehme 500 Gramm Teigwaren. 1-2 Kartoffeln, 3-5 dl Rahm (jenachdem was ich zu Hause habe)
Zuerst koch ich die Kartoffeln in kleinen Stücken (nicht zu klein, sonst kann Sohnemann die nicht mehr rauslesen) in Bouillon. Danach kommen die Teigwaren rein und etwas Bouillon.
Dann wird mir Rahm ausgefüllt. Immer schön rühren. Nach dem Rahm gebe ich Bouillon rein bis die Teigwaren gut durch sind. Meiner Meinung nach dürfen Aelplermagronen nicht al Dente sein.
Sind die Teigwaren weich, dann probier ich mal ev. kommt noch etwas Milch oder Rahm rein, wenn es mir zu trocken ist.
Zum Schluss ein Pakete Reibkäse (Emmentaler oder Sprienz)Ev. nochmals mit etwas Milch/Rahm verfeinern.
Dazu gibt es Zwiebeln die gaaanz lange und bei kleiner Hitze in der Bratpfanne angebraten wurden.
Ich liebe sie gerne knusprig.
Wenn alle am Tisch Zwiebeln mögen, dann kannst du zu den Kartoffeln bereits eine kleingeschnittene Zwiebel dazugeben.
Wie schon gesagt, Aelplermagronen ist ein Rezept das man nicht "Nach Rezept" kochen kann.
Sondern das muss nach den eigenen Gusto gekocht werden.