Weihnachtsgeschenke, Teil 3

Rezepte, Handarbeiten, Färberunden und vieles mehr

Moderator: conny85

Gesperrt
Benutzeravatar
saby
Senior Member
Beiträge: 538
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 07:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Züri Oberland

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3

Beitrag von saby »

@loveleon: mit jährig wirds noch schwierig was zusätzlich zu machen.:) fällt mir grad nichts ein.
BildBild
BildBild

Benutzeravatar
Phönix
Senior Member
Beiträge: 632
Registriert: Mi 11. Aug 2004, 10:03
Geschlecht: weiblich

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3

Beitrag von Phönix »

Icecream:
Es gibt total viele "essbare" Geschenke. Von Guetzli über gebrannte Mandeln, Raffaello, Essig und/oder Öl, Kuchen im Glas (Zutaten schön im Glas schichten), Confi, Essigfrüchte/gemüse, Senf...

Vieles klingt erst mal recht aufwändig, ist es oftmals aber gar nicht :wink:
Kein Mensch war ohne Grund in deinem Leben. Der eine war ein Geschenk, der andere eine Lektion.

Benutzeravatar
Enomis
Member
Beiträge: 468
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 13:41
Wohnort: Im schönen Sensebezirk !!

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3

Beitrag von Enomis »

LoveLéon hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben

Habe jetzt küchentücher und dtifftaschen mit hand- und fussabdrücken gemacht. Daraus werde ich dann pastamäuse basteln
Jetzt wollte ich fragen ob ihr gute ideen für einen zusatz habt?
Möchte nicht 'nur' die pastamäuse verschenken.
Danke euch und an alle 'guets gebaschtel' :)
=> evt. kannst du zu den pastamäusen feine pastasauce oder holzlöffel und bei den stofftaschen ein notizblöckli und schöner bleistift (zum einkaufszettel schreiben) dazu verschenken.

winni pooh
Member
Beiträge: 249
Registriert: Do 21. Apr 2005, 16:20
Wohnort: aargau

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3

Beitrag von winni pooh »

Hallo zusammen,
Ich hoffe ich bin hier richtig :oops:
Ich habe mal an einer gonisparty "schnurbox-Raben" gesehn. Da wurde eine Schnurbox schön verkleidet mit der reliefpaste und mit dem Knet verziert,bis es ein Rabe war. Sah super schön aus!! Aber leider weiss ich nicht mehr genau,wies geht... Möchte gerne solche zu Weihnachten machen und jetzt in den Ferien hätten wir Zeit :D kennt das jemand??
Liebe Grüsse
Winni

DanielNadia
Member
Beiträge: 291
Registriert: Di 4. Okt 2011, 02:02
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3

Beitrag von DanielNadia »

Wir gehen an die Swisstoy. Mal schauenob wir da was finden. Sonst machen wir wohl so Abfallkübeli für den Tisch und ev. Backmischungen in Gläsern. Habe total viele Rezepte gefunden die echt lecker klingen. Muss mal anfangen auszuprobieren.
Bild

Benutzeravatar
Happy23
Member
Beiträge: 145
Registriert: Do 14. Sep 2006, 02:01
Wohnort: Basel Stadt
Kontaktdaten:

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3

Beitrag von Happy23 »

HAb was tolles gesehen .. Stoffarben in SPrühflaschen und damit haben sie Frotte Tücher besprüht sah mega toll aus (
BildBildBildBild

Benutzeravatar
abigail
Moderatorin
Beiträge: 736
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 13:41
Geschlecht: weiblich

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3

Beitrag von abigail »

@Basteln mit ganz Kleinen:
Wir haben letzte Woche mit dem Basteln begonnen und ich bin recht zufrieden mit dem Fortschritt. Kleiner Mann hat mit Freude verschieden grosse Holzkugeln bemalt, sie mit Glitter bestreut und aus Fimo künstlerische Kleinigkeiten geformt (ich hab anschliessend mit einem Zahnstocher ein Loch rein gemacht und sie gebacken). Diese Sachen aufgezogen an einer Jutteschnur, gemeinsam mit den im Wald gesammelten Holzsteckli und -stücken und Tannenzapfen sieht echt witzig, lessig und schön aus und passt nun fast in jeden Garten. Habe noch feinen Basteldraht dazu gekauft, mit dem wir noch einzelnes zusätzlich umbinden werden. Um es etwas beständiger zu machen, kann man die Holzkugeln und Fimostücke mit Klarlack besprühen.

Das kann man gut auch schon mit ganz Kleinen machen. Anstelle die Holzkugeln mit Pinsel oder Schwam zu bemalen könnte man diese auch in eine Kartonbox tun und einfach Farbe dazugeben und das Kind schütteln lassen. Und auch mit dem Fimo Kids können schon ganz kleine arbeiten, der ist ja super weich (halt unter Aufsicht, aber das geht). Und wenn Mami die Farben für die Kugeln und Fimo etwas vorgibt, ergibt dies - finde ich - ein wirklich total lässiges Geschenk und da für den Garten gedacht, muss es auch niemand drinnen rumstehen (bzw. rumhängen) haben. Ich werd auf jeden Fall eins für uns behalten!

Auch cool fand ich den Vorschlag mit dem Gläser bemalen. Für Göttis Geburtstag hat kleiner Mann daher zwei kleine Einmachglässli mit Glasmalfarbe bemalt und mit so Strukturglitzerfarbe bearbeitet. In eines haben wir Meersalz mit getrockneten Kräutern vermischt getan und ins andere (passend zur Jahreszeit) ein Gewürzzucker (Zucker mit Zimt, Kardamom, wenig Nelkenpulver). Ringsrum ein schönes, passendes Bändeli und ein kleines Löffeli drangebunden, verziert mit einem Anhängerli, beschriftet mit dem Inhalt und dessen Verwendungszweck - sieht richtig toll aus! Kann dies nur weiterempfehlen!
Chline Maa 2011
Manndli 2014

Benutzeravatar
Naika
Junior Member
Beiträge: 61
Registriert: Di 6. Mär 2012, 11:08
Geschlecht: weiblich

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3

Beitrag von Naika »

Hallo Abigail
Der Gewürzzucker tönt spannend! Hast du Mengenangaben dazu? Und wofür kann man den verwenden?
Vielen Dank schon mal für deine Hilfe.
Grüsse, Naika
Bild

Benutzeravatar
abigail
Moderatorin
Beiträge: 736
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 13:41
Geschlecht: weiblich

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3

Beitrag von abigail »

@Naika:
Habe dir leider keine Mengenangaben, ich mache das nach Gefühl. Ich denke, in unsere verwendeten Gläsli passt etwa 150g Zucker rein. Dazu habe ich etwas mehr als einen TL Zimt gegeben, ca. 1 TL Kardamom und wenig Nelkenpulver (ist ja sehr geschmacksintensiv). Ich selbst brauche diese Mischung oft und gerne. Eignet sich als Zusatz zu einem feinen winterlichen Tee ode Kaffee, auch fein in einer heissen Schoggi, über Milchreis oder Griess und als Zusatz für winterliche Desserts (z.B. Crémes, Muffins, Biscuitteige). Braucht auch gar nicht viel, ist geschmacklich aber Hammer, wenn man diese Gewürze gerne mag.
Chline Maa 2011
Manndli 2014

Benutzeravatar
Naika
Junior Member
Beiträge: 61
Registriert: Di 6. Mär 2012, 11:08
Geschlecht: weiblich

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3

Beitrag von Naika »

Super, das reicht mir schon, vielen Dank :-)
Bild

cherry
Senior Member
Beiträge: 888
Registriert: Di 1. Mär 2011, 21:21
Geschlecht: weiblich

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3

Beitrag von cherry »

abigail würde mich über Fotos der fertigen Schnüre freuen. :)

klein Mü 5.2012 und Moppeldi 07.2013 ;)

Sarahlena
Member
Beiträge: 113
Registriert: Mo 15. Feb 2010, 12:49
Geschlecht: weiblich
Wohnort: kt sg

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3

Beitrag von Sarahlena »

@phönix

hast du ein rezept von raffaello?

lg

Benutzeravatar
Phönix
Senior Member
Beiträge: 632
Registriert: Mi 11. Aug 2004, 10:03
Geschlecht: weiblich

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3

Beitrag von Phönix »

sarahlena:
Nein, leider nicht :oops: Gibts aber haufenweise im I-Net :wink:
Kein Mensch war ohne Grund in deinem Leben. Der eine war ein Geschenk, der andere eine Lektion.

Benutzeravatar
Rossini
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Di 14. Sep 2004, 20:09
Wohnort: Seetal

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3

Beitrag von Rossini »

Hallo

Möchte gerne die Weihnachtsgeschenke auch schon bald balsteln :D
Was macht ihr mit Kids im alter von 7 + 10 Jahren?
Hab schon die einte oder andere Idee, aber bin für neue Inputs dankbar :D
BildBild

Icecream
Vielschreiberin
Beiträge: 1460
Registriert: Do 25. Feb 2010, 15:23
Geschlecht: weiblich

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3

Beitrag von Icecream »

Habt ihr schon einmal etwas mit Schmelzolan gebastelt? Und wenn ja, was genau?

Benutzeravatar
Jiddl
Member
Beiträge: 103
Registriert: Mi 26. Sep 2007, 22:36
Wohnort: SG

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3

Beitrag von Jiddl »

@miriam78/jaja3:Salatbesteck mit gonis, meint ihr die Gonis-Dekopointer? Ist es damit Spülmaschinenfest? Oder mit Gonis Strukturgel "versiegeln"?
Zahletiger Jaël Angela 04.03.08
Stolzi Chindergärtlerin Laura Melina 18.11.09
Und chlisäs Schlitzohr Iris Marisa 28.02.2012

Benutzeravatar
Jiddl
Member
Beiträge: 103
Registriert: Mi 26. Sep 2007, 22:36
Wohnort: SG

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3

Beitrag von Jiddl »

Hier eine Bastelidee, bin noch am suchen weiterer Fotis anderer Sachen.
Geht auch tip top auf Zündholzschächteli - wir nehmen dann meist die Langen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zahletiger Jaël Angela 04.03.08
Stolzi Chindergärtlerin Laura Melina 18.11.09
Und chlisäs Schlitzohr Iris Marisa 28.02.2012

Jaja3
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Fr 5. Sep 2014, 15:18
Geschlecht: weiblich

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3

Beitrag von Jaja3 »

@Jiddl: wir haben Goni Decor universalfarben benutzt um den Stiel des Salatbesteck zu färben. Habe die Farben auf ein Plastiksack gegeben mit welchem die Kinder, wie ein Handschuh getragen, das Salatbesteck verschönert haben. Nachdem alles trocken war hab ich das Besteck ohne Versiegelung in den Geschirrspüler gegeben. Das war letzte Weihnachten. Die Farbe ist noch immer dran und das Besteck war schon viele Male in der Spüle. Hoff meine Beschreibung war dir eine Hilfe Jiddl.
Grossi Muus: Oktober 2008
Muck: September 2010
Chlini Muus: Juli 2014

Winterland
Junior Member
Beiträge: 91
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 16:27
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3

Beitrag von Winterland »

Hallo zusammen

Müssen die Holz-Kleiderbügel vor dem Anmalen mit Schleifpapier bearbeitet werden oder können wir direkt drauflos malen? Weiss das grad jemand?

lg

Benutzeravatar
abigail
Moderatorin
Beiträge: 736
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 13:41
Geschlecht: weiblich

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3

Beitrag von abigail »

cherry hat geschrieben:abigail würde mich über Fotos der fertigen Schnüre freuen. :)

klein Mü 5.2012 und Moppeldi 07.2013 ;)
Werds versuchen, sobald ich alles beisamen habe :wink:
Chline Maa 2011
Manndli 2014

Gesperrt