Austausch mit Mami's von Jungs im Teenager-Alter

Die Zeit des Erwachsenwerdens

Moderator: Züri Mami

Antworten
tantchen
Senior Member
Beiträge: 600
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 19:20
Geschlecht: weiblich
Wohnort: ZH

Re: Austausch mit Mami's von Jungs im Teenager-Alter

Beitrag von tantchen »

hallo donna

dein Junge scheint doch ganz toll zu sein! Du scheinst ganz vieles richtig zu machen!

also den Stress am Morgen würde ich aber auf jeden Fall abgeben. :) Mach einen Entschluss, (einmal wecken, Fenster aufreissen und Licht machen, gar nicht mehr wecken, neuer Wecker....) und wenn du weisst, dass du dir sicher bist und es durchziehen kannst, übergebe ihm die Verantwortung. Kommuniziere ihm das so, und lass ihn halt reinlaufen. Er möchte Verantwortung? kann er haben. :wink:
Auch wenn es mir manchmal schwer fällt, ich muss gewisse Dinge einfach laufen lassen, und vor allem die Klappe halten :roll: ich darf sie nicht den Erfahrungen berauben, die für ihre ganz persönliche Entwicklung wichtig sind.

Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: Austausch mit Mami's von Jungs im Teenager-Alter

Beitrag von Christa »

Hallo donna

Ja ich musste auch lernen mich morgens zurückzunehmen.Ist nicht so einfach, aber ich hab mich dann halt für
eine Weile auch einen neuen Rhythmus angelegt.Entweder hab ich am Morgentisch in aller Ruhe die Zeitung gelesen und
nicht auf die Uhr geschaut, wenn sie was essen wollten konnten sei dazu sitzen und ich hab die Zeitung.Wat z.b sehr auf
Nadeln weil meine Tochter neu zum Bus musste auch da hab ich dann am morgen irgendwie mehr gestört und meinem
Mann und Tochter im Weg gestanden.Bin dann halt in dieser Zeit Duschen gegangen und meine Tochter kam nie zu spät.

Sag ihm ab nächster Woche stresst du ihn nicht mehr am morgen er muss aber selber den Wecker stellen und
aufstehen.Vielleicht kommt er dann halt auch wirklich mal zu spät,aber dann lernt er das nächste Mal schneller zu sein.
Er ist jetzt einfach schon im Rhythmus hab noch Zeit lass Mutter 5 mal rufen dann komme ich etc.

Auch über Mittag wenn er nicht pünktlich zum essen kommt,darf er gar nicht an den Computer.Darf dann bei mit
erst gar nicht hoch ins Zimmer. Ich schau aber auch das ich rechtzeitig rufe also schon vorher sage es geht z.B noch
10 Minuten bis das essen fertig ist und fünf Minuten vorher rufe ich, so ist dann noch Zeit zum abschliessen woran sie gerade sind und auch mal schon vorher an den Tisch zu sitzen.

Benutzeravatar
Müsli30
Member
Beiträge: 481
Registriert: Fr 6. Jul 2012, 09:36
Geschlecht: weiblich

Re: Austausch mit Mami's von Jungs im Teenager-Alter

Beitrag von Müsli30 »

Also ich schreibe gerne mit ;-)
Unser Teenie wird 11 und steckt voll drin. Sehr früh, leider aber ich hatte auch bereits mit 9 Jahren meine
1. Blutung. :roll: Er ist in der körperlichen Entwicklung in seiner Klasse 5. Klasse einer der Ersten. Hat je nach Hormonzustand sehr mit Pickeln zu kämpfen. Die restliche Umstellung seines Körpers findet er spannend, geht sehr offen damit um und stellt viele Fragen.

Vom Verhalten her müssen wir sagen, dass er sich zurzeit in einer sehr angenehmen Phase befindet. Wir können sehr gute Gespräche mit ihm führen. Wichtig für ihm ist es, dass man ihn auch argumentieren lässt, und er ein Mitspracherecht hat. Natürlich hat er auch seine schwachen 5 min :mrgreen:
Dann muss seine 6 jährige kleine Schwester daran glauben. Im Moment findet sie es witzig ihn zu provozieren (schmatzen beim Essen oder ihn imitieren) :roll: Er lässt sich sehr leicht irritieren und reagiert entsprechend.

Aufstehen


Wir haben mit dem Aufstehen keine Probleme mehr.
Er hat seinen Wecker den er selbständig stellen muss. Davor hatten wir auch immer Machtkämpfe ("stress mi nid"). Nun funktioniert es super.
Mo/Mi muss er 06.45 aufstehen, da hat er um 08.05 Schule
Di/Do & Fr muss er um 05.45 aufstehen, da hat er um 07.15 Schule.
Wir haben extra genügend Zeit eingeplant, er kann so gemütlich sich anziehen, hat genügend Zeit zum frühstücken, und auch um seine Zähne zu putzen (hat eine Plättlispange)
Er hat einen Schulweg von 15-20 Min. zu Fuss. Als wir so Schnee hatte, da tat er mir echt leid. Er war immer ganz alleine unterwegs, als er um 07.00 Schule hatte. :-( Ansonsten läuft er mit seiner kleinen Schwester oder wenn es schön ist, dann geht er wieder mit dem Fahrrad.

Ämtli:


Junior hat ein fixes Ämtli, alle 14 Tage hilft er seinem Papa (wir sind noch Hauswart) die
Treppenhäuser sauber machen. Aufwand ca. 1 1/2 Std.
Im Herbst hilft er ihm all 2 Tage die Blätter wegwischen.
Bei uns gehört Tischdecken und abräumen einfach zum Alltag dazu. Da helfen alle mit.
Zimmeraufräumen müssen sie selbständig, da besteht aber kein Problem, sie legen auch die schmutzige Wäsche in den Wäschekorb usw.

Freizeit

Er hat täglich Schule bis 15.05, ausser Mittwoch, da hat er frei.
Er geht in den Fussballverein, zurzeit hat er 1x die Woche Training, ab den Frühling 2x die Wochen 1 3/4 Std. Am liebsten würde er wohl viel und ausgiebig gamen, wir haben aber Game-Time (Mittwoch 1 1/2 Std sowie Sa/So 1 1/2 Std).
Da er sehr gerne liest, verbringt er viel Zeit damit. Er trifft sich ab und an mit Freunden.
Zur Zeit ist er frisch verliebt in einer Klassenkameradin und sie unternehmen gerne was.

So, da wäre mein Teenie, der heute in einem Monat seinen 11. Geburtstag feiern darf.

LG
Müsli
Prinzessin in der 6. Klasse und Charmeur im 2. Ausbildungsjahr

farfallina3
Senior Member
Beiträge: 623
Registriert: Do 11. Feb 2010, 10:33
Geschlecht: weiblich

Re: Austausch mit Mami's von Jungs im Teenager-Alter

Beitrag von farfallina3 »

donna
Ja, ich bin froh, dass doch noch einiges klappt bei meinem Grossen. Er gibt das Handy gut ab, aber der jüngere Bruder (bald 13) macht immer ein Theater oder versucht uns auszutricksen. Es liegt ev daran, dass er sein Handy oft möchte, er aber kein bisschen nach Sucht aussieht-weder beim Gamen noch beim Handy. Er gamt auch, aber für ihn ist das nicht das Wichtigste. Er spielt Fussball im Profibereich und trainiert 4x die Woche plus 1x Match. Mir hat mal jemand gesagt, dass wenn man so Fussballfanatiker ist, das Gamen nicht so wichtig ist. Auch bei der Spielwahl: Entweder man gamt Fifa und mag diese Ballergames weniger, oder umgekehrt spielen die Ballergamer nicht gerne Fifa... Das sehe ich klar bei meinen Jungs auch so.

tantchen
Mein Grosser wird im Sommer 15. Er war bis jetzt 2x schnuppern als Hochbeizeichner und es gefiel ihm extrem gut. In den Hauptfächern ist er momentan unter einer 4, deshalb ist das wirklich schlecht. Seit dem letzten Zeugnis lernt er aber jetzt für die Prüfungen und gibt sich wieder mehr Mühe in der Schule, auch wenn er immer noch die Null-Bock-Stimmung auf Schule hat. Er möchte aber am liebsten diese Lehre machen und sieht, dass es so nicht reicht. Mal sehen, ob er sich so fest verbessern kann oder er doch die Klasse wiederholen muss. Es wäre überhaupt nicht tragisch, aber ich finde es schade, dass er in ein ander Dorf gehen müsste. Sein jüngerer Bruder ist nämlich hier in dieser Klasse und zusammen in der gleichen Klasse geht einfach nicht. Es ist einfach so schade, weil er bis letzten Sommer über eine Note im Schnitt besser war... Er hatte seit letzten Sommer eine Freundin, welche eher depressiv und sehr launisch war. Mein Sohn ist sehr feinfühlig und sensibel und er frass ihre Probleme. Somit hatte er keinen freien Kopf für die Schule und den Rest. Er hat jetzt mit ihr Schluss gemacht und gemerkt, dass es an ihren Problemen lag.
Mit meinem GG habe ich geredet und nun wissen wir, wie die Probleme der Teenies zu besprechen :wink:

helfen im HH
Er hilft gerne beim Kochen. Wir kochen und essen sehr gerne in der Familie :mrgreen: Wenn er aufräumen, Bad reinigen, staubsaugen, Müll rausbringen muss, ist es schon eher ein Theater.

lg farfallina
Fuessballer 2000 Teenie 2002 Girl 2004
Bild

maybeornot
Member
Beiträge: 100
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 17:36
Geschlecht: weiblich

Re: Austausch mit Mami's von Jungs im Teenager-Alter

Beitrag von maybeornot »

Hallo zusammen

*zufarfallinawink*

Ich bin Mami von 3 Buben und der erste zeigt nun mit knapp 11 die ersten, dafür umso stärkeren Anzeichen von Hormonen. Es ist im MOment extrem zermürbend mich seinen ständigen Forderungen zu widersetzen, weil er zum Teil Sachen möchte die aus Zeitgründen nicht gehen (ein weiteres Thema, wie lernt dieses Kind jemals seinen Tagesablauf in den Griff zu bekommen) oder halt eben nicht, weil er knapp 11 ist. Er hat zum Teil Freunde aus seiner Klasse die gute 2 Jahre älter sind und einiges mehr dürfen und wenn er jeweils schon fast abgemacht hat, kommt natürlich noch die Blösse, die er sich geben muss, dazu.... Er ist eigentlich sehr fröhlich, sozial und hilfsbereit, nur ist er das zur Zeit überall nur nicht zu hause. Zu Hause ist er aufmüfpig, frech, hört einen Sch... zu und ist seinen Brüdern ein entsprechendes Vorbild :evil: Ich bin alleinerziehend und merke auch wie er ein männliches Vorbild bräuchte. Leider ist das auch sein Vater nicht, zu dem er regelmässig geht.
Die beiden Brüder sind 9 (und der ist dummerweise gleich gross wie der älteste, das heisst die Hackordnung muss schier täglich gemacht werden und der Kleine ist 5)

Ich erwarte nun nicht ein Zauberpulver, aber gibt es von erfahrenen Teeniemüttern so Tips wie ich mit dieser Phase umgehe? Das heisst Zügl möglichst straff, nach dem motto, wenn mal was einreisst kriegt mans nicht mehr weg oder halt auch mal Ohren auf Durchzug und die Hormone als Entschuldigung gelten lassen?

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Austausch mit Mami's von Jungs im Teenager-Alter

Beitrag von Nuuneli »

@maybeornot: Wir sind eher "straff", was die Erziehung angeht. Er ist der einzige, der ein ältestes Kind ist bei seinen Kollegen. Die dürfen "immer" alle mehr (das ist ja sowieso immer so) - und stimmt nicht mal ;-) . Bei uns gibt es Regeln, wie man miteinander umgeht - da stellen wir nicht auf Durchzug (Hormone hin oder her). Oft hilft es, wenn wir mit Humor mit seinen Launen umgehen können (dies brauchte aber auch eine Weile, bis wir das konnten). Ich glaube, du musst dir einfach bewusst sein, was für dich wichtig ist. Dann ist es auch einfacher, Regeln durchzuziehen. (Ist ja eigentlich nicht Neues ;-) ). Eine Hilfe ist für mich der Austausch mit den Kollegen-Müttern.
200120042007

farfallina3
Senior Member
Beiträge: 623
Registriert: Do 11. Feb 2010, 10:33
Geschlecht: weiblich

Re: Austausch mit Mami's von Jungs im Teenager-Alter

Beitrag von farfallina3 »

maybe
Hallo hallo, winke winke :D
Schön von Dir hier zu lesen :wink: Finde uns Jungs-Mami manchmal schön arme Mäusschen :mrgreen: Wenn man nur einen Jungen hat, ist es nicht das gleiche, wie wenn man 2-3 oder noch mehr hat. Meine Jungs sind auch schon seit Jahren praktisch gleich gross. Mein Ältester wird ja schon 15 und ist immer noch klein und fein. K2 ist 20Mte jünger und nur 2cm kleiner, aber dafür ein paar Kilos schwerer. Die Schwester ist knapp 4 Jahre jünger und auch nur 5cm kleiner... Das ist für ihn sehr frustrierend! Deshalb muss er tagtäglich zeigen, wer der Chef im Hause ist. Das ist soooooo obermühsam, echt! Jeden Mittag muss ich mich aufregen und meine Tochter ist echt eine arme Maus! Klar, sie ist auch eine Hexe, aber das wurde sie dank den Brüdern. Hat er mit K2 einen Machtkampf, dann gewinnt er nur so lange, bis K2 sich richtig wehrt und dann blutet er aber. K2 ist viel zu lieb mit ihm, dafür lässt er's auch an der Schwester raus. Zum Glück ist mein Kleiner über 6 Jahre jünger als die Schwester :mrgreen: , sonst hätte sie gleich 3 Brüder um sich zu wehren...
Meine 3 haben tägliche Ämtlis und auch wenn sie täglich motzen, müssen diese erledigt werden. Da übernehme ich nichts. Auf Durchzug halten kann ich nur, wenn ich merke, dass wieder ein Hormonschub da ist und er nur noch "Seich uselaht". Wenn er der ärmste, hässlichste Junge dieser Welt ist (und er ist echt bildhübsch und hat eine oberhammer Figur, tolle, lange, gelockte Haare etc) und eh nur alles Sch..... ist. Wenn er aber Fluchwörter der Schwester oder auch uns Eltern sagt, toleriere ich das gar nicht! Beim Kleinen erkläre ich's, dass man's nicht sagt und ich traurig bin etc... Du kennst es ja. Aber bei einem Teenie akzeptiere ich gar nichts!
Hat Dein Sohn schon ein Handy? Gamt er?
Mir hilft auch mit den Müttern seiner Freunden zu reden. Mein Grosser ist auswärts so lieb, aber zu Hause ein echter Teufel. Das glaubt mir fast niemand, dass er zu Hause ganz anders ist. Ausser die Tante hat ihm mal erlebt und ihn dann auch zurecht gewiesen...

Lg farfallina
Fuessballer 2000 Teenie 2002 Girl 2004
Bild

maybeornot
Member
Beiträge: 100
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 17:36
Geschlecht: weiblich

Re: Austausch mit Mami's von Jungs im Teenager-Alter

Beitrag von maybeornot »

Nuuneli, Farfa, was meint ihr genau und konkret beim Umgangston seid ihr nicht tolerant? Der ist es genau, der mich am meisten stört und der so wischiwaschi ist, um ihn abzugrenzen (was geht, was geht nicht ist ja nicht einfach zu definieren, bestimme aber ich, ist mi schon klar). Aber wie greift ihr da durch bzw was sind die Konsequenzen, wenn euch da euer Teenie frech kommt?

Farfa, ja sie dürfen gamen, 20min am Tag. ipod ist und bleibt in der Küche bzw der Älteste darf, wenn der Bildschirm schraz ist, über seine Anlage mit dockingstation Musik hören. Wenn Videos schaut und ich seh es, kommt er raus aus dem Zimmer.
Er ist auswärts sehr anständig, aber der Ton mir gegenüber fällt Freunden und Familie auf :( und die kleineren 2 kopieren ihn. Also eigentlich reden mit mir alle manchmal in einem Ton (nicht freche Wörter oder so) als wäre ich ein Totsch

Benutzeravatar
Müsli30
Member
Beiträge: 481
Registriert: Fr 6. Jul 2012, 09:36
Geschlecht: weiblich

Re: Austausch mit Mami's von Jungs im Teenager-Alter

Beitrag von Müsli30 »

Hi Mybeornot

also wir erwarten einen vernünftigen Umgangston. Gemotze wird je nachdem geduldet, aber Beschimpfungen gar nicht, dann muss er eine Auszeit nehmen und runterfahren.
Unser Sohn wird nächsten Montag 11, ist in der 5. Klasse (der Jüngste) aber körperlich den Anderen sehr voraus, in der Entwicklung. Er ist ein guter Schüler.

Ich finde es wichtig durchzugreifen solange man noch kann. Wenn man gewisse Momente verpasst ist es irgendwann zu spät. Wir dulden nicht dass er ausfällig wird, weder uns noch seiner kleinen Schwester gegenüber. Wir erwarten Hilfsbereitsschaft, Zuverlässigkeit, Höfflichkeit und Respekt. Wir geben es auch zurück.

Einiges an Verantwortung haben wir ihm übergeben:
- selbständig Wecker stellen / aufstehen / anziehen / Sachen einpacken für die Schule / Frühstückstisch decken
Er muss seine Zeit im Griff haben. Wir haben schon ziemlich gestaunt, als dies ohne weiteres klappte. Er ist wirklich sehr zuverlässig.
- Er muss sich seine Hausaufgaben selbständig einteilen / für Tests lernen
Wenn er Hilfe benötigt, muss er auf uns zukommen, ich lerne sehr gerne mit ihm und unterstütze ihn dabei. Aber ich will nicht die Verantwortung für seine Hausaufgaben tragen bzw. ihm hinterher alles kontrollieren. Er ist aber ein sehr guter Schüler und auch da sehr pflichtbewusst.

REGELN Maybeornot
- Regeln gemeinsam mit den Kindern definieren (schriftlich festhalten)
- Bei uns darf je nach Situation auch "im minimalen" geflucht werden (scheisse und uara blöd)
GAMEN
Unsere Kinder wachsen mit Medien und Technik auf, wir haben aber klare Regeln
- Mi / Sa / So darf 1Std 15Min Gamet werden. Manchmal dürfen sie auch unter der Woche spontan 1 Std (extreme Ausnahme). Sind wir unterwegs, so fällt das gamen eh weg.

Wenn dein Sohn in einem für dich nicht tolerierbaren Ton spricht, thematisiere es.
Sag ganz klar, dass wenn er so mit dir spricht, du ihm nicht zuhörst. Aber wenn er in einem "normalen Ton" sich an
dich wendet, du ihm gerne zuhörst.

Wichtig ist auch immer die Sorgen der Kinder ernst zu nehmen. Manches erscheint uns wirklich doof, trotzdem ist es vielleicht für das Kind sehr schlimm und belastend.

Mybeornot haben deine Kinder Ämtli? Sackgeld?
Prinzessin in der 6. Klasse und Charmeur im 2. Ausbildungsjahr

maybeornot
Member
Beiträge: 100
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 17:36
Geschlecht: weiblich

Re: Austausch mit Mami's von Jungs im Teenager-Alter

Beitrag von maybeornot »

Müüsli, ja sie haben soviel Sackgeld pro Woche wie sie in der Klasse sind. Das heisst der Jüngste im Kiga hat noch nichts und die anderen beiden haben 3 resp 5Franken in der Woche. Mein ältester muss sein Zimmer selber staubsaugen, seine Wäsche selber versorgen und auch in die Wäsche tun, seine Hausaufgaben und Tests selber managen, da hab ichs gleich wie du. Ich helfe ihm gerne, aber nur, wenn er kommt. Das mit dem Wecker habe ich von dir aufgenommen und habe ich mit ihm besprochen und möchte ich nach den Frühlingsferien einführen. Ebenso möchte ich und das habe ich auch mit ihm besprochen, dass er weiss welcher Tag es ist und was an diesem Tag wann läuft, dass wir den ständigen Enttäuschungen (aber ich habe mit meinem Gspänli abgemacht, dass wir zusammen lernen, dabei hat er Training nach der Schule und sein Gspänli am abend Chor z.B) etwas Einhalt gebieten können.
Feste Ämtli haben wir eigentlich nur, dass jeder seinen Platz am Tisch abräumt und seine schmutzige Wäsche in den Korb wirft. Sachen wie Hasen misten, füttern, im Sommer mähen oder sonstiges, helfen sie eigentlich auch ohne festen Plan ganz gut und ohne grosses Rumgemotze.
Es ist so eine Art "umegeh" dass ich mit Umgangston meine, den er und seine Brüder glaubs nicht mal mehr merken und er im Speziellen wenn Kollegen dabei sind, besonders cool sein will und dann merkt, dass er zu weit gegangen ist. Im Grenzen testen und überschreiten war er schon immer extrem happig und ausdauernd...
Wieso habt ihr 3 Tage an denen sie gamen dürfen? Stelle mir die anderen 4 Tage extrem entspannend vor. Obwohl bei uns die Regel gilt, wer nicht abstellt, gamt am anderen Tag nicht, ist es fast jedes mal ein kontrollieren....
Was heisst Auszeit konkret? Geht er ins Zimmer?

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Austausch mit Mami's von Jungs im Teenager-Alter

Beitrag von Nuuneli »

Ich sage ihm halt, dass ich seinen Ton nicht akzeptiere: Wenn er etwas will, dann bitte anständig - sonst höre ich auch nicht mehr zu. Und wenn er (diese Zeit ist jedoch vorbei - die hat jetzt die Schwester) mal ausfällig wurde und "dumme Kuh" oder mit sonst was rumschimpfte....nun, eine dumme Kuh gibt weder Antwort noch kann sie irgendetwas machen ;-) .
200120042007

maybeornot
Member
Beiträge: 100
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 17:36
Geschlecht: weiblich

Re: Austausch mit Mami's von Jungs im Teenager-Alter

Beitrag von maybeornot »

Nuuneli, Hoja, dumme Kuh würde er wahrscheinlich kaum wagen zu denken.... Selbstverständlich rede ich immer wieder davon oder spreche es sofort an, wenn er sich im Ton vergriffen hat, nur hab ich im Moment das Gefühl, ich rede nur noch und ich bin zu einer Art, furchtbar nervendem Hintergrundgeräusch worden. Wie ein Pfeiffton. Inhaltlich kommt von mir glaubs nichts rüber aber dafür als Vorbild-Wirkung bei den anderen an und so bin ich da auch noch am reden mit der gleichen Wirkung

Chäswürstli
Senior Member
Beiträge: 748
Registriert: Do 22. Apr 2010, 11:31
Geschlecht: weiblich

Re: Austausch mit Mami's von Jungs im Teenager-Alter

Beitrag von Chäswürstli »

Müsli30 hat geschrieben:Hi Mybeornot

also wir erwarten einen vernünftigen Umgangston. Gemotze wird je nachdem geduldet, aber Beschimpfungen gar nicht, dann muss er eine Auszeit nehmen und runterfahren.
Unser Sohn wird nächsten Montag 11, ist in der 5. Klasse (der Jüngste) aber körperlich den Anderen sehr voraus, in der Entwicklung. Er ist ein guter Schüler.

Ich finde es wichtig durchzugreifen solange man noch kann. Wenn man gewisse Momente verpasst ist es irgendwann zu spät. Wir dulden nicht dass er ausfällig wird, weder uns noch seiner kleinen Schwester gegenüber. Wir erwarten Hilfsbereitsschaft, Zuverlässigkeit, Höfflichkeit und Respekt. Wir geben es auch zurück.

Einiges an Verantwortung haben wir ihm übergeben:
- selbständig Wecker stellen / aufstehen / anziehen / Sachen einpacken für die Schule / Frühstückstisch decken
Er muss seine Zeit im Griff haben. Wir haben schon ziemlich gestaunt, als dies ohne weiteres klappte. Er ist wirklich sehr zuverlässig.
- Er muss sich seine Hausaufgaben selbständig einteilen / für Tests lernen
Wenn er Hilfe benötigt, muss er auf uns zukommen, ich lerne sehr gerne mit ihm und unterstütze ihn dabei. Aber ich will nicht die Verantwortung für seine Hausaufgaben tragen bzw. ihm hinterher alles kontrollieren. Er ist aber ein sehr guter Schüler und auch da sehr pflichtbewusst.

REGELN Maybeornot
- Regeln gemeinsam mit den Kindern definieren (schriftlich festhalten)
- Bei uns darf je nach Situation auch "im minimalen" geflucht werden (scheisse und uara blöd)
GAMEN
Unsere Kinder wachsen mit Medien und Technik auf, wir haben aber klare Regeln
- Mi / Sa / So darf 1Std 15Min Gamet werden. Manchmal dürfen sie auch unter der Woche spontan 1 Std (extreme Ausnahme). Sind wir unterwegs, so fällt das gamen eh weg.

Wenn dein Sohn in einem für dich nicht tolerierbaren Ton spricht, thematisiere es.
Sag ganz klar, dass wenn er so mit dir spricht, du ihm nicht zuhörst. Aber wenn er in einem "normalen Ton" sich an
dich wendet, du ihm gerne zuhörst.

Wichtig ist auch immer die Sorgen der Kinder ernst zu nehmen. Manches erscheint uns wirklich doof, trotzdem ist es vielleicht für das Kind sehr schlimm und belastend.

Mybeornot haben deine Kinder Ämtli? Sackgeld?
Ich will dir nicht zu nahe treten. Aber ich kann dir versichern dass ein 11jähriges Kind keinesfalls mit einem 13jährigen Teenie zu vergleichen ist. Die zwei Jahre dazwischen machen einen enormen Unterschied.

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Austausch mit Mami's von Jungs im Teenager-Alter

Beitrag von Nuuneli »

...vielleicht weniger reden?
200120042007

maybeornot
Member
Beiträge: 100
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 17:36
Geschlecht: weiblich

Re: Austausch mit Mami's von Jungs im Teenager-Alter

Beitrag von maybeornot »

Nuuneli, genau und darum frage ich ja nach euren Konsequenzen. Denn wenn ich einfach weniger rede und auch nichts passiert, ist das so ähnlich wie tolerieren oder?

Chäswürstli, Müsli redet von ihrem Jüngsten der gleich alt ist wie meiner. Nämlich 11, nur ist meiner der Älteste und ihrer der Jüngste

Benutzeravatar
Müsli30
Member
Beiträge: 481
Registriert: Fr 6. Jul 2012, 09:36
Geschlecht: weiblich

Re: Austausch mit Mami's von Jungs im Teenager-Alter

Beitrag von Müsli30 »

Chäswürtli
Du tritts mir sicher nicht zu Nahe. finde ich kann hier absolut mitreden und meine Inputs dazu geben.
in was findest du denn der grosse Unterschied?
Unser Sohn ist leider auch schon teenie. Mit allem was dazugehört.
er hat 12/13 jährige in seiner 5. Klasse die überhaupt, weder körperlich noch emotional so weit sind wie er.
gibt eben auch die früh entwickelte Kids.

und die Erziehung der Teenies sollte eben bereits vor der Teeniezeit starten...dann kann man einiges steuern.
wir sind streng aber fair.
Zuletzt geändert von Müsli30 am Di 17. Mär 2015, 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
Prinzessin in der 6. Klasse und Charmeur im 2. Ausbildungsjahr

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Austausch mit Mami's von Jungs im Teenager-Alter

Beitrag von Nuuneli »

@maybeornot: nein, nicht unbedingt. Statt zehnmal etwas zu sagen, kannst du dir vornehmen, etwas nur 3x (oder weniger, je nachdem was dir zusagt) zu sagen. Dann hast du auch Zeit, dir eine Konsequenz zu überlegen. Ich hatte zuerst Mühe damit, weil ich immer eine "logische" Konsequenz zu finden - ich bin zum Schluss gekommen, dass dann wirklich ab und zu mal eine Strafe daraus resultiert (obwohl man dieses Wort ja fast nicht mehr in den Mund nehmen kann). Ein Beispiel: seit dem Alter Deines Sohnes muss er jeden Morgen das Bett machen. Hat er es mehrmals nicht gemacht, dann gab es im nächsten Monate 10% Abzug beim Taschengeld. Als Erklärung: mache ich meinen Job nicht richtig, dass bekomme ich (bestenfalls) auch weniger Lohn. O.k., man könnte es auch aber sein lassen - ist aber nicht mein Ding (meine Tochter sagt in letzter Zeit: "Oh, you're a pointly shitter" ;-) , da kommt auch langsam der Teenie hoch ;-) ). Und: da ich auch durchziehe, was ich sage, geht das nicht lange und es klappt. So bekam er vor einiger Zeit, als er zu spät vom Abend-Kino nach Hause kam und dann noch so scheinheilig fragte, was denn überhaupt Sache sei (!), grad mal bis zu seinem 14. Geburi ein Abend-Kino-Verbot (das hat er nun überstanden). Ich finde wie Chäswürstli auch, dass man vorher schon den Tarif durchgeben muss. Auch wenn das mit heftiger Gegenwehr verbunden ist. Momentan muss ich sagen, bin ich sehr zufrieden mit unserem Teenie - er war immer sehr schwierig zuhause und auswärts ein Engel...

@chäswürstli: ich glaube, du hast nicht mich gemeint ;-)
200120042007

maybeornot
Member
Beiträge: 100
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 17:36
Geschlecht: weiblich

Re: Austausch mit Mami's von Jungs im Teenager-Alter

Beitrag von maybeornot »

Nuuneli, dann bin ich (mal abgesehen vom wahrscheinlich wirklich zu viel labern) gar nicht so schlecht unterwegs. Aber die Zukunftsaussicht dass 3x überstehen zu müssen, finde ich nicht grad so rosig :roll: wünschte mir manchmal etwas östrogen in diesen testosterongeschwängerten Haushalt :wink:

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Austausch mit Mami's von Jungs im Teenager-Alter

Beitrag von Nuuneli »

...glaub mir, das Oestrogen ist auch nicht besser.... ;-)
200120042007

Benutzeravatar
Müsli30
Member
Beiträge: 481
Registriert: Fr 6. Jul 2012, 09:36
Geschlecht: weiblich

Re: Austausch mit Mami's von Jungs im Teenager-Alter

Beitrag von Müsli30 »

@Mybeornot
Mädels sind nicht besser ;-)

Du wolltest noch wissen, warum wir die 3 "Game-Tage" haben?
Der Grund ist ganz einfach, unter der Woche hat er täglich, außer Mittwoch Nachmittag, Schule bis 15.00 Uhr.
Danach hat er Hausaufgaben, sowie am DI und DO von 17.15 - 19.00 Uhr noch Fußballtraining im Verein.
Es bleibt nicht wirklich noch Zeit zum gamen, darum haben wir diese Game-Tage. Es funktioniert problemlos, aber ich glaube auch nur, weil er es vom Anfang an so kennt.

Heute war er nicht so zufrieden, er hat 10 Striche auf seiner Liste. Diese entstehen wenn gewisse Sachen nicht erledigt werden. Nun muss er am Abend die ganze Wohnung staubsaugen. Es nervt ihn, aber er wusste was die Konsequenz sein wird, falls er die 10 Striche erreicht.

@Konsequenzen

Logische Konsequenzen sind nicht immer möglich. Kinder sollten aber wissen, mit was für Konsequenzen sie zu rechnen haben, wenn sie sich nicht an die Regeln bzw. Abmachungen halten. Und als Eltern muss man dann aber auch konsequent sein, ansonsten bringt es einfach nichts
Prinzessin in der 6. Klasse und Charmeur im 2. Ausbildungsjahr

Antworten