Erkältungssalbe selber machen
Moderator: conny85
Erkältungssalbe selber machen
Guten Abend
Wer hat mir ein gutes einfaches Rezept für selbstgemachte Erkältungssalbe?
Weiss jemand wo ich passende Gefässe" Töpchen" bestellen kann?
Vielen, Vielen Dank!
Wer hat mir ein gutes einfaches Rezept für selbstgemachte Erkältungssalbe?
Weiss jemand wo ich passende Gefässe" Töpchen" bestellen kann?
Vielen, Vielen Dank!
Re: Erkältungssalbe selber machen
hab dir zwar kein Rezept, für jegliche Grundstoffe, Öle und Verpackungen bzw. Tiegel kann ich dir behawe.com empfehlen, geht mega schnell
4 Jahren Kiwu, Endo Level II
05/2018 & Doppelpack 10/2022

Re: Erkältungssalbe selber machen
Das Rezept habe ich leider nicht. Aber die Mayoran-Thymian Salbe von Dropa ist sehr empfehlenswert.
Re: AW: Erkältungssalbe selber machen
Drogerie im Dreiangel (mit Onlineshop).. Sie helfen dir auch wenn du Tipps brauchst..
Kann heute Abend nach einem Rezept schauen
muss gleich aufstehen und zur Arbeit..
Kann heute Abend nach einem Rezept schauen

Re: Erkältungssalbe selber machen
Ich bestelle auch beimDreiangel. Habe ein Rezept einfach auf Öl- Bienenwachsbasis, wenn du Interesse hast schicke mir eine PN
schoefli mit 3 Teenagern
Re: Erkältungssalbe selber machen
Ich habe mal Ringelblütensalbe gemacht zum Verschenken.
Wahrscheinlich könntest du einfach die Ringelblüten austauschen gegen Thymian - würde aber Sicherheitshalber noch in einer Drogerie nachfragen. Ich hänge dir trotzdem mal das Ringelblüten-Rezept an:
Ringelblumensalbe
Mit Tinktur: Wässrige Salbe 10% (Emulsion – Salbe)
Zutaten für 50g
10% = 5g Heilpflanzentinktur oder 5 Tropfen ätherisches Öl
ca. 60% = 33g Eucerin (Salbengrundlage aus Wollwachs und Vaseline)
30% Aqua purificata (Dest. Wasser) auffüllen auf 50g
Alles in einer Schüssel im Wasserbad bei ca. 80°C unter ständigem Rühren schmelzen.
Schüssel herausnehmen, auf kühle Abstellfläche stellen und weiterrühren, bis die Masse wieder eine cremige Konsistenz hat.
Sorgfältig in Cremedösli abfüllen und kühl lagern.
oder
Mit Blüten
Fettgrundlage: Vaseline (oder Melkfett) oder Gemisch aus Olivenöl und Bienenwachs (ca. 1 dl Olivenöl auf 30g Bienenwachs)
Fettgrundlage im Wasserbad schmelzen.
Auf 2-3 EL Fett etwa 1 EL Ringelblumenblüten unterrühren.
Mischung unter wiederholtem Rühren 10 – 20 Minuten in flüssigem Zustand halten (nicht sieden) und anschliessend durch Tuch oder feines Sieb absieben.
In Töpfchen abfüllen, die nach dem Erkalten luftdicht verschlossen und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Ich selbst habe das Rezept mit Tinktur ausprobiert, werde das nächste Mal dann mit Blüten probieren - falls meine Ringelblumen mal blühen.
An die Dösli (bekommst du leer in Drogerien der Apotheken) habe ich einen Zettel gehängt, auf dem folgendes stand:
Ringelblumen-Blüte (Calendulae flos)
Wirkung:
- antimikrobiell
- entzündungshemmend
- wundheilend
Anwendung:
- Wunden, Hautverletzungen
- Insektenstiche
- Hauterkrankungen, z.B. Ekzeme
Dazu habe ich noch ein hübsches Bild einer Ringelblumenblüte gedruckt.
Wahrscheinlich könntest du einfach die Ringelblüten austauschen gegen Thymian - würde aber Sicherheitshalber noch in einer Drogerie nachfragen. Ich hänge dir trotzdem mal das Ringelblüten-Rezept an:
Ringelblumensalbe
Mit Tinktur: Wässrige Salbe 10% (Emulsion – Salbe)
Zutaten für 50g
10% = 5g Heilpflanzentinktur oder 5 Tropfen ätherisches Öl
ca. 60% = 33g Eucerin (Salbengrundlage aus Wollwachs und Vaseline)
30% Aqua purificata (Dest. Wasser) auffüllen auf 50g
Alles in einer Schüssel im Wasserbad bei ca. 80°C unter ständigem Rühren schmelzen.
Schüssel herausnehmen, auf kühle Abstellfläche stellen und weiterrühren, bis die Masse wieder eine cremige Konsistenz hat.
Sorgfältig in Cremedösli abfüllen und kühl lagern.
oder
Mit Blüten
Fettgrundlage: Vaseline (oder Melkfett) oder Gemisch aus Olivenöl und Bienenwachs (ca. 1 dl Olivenöl auf 30g Bienenwachs)
Fettgrundlage im Wasserbad schmelzen.
Auf 2-3 EL Fett etwa 1 EL Ringelblumenblüten unterrühren.
Mischung unter wiederholtem Rühren 10 – 20 Minuten in flüssigem Zustand halten (nicht sieden) und anschliessend durch Tuch oder feines Sieb absieben.
In Töpfchen abfüllen, die nach dem Erkalten luftdicht verschlossen und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Ich selbst habe das Rezept mit Tinktur ausprobiert, werde das nächste Mal dann mit Blüten probieren - falls meine Ringelblumen mal blühen.
An die Dösli (bekommst du leer in Drogerien der Apotheken) habe ich einen Zettel gehängt, auf dem folgendes stand:
Ringelblumen-Blüte (Calendulae flos)
Wirkung:
- antimikrobiell
- entzündungshemmend
- wundheilend
Anwendung:
- Wunden, Hautverletzungen
- Insektenstiche
- Hauterkrankungen, z.B. Ekzeme
Dazu habe ich noch ein hübsches Bild einer Ringelblumenblüte gedruckt.
Re: Erkältungssalbe selber machen
abo
Sent from my iPhone using Tapatalk
Sent from my iPhone using Tapatalk
Re: Erkältungssalbe selber machen
Nellino, du bestellst da immer und verschweigst mir eine solche Adresse? Das kann ja nicht wahr sein!




schoefli mit 3 Teenagern
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3817
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Erkältungssalbe selber machen
grins schoefli, die Adresse hab ich ja von dort wo du mitarbeitest :-p warst du damals nicht am badekugelikurs? da gab es die Adresse hihihi

Re: Erkältungssalbe selber machen
Nö, da war ich noch nicht dabei. Ich bin erst später dazugekommen.
schoefli mit 3 Teenagern