Unsere zweite Tochter ist da! Geburtsbericht

Teilt Eure Erfahrungen!

Moderator: Phönix

Antworten
Benutzeravatar
desmorado
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Mi 31. Mai 2006, 22:09
Wohnort: Graubünden

Unsere zweite Tochter ist da! Geburtsbericht

Beitrag von desmorado »

Geburtsbericht unserer Hausgeburt

In der Nacht von Freitag auf Samstag 28.10.2006 um 01.30 ging meine Frau aufs Klo und stellte fest, dass Fruchtwasser abging. Sie schmiegte sich zu mir ins Bett und weckte mich zärtlich und verkündete mir dies mit einem goldenen Lächeln! Auch ich war ganz aus dem Häuschen und wir besprachen was nun alles so passieren wird. Eigentlich wollte ich noch etwas schlafen doch ich war viel zu kribbelig. Und da Sabine auch gleich Wehen hatte begann ich mal diese zu Notieren. Sie kamen schon regelmässig alle 3 Minuten. Alles bestens, die Herztöne haben ich zwischendurch mit dem Höhrrohr abgehört und sie schienen mir ok. Wir stellten uns darauf ein dass wir so gegen Mittag wohl unser Baby in den Händen halten werden. Beschlossen aber der Hebamme noch nicht zu telefonieren da sie doch lieber ausgeschlafen sein sollte.

In der Nacht erwachte unsere Grosse auch noch zwei mal und wollte unbedingt zu Mamma kommen doch so beim vor sich hin wehen war das nicht so toll. So musste sie halt auch mal unter Protest wieder schlafen gehen. Die Wehen wurden mit der Zeit aber nicht mehr so stark und regelmässig.

Morgens riefen wir Ursula an und erzählten was alles passiert sei. Sie wollte nach dem Mittag dann mal vorbei kommen. Als sie da war wurden die Herztöne abgehört und für gut befunden. Wir waren auch noch spazieren am Morgen da kamen die Wehen wieder etwas mehr. Doch zuhause beim Ruhen verschwanden sie alsbald oder nahmen zumindest an heftigkeit und häufigkeit ab. So beschloss Ursula dann am späteren Nachmittag wieder zu kommen. Wir beschlossen unsere Grosse zu den Grosseltern zu schicken und riefen sie an. Sie erschienen bald und nun hatten wir eine ruhige Wohnung. Wir konnten ein wenig schlafen oder zumindest etwas Kraft tanken beim Dösen. Als dann Ursula wieder kam war der Befund weiterhin gleich. Wehen etwas aber nicht so richtig, so wurde nun mit Akkupunktur versucht die Wehen in Gang zu bringen, Gebadet wurde auch. Danach mit Homöopatischen Mitteln und mit Brustwarzen Stimulation. All dies brachte aber nicht wirklich die gewünschten Effekte. Ursula war nicht sicher ob Ihre Anwesenheit störte und ging wieder nach Hause, wir sollten sie dann so gegen 22-23 Uhr anrufen.

Bei einem Blasensprung gibt die Frauenklinik 24H um die Geburt in Gang zu bringen und da wir eventuell dorthin gehen würden war also dies unsere Deathline. Wir versuchten die Wehen mit natürlichen Prostagladinen in Gang zu bringen und gingen auch Spazieren. Während dem Spazieren kamen die Wehen relativ heftig in 2 Minuten abständen. Zuhause riefen wir Ursula an und berichteten die guten Neuiggkeiten. Assen etwas und warteten auf Ihr Eintreffen. Doch bis sie da war waren die Wehen auch wieder etwas verebbt. Nun wurden nochmals Nadeln und Homöopatie eingesetzt. Doch auch das brachte so bis um 01.00 nicht die gewünschten Wehen. Mittlerweile war die 24 Stunden deadline also recht na. Als letzte Möglichkeit versuchten wir noch eine Oxytozin Tablette zum zergehen lassen. Und der Muttermund wurde nun erstmals kontrolliert (Ursula wartete solange um möglichst keine Infektion zu riskieren). Befund 2cm offen Zervix nicht verstrichen. Die Tabletten hatten eine heftige Wehen Reaktion zur Folge welche unter grossen Schmerzen veratmet und gegengedrückt werden mussten. Als die Tablette aber vergangen war gingen auch die Wehen zurück. Mittlerweile war 2.30 Uhr morgens und ich versuchte etwas zu schlafen. Kurz nach drei wurde nochmals der Muttermund gemessen. Es wurde keine Veränderung festgestellt.

Ursula erklärte, dass sie mit den Hausgeburtsmöglichkeiten nun am Ende sein und es irgend einen Grund gebe warum es nicht weitergehe. Sie vermutete ein Lageproblem. So beschlossen wir die Geburt im Frauenspital der Uniklinik Insel in Bern weiterzumachen. Gegen 04.00 waren wir dort eingetroffen. Sofort wurde ein Ultraschall gemacht. Dabei stellte die Ärztin schnell fest, dass sich der Verdacht von Ursula erhärtete.

Unsere kleine hatte sich mit dem Gesicht nach oben im Becken verkeilt. Es gab keine möglichkeit mehr sie zu bewegen und so wurden wir mit der Tatsache konfrontiert, dass es nur noch den Ausweg einer Sectio gab. Der Schock musste zuerst verdaut werden und Emotionen gingen hoch. Doch wir verstanden gut und mit den genauen Erklärungen von Ursula noch besser, dass dies nun die beste Wahl war. Da gerade eine andere Frau im Op's war mussten wir uns etwas gedulden. Doch die Zeit war schnell vorbei, da es doch noch so einiges Vorzubereiten gab. Um 05.30 wurde meine Frau in den OP geschoben und ich konnte mich umziehen, musste aber warten bis die Narkose sass. Danach ging alles sehr schnell ich ging rein setzte mich zu Ihr an den Kopf und bald darauf hiess es es ist ein Mädchen, alsbald lag sie auch schon in warme Tücher gewickelt bei meiner Liebsten auf dem Busen. Sie sah so richtig zuckersüss und rosig aus! Wir wurden gefragt ob wir denn auch einen Namen hatten. Wir schauten uns kurz in die Augen und sagten unsere Wahl.

Die ganze Zeit bis meine Frau wieder zusammengeflickt war durfte unser Mädchen bei uns liegen und fürs herausschieben musste ich sie kurz tragen, danach durfte sie schon wieder bei Mamma auf den Bauch und konnte so zurück in ein Gebärzimmer reiten. Ich ging mich wieder umziehen und folgte meinen Damen so schnell wie möglich. Wir konnten die erste Kennenlernzeit geniessen und Ursula half meiner Frau unser Sonnenschein richtig anzulegen damit sie bald mal trinken konnte. Sie trank richtig gut. Danach konnte ich sie schon anziehen.

Wir sind glücklich über die Geburt unserer zweiten Tochter und freuen uns wahnsinnig.

Unser Wunsch nach einer Hausgeburt war eigentlich ja auch erfüllt, einfach eine Hausgeburt mit Sectio. Wir würden uns jederzeit wieder für das selbe vorgehen Entscheiden.
Zuletzt geändert von desmorado am Do 13. Mär 2008, 09:13, insgesamt 1-mal geändert.

Rageti

Beitrag von Rageti »

Jööö so ein schöner Geburtsbericht!!! Herzlichen Glückwunsch zur Tochter und alles Liebe und Beste für die Zukunft!!!

Benutzeravatar
desmorado
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Mi 31. Mai 2006, 22:09
Wohnort: Graubünden

Beitrag von desmorado »

@Rageti
Danke für die Guten Wünsche!

Antje

Beitrag von Antje »

Gratuliere!! ihr habt eine süsse tochter.
wünsche euch eine tolle kennenlernzeit und alles gute für euch vier.

Buzzeli

Beitrag von Buzzeli »

Gratuliere!Süsse Bohne habt ihr da!

Buzzeli

Beitrag von Buzzeli »

Gratuliere!Süsse Bohne habt ihr da!

Benutzeravatar
eri
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Fr 11. Mär 2005, 22:33

Herzliche Glückwünsche

Beitrag von eri »

Hallo zämä, freuen uns zusammen mit euch über die Geburt von Alani! Auch unsere Tochter heisst Alani und ist inzwischen 4,5 Jahre jung!
Wir wünschen Euch alles Liebe und Gute und viele Grüsse von Alani an Alani ( sie hat jeweils grosse Freude, wenn sie hört, dass ein Kindlein Alani heisst...ist ja eher selten....)

Eri

vinca

Beitrag von vinca »

Wunderschoener Geburtsbereicht!

Wir wuenschen euch alles gute als vierkoepfige Familie!

vinca mit Maureen und Alan :wink:

Antworten