Fragen rund ums Tragen: Tragemamas geben Auskunft Teil 21
Moderator: conny85
Re: Fragen rund ums Tragen: Tragemamas geben Auskunft Teil 2
Obwohl wir nicht wahnsinnig lange draussen sind hat mein Kleiner immer kalte Füsse. Trotz: Socken, Strampler (mit Füssen) und diesen gefütterten "Schuhdingern" (so wie die da: http://s03-de-babies.vinted.net/images/item_photos/949/702/17207949.JPG?1399219376). Was kann ich denn da noch anziehen??



Re: Fragen rund ums Tragen: Tragemamas geben Auskunft Teil 2
Mit Stonz Booties mit Linerz Einsatz hat er bestimmt warm. Oder dann Wollsöckli und Fellschuhe die von aussen gut isolieren.
Gesendet von meinem HTC One mini mit Tapatalk
Gesendet von meinem HTC One mini mit Tapatalk
Pelia mit Kuschelmonster (2011), Zwerg (2013) und Mini(03.2015)
Re: Fragen rund ums Tragen: Tragemamas geben Auskunft Teil 2
Hallo Tragemamas
Mein Baby ist 4 Monate alt. In der Tragejacke kann es den Kopf noch nicht durch die Kapuze stecken weil es zu klein ist.
Somit ist der Kopf mit in der Jacke.
Ist das bei Euch auch so? Mache mir etwas Sorgen, wegen CO2 Rückatmung...Ebenso ist der Kopf vollständig im Tragetuch in der Wickelkreuztrage. Das könnte man mit einer anderen Bindeart lösen, aber das mit der Jacke nicht so einfach..wer hat eine Idee?
Danke für Eure Hilfe...
Mein Baby ist 4 Monate alt. In der Tragejacke kann es den Kopf noch nicht durch die Kapuze stecken weil es zu klein ist.
Somit ist der Kopf mit in der Jacke.
Ist das bei Euch auch so? Mache mir etwas Sorgen, wegen CO2 Rückatmung...Ebenso ist der Kopf vollständig im Tragetuch in der Wickelkreuztrage. Das könnte man mit einer anderen Bindeart lösen, aber das mit der Jacke nicht so einfach..wer hat eine Idee?
Danke für Eure Hilfe...
Re: Fragen rund ums Tragen: Tragemamas geben Auskunft Teil 2
Hallo merle1! Welche Jacke hast du? Kannst du höher binden damit der Kopf rausguckt? Und warum ist der Kopf voll im Tuch bei der WKT? Bindest du nicht einfach bis mitte Ohr mit der Kopfkante?
Re: Fragen rund ums Tragen: Tragemamas geben Auskunft Teil 2
Ich habe die Mamalila Allwetterjacke Sonderedition.
Wir binden immer vor, eventuell verwechsle ich was und es ist nicht die Wickelkreuztrage.
Der Kopf wird von einem Tuchstrang gestützt und mit dem anderen haben wir das Baby etwas "abgeschirmt"..
Aber das kann man tatsächlich auch offen lassen. Die Jacke macht mir da mehr Sorgen.
Wie lösen andere das?
Wir binden immer vor, eventuell verwechsle ich was und es ist nicht die Wickelkreuztrage.
Der Kopf wird von einem Tuchstrang gestützt und mit dem anderen haben wir das Baby etwas "abgeschirmt"..
Aber das kann man tatsächlich auch offen lassen. Die Jacke macht mir da mehr Sorgen.
Wie lösen andere das?
Re: Fragen rund ums Tragen: Tragemamas geben Auskunft Teil 2
hast du ein elastisches Tuch, dass du die Schichten noch drüber ziehst? Wenn ja halt einfach nicht bis ganz oben zu machen! Bei der Jacke - ich weiss gerade nicht auswendig wie die geschnitten ist - aber bei mir kann ich einfach den reisverschluss nicht ganz hochziehen und der übrige Stoff der Jacke klappe ich nach innen um. Hast du ein fixes Loch wo der Kopf durch muss? Ansonsten einfach die Jacke etwas raffen, so das der Kopf dort ist wo er hin soll?
Re: Fragen rund ums Tragen: Tragemamas geben Auskunft Teil 2
http://www.mamalila.de/Allwetterjacke-f ... deredition
Diese habe ich. Die Kopföffnung ist fix.
Wenn ich den Reisverschluss offen lasse, wird es mir kalt. Mache ich im Moment auch so. Entweder offen lassen oder zumachen und immer mal wieder aufmachen.
Durch die Kapuzenöffnung käme sonst ja auch Luft rein...
Ist das bei anderen Jacken besser gelöst?
Diese habe ich. Die Kopföffnung ist fix.
Wenn ich den Reisverschluss offen lasse, wird es mir kalt. Mache ich im Moment auch so. Entweder offen lassen oder zumachen und immer mal wieder aufmachen.
Durch die Kapuzenöffnung käme sonst ja auch Luft rein...
Ist das bei anderen Jacken besser gelöst?
Re: Fragen rund ums Tragen: Tragemamas geben Auskunft Teil 2
Ich hab nicht die Stonz aber ähnliche. Wolle oder Fell möchte ich nicht benutzen.Pelia hat geschrieben:Mit Stonz Booties mit Linerz Einsatz hat er bestimmt warm. Oder dann Wollsöckli und Fellschuhe die von aussen gut isolieren.
Gesendet von meinem HTC One mini mit Tapatalk



Re: Fragen rund ums Tragen: Tragemamas geben Auskunft Teil 2
Liebe Tragemamas
Ich habe gaaaaanz viele Fragen an euch. Ich bin zwar kein TrageAnfänger, aber fühle mich momentan so
Ich habe ein Didymos TT mit den Geckos, das ich seeehr liebe. Dann habe ich noch ein Hoppediz blau/grün gestreift (für Nordic Walking und Rückentragen super). Ein Moby (elastisches) und ein viel zu kurzes Lana.
Nun habe ich auf fb mit Jemandem gesprochen, die ein Oscha-TT-Addict ist.
Frage 1: Wie sind die Oscha TT's? Was macht sie speziell? Sind sie gut?
Frage 2: Habe bei kokadi.de ein TT gesehen mit Sternen. Kennt ihr das?
Frage 3: Habe bei http://www.liliputi-babytrage.ch die Tragejacke gesehen, die ist schön lang. Brauche etwas für den Winter. Kennt ihr sie? Oder könnt ihr mir eine gute Wintertragejacke empfehlen?
Frage 4: Welche TT Schule ist die beste?
Frage 5: Was haltet ihr von Ringslings?
Liebe Grüsse
Ich habe gaaaaanz viele Fragen an euch. Ich bin zwar kein TrageAnfänger, aber fühle mich momentan so

Nun habe ich auf fb mit Jemandem gesprochen, die ein Oscha-TT-Addict ist.
Frage 1: Wie sind die Oscha TT's? Was macht sie speziell? Sind sie gut?
Frage 2: Habe bei kokadi.de ein TT gesehen mit Sternen. Kennt ihr das?
Frage 3: Habe bei http://www.liliputi-babytrage.ch die Tragejacke gesehen, die ist schön lang. Brauche etwas für den Winter. Kennt ihr sie? Oder könnt ihr mir eine gute Wintertragejacke empfehlen?
Frage 4: Welche TT Schule ist die beste?
Frage 5: Was haltet ihr von Ringslings?
Liebe Grüsse
Re: Fragen rund ums Tragen: Tragemamas geben Auskunft Teil 2
Liebe "Erfahrene"
Habe auch noch eine Frage. Muss eingestehen, dass ich nicht alle 28 Seiten durchgelesen habe und ihr die Frage wahrscheinlich schon beantwortet habt. Bin also auch froh um einen Hinweis, wo ich eine Antwort finde, falls es die bereits gibt...
Also: Unser Sohn ist gerade mal 3 Wochen alt und sehr interessiert an seiner Umwelt (schaut in den letzten Tagen alles mit riesigen Augen an
). Wenn wir nach draussen gehen gefällt mir die Wickelkreuztragetechnik, wie sie uns die Hebamme gezeigt hat, wunderbar, da der Kleine warm hat und gut versorgt ist. Aber ich würde ihn gerne auch im Haus drin ab und zu ins Tragtuch nehmen (während dem Hausarbeiten erledigen) und da wärs ideal, wenn es eine Tragemöglichkeit gäbe, bei der er die Umgebung beobachten könnte und sein Kopf (weil er halt noch so klein ist) doch gut gestützt ist. Gibts so was?? Lohnt sich allenfalls auch schon jetzt eine Tragberatung? Beim googeln hab ich für Babys unter 3 Monaten noch nicht wirklich viele Bindemöglichkeiten gefunden, weshalb ich auch denke, dass sich eine Tragberatung noch kaum lohnen würde...
Über Tipps würde ich mich sehr freuen!
Gruss, Leo
Habe auch noch eine Frage. Muss eingestehen, dass ich nicht alle 28 Seiten durchgelesen habe und ihr die Frage wahrscheinlich schon beantwortet habt. Bin also auch froh um einen Hinweis, wo ich eine Antwort finde, falls es die bereits gibt...
Also: Unser Sohn ist gerade mal 3 Wochen alt und sehr interessiert an seiner Umwelt (schaut in den letzten Tagen alles mit riesigen Augen an

Über Tipps würde ich mich sehr freuen!
Gruss, Leo
- claddagh
- Member
- Beiträge: 173
- Registriert: Di 15. Sep 2009, 12:40
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Fragen rund ums Tragen: Tragemamas geben Auskunft Teil 2
Hallo Leo
Eine Trageberaterin kann dir zeigen, wie du deinen Sohn auf den Rücken binden kannst, so dass sein Kopf immer gut gestützt ist. Mein Sohn kam schon mit drei Tagen im TT auf meinen Rücken. Da hat man (hoch gebunden) die beste Aussicht!
Eine Trageberaterin kann dir zeigen, wie du deinen Sohn auf den Rücken binden kannst, so dass sein Kopf immer gut gestützt ist. Mein Sohn kam schon mit drei Tagen im TT auf meinen Rücken. Da hat man (hoch gebunden) die beste Aussicht!
Re: Fragen rund ums Tragen: Tragemamas geben Auskunft Teil 2
hallo Leo
Ich würd dir auch zu einer Beratung raten! (bin selber eine TB) hab die Kleine jetzt auch mit wenigen Tagen auf den Rücken gebundnen und, vorne Känguru, WKT, Sling vor dem Bauch, auf der Hüfte, Luemai, Mysol und Didytai bisher. Du siehst, man kann sehr früh viel - eine Beratung lohnt sich damit ihr für euch das passende findet!
Ich würd dir auch zu einer Beratung raten! (bin selber eine TB) hab die Kleine jetzt auch mit wenigen Tagen auf den Rücken gebundnen und, vorne Känguru, WKT, Sling vor dem Bauch, auf der Hüfte, Luemai, Mysol und Didytai bisher. Du siehst, man kann sehr früh viel - eine Beratung lohnt sich damit ihr für euch das passende findet!
- Häxli-Mami
- Member
- Beiträge: 181
- Registriert: Mo 12. Mai 2008, 13:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Häxehüsli ;-)
Re: Fragen rund ums Tragen: Tragemamas geben Auskunft Teil 2
Hallo Leo
Eine Trageberatung lohnt sich auf jeden Fall. Da lernst du nicht nur wie du dein Kleines richtig einbindest, sonder kannst wenn du möchtest auch noch andere Traghilfen ausprobieren.
Ich habe bei Häxli auch das Tragtuch gehabt, bin aber nie wirklich damit klar gekommen. Bei Zauberer hab ich noch während der Schwangerschaft eine Trageberatung gemacht weil ich etwas brauchte das schnell geht und doch für beide stimmt. So habe ich mit der Puppe alle möglichen Traghilfen ausprobiert - einfach mal "anziehen" und schauen wie es sich anfühlt ist sehr hilfreich gewesen. Schlussendlich hab ich dann den LueMai gekauft. Ein geniales Ding weil es sich nicht nur auf das Kleine sondern gleichzeitig auch an die tragende Person anpassen lässt - und das stufenlos. Das Gleiche gilt auch für den MilaMai - stufenlos verstellbar, aber mit stabileren Trägern/Hüftgurt und Schnallen. Beide sind super bequem und ich konnte Zauberer so mehrere Stunden am Stück tragen - zuerst im LueMai und als er etwa 9 Monate alt war im MilaMai weil der für unterwegs praktischer war.
Zauberer hat am Anfang praktisch auf mir gewohnt und ich hab nicht nur den Haushalt mit ihm vor dem Bauch gemacht, sondern bin auch einkaufen gegangen, mit dem Hund spazieren, Häxli in die Spielgruppe gebracht...
Eine Trageberatung lohnt sich auf jeden Fall. Da lernst du nicht nur wie du dein Kleines richtig einbindest, sonder kannst wenn du möchtest auch noch andere Traghilfen ausprobieren.
Ich habe bei Häxli auch das Tragtuch gehabt, bin aber nie wirklich damit klar gekommen. Bei Zauberer hab ich noch während der Schwangerschaft eine Trageberatung gemacht weil ich etwas brauchte das schnell geht und doch für beide stimmt. So habe ich mit der Puppe alle möglichen Traghilfen ausprobiert - einfach mal "anziehen" und schauen wie es sich anfühlt ist sehr hilfreich gewesen. Schlussendlich hab ich dann den LueMai gekauft. Ein geniales Ding weil es sich nicht nur auf das Kleine sondern gleichzeitig auch an die tragende Person anpassen lässt - und das stufenlos. Das Gleiche gilt auch für den MilaMai - stufenlos verstellbar, aber mit stabileren Trägern/Hüftgurt und Schnallen. Beide sind super bequem und ich konnte Zauberer so mehrere Stunden am Stück tragen - zuerst im LueMai und als er etwa 9 Monate alt war im MilaMai weil der für unterwegs praktischer war.

Grüessli vom Häxli-Mami mit Zeichnerin 2008 und Energiebündel 2011
Re: Fragen rund ums Tragen: Tragemamas geben Auskunft Teil 2
Eine Frage zum MobyWrap. Der fühlt sich ja super an, und ich weiss man soll den nur für kleine, resp. leichte Babys nehmen und immer 3 lagig. Aber taugt er auch dann überhaupt was? Oder ist ein richtiges Tragetuch immer gesünder?
-
- Member
- Beiträge: 128
- Registriert: Mi 13. Feb 2013, 21:24
- Geschlecht: weiblich
Re: Fragen rund ums Tragen: Tragemamas geben Auskunft Teil 2
1. Oscha habe ich bisher noch nicht ausprobiert. Ich denke, dass vor allem die Muster speziell sind. Auf jeden Fall werden manche zu sehr hohen Preisen gehandelt.
2. Ich habe ein Sternentuch von kokadi und liebe es. Ich liebe aber auch mein Tosba von kokadi und meine Didymoswellen.
3. ich finde die Jacke wunderschön. Als ich sie letzten Winter bestellen wollte hätte ich bis August warten müssen. Dann war der Winter aber so mild, dass mir die MAM-Two way völlig gereicht hat. Jetzt habe ich in occasion eine MAM Coat gekauft.
4. Du meinst eine Trageberaterinnenschule? Am besten eine unabhängige. Weil jeder fabrikant findet natürlich sein Tragetuch am besten.
5. Ich habe einen, habe ihn sehr häufig bei kurzen Strecken genutzt. Wird sicher wieder zum Einsatz kommen. Mit lauffaulen Kleinkind und mini.
2. Ich habe ein Sternentuch von kokadi und liebe es. Ich liebe aber auch mein Tosba von kokadi und meine Didymoswellen.
3. ich finde die Jacke wunderschön. Als ich sie letzten Winter bestellen wollte hätte ich bis August warten müssen. Dann war der Winter aber so mild, dass mir die MAM-Two way völlig gereicht hat. Jetzt habe ich in occasion eine MAM Coat gekauft.
4. Du meinst eine Trageberaterinnenschule? Am besten eine unabhängige. Weil jeder fabrikant findet natürlich sein Tragetuch am besten.
5. Ich habe einen, habe ihn sehr häufig bei kurzen Strecken genutzt. Wird sicher wieder zum Einsatz kommen. Mit lauffaulen Kleinkind und mini.
mit Frühlingsmädchen (05/13) und Herbstmädchen (11/14)
Re: Fragen rund ums Tragen: Tragemamas geben Auskunft Teil 2
Hallo zusammen
Wir freuen uns sehr, die erste Infoveranstaltung rund ums Tragen in Schwyz durchzuführen
.
Wir zeigen Dir, wie Du Dein Baby gesund und bequem Tragen kannst. Vor Ort werden drei Trageberaterinnen sein, die Dir wertvolle Informationen rund ums Tragen geben. Es wird auch eine grosse Auswahl an Tüchern, Tragehilfen, Tragejacken sowie -cover vor Ort haben.
Mittwoch, 3. Dezember 2014, 14.00-16.00 Uhr
Acherhofstrasse 9, 6430 Schwyz (FFS Kursraum Fronalp)
Kosten: Fr. 15.- (pro Paar Fr. 20.-)
inklusive einem Gutschein von Fr. 10.- für eine individuelle Trageberatung
weitere Infos findet ihr hier
oder auch hier hier
Wir freuen uns auf Euch.
Wir freuen uns sehr, die erste Infoveranstaltung rund ums Tragen in Schwyz durchzuführen

Wir zeigen Dir, wie Du Dein Baby gesund und bequem Tragen kannst. Vor Ort werden drei Trageberaterinnen sein, die Dir wertvolle Informationen rund ums Tragen geben. Es wird auch eine grosse Auswahl an Tüchern, Tragehilfen, Tragejacken sowie -cover vor Ort haben.
Mittwoch, 3. Dezember 2014, 14.00-16.00 Uhr
Acherhofstrasse 9, 6430 Schwyz (FFS Kursraum Fronalp)
Kosten: Fr. 15.- (pro Paar Fr. 20.-)
inklusive einem Gutschein von Fr. 10.- für eine individuelle Trageberatung
weitere Infos findet ihr hier
oder auch hier hier
Wir freuen uns auf Euch.
Re: Fragen rund ums Tragen: Tragemamas geben Auskunft Teil 2
Vielen Dank für eure schnellen Antworten!
- N'n'N
- Junior Member
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo 24. Dez 2012, 07:13
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zentralschweiz
Re: Fragen rund ums Tragen: Tragemamas geben Auskunft Teil 2
Liebe Trageeltern und Interessierte
Nächsten Montag (8. Dezember 2014) findet unser Adventspaziergang mit Trag- wie auch Lauflingen auf dem Sonnenberg in Kriens LU statt. Die Details (Zeit, Ort, Programm) findet Ihr auf unserer Webseite: Tragefrage. Oder meldet Euch per PN bei mir. Wir freuen uns auf Euch!
Nächsten Montag (8. Dezember 2014) findet unser Adventspaziergang mit Trag- wie auch Lauflingen auf dem Sonnenberg in Kriens LU statt. Die Details (Zeit, Ort, Programm) findet Ihr auf unserer Webseite: Tragefrage. Oder meldet Euch per PN bei mir. Wir freuen uns auf Euch!
- Sunnaschii
- Member
- Beiträge: 128
- Registriert: Mo 9. Jan 2006, 21:00
- Geschlecht: weiblich
Re: Fragen rund ums Tragen: Tragemamas geben Auskunft Teil 2
Hallo ihr Tragebegeisterten!
Wir sind 3 Mamis aus dem schönen Bündnerland die uns zu einem Trageberaterinnen-Verein zusammengeschlossen haben. Wir bieten Trageberatungen an und organisieren verschiedene Events rund ums Tragen im Raum Graubünden und Umgebung.
Unsere Webseite: http://www.tragelfen.ch ist grad noch im Aufbau, sollte aber in den nächsten Tagen online gehen.
Unser erster Tragespaziergang ist jedoch schon organisiert und wir freuen uns sehr darauf!
Vielleicht mag ja jemand von euch auch noch dazukommen?
Mittwoch, 17.Dezember 2014 um 14:30 Uhr
Treffpunkt: Martinsplatz in Chur (In der Altstadt)
"Gemeinsam tragend durch die Altstadt spazieren, dazu laden wir dich herzlich ein! Natürlich sind auch Lauflinge willkommen! Anschliessend trinken wir gemütlich einen Kaffe im Migros Restaurant Gäuggeli, da gibt es für die grösseren Kinder eine Spielmöglichkeit."
Die Tragelfen freuen sich auf viele die mitkommen möchten
(http://www.tragelfen.ch - oder auch auf Facebook: https://www.facebook.com/tragelfen)
Ihr könnt euch auch für unseren Newsletter anmelden, dann bekommt ihr alle aktuellen Events und Infos rund um unseren Verein max. 1x monatlich per Mail. Wir freuen uns über jede Newsletter-Anmeldung, die natürlich jederzeit auch wieder abgemeldet werden kann. Eure Daten werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt!
Wir sind 3 Mamis aus dem schönen Bündnerland die uns zu einem Trageberaterinnen-Verein zusammengeschlossen haben. Wir bieten Trageberatungen an und organisieren verschiedene Events rund ums Tragen im Raum Graubünden und Umgebung.
Unsere Webseite: http://www.tragelfen.ch ist grad noch im Aufbau, sollte aber in den nächsten Tagen online gehen.

Unser erster Tragespaziergang ist jedoch schon organisiert und wir freuen uns sehr darauf!
Vielleicht mag ja jemand von euch auch noch dazukommen?
Mittwoch, 17.Dezember 2014 um 14:30 Uhr
Treffpunkt: Martinsplatz in Chur (In der Altstadt)
"Gemeinsam tragend durch die Altstadt spazieren, dazu laden wir dich herzlich ein! Natürlich sind auch Lauflinge willkommen! Anschliessend trinken wir gemütlich einen Kaffe im Migros Restaurant Gäuggeli, da gibt es für die grösseren Kinder eine Spielmöglichkeit."
Die Tragelfen freuen sich auf viele die mitkommen möchten

(http://www.tragelfen.ch - oder auch auf Facebook: https://www.facebook.com/tragelfen)
Ihr könnt euch auch für unseren Newsletter anmelden, dann bekommt ihr alle aktuellen Events und Infos rund um unseren Verein max. 1x monatlich per Mail. Wir freuen uns über jede Newsletter-Anmeldung, die natürlich jederzeit auch wieder abgemeldet werden kann. Eure Daten werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt!
Luusbuab 03.2011 und Häxli 04.2014
- Häxli-Mami
- Member
- Beiträge: 181
- Registriert: Mo 12. Mai 2008, 13:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Häxehüsli ;-)
Re: Fragen rund ums Tragen: Tragemamas geben Auskunft Teil 2
Hallo zusammen
Weil bei uns die Tragezeit definitiv vorbei ist liegt meine Onbag-Tasche nur noch herum und sucht darum eine neue Besitzerin wo sie wieder "Arbeit" bekommt.
Hier sind noch Fotos von der Onbag:
http://www.bilder-hochladen.net/files/8 ... 1-jpg.html http://www.bilder-hochladen.net/files/8 ... b-jpg.html http://www.bilder-hochladen.net/files/8 ... 8-jpg.html
Sie ist sehr gross und hat genug Platz für Wickelsachen, Reservekleider und weil Zauberer ein Schoppenbaby war Platz für 5 Schoppen mit Nuscheli. Dazu haben auch noch die Tragejacke und die Jacke von Häxli oben drauf Platz gehabt. Sie ist wirklich sehr sehr gross und damit nichts raus fallen kann hab ich einen Gurt dran gemacht zum besser verschliessen.
Zur Onbag habe ich noch ein kleines Täschchen genäht das mit Schlaufen am Hüftgurt von LueMai/MilaMai - geht sicher auch an anderen Traghilfen - angehängt werden kann. An den Schlaufen ist eine Schnalle damit das Täschchen falls es mal nicht gebraucht wird einfach "abgehängt" werden kann.
Innen hat es 4 kleine Fächer und ein Schlüsselband mit Karabiner. Zur Sicherheit hat es unter dem Deckel noch einen Reissverschluss damit nichts rausfällt.
Das Design ist gleich wie bei der Onbag.
Am liebsten würde ich beides zusammen weiter geben.
Wer möchte sie haben?
Bitte meldet euch per pn.
Ich wünsche euch einen schönen Tag.
Weil bei uns die Tragezeit definitiv vorbei ist liegt meine Onbag-Tasche nur noch herum und sucht darum eine neue Besitzerin wo sie wieder "Arbeit" bekommt.
Hier sind noch Fotos von der Onbag:
http://www.bilder-hochladen.net/files/8 ... 1-jpg.html http://www.bilder-hochladen.net/files/8 ... b-jpg.html http://www.bilder-hochladen.net/files/8 ... 8-jpg.html
Sie ist sehr gross und hat genug Platz für Wickelsachen, Reservekleider und weil Zauberer ein Schoppenbaby war Platz für 5 Schoppen mit Nuscheli. Dazu haben auch noch die Tragejacke und die Jacke von Häxli oben drauf Platz gehabt. Sie ist wirklich sehr sehr gross und damit nichts raus fallen kann hab ich einen Gurt dran gemacht zum besser verschliessen.
Zur Onbag habe ich noch ein kleines Täschchen genäht das mit Schlaufen am Hüftgurt von LueMai/MilaMai - geht sicher auch an anderen Traghilfen - angehängt werden kann. An den Schlaufen ist eine Schnalle damit das Täschchen falls es mal nicht gebraucht wird einfach "abgehängt" werden kann.
Innen hat es 4 kleine Fächer und ein Schlüsselband mit Karabiner. Zur Sicherheit hat es unter dem Deckel noch einen Reissverschluss damit nichts rausfällt.
Das Design ist gleich wie bei der Onbag.
Am liebsten würde ich beides zusammen weiter geben.
Wer möchte sie haben?
Bitte meldet euch per pn.
Ich wünsche euch einen schönen Tag.
Grüessli vom Häxli-Mami mit Zeichnerin 2008 und Energiebündel 2011