Löschen danke

Rezepte, Handarbeiten, Färberunden und vieles mehr

Moderator: conny85

Antworten
Morgenmuffel
Member
Beiträge: 437
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 22:12

Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten

Beitrag von Morgenmuffel »

Ich glaube ich war etwas zu früh, das 2. Blattpaar war noch nicht da, sie waren aber etwa 5 cm hoch. Jetzt sind sie in 5 cm Töpfen.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten

Beitrag von Phase 1 »

Bei mir ist alles eingegangen.
Hab also jetzt die zwei tüten bon der rara sorte gestzt. Da kommt schon die erste Reihe.
Ich hab noch gurken in tölfchen gesetzt. Hoffe es kommt und heute nami setz ich noch die letzte reihe Tomaten.
Hab nochmals ein päckli Samen gekauft.

Am Samstag hol ich flies für den Garten und Handschuhe und dann setz ich die erbsen und zwiebeln.
Leider regnet es ja am Weekend. Muss mich da also gedulden bis nächste Woche. Sollte es ubernachstes Weekend sonnig sein repariert gg mir das Haus.

Ja also ich hoffe sehr das es jetzt mal kommt.

Morgenmuffel
Member
Beiträge: 437
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 22:12

Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten

Beitrag von Morgenmuffel »

Für was ist der Fliess gut?

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten

Beitrag von Phase 1 »

Morgenmuffel. Damit bedecke ich due Aussaat.
So kommt kein frost an die jungen pflanzen und sie haben darunter auch warm genug.
Im Moment mach ich das nur mit Erbsen.
Hier oben ist es noch zu kalt für anderes.
Zwiebeln kommen eh in kalte erde.

Morgenmuffel
Member
Beiträge: 437
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 22:12

Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten

Beitrag von Morgenmuffel »

Aha, danke, ich werde auch bald die Erbsen aussäen, probiere es aber mal ohne.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten

Beitrag von Phase 1 »

Mach es lieber mit.
Tauben lieben erbsen leider extrem.
Ausserdem kommen sie so sehr schön und schnell.

Benutzeravatar
Sasu
Senior Member
Beiträge: 644
Registriert: Fr 18. Sep 2009, 10:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten

Beitrag von Sasu »

Mmh...ich muss wohl zuerst umestäche...dann setzt ich mal Zwiebeln.meine tomaten kommen,aber uuu langsam...ich weiß jetzt schon die am PSR Markt werden sicher 3 mal so groß sein[emoji23][emoji23]
Egal..
Chica 2010
Schnuck 2012
Pfüdi 2015
*
Knobli2017

Benutzeravatar
Virusli
Member
Beiträge: 143
Registriert: Do 13. Aug 2009, 20:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Dritti Tüür links

Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten

Beitrag von Virusli »

Hi zusammen
Darf man als total unwissend bei euch mitschreiben? Wir haben ein kleines Stücken Garten, was aber in den letzten Jahren eher brach lag. Na ja, hatte Zuchhetti und Kürbis drin. Würde gerne etwas mehr probieren. Weiss aber nicht recht wie...
Das Fleckchen ist nicht gross (ca2x5m) und der hintere Teil ist ziemlich feucht und nicht so sonnig. Habt ihr irgendwelcge Tipps?

Merci
Virusli
You can blow out a candle, but you can't blow out a fire (P. Gabriel)

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten

Beitrag von Phase 1 »

Virusli sicher darf hier jeder mitschreiben.
Hmm also das ist recht klein.
Am besten ist es wenn du hochwachsemde sorten pflanzt.
Bohnen an der stange dort wo es feucht ist ist sicher gut.
Du kannst aber auch gurken dort pflanzen.
Ich empfehle mittlerweile gurken hochzubinden.
Also ein gerüst und sie klettern gerne hoch.
So muss man nicht umständlich gurken suchen und sie bekommen auch keine druckstellen.
Der Rest Radieschen frühlingszwibeln und Karotten.
Da kannst du immer eine Linie machen.
Und Salat dazwischen.

Morgenmuffel
Member
Beiträge: 437
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 22:12

Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten

Beitrag von Morgenmuffel »

Kennt sich jemand mit Gründüngung aus?

Was nimmt man für lehmige Böden? Ich glaube nämlich ich mache diese Saison noch nicht so viel und schau lieber mal, dass sich mehr gute Erde bildet.
Das ist alles so pampig beim umgraben.

Morgenmuffel
Member
Beiträge: 437
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 22:12

Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten

Beitrag von Morgenmuffel »

Ach ja und noch eine Frage, hat schon jemand bei Lubera bestellt? Wart ihr zufrieden?

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten

Beitrag von Phase 1 »

Morgenmuffel ich würde bei festem boden der sich schlecht lockern lässt Kartoffeln pflanzen.
Das lockert den boden sehr schön und du kannst dann im nächsten Jahr gut darauf gemüse ziehen.
Bei dünger würd ich nur kompost erde verwenden oder der bauer soll dir erde liefern.
Das machen wir hier damit sich das beet nicht absenkt mit der zeit.

hosli85
Member
Beiträge: 401
Registriert: Sa 22. Nov 2008, 17:51
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten

Beitrag von hosli85 »

ab wann steckt ihr die zwiebeln knoblauc`?
Bild]Bild

Morgenmuffel
Member
Beiträge: 437
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 22:12

Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten

Beitrag von Morgenmuffel »

Ich meinte Gründüngungspflanzen, kein Dünger, sowas wie Ringelblumen, Gelbsenf und was es da sonst noch so alles gibt.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten

Beitrag von Phase 1 »

Hosli jetzt ;-)
Zwiebeln und Knoblauch sollten unbedingt in kalte erde gepflanzt werden.
Ich kaufe zwei säcke am Samstag und setze sie dann gleich rein.

Morgenmuffel ah jetzt hab ich es verstanden.
Ich kenne das leider zuwenig.

Benutzeravatar
Virusli
Member
Beiträge: 143
Registriert: Do 13. Aug 2009, 20:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Dritti Tüür links

Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten

Beitrag von Virusli »

Danke Phase. War jetzt gerade motiviert und hab heute Nami zwei Stunden umgestochen und gejätet. Leider hab ich nicht mal ganz die Hälfte geschafft. Sobald alles gemacht ist, geh ich Samen kaufen. Kauft ihr die im Landi und Co und besser beim Gärtner?
Sorry, ist vielleicht ne doofe Frage, aber ich hab echt keinen Schimmer... und ich such immer noch einen grünen Daumen. Wisst ihr, wo ich den herbekomme?
You can blow out a candle, but you can't blow out a fire (P. Gabriel)

Benutzeravatar
kyra83
Member
Beiträge: 107
Registriert: Di 15. Mär 2011, 18:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Agglo Luzern

Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten

Beitrag von kyra83 »

So war auch wieder mal bisschen am Gärtnern. Bei meinen Stadttomaten sind nur 2 gekeimt und eine davon hat mühe mit der samenkapsel :-(

@virusli, wenn du kürbis und zuchetti letzes Jahr drin hattest, dann musst du unbedingt schauen, dass du deinen boden wieder mit "Nahrung" versorgst. Zum Beispiel mit Kompost(erde). Samen bestelle ich meistens bei Zollingersamen - sind Bio und nicht F1 Hybriden (d. H. man könnte daraus selber wieder samen gewinnen) war bis jetzt immer damit zufrieden. Uns spontan hab ich auch schon bei Coop/Landi gekauft. Zum Grünen daumen und der Grösse deines Beetes kommt mir nur Gärtneren im Quadrat in den Sinn. Habe das mal aufgeschnappt, mit dieser Methode soll auf kleinem Platz grösst möchlicher Ertrag entstehen. Musst du vielleicht mal Googlen.

@Morgenmuffel:
Ich habe auf einem Beet letzte Woche Phacelia (Bienenfreund) gesäät, ist ein Gründünger der sich auch mit Bohnen und co. in der Fruchtfolge verträgt. Mehr aber um die Nährwert des Bodens aufzubessern. Um zu lockern sind Kartoffeln wohl am besten geeignet. Ich würd bei Gründungung vorallem darauf achten dass es nicht mehrjährig ist, sonst kannst du im folgejahr gleich noch Gründungung jääten.

@Hosli: Ich werde die Zwiebeln auch möglichst bald stecken, habe aber gemeint, der Boden sollte nicht mehr zu nass dafür sein? und nächstes WE regnet es ja.:-/
BildBild
*tief im Herzen bleibst du ewig (Okt.12)

hosli85
Member
Beiträge: 401
Registriert: Sa 22. Nov 2008, 17:51
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten

Beitrag von hosli85 »

samen beim gärtner oder landi und co sind zimlich die selben die sie verkaufen die gärtnereine haben aber für sich meits pillkierte samen;-) mal sehen evtl schaff ichs morgen in den garten und werde dann zwiebeln und co pflanzen
Bild]Bild

Benutzeravatar
Sasu
Senior Member
Beiträge: 644
Registriert: Fr 18. Sep 2009, 10:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten

Beitrag von Sasu »

Auch ich habe gestern nami mein gärtlein umgestochen :-)
Jetzt dankts mir mein "chassie"das durch die ss eh schon "lödlet "grr...und ich bin daher gerade am "Nachtwache" schieben...
Samen/Setzlinge habe ich viel von proSpeziaRara und ab und zu nehm ich was grad Saison an Setzlingen ist im landi.
Für meine Gewürzspirale geh ich in die gärtnerei und lass mich von der Vielfalt inspirieren :-)
Werde heut auch den landi überfallen und steckzibeli holen.

Stadt tomaten
Habe dieses Jahr eine rechte Ernte vor8-)sind fast alle gekommen und die,die ich von "Atlas Verlag "bekommen habe sind auch schön gekommen...mal schauen ob ich die auch durchbringe bis es Tomaten dran gibt;-)
Chica 2010
Schnuck 2012
Pfüdi 2015
*
Knobli2017

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten

Beitrag von Phase 1 »

@samen im.coop gibt es Samen von pro spezia sind extra gekennzeichnet.
Oder halt landi.
Landi geh ich eh gerne

Antworten