Weihnachtsgeschenke, Teil 3
Moderator: conny85
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
@arwen
Eure Schirme sehen toll aus!
Eure Schirme sehen toll aus!
- Dragonia
- Member
- Beiträge: 108
- Registriert: Mo 19. Jan 2009, 15:06
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
Wir machen dieses Jahr mal so Brownie Mischungen im Glas zum verschenken.Weiss jemand wie lange die dann haltbar sind?Konnte leider keine genauen Angaben finden darüber?!
Die Nüsse werden ja irgendwann mal "ranzig" deswegen wollte ich da sicher gehen wie lange vor Weihnachten man diese vorbereiten kann?
Liebe Grüsse
Die Nüsse werden ja irgendwann mal "ranzig" deswegen wollte ich da sicher gehen wie lange vor Weihnachten man diese vorbereiten kann?
Liebe Grüsse
Lg
Dragonia
** Ich bin Schlafwandlerin - Desshalb gehe ich mit Schuhen schlafen **
Dragonia
** Ich bin Schlafwandlerin - Desshalb gehe ich mit Schuhen schlafen **
- saby
- Senior Member
- Beiträge: 538
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 07:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Züri Oberland
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
@dragonia: auf lianas-welt.ch steht das dazu: "Im Prinzip halten sich die Backmischungen ewig, da es luftdicht verpackt ist und Zucker, Mehl etc. ja so schnell nicht verderben. Nur die Nüsse können nach einer Weile ranzig werden. Aber 2-3 Monate bei dunkler, trockener Lagerung halten sich die Backmischungen sicher!"




- Dragonia
- Member
- Beiträge: 108
- Registriert: Mo 19. Jan 2009, 15:06
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
@ saby
Vielen Lieben Dank
da war woll ich vor lauter suchen blind
Also dann auf an die Arbeit *gg*
Vielen Lieben Dank


Also dann auf an die Arbeit *gg*
Lg
Dragonia
** Ich bin Schlafwandlerin - Desshalb gehe ich mit Schuhen schlafen **
Dragonia
** Ich bin Schlafwandlerin - Desshalb gehe ich mit Schuhen schlafen **
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
Ich möchte WC Besenhalter verzieren, die Ideen fürs bekleben ( Servietten, Schmucksteine, etc.) habe ich schon nun frage ich mich, welche Farbe nehme ich am besten für das Plastikding



- saby
- Senior Member
- Beiträge: 538
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 07:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Züri Oberland
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
@dragonia: habs zuunterst bei den kommentaren gefu den.
viel spass dabei





-
- Junior Member
- Beiträge: 94
- Registriert: Fr 26. Apr 2013, 11:48
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Volketswil
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
so endlich auch einmal dazu gekommen unsere geschenke zu bastel ... danke allen für di tipps bzgl. wie handabdrücke machen... sind viel besser gworden wie unser probeversuch... und das trotz waffel tüchern und zwei kleinen kindern...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Member
- Beiträge: 291
- Registriert: Di 4. Okt 2011, 02:02
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
Hallo zusammen
Wir werden Gläser mit Back- und Kochmischungen machen. Dachte mir die Gläser zu bemalen, damit sie dann als Teelichthalter genutzt werden können. Nun meine Frage. Würdet ihr mit einem 2-jährigen Kind mit Fingerfarbe. Oder doch mit Glasmalfarben, dass es dann auch hält? Habe etwas Angst, dass ich Glasmalfarbe nicht richtig von den Fingern bekomme!?
Wir werden Gläser mit Back- und Kochmischungen machen. Dachte mir die Gläser zu bemalen, damit sie dann als Teelichthalter genutzt werden können. Nun meine Frage. Würdet ihr mit einem 2-jährigen Kind mit Fingerfarbe. Oder doch mit Glasmalfarben, dass es dann auch hält? Habe etwas Angst, dass ich Glasmalfarbe nicht richtig von den Fingern bekomme!?
- saby
- Senior Member
- Beiträge: 538
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 07:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Züri Oberland
Re: AW: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
Hier noch eine super idee, die ich soeben als geburi-geschenk umgesetzt habe.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.




Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
Wir haben unter anderem diese nespresso (und andere kapseln ) Kapsel halter gebastelt.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Sent from my iPhone using Tapatalk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
@luna1212
wow, die sind cool
Sent from my iPhone using Tapatalk
wow, die sind cool
Sent from my iPhone using Tapatalk
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
Ooooke... Handabdrücke auf Geschirrtüchern funzt mit kleinem Baby definitiv nicht. Er hat die Hände immer nur geballt *ompf* Für Gotti/Götti der "Grossen" werde ich das vielleicht machen können, aber beim Kleinen brauche ich was anderes. Spüliflaschen mit Foto gabs letztes Jahr. Was könnte ein Bastelanfänger wie ich da machen?



- Trochantor
- Senior Member
- Beiträge: 634
- Registriert: Sa 13. Okt 2007, 10:55
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Thurgau
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
wieso machst du nicht fussabdrücke mit baby auf geschirrtücher
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Trochantor mit Boy 2007 und Girl 2009
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
Er ist erst 2 Monate alt, da wird er die Füsse wohl genauso wenig hinhalten wie die Hände?



Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
Hallo
Wir haben uns nach langem hin und her nun entschieden schöne karten zu malen (kids sind knapp 4 und 2) und dann jeweils einen gutschein rein. Z.b gutschein für im garten helfen oder ähnliches. So schenken die kinder quasi gemeinsame Zeit - Ziel wäre, das die Grossen in Zukunft dann auch eher Zeit statt Zeug schenken
Wir haben uns nach langem hin und her nun entschieden schöne karten zu malen (kids sind knapp 4 und 2) und dann jeweils einen gutschein rein. Z.b gutschein für im garten helfen oder ähnliches. So schenken die kinder quasi gemeinsame Zeit - Ziel wäre, das die Grossen in Zukunft dann auch eher Zeit statt Zeug schenken

<3 Doppelts Buebemami <3
Kindergärtler 03/2011
Schnorri 01/2013
Kindergärtler 03/2011
Schnorri 01/2013
Re: AW: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
Yucki das finde ich ja mal eine super Idee.
danke für den Tipp.
klein Mü 5.2012 und Moppeldi 07.2013

klein Mü 5.2012 und Moppeldi 07.2013

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
Bei uns hat s dazumal funktioniert. Füsse sind ja im Vergleich zu Händen schon mal offen und Farbe kitzelt lustig.. O.k. das eine Kind war ein ungeduldiges.. da habe ich nur einen Karton mit Fuss bedruckt, den ausgeschnitten und als Vorlage/Stempel für weitere Abdrücke gebraucht.Bäseli hat geschrieben:Er ist erst 2 Monate alt, da wird er die Füsse wohl genauso wenig hinhalten wie die Hände?
Hab dann auch gleich noch "Fimomagnetfüsschen" damit gemacht
Nun will mein Kind für sein KiGa-Wichtel-Gspänli ein Ketteli mit Fimo kreieren.. Weiss jemand, welche Art von Schnüren und Bändeln mit in den Ofen darf (zum Härten) oder womit ich am besten Löchli für späteres einziehen von Bändeln mach? Können die Löchli während des Backens/Härtens im Ofen zu gehen?
Sötis 2012
Knubbis 2009
Knubbis 2009
- RingelSocke
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 477
- Registriert: Mo 26. Okt 2009, 21:04
- Geschlecht: weiblich
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
Tin:
Die Löcher werden vor dem Backen gemacht.Kommt drauf an wie gross du sie willst.Nur mit einer Nadel oder den grösser bis Holzspiess.Die Löcher werden meim Backen nich kleiner.
Ich finds nachher am Hals am bequemsten mit Leder.Den Kindern ihre habe ich über ein Gummiband gezogen,so können sie sie selber ab und anziehen.
Von meinem iPhone,
via Tapatalk gesendet
Die Löcher werden vor dem Backen gemacht.Kommt drauf an wie gross du sie willst.Nur mit einer Nadel oder den grösser bis Holzspiess.Die Löcher werden meim Backen nich kleiner.
Ich finds nachher am Hals am bequemsten mit Leder.Den Kindern ihre habe ich über ein Gummiband gezogen,so können sie sie selber ab und anziehen.
Von meinem iPhone,
via Tapatalk gesendet
Okt.'07
Aug.'10
Aug.'10
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
Danke Dir Ringelsocke.
Wir haben auch noch so Blumenformen, die für Schmuck sein sollen.. Die sind irgendwie flach und es hat sehr wenig Platz für Löckli. Meinst du, sowas könnte man mit Band oder Schnur backen?
(ich habe überhaupt keine Ahnung, was mit in den Ofen darf
und was die Hitze nicht verträgt oder gar feuergefährlich ist..
)
Wir haben auch noch so Blumenformen, die für Schmuck sein sollen.. Die sind irgendwie flach und es hat sehr wenig Platz für Löckli. Meinst du, sowas könnte man mit Band oder Schnur backen?
(ich habe überhaupt keine Ahnung, was mit in den Ofen darf


Sötis 2012
Knubbis 2009
Knubbis 2009
- RingelSocke
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 477
- Registriert: Mo 26. Okt 2009, 21:04
- Geschlecht: weiblich
Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 3
Ich kann mir das grad nicht vorstellen.
Steht nicht in der Gebrauchsanweisung?
Das Zeugs wird ja nicht gebacken,sondern nur getrocknet.
(ich kenn nur Schmuckkeramik/ähnlich Fimo)
Da reichen 80 Grad.
Keine Ahnung ob das reichen würde um eine Schnur zu entflammen....
Von meinem iPad,
via Tapatalk gesendet
Steht nicht in der Gebrauchsanweisung?
Das Zeugs wird ja nicht gebacken,sondern nur getrocknet.
(ich kenn nur Schmuckkeramik/ähnlich Fimo)
Da reichen 80 Grad.
Keine Ahnung ob das reichen würde um eine Schnur zu entflammen....
Von meinem iPad,
via Tapatalk gesendet
Okt.'07
Aug.'10
Aug.'10