Hallo Nunu
Nunu hat geschrieben:
Ich habe in unserem Haus einen Römertopf gefunden

.
Hihi, das tönt wirklich lustig!
Ich habe einen glasierten Römertopf. Bin damit sehr zufrieden (hab ihn aber nun schon eine Weile nicht mehr benützt, muss ihn wieder mal hervorholen, brauche ihn halt nur selten, da ich zum Essen meistens alleine bin). Ich kann nicht vergleichen mit einem unglasierten, da ich selber nur den glasierten kenne. Aber ich weiss, dass meine Schwester sich vor vielen Jahren einen Römertopf von meiner Mutter gewünscht hat und unbedingt einen unglasierten haben wollte. Meine Mutter hat sich damals ziemlich "dumm und dämlich" gesucht

um überhaupt einen unglasierten zu finden, weil es das kaum gab und ich weiss nicht, ob es schlussendlich geklappt hat. Weiss aber auch nicht, wieso der unbedingt unglasiert hätte sein müssen.
Ich würde keinen unglasierten wollen, denn ich denke, dass sich ja sonst Fett, Wein, Sauce etc. in die Poren einziehen würden... also das ist meine Vorstellung... ich finde es etwas "aamächeliger" und leichter zu reinigen, wenn der Topf glasiert ist, es ist ja nur der untere Teil glasiert (also bei meinem), wo das Essen drin liegt. Genug Wasser aufnehmen tut der trotzdem, wenn Du ihn korrekt wässerst (mind. 10 Min.), denn er nimmt ja von aussen, wo er nicht glasiert ist, trotzdem Wasser auf.