Ragout-Rezepte

Antworten
Krümmel
Junior Member
Beiträge: 90
Registriert: Do 19. Feb 2004, 16:25

Ragout-Rezepte

Beitrag von Krümmel »

Hallo zusammen

Suche Rezepte für in feines Ragout.

Mein Weihnachtsmenu:
Vorspeise: Nüsslisalat
Hauptgang: Kartoffelgratin, Broccoli, Ragout (Rind- oder Schweins??????)
Dessert: Weiss ich noch nicht definitiv (evtl. Vanilleglace mit Beeren und Weihnachtsgüezli)

Oder passt Kartoffelgratin und Ragout nicht zusammen?? Denke schon, dass Kartoffelpüree besser passen würde, doch vor kurzen ist mir dieser ziemlich misslungen und ich möchte mich nicht blamieren. Bin schon sonst nicht so der Hirsch in der Küche....!!!

Für was würdet ihr euch entscheiden? Eher Rind oder Schwein??
Ich mache mehrheitlich Schwein, da mir dieses nicht so schnell austrocknet und nicht zäh wird.
Aber unser Gast hat es mit dem Herzen und so denke ich ist Schwein nicht gerade so super!?!?!?

Danke für Eure Tipps.

Corina
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Mo 13. Okt 2014, 14:05
Geschlecht: weiblich

Re: Ragout-Rezepte

Beitrag von Corina »

Exguseee aber ich hätte noch ganz einen anderen Vorschlag. Bekommst du die Betty Bossi Heftchen welche gratis kommen?

Nicoletta
Member
Beiträge: 429
Registriert: Di 9. Jun 2009, 10:04
Geschlecht: weiblich

Re: Ragout-Rezepte

Beitrag von Nicoletta »

@Krümel
Ich persönlich ziehe Rindfleisch für ein Ragout vor, das ist viel weniger fettig. Das Rindsragout bzw. Voressen mache ich am liebsten so:

Ich schneide das Voressen meist etwas kleiner als man es einkauft. Dann kurz anbraten und diveres in Würfel geschnittenes Wurzelgemüsse wie Rüebli, Zwiebel und Sellerie, ev. Stangensellerie kurz mitbraten. Dann ablöschen mit etwas Bouillon (oder wer es kräfig mag mit etwas Rotwein) und dann mit Passata Rustica (oder selber passierte Pelati) grosszügig auffüllen.

Würzen mit Rosmarinzweig/Thymian/ Oregano od.Lorbeerblatt etc., Deckel drauf und für ca. 2-2.5h (je nach grösse der Fleischstücke) köcheln lassen. Gegen Schluss der Kochzeit den Deckel wegnehmen und die Sauce gut einkochen lassen.

Für mich wäre der Kartoffelgratin zu schwer dazu. Ich selber würde eher Backofenkartoffeln oder eine leichte Polenta (ohne Rahm/ Milch) dazu machen.

Grüessli

Nicoletta

Nicoletta
Member
Beiträge: 429
Registriert: Di 9. Jun 2009, 10:04
Geschlecht: weiblich

Re: Ragout-Rezepte

Beitrag von Nicoletta »

@Krümel
Ich persönlich ziehe Rindfleisch für ein Ragout vor, das ist viel weniger fettig. Das Rindsragout bzw. Voressen mache ich am liebsten so:

Ich schneide das Voressen meist etwas kleiner als man es einkauft. Dann kurz anbraten und diveres in Würfel geschnittenes Wurzelgemüsse wie Rüebli, Zwiebel und Sellerie, ev. Stangensellerie kurz mitbraten. Dann ablöschen mit etwas Bouillon (oder wer es kräfig mag mit etwas Rotwein) und dann mit Passata Rustica (oder selber passierte Pelati) grosszügig auffüllen.

Würzen mit Rosmarinzweig/Thymian/ Oregano od.Lorbeerblatt etc., Deckel drauf und für ca. 2-2.5h (je nach grösse der Fleischstücke) köcheln lassen. Gegen Schluss der Kochzeit den Deckel wegnehmen und die Sauce gut einkochen lassen.

Für mich wäre der Kartoffelgratin zu schwer dazu. Ich selber würde eher Backofenkartoffeln oder eine leichte Polenta (ohne Rahm/ Milch) dazu machen.

Grüessli

Nicoletta

Benutzeravatar
Muffin82
Member
Beiträge: 157
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 15:15
Wohnort: Zürich

Re: Ragout-Rezepte

Beitrag von Muffin82 »

Ich würde auch Rind (oder Kalb, Lamm) nehmen, schmeckt uns persönlich viel besser als Voressen. Ich brate das Rind und das Gemüse an (Rüebli, Knollenselleri, Pastinaken, ev Härdöpfel, ein paar ganze Knobli, beliebig wandelbar), lösche es mit Rotwein ab, Topf mit Bouillon auffüllen, würzen mit Rosmarin, Thymian und Zimt, und dann min 3 Stunden köcheln lassen (ohne Deckel, damit die Sauce noch ein wenig reduziert wird). Am Schluss je nach Gusto noch ein Schuss Rahm in die Sauce und nochmals aufkochen.

Ich mache je nach Zubereitungsart des Ragout (klassisches Kalbvoressen, Gulasch, Irish Stew, etc.) Polenta oder Spätzli dazu, falls es Hördöpfel drin hat, kann es auch mal nur Brot sein.

LG
*Mücke 22/11/2008*
*Munggeli 06/10/2011*

Benutzeravatar
venezia
Member
Beiträge: 135
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 17:44
Geschlecht: weiblich

Re: Ragout-Rezepte

Beitrag von venezia »

Zum Kartoffelgratin passt für mich etwas ohne oder nur mit ganz wenig Sauce. Ich würde deshalb zum Ragout doch Kartoffelstock oder Polenta, Nudeln etc. machen. Oder dann zum Gratin einen Braten etc.

Krümmel
Junior Member
Beiträge: 90
Registriert: Do 19. Feb 2004, 16:25

Re: Ragout-Rezepte

Beitrag von Krümmel »

Vielen dank für eure antworten.

in dem fall werde ich den gratin durch spätzli ersetzen und mich für rindfleisch entscheiden!!! Polenta mag mein mann nicht besonders....!!
Braten habe ich erst gerade gemacht bei diesem besuch!!
corina: nein bekomme ich leider nicht?!? Wäre da ein rezept drinn??

Antworten