Asperger Syndrom - Teil 4

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Gesperrt
Benutzeravatar
Missdaisy
Member
Beiträge: 217
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 22:35
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Missdaisy »

Wir waren auch bei der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Du kannst sonst auch mal beim KiA nachfragen, was er empfiehlt. Evtl. braucht es dann eh noch eine Überweisung, so war es bei uns. In deiner Umgebung kenne ich mich leider auch nicht aus, habe auch nur Adressen aus der Region Basel.
Räuber 12/2005
kleine Zicke 10/2008

buntschatten
Member
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 07:56

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von buntschatten »

@ Garibalda
Ich habe dir eine gute Adresse via PN :-) .
"Civil rights practise, after all, is fundamentally about who has to change." Kenji Yoshino (2001)

Benutzeravatar
Garibalda
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: So 28. Sep 2014, 13:12
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Garibalda »

danke für eure antworten!! :D

@buntschatten
danke für deine pn!

Benutzeravatar
Missdaisy
Member
Beiträge: 217
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 22:35
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Missdaisy »

@tin
Bei uns ist es leider auch so, dass unser Sohn die kleine Schwester immer ärgert und vor allem auch gleich grob wird, sobald ihm etwas nicht passt.
Ja, wir haben noch ein privates Forum hier bei Swissmom. Schreib doch eine PN an sundala, sie hat es eröffnet und kann dich sicher dazu frei schalten lassen. Da unsere Geschichten doch immer wieder sehr persönlich sind, möchten wir hier nicht alles so ganz öffentlich erzählen.
Wegen dem Velo fahren, das ging bei uns auch nicht auf anhieb. Vor allem fehlte ihm auch das Durchhaltevermögen. Da es nicht gleich von anfang an klappte, gab er dann schnell auf und wollte nicht weiter üben. Aber irgendwann ging es dann auch. Der nächste Schritt war dann noch diesen Frühling, wo er vom kleinen Velo auf ein grösseres 24 Zoll wechseln sollte. Das hat dann geklappt, als eine Schulkollegin mit ihrem grossen Velo da war und dies problemlos fahren konnte. Das hat ihn dann wohl gewurmt und dann ging es. :wink:
Das mit dem "meins" und "deins" ist bei uns auch ähnlich. Letzthin wollte er der ganzen Nachbarschaft Glace verteilen. Als er losrannte um zu fragen, ob sie Schoggi oder Vanille wollen, habe ich ihn zurück gerufen, aber das hat ihn nicht gekümmert. Wenn er dann so eine Absicht hat, da kümmert es ihn nicht, ob ich ihn rufe oder nicht. Er kam dann mit der "Bestellung" zurück und ich musste ihm klar machen, dass ich nicht bereit bin, für das ganze Quartier Glace aus zu geben.
Beim Trampolin schauen ich, dass da allgemein nicht geschupft wird und wenn mehrere drauf sind, dass nur einfach gehopst wird oder wenn jemand ein Kunststück machen will, dann müssen die anderen an den Rand stehen. Ich habe unseren Sohn auch schon raus geholt, weil er zu grob wurde. Er konnte dann später wieder aufs Trampolin.
Räuber 12/2005
kleine Zicke 10/2008

tin
Senior Member
Beiträge: 695
Registriert: So 13. Jun 2010, 21:52
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von tin »

Vielen Dank Missdaisy und allen anderen
Das Trampolin ist nicht meines, steht in Nachbars Garten, mische mich deshalb so wenig wie möglich ein (wohnen noch nicht lange hier) Aber wenn er grob ist, habe ich ihn auch schon nach hause geholt...
Ich finde es noch speziell, wie viel da irgendwie in die Diagnose hineinzuspielen scheint... (zum Beispiel das "meins und deins" dass hier scheinbar mehrere Betroffene anders auslegen.. ) ich hatte keine Ahnung :oops: :oops:

Heute war eine Assistentin und die KiGa-Gesamtleitung bei meinem Sohn im KiGa auf besuch. Die Assistentin soll meinen Sohn nach den Ferien im KiGa begleiten, weil sich scheinbar keine sozialpödagogische Betreuung finden liess. Mein Sohn hat mir erzählt, dass die beiden Frauen mit ihm hätten reden wollen, er aber kein Wort gesagt hat...naja, dann wissen sie ja auch, woran sie sind :mrgreen:

Ja, ich glaube auch, dass ich, mit dem was ich schreibe, für viele Forumsbesucher leicht wieder zu erkennen bin und hätte daher gerne noch einen anderen Rahmen für Austausch. Wäre super, wenn dies mit dem privaten Swissmomforum klappen würde (Keine Ahnung wie dies geht :oops: )

Benutzeravatar
Garibalda
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: So 28. Sep 2014, 13:12
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Garibalda »

guten abend,
hab wieder eine frage: :oops:
also wenn man die Diagnose bestätigt kriegt, was ändert das in der schule? gibt's "extra-hilfe" oder "leidet" das Kind weiter? kriegt man Unterstützung betreffend IF? ich denke mein Sohnemann hätte es vielleicht einfacher mit persönlicher Unterstützung während des Unterrichts... aber vielleicht mach ich mir zuviel Hoffnung auf hilfe?!...
heute wurde ich nochmals darauf aufmerksam gemacht das bei meinem sohn sowas sein könnte.. naja hab nun dem kia angerufen aber nicht erreicht. werde es morgen nochmals versuchen!

so ich wünsch euch einen schönen abend!! :D

tin
Senior Member
Beiträge: 695
Registriert: So 13. Jun 2010, 21:52
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von tin »

mein Sohn wird nach den Ferien IF im Kindergarten erhalten..stundenmässig recht grosszügig, finde ich .Ob ihm die Diagnose dazu verhalf, weiss ich nicht..
Die Diagnose war einerseits, obwohl ich es vermutete, ein Schock, andererseits aber auch eine Beruhigung.. So im Stil: Es ist eine Krankheit, nicht ein Erziehungsfehler von mir :mrgreen: ist manchmal auch gut zu wissen.. :oops:

buntschatten
Member
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 07:56

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von buntschatten »

@ Garibalda
In welchem Stadtkreis wohnst du denn? Der SPD kann an die Schulpflege einen Antrag für Klassenassistenz stellen, Autismusberatung fürs Lehrerteam beantragen und etwas mehr IF. Das geht mit Diagnose besser - respektive sonst sehr knauserig... (Das wäre dann ein ISR Status.)

PS: Bei uns hiess es, ohne Diagnose gibt es nichts und mit ging es dann ganz schnell.
"Civil rights practise, after all, is fundamentally about who has to change." Kenji Yoshino (2001)

Benutzeravatar
Missdaisy
Member
Beiträge: 217
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 22:35
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Missdaisy »

@Garibalda
Ich denke das kommt sehr auf die Schule und/oder Kanton drauf an. Bei uns können die Lehrer immer einen Antrag auf Förderstufe 2 stellen, wenn sie merken, dass ein Kind zusätzliche Unterstützung braucht und das kommt dann in der Regel auch ohne weitere Probleme durch. Das sind dann einfach 2 Std./Woche Unterstützung durch die HP. Wenn es mehr Stunden braucht, dann muss dies über den SPD beantragt werden und da ist eine solche Diagnose sicher von Vorteil. Wir haben es nun mit viel Aufwand von Seite Lehrerinnen und Schulleitung auf 4 Std. geschafft. Bei uns sind sie damit sehr knauserig.
Räuber 12/2005
kleine Zicke 10/2008

Benutzeravatar
Garibalda
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: So 28. Sep 2014, 13:12
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Garibalda »

Hallo zusammen,
vielen dank für eure antworten!! auch die pn's!! kann leider nicht antworten da ich noch keine 10beiträge hab... :wink:

tin
Senior Member
Beiträge: 695
Registriert: So 13. Jun 2010, 21:52
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von tin »

Sorry, hab grad ein bisschen Krise.. Habe heute der Kindergärtnerin gesagt, dass ich gerne hätte, dass sie bei mir anruft und informiert, wenn sich mein Sohn sehr seltsam benimmt... Ihre Antwort: Es wird keine Probleme mehr geben, Kinder mit so einer Diagnose sind lernzielbefreit :roll: :roll: :shock:
Wahrscheinlich war es nett gemeint, aber bei mir kam es so an, als sei ich eine eine einsame Kämpferin, was die Erziehung meines Sohnes betrifft und der KiGa habe aufgegeben...Dies gibt mir gerade sehr zu denken...

buntschatten
Member
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 07:56

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von buntschatten »

@ Tin
Das heißt in dem Fall, dass eure Kindergärtnerin dringendst Autismusberatung braucht oder eine WB fällig wäre. Dir starke Nerven und vergiss das mit lernzielbefreit gleich wieder ;-) ...

Und ja, die IF ist für sozial-emotionale Schulfragen da und soll nun bitte einen Förderplan erstellen. Die kann das.
"Civil rights practise, after all, is fundamentally about who has to change." Kenji Yoshino (2001)

buntschatten
Member
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 07:56

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von buntschatten »

@ Garibalda
In dem Fall fleissig schreiben ;-) .
"Civil rights practise, after all, is fundamentally about who has to change." Kenji Yoshino (2001)

Benutzeravatar
flipsy
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mi 22. Apr 2009, 10:58
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von flipsy »

habe vor einigen Monaten zum letzen mal mitgeschrieben, wir sind immer noch in der abklärung und es wird nun bald zur endgültigen diagnose as kommen.
vieles bei der abklärung lief und läuft nicht ok, ich wollte am liebsten die abklärende person wechseln, doch dachte ich, jetzt machen wir das da mal fertig.
ich würde gerne ausführlicher über all die schritte berichten, gerade weil hier leute in ganz ähnlichen situationen sind. ich weiss halt nicht, ob es in einem öffentlichen forum ok ist,denn es ist wie gesagt vieles ungünstig gelaufen, obwohl wir eltern vor einem jahr das ganze in angriff nahmen-extra auch wegen dem kiga und den allfälligen zusatzstunden, die man dann zugute hätte (welche jetzt übrigens ohne diagnose fehlen, und wir einfach unsägliches glück haben mit einer jahrzehnte-erfahrenen kigä, die es super macht und zufällig selber viele Weiterbildungen zu autismus gemacht hat).
ich finde es schon recht nehrvenzehrend, zusätzlich zur erziehung, dass dann Abläufe mit ärzten und Schulen so harzig laufen!!! wir haben so einiges erlebt, und jetzt sehen "es" aber langsam alle, dass da was in sachen as ist bei meinem sohn. auch der kia, der anfangs behauptete, das wachse sich alles heraus, und es sei sicher kein autismus. neulich machte er eine Weiterbildung und nun sieht er "es" plötzlich auch....
oft fragte ich mich, ob ich eigentlich spinne.
wie gesagt, wenn wir dann die diagnose haben, werde ich dann gerne ausführlicher im privatforum berichten! hoffe, ich kann dort mitschreiben.

doch positiv ist, dass er gerne in den kiga geht und es irgendwie auch geht mit ihm dort.

@tin:vieles von deinen beschreibungen treffen bei uns auch so zu!
grosses meitli 11.06.2004 chline forscher 31.12.2009 böhnli 10.03.2011chline zwerg 9.10.2013

Benutzeravatar
Garibalda
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: So 28. Sep 2014, 13:12
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Garibalda »

@flipsy
ach mensch ist ja mühsam das es so mühsam läuft bei euch...
hoffe mal bei uns geht's dan etwas zügig und "einfacher"...

ich bin dan mal ne Woche weg!

schöne zeit wünsch ich euch!!

buntschatten
Member
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 07:56

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von buntschatten »

@ Tin
Meine Freundin ist schulische Heilpädagogin und sie meinte, niemand spreche heute noch von lernzielbefreit sondern von angepassten Lernzielen wenn schon. Gefördert wird also weiter!!!
"Civil rights practise, after all, is fundamentally about who has to change." Kenji Yoshino (2001)

tin
Senior Member
Beiträge: 695
Registriert: So 13. Jun 2010, 21:52
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von tin »

buntschatten hat geschrieben:@ Tin
Meine Freundin ist schulische Heilpädagogin und sie meinte, niemand spreche heute noch von lernzielbefreit sondern von angepassten Lernzielen wenn schon. Gefördert wird also weiter!!!
Vielen Dank.
Die Kindergärtnerin ist jung und scheint teilweise leicht verwirrt :oops: .. (gab schon widerholt falsche Daten über spezielle Tage im KiGa ab und wunderte sich, dass es IF gibt, als ich sie über unseren Antrag informierte) Trotzdem, solche Aussagen wie die über die Lernzielbefreiung (sie sprach wirklich davon!) treffen mich sehr emotional :oops: Muss mir wohl ein dickeres Fell zulegen :wink:

buntschatten
Member
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 07:56

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von buntschatten »

@ Tin
Oh, ich auch! Bin auch noch dran mit der dicken Haut. Wenn das nur nicht so schwierig wäre. Tja ;-) .
"Civil rights practise, after all, is fundamentally about who has to change." Kenji Yoshino (2001)

Simbat
Senior Member
Beiträge: 606
Registriert: So 4. Okt 2009, 15:13
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von Simbat »

Hallo zusammen

Weiss nicht ob ich hier richtig bin. Aber dachte, evtl. könnt ihr mir sagen, ob meine Tochter evtl. Asperger-Syndrom haben könnte oder ob das so gar nicht passt...

Unsere Tochter ist einfach irgendwie "anders", schwieriger und komplizierter als die meisten Kinder.
Ich habe das Gefühl wir fallen überall auf, oft schäm ich mich gar für ihr Verhalten :oops:
Also entweder ist sie wirklich einfach nur schlecht erzogen (was ich natürlich nicht hoffe) oder irgendwas "stimmt nicht".
Ich möchte sie euch mal kurz beschreiben und was so unsere "Problemlis" sind und wie wir so anecken:
Also unsere Tochter ist oft schlecht gelaunt, nicht immer aber öfter. Sie hasst es wenn fremde Menschen sie anlächeln, wird dann hässig und frag auch manchaml "wieso lachsch"?! Sie hasst es wenn fremde Menschen lieb zu ihr sind, ihr helfen wollen, wenn ich grad nicht zur Stelle bin oder ihr gar über den Kopf streicheln etc... Sie reagert dann immer so krass aggressiv.
Sie war immer ein sehr zufriedenes Baby aber mit kurz nach 1jährig fing es an, dass sie andere Kinder gehauen hat. Ständig! Damals ging es noch unter jööö, ist doch normal, das machen fast alle Kinder etc... Bei uns hörte es einfach lange nicht auf.
Mittlerweile ist es nicht mehr das Hauen, aber sie provoziert oft Streit. Sie hat ihre 3 besten Freundinnen und mit 2en davon kippt die Stimmung oft regelrecht ab einem gewissen Punkt. Auf einmal wirkt sie so anders und wird dann plötzlich so missmutig und agressiv. Ich weiss jeweils nicht woher dieser Stimmungswandel so plötzlich kommt. Dachte immer das sind Phasen aber irgendwie gehts nie so richtig vorbei. Hatten jetzt ca 2 gute (bessere) Monate und nun ist schon wieder alles beim Alten.
Es gibt auch Kinder, die sie kategorisch ablehnt (die sind dumm, die mag ich nicht), zu uns nach Hause lade ich schon gar keine Kinder mehr ein (das isch miiis!!!), es ist soooo mühsam, dachte auch dieses "sie/er dörf nöd mit mim Zügs spille" hört ab einem gewissen Alter wieder auf.
Generell ist sie einfach sehr "Charakterstark" aber eben auch irgendwie "komisch". Ich hoffe ihr versteht wie ich meine. Ist noch schwierig zu beschreiben. Ich liebe sie natürlich über alles und sie hat auch ihre guten Seiten aber eben... mache mir schon recht Sorgen, wie das dann im Kindergarten (nächsten Sommer) wird...

Könnte das was mit AS zu tun haben oder sind das ganz andere "Merkmale"?

tin
Senior Member
Beiträge: 695
Registriert: So 13. Jun 2010, 21:52
Geschlecht: weiblich

Re: Asperger Syndrom - Teil 4

Beitrag von tin »

Hallo Simbat,
tut mir leid, dass ihr Probleme habt.
Ich fühle mich nicht berufen, zu urteilen, ob es sich um Asperger handelt oder nicht... jedoch sehe ich kaum Paralellen zu meinem "Asperger-Sohn" Da dürfen alle Kinder kommen, alles nehmen, es gibt kein meins und deins... aber irgendwie bleibt immer eine Distanz zu den anderen Kindern und ihm. So nach dem Prinzip: toll, wenn sie da sind, aber spielen geht doch besser alleine :)
Hast du mal Asperger-Beschreibungen gegooglet? Hast du das Gefühl, deine Tochter darin wieder zu erkennen?

Gesperrt