Rezeptsammlung: vegane Küche *

Antworten
tanne

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von tanne »

Backt ihr vegane Weihnachtsguetzli? Nach einem Post von Kybele im Weihnachtsessen Thread fand ich, eigentlich könnte ich unseren Eierkonsum etwas zurückschrauben.
Also, ich mache vegane Brunsli, von Spitzbuben habe ich zwar ein Rezept ohne Ei, das ist mir jedoch nicht besonders lecker in Erinnerung. Sonst mag ich Zimtsterne sehr und Mailänderli gehören einfach dazu. Habt ihr Rezepte für die? Zimtsterne dürfte wohl schwierig werden...

Benutzeravatar
Mira
Senior Member
Beiträge: 557
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: linkes Züriseeufer

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von Mira »

Zimtsterne gehen gut und werden super lecker, Mailänderli auch. Hab ich letztes Jahr gemacht. Such dir nachher die Rezepte raus.

EDIT: Voilà, mit diesen Rezepten bin ich letztes Jahr sehr gut gefahren (Brunsli und Zimtsterne habe ich daraus gemacht, Mailänderli hab ich letztes Jahr freestylemässig gemacht):
Zuletzt geändert von sunflyer am So 2. Apr 2017, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: alter Link gelöscht
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)

Benutzeravatar
Kybele
Senior Member
Beiträge: 710
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 11:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BE

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von Kybele »

Ja Zimtsterne gehen ja bestens. Nicht mal Mehl brauchts. Peeerfekt.
Auch toll sind Bountykugeln:
Kokosraspel mit dem dicken Teil aus der Konosmilch vermischen, süssen (ich habe Agavensirup verwendet), Kugeln formen. Kurze Zeit in den Tiefkühler. Währenddessen schwarze vegane Schokolade schmelzen, Kugeln darin welzen und auf Backpapier auskühlen lassen. Schmeckt sehr sehr lecker!

Oder Lebkuchen vom Blech:
Hier noch das Rezept:
-500g Mehl
-500g Rohzucker
-5EL Ôl (ich nehm Distelöl)
-1Paket Backpulver
-20g Lebkuchengewürz
-20g Schokopulver (ich nehm ungesüsstes)
-5dl Reismilch
Alles gut mischen, bei 180Grad Umluft für 20min backen. Dann abkühlen lassen und in kleine Würfel schneiden. In einer Keksdose hält er sich sehr lange. Wenn man ihn nicht schon vorher gegessen hat O_o
BildBild
2007 KS / 2011 HG

tanne

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von tanne »

oh cool, vielen Dank Mira.
Das Lebkuchenrezept von Kybele hatte ich so, einfach mit Kuhmilch. Schmeckt man die Reismilch raus?

Benutzeravatar
Kybele
Senior Member
Beiträge: 710
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 11:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BE

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von Kybele »

Die Reismilch hat noch nie jemand rausgespürt! Viele Omnis fragten mich sogar nach dem Rezept.
BildBild
2007 KS / 2011 HG

tanne

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von tanne »

Meine veganen Brunslis wurden leider etwas flach aber geschmacklich und von der Konsistenz her perfekt, Spitzbuben sehr gut und am Samstag kommt der Lebkuchen dran für unsern Samichlaus Event. Bin ganz überrascht wie gut mir Reismilch schmeckt. Hatte mal die mit Mandeln und die begeisterte mich gar nicht. Jetzt mit der nature habe ich keine Bedenken dass das Gebäck komisch schmecken könnte.

Hippyangel
Member
Beiträge: 249
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 15:24
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von Hippyangel »

Hallo!
Wir haben bald einen Spaghetti-Plausch mit einem überzeugen Fleischesser. Hat jemand das ultimative Bolognese-Sauce Rezept? Sogar eins, wo man gar nicht merkt, dass die vegan ist?

Dann bräuchte ich noch eine gute Dessert-Idee. Am besten etwas, was man gut am Tag vorher schon machen kann.

Vielen Dank und liebe Grüsse
Prinzässin 2010
Prinz 2012

Benutzeravatar
Nea
Senior Member
Beiträge: 900
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 20:11
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von Nea »

@Hippyangel: Als ich meinem Mann, einem überzeugten Fleischesser, die Bolognese nach Hildmann vorsetzte, merkte er keinen Unterschied zu herkömmlicher Bolognese. Er hat sie sogar schon selber nachgekocht.

Benutzeravatar
Selonder
Vielschreiberin
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostschweiz

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von Selonder »

Ich habe diese Bolognese auch schon einmal gemacht und sie ist sooooo schrecklich geworden.. traue mich gar nicht, sie ein zweites mal zu versuchen.
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..

°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°

Benutzeravatar
Nea
Senior Member
Beiträge: 900
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 20:11
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von Nea »

@Salonder: Echt? Ich muss sagen, ich habe selber nicht probiert. Ich mag keine Zwiebeln.

dragulj
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 475
Registriert: Di 27. Okt 2009, 14:12
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von dragulj »

hippyangel:
soyagranulat guuuut würzen, damit dieser tierfuttergeschmack wegkommt & lange einlegen (sosse aus soyasosse, knobli, bouillon, kräuter) und dazu noch zerdrückter räuchertofu. dies als hackfleischersatz. rest wie gehabt. wird super. unsere "lasagne" fiel gar nie auf :)

junillo
Member
Beiträge: 224
Registriert: Di 28. Dez 2010, 14:17

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von junillo »

ich soll caramelchöpfli ans weihnachtsessen mitbringen. welche milch soll ich nehmen??? finde bei crèmes&chöpfli schmeckt's oft komisch.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Liebe Grüsse

Junillo

BildBild

Benutzeravatar
Kybele
Senior Member
Beiträge: 710
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 11:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BE

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von Kybele »

Ich nehme immer Sojamilch da diese gut bindet.
BildBild
2007 KS / 2011 HG

dragulj
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 475
Registriert: Di 27. Okt 2009, 14:12
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von dragulj »

der geschmack stört dich nicht?! einzig diese bodensee-sojamilch fand ich recht geschmacksneutral, sonst *würg*... die selbstgemachte am allermeisten :)
sei lieb gegrüsst :*

junillo
Member
Beiträge: 224
Registriert: Di 28. Dez 2010, 14:17

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von junillo »

dragulj, geht mir auch so...

mache panna cotta mit reis-kokosmilch, hoffe ist eine gute alternative.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Liebe Grüsse

Junillo

BildBild

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von aryu »

Hallo liebe Vegis...

Melde mich auch mal wieder. Ich versuche zur Zeit, zuhause ohne Fleisch auszukommen, Frühstück und Abendessen ganz ohne tierische Produkte. Ich vermisse gerade wahnsinnig mein JOGHURT!!! Könnt ihr mir einen valablen Ersatz empfehlen? Habe so ein Coop Soja-Joghurt heimgenommen. Aber da hats pro 100g Joghurt 10g Zucker drin, damit der Soja-Geschmack nicht mehr ganz so ekelhaft ist. Das kann's doch nicht sein!!!

Und sorry, wenn ich nicht alles vorher durchlese... Welche Milch ist geschmacklich am neutralsten bzw. passt zu Süsslichem? Mein Chai-Latte zum Frühstück fehlt mir nämlich auch...

lg, aryu
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Benutzeravatar
Malaika*
Member
Beiträge: 293
Registriert: Di 5. Feb 2008, 15:53
Wohnort: Aargau

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von Malaika* »

aryu
Sojayoghurt aus dem Bioladen!
Genau, aus coop und migros hats leider zucker drin.... Ich hab Migros mal eine Mail gemacht ob sie nicht ein Nature Sojayoghurt ohne zucker machen können... Das können sie nicht, alle versuche waren bisher ungeniessbar. ähm, okay....

Süssliche Milch ist vorallem Reisdrink oder auch Hafer oder Hirse... Im bioladen oder Migros mit Alnatura Sortiment wirst du fündig. Auch Coop hat manche Reis drinks... Musst dich bisschen durchprobieren!
Tochter Juni 2007
Zwillingstöchter Juni 2010
Sohn Dezember 2016

dragulj
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 475
Registriert: Di 27. Okt 2009, 14:12
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von dragulj »

Hallo aryu
Genau, Sojajoghurt aus dem Bioladen :) Marken: Alpro, Provamel, Soyana etc. fidne ich ganz gut!
Süsslich wäre Reis-Mandel vom Coop & ziemlich neutral im Geschmack. Kann sein, dass sie im heissen Getränk gerinnt, tut dem Geschmack jedoch nichts.

Benutzeravatar
Selonder
Vielschreiberin
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostschweiz

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von Selonder »

Was macht ihr zu Bratkartoffeln dazu?


Sent from my iPhone using Tapatalk
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..

°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°

dragulj
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 475
Registriert: Di 27. Okt 2009, 14:12
Geschlecht: weiblich

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche *

Beitrag von dragulj »

Meistens den Omni-Klassiker: gedämpftes GEmüse & Schnitzel... welcher Art auch immer :)

Antworten