Zimtsterne
Zimtsterne
Wie macht ihr schöne Zimtsterne. Habe immer Probleme mit dem Zuckerguss. Finde es schwierig ihn schön zu verteilen. Wenn ich den Guss vor dem Backen auftrage wird er braun.
Sollten die Guetzli vor dem Backen noch trocknen?
Wäre froh um eure Tips!
Sollten die Guetzli vor dem Backen noch trocknen?
Wäre froh um eure Tips!
Prinzessin 02.2007 und Mäuschen 09.2008
Re: Zimtsterne
Wir liessen diese immer über Nacht trocknen.
Danach den Zuckerguss drauf und ab in den Ofen. Dann wird der Zuckerguss auch nicht so braun, weil die nicht lange brauchen.
Zimtsterne machen wir aber nicht mehr selber. Die sind viel zu mühsam. Die kaufen wir heute fertig.
Danach den Zuckerguss drauf und ab in den Ofen. Dann wird der Zuckerguss auch nicht so braun, weil die nicht lange brauchen.
Zimtsterne machen wir aber nicht mehr selber. Die sind viel zu mühsam. Die kaufen wir heute fertig.
Re: Zimtsterne
ich nehm mir viel zeit zum glasieren und fang jeweils in der mitte des sternes an und ziehe die glasur dann bon dort aus nach aussen. dann lass ich sie wie quest trocknen. beim backen bleib ich direkt vor dem ofen stehen und nehm sie beim leisesten anzeichen von bräune raus, sie brauchen maximal 4minuten
Häxli September 09
Kobold November 11
2*tief im härze (september 2010 & januar 2011)
Kobold November 11
2*tief im härze (september 2010 & januar 2011)
-
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 24. Okt 2014, 08:00
- Geschlecht: weiblich
Re: Zimtsterne
Salü, ein Tupf Glasur in der Mitte und dann von dort aus in die Spitzen ziehen. Ich lasse sie dann ein paar Stunden trocknen. Danach bei 250 Grad in den Ofen, unteres Drittel bei leicht geöffneter Backofentür. Die Spitzen der Sterne beobachten, sobald der erste bräunlich wird, rausnehmen. Gerade heute wieder so gemacht, wunderbar geworden. Gutes Gelingen!
-
- Senior Member
- Beiträge: 623
- Registriert: Do 11. Feb 2010, 10:33
- Geschlecht: weiblich
Re: Zimtsterne
Mache es auch so wie oben beschrieben, lasse die Zimtsterne über Nacht trocknen und dann auch ca 4min backen. Finde die selbstgemachten Zimtsternen uuuuu fein und überhaupt nicht schwierig, deshalb kaufe ich keine mehr!
Lg farfallina
Lg farfallina
Re: Zimtsterne
Vielen Dank Euch allen!
Dann werde ich es dieses Jahr wieder einmal wagen!

Prinzessin 02.2007 und Mäuschen 09.2008
Re: Zimtsterne
Da wieder aktuell: Meine Mutter macht sie so wie der Herr Padeffke. Einfach Padeffke Zimtstern googeln und das Video auf YT schauen. Aber die Menge anpassen, ausser ihr wollt für die ganze Verwantschaft backen 
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Re: Zimtsterne
Ich glasiere sie immer nach dem backen. Sieht doch viel schöner aus? Einfach etwas puderzucker/eischnee masse beiseite legen und zum glasieren brauchen.
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1008
- Registriert: Mi 3. Sep 2014, 16:34
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: über der Nebelgrenze
Re: Zimtsterne
Ich glasiere sie ebenfalls immer erst nach dem Backen - entweder mit der Puderzucker/Eischnee-Masse (wenn ich daran denke, etwas beiseite zu stellen) oder dann aber mit Puderzucker/Wasser. Am besten geht das Glasieren mit einem Holzspiessli... danach 24h in der Kühle trocknen lassen (wir haben einen verglasten Balkon, da geht das hervorragend
).

Grosse (04/2015)
Kleine (08/2017)
Kleine (08/2017)
Re: Zimtsterne
Habe schon ewigs keine zimtsterne mehr gemacht,kann mich drum nicht mehr richtig erinnern.
Gemäss bettybossi müsste ich die sterne ohne glasur über nacht trocknen, dann backen und dann den guss machen. Ich habe aber gerne, wenn der guss so leicht merengue-artig ist, d.h. ich müsste ihn wohl auch mitbacken. Wenn ich jetzt eure beiträge lese, kann ich die glasur vor dem trocknen über nacht auftragen oder aber erst vor dem backen. Wie sind eure erfahrungen mit den beiden varianten, wenn ich eine leicht knusprige gladur möchte? Und klappt das auch gut mit umluft?
Gemäss bettybossi müsste ich die sterne ohne glasur über nacht trocknen, dann backen und dann den guss machen. Ich habe aber gerne, wenn der guss so leicht merengue-artig ist, d.h. ich müsste ihn wohl auch mitbacken. Wenn ich jetzt eure beiträge lese, kann ich die glasur vor dem trocknen über nacht auftragen oder aber erst vor dem backen. Wie sind eure erfahrungen mit den beiden varianten, wenn ich eine leicht knusprige gladur möchte? Und klappt das auch gut mit umluft?
Sohn 2009
Tochter 2012
Tochter 2012
Re: Zimtsterne
Glasur mit Ei roh lassen???