Wann werden die Kleinen ein bisschen vernünftiger?
Moderator: conny85
Wann werden die Kleinen ein bisschen vernünftiger?
Hallo,
Unsere Maus wird im Mai 2 Jahre alt.
Seit Anfang Dezember kann sie mit uns ohne Buggy mitkommen (die Einkaufsläden sind zu Fuss nur ein paar Minuten weg). Seit 2 Monaten weigert sie sich überhaupt im Buggy zu sitzen und fängt schon zu schreien an, wenn wir überhaupt in die Nähe vom Buggy gehen....
Das ist aber nicht das Problem. Trotzen ist ok, trotzen ist normal.
ABER: seit Dezember hört sie nicht darauf, dass sie an der Strasse halten soll, sie fasst auf dem Weg alles an, sie will sämtliche Türen öffnen, sie will sämtliche Blumen rausreissen.
Im Supermarkt spielt sie mit mir Katz und Maus-Spiel (bevor ich es schaffe, sie in den Einkaufswagen zu setzen), dann im Einkaufswagen fasst sie alles an, was sie in die Finger kriegt, wirft es entweder in den Wagen oder auf den Boden.
Wenn wir Lift fahren, drückt sie sämtliche Knöpfe (an die sie kommt) etc...
Ich bin oft fix und fertig davon, ihr hinterher zu rennen, sie vor der Ladendrehtür oder der Lifttür oder dem Auto zu retten....anstatt besser, wird es immer schlimmer...
sie geht ja nicht .....sie rennt (oder hüpfelt, wie mein Mann immer sagt:-))...
Fast jeden Tag seit Dezember sag ich ihr das Gleiche, aber sie hört nicht....
Das einzige was wirklich besser geworden ist: Sie lässt es zu, dass ich sie hochnehmen darf, um über die Strasse zu bringen. Ganz am Anfang musste ich sie einmal hochheben, um sie vor einem Auto in Sicherheit zu bringen und aus Dankbarkeit hat sie mir das Gesicht zerkratzt...
Also, erstens würde ich gerne von Euren Erfahrungen erfahren. Ab wann wird sowas besser?
Und hat mir einer noch irgendwelche Ideen?
Sie spricht noch fast gar nicht und ich habe schon das Gefühl, dass sie dadurch aggressiver wird, weil sie oft nicht verstanden wird.
LG
Savannah
Unsere Maus wird im Mai 2 Jahre alt.
Seit Anfang Dezember kann sie mit uns ohne Buggy mitkommen (die Einkaufsläden sind zu Fuss nur ein paar Minuten weg). Seit 2 Monaten weigert sie sich überhaupt im Buggy zu sitzen und fängt schon zu schreien an, wenn wir überhaupt in die Nähe vom Buggy gehen....
Das ist aber nicht das Problem. Trotzen ist ok, trotzen ist normal.
ABER: seit Dezember hört sie nicht darauf, dass sie an der Strasse halten soll, sie fasst auf dem Weg alles an, sie will sämtliche Türen öffnen, sie will sämtliche Blumen rausreissen.
Im Supermarkt spielt sie mit mir Katz und Maus-Spiel (bevor ich es schaffe, sie in den Einkaufswagen zu setzen), dann im Einkaufswagen fasst sie alles an, was sie in die Finger kriegt, wirft es entweder in den Wagen oder auf den Boden.
Wenn wir Lift fahren, drückt sie sämtliche Knöpfe (an die sie kommt) etc...
Ich bin oft fix und fertig davon, ihr hinterher zu rennen, sie vor der Ladendrehtür oder der Lifttür oder dem Auto zu retten....anstatt besser, wird es immer schlimmer...
sie geht ja nicht .....sie rennt (oder hüpfelt, wie mein Mann immer sagt:-))...
Fast jeden Tag seit Dezember sag ich ihr das Gleiche, aber sie hört nicht....
Das einzige was wirklich besser geworden ist: Sie lässt es zu, dass ich sie hochnehmen darf, um über die Strasse zu bringen. Ganz am Anfang musste ich sie einmal hochheben, um sie vor einem Auto in Sicherheit zu bringen und aus Dankbarkeit hat sie mir das Gesicht zerkratzt...
Also, erstens würde ich gerne von Euren Erfahrungen erfahren. Ab wann wird sowas besser?
Und hat mir einer noch irgendwelche Ideen?
Sie spricht noch fast gar nicht und ich habe schon das Gefühl, dass sie dadurch aggressiver wird, weil sie oft nicht verstanden wird.
LG
Savannah
Re: Wann werden die Kleinen ein bisschen vernünftiger?
Hallöchen
Das hört sich an als würdest du von meiner Tochter reden
.
Sie ist bald 3.5 und es hat so um 3 rum sehr gebessert! Aber ab und zu passieren solche Sachen immer noch.
Beispiel Verkehr, da war ich sehr konsequent. Hand halten oder in Buggy anschnallen/tragen.
Das wegrennen im Laden gibts weniger. Sie hilft beim Einkauf tatkräftig mit. Und sie kann auch mal sagen, ich will jetzt dorthin und ich sage dannach kommst du zum Gemüse zurück usw.
Reden konnte sie schon ziemlich früh, war aber trotzdem frustriert, wenn sie nicht verstanden wurde.
Ich glaube wirklich es wird stetig besser und gehe davon aus, dass sich diese Thematik im nächsten Jahr bestimmt mehrheitlich ausgestanden sein wird.
Bin mal gespannt was andere mit älteren Kindern sagen
.
Das hört sich an als würdest du von meiner Tochter reden

Sie ist bald 3.5 und es hat so um 3 rum sehr gebessert! Aber ab und zu passieren solche Sachen immer noch.
Beispiel Verkehr, da war ich sehr konsequent. Hand halten oder in Buggy anschnallen/tragen.
Das wegrennen im Laden gibts weniger. Sie hilft beim Einkauf tatkräftig mit. Und sie kann auch mal sagen, ich will jetzt dorthin und ich sage dannach kommst du zum Gemüse zurück usw.
Reden konnte sie schon ziemlich früh, war aber trotzdem frustriert, wenn sie nicht verstanden wurde.
Ich glaube wirklich es wird stetig besser und gehe davon aus, dass sich diese Thematik im nächsten Jahr bestimmt mehrheitlich ausgestanden sein wird.
Bin mal gespannt was andere mit älteren Kindern sagen

Es * im AUG13






- Selonder
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1255
- Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ostschweiz
Re: Wann werden die Kleinen ein bisschen vernünftiger?
Beim Großen hat Babyzeichensprache viel Frust verhindern können.
In der Zeit, als er auf der Straße abgehauen ist, habe ich so ein Haltigstältli gekauft. Das hat er so verabscheut, dass ich es ihm kein einziges mal anziehen musste, er war ganz zahm, wenn wir's dabei hatten
Die Kleine ist ein anderes Kaliber. Etwas älter als deine und auch extrem eigensinnig. Sie muss ich beispielsweise im Auto wirklich oft mit körperlicher Gewalt anbinden, weils anders einfach nicht geht. Manchmal kann man inzwischen mit ihr sprechen und sie ist ein bisschen verständnisvoll. Aber sehr selten... Ansonsten will sie vor allem ihr Grindli durchsetzen. Fängt morgens bei der Kleiderauswahl an und hört abends beim Zahnpasta auf die Zahnbürste tun auf... Wir können pro Tätigkeit etwa 99 Sachen falsch machen und eine richtig... Fehlerquote ist also dementsprechend hoch
Sent from my iPhone using Tapatalk
In der Zeit, als er auf der Straße abgehauen ist, habe ich so ein Haltigstältli gekauft. Das hat er so verabscheut, dass ich es ihm kein einziges mal anziehen musste, er war ganz zahm, wenn wir's dabei hatten

Die Kleine ist ein anderes Kaliber. Etwas älter als deine und auch extrem eigensinnig. Sie muss ich beispielsweise im Auto wirklich oft mit körperlicher Gewalt anbinden, weils anders einfach nicht geht. Manchmal kann man inzwischen mit ihr sprechen und sie ist ein bisschen verständnisvoll. Aber sehr selten... Ansonsten will sie vor allem ihr Grindli durchsetzen. Fängt morgens bei der Kleiderauswahl an und hört abends beim Zahnpasta auf die Zahnbürste tun auf... Wir können pro Tätigkeit etwa 99 Sachen falsch machen und eine richtig... Fehlerquote ist also dementsprechend hoch

Sent from my iPhone using Tapatalk
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..
°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..
°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°
- cowgirl84
- Member
- Beiträge: 224
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 21:26
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Schatten der Berge, auf der Sonnenseite des Lebens
Re: Wann werden die Kleinen ein bisschen vernünftiger?
Hallo Savannah,
meine kleinere geht auch in diese Richtung, ABER, ich lasse mit mir nicht Katz und Maus spielen!
Überleg dir mal im Vornherein, was du tolerierst, und was nicht. Dass dein Kind lammfromm neben dir herläuft, kannst du nicht erwarten, und so wie ich dich verstehe, tust du das auch nicht.
Was kannst du ihr erlauben, damit der Weg zum Einkaufen für beide angenehmer wird? Z.B sie darf die leeren Einkaufstaschen tragen, resp. auf dem Heimweg irgend was leichtes, das ihr eingekauft habt?
Was bei uns momentan gut funktioniert, ist, wenn ich ihr ein kleines Einkaufswägeli gebe (hat es bei uns in den meisten Läden) dann nehme ich keines und lege alles bei ihr rein. So hat sie die Hände am Wägeli und kann gar nichts nehmen. Oder kannst du ihr sonst irgendwelche Aufgaben geben?
Weniger reden ist übrigens meistens mehr! Sag ihr nur das wirklich wichtige kurz und verständlich, alles andere lass bleiben.
Viel Erfolg!
meine kleinere geht auch in diese Richtung, ABER, ich lasse mit mir nicht Katz und Maus spielen!
Überleg dir mal im Vornherein, was du tolerierst, und was nicht. Dass dein Kind lammfromm neben dir herläuft, kannst du nicht erwarten, und so wie ich dich verstehe, tust du das auch nicht.
Was kannst du ihr erlauben, damit der Weg zum Einkaufen für beide angenehmer wird? Z.B sie darf die leeren Einkaufstaschen tragen, resp. auf dem Heimweg irgend was leichtes, das ihr eingekauft habt?
Was bei uns momentan gut funktioniert, ist, wenn ich ihr ein kleines Einkaufswägeli gebe (hat es bei uns in den meisten Läden) dann nehme ich keines und lege alles bei ihr rein. So hat sie die Hände am Wägeli und kann gar nichts nehmen. Oder kannst du ihr sonst irgendwelche Aufgaben geben?
Weniger reden ist übrigens meistens mehr! Sag ihr nur das wirklich wichtige kurz und verständlich, alles andere lass bleiben.
Viel Erfolg!
Re: Wann werden die Kleinen ein bisschen vernünftiger?
Danke für Eure Berichte!
Ich lasse mit mir auch nicht Katz-und Maus-Spielen! Aber es ist schon passiert und wenn sie einfach in den Supermarkt rennt, während ich den Einkaufswagen hole, kann ich im ersten Moment leider nichts machen
Dazu muss ich aber sagen, meistens rennt sie schon selber zu den Einkaufswägen und will imaginäres Geld reinstecken:-) Aber eben ab und zu gehts mit ihr durch:-)
Wir wohnen auch noch am See:-) Manchmal ist es eine reine Katastrophe mit ihr rauszugehen. Sie rennt auf den See zu, sie rennt auf die Strasse zu...
Ich Weiss: kurze Anweisungen, ich versuche auch zu verhindern, dauernd "Nein" zu sagen. Aber in der Eile gelingt mir das nicht immer.
Oh ja, mein Mann und ich haben auch schon das eine oder andere Mal "Gewalt" anwenden müssen, damit wir sie in den Buggy bekommen haben. Wie ich das hasse!
Unsere ist so aktiv und unabhängig und vor allem EIGENSINNIG, dass sie sich lieber vor lauter Müdigkeit auf die Strasse legt, anstatt sich von mir tragen zu lassen:-)
Den Tipp, dass sie vielleicht mal etwas zum Supermarkt oder zurück trägt, werde ich definitiv mal ausprobieren.
Das mit dem kleinen Wägelchen schieben, hat bisher nicht funktioniert. Sie hat das Ding überall dagegen gefahren, dann irgendwelche Sachen eingepackt usw.... und wenn sie keine Lust mehr hat, lässt sie ihn stehen und haut ab...
Ich lasse mit mir auch nicht Katz-und Maus-Spielen! Aber es ist schon passiert und wenn sie einfach in den Supermarkt rennt, während ich den Einkaufswagen hole, kann ich im ersten Moment leider nichts machen

Wir wohnen auch noch am See:-) Manchmal ist es eine reine Katastrophe mit ihr rauszugehen. Sie rennt auf den See zu, sie rennt auf die Strasse zu...
Ich Weiss: kurze Anweisungen, ich versuche auch zu verhindern, dauernd "Nein" zu sagen. Aber in der Eile gelingt mir das nicht immer.
Oh ja, mein Mann und ich haben auch schon das eine oder andere Mal "Gewalt" anwenden müssen, damit wir sie in den Buggy bekommen haben. Wie ich das hasse!
Unsere ist so aktiv und unabhängig und vor allem EIGENSINNIG, dass sie sich lieber vor lauter Müdigkeit auf die Strasse legt, anstatt sich von mir tragen zu lassen:-)
Den Tipp, dass sie vielleicht mal etwas zum Supermarkt oder zurück trägt, werde ich definitiv mal ausprobieren.
Das mit dem kleinen Wägelchen schieben, hat bisher nicht funktioniert. Sie hat das Ding überall dagegen gefahren, dann irgendwelche Sachen eingepackt usw.... und wenn sie keine Lust mehr hat, lässt sie ihn stehen und haut ab...
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Wann werden die Kleinen ein bisschen vernünftiger?
Liebe Savannah
Dein Bericht treibt mir geistig wieder die Schweissperlen auf die Stirn...
Will sagen: das war bei uns genauso!!!
Bei uns hat's etwa so ab 2-jährig gebessert, würd ich jetzt sagen. Am 'schlimmsten' war's - meines Erachtens nach - etwa so um 1,5-jährig. Da können sie schon viel und wollen natürlich viel - ohne, dass man ihnen etwas verbietet. Frustration und Trotzanfälle vorprogrammiert
Zum einen würd ich sagen: Zähne zusammenbeissen! Gring achä u secklä!
Zum anderen würd ich mir überlegen, was du gestattest und was auf keinen Fall. Und dann absolut konsequent sein!
(Als mein Sohn letztens bei einer Freundin wütend wurde und Spielzeug von deren Sohn rumgeworfen hat, hab ich uns alle angezogen und bin knallhart heimgegangen - hat mich selber sowas von angegurkt.. aber das hat Wirkung gezeigt!)
Das ist halt auch ein Punkt, den ein Kind lernen muss. Und das geht nur mit üben, üben, üben. Ich war anfangs viel zu ungeduldig. Und fühlte mich oftmals quasi 'ausgeliefert', als ob ich rein gar nichts unternehmen könnte. Kann man sehr wohl, aber in der Situation selber sieht fehlt einen oftmals die nötige Sichtweise auf die Dinge.
Mein Sohn (wird im Juni 4) ist mir eine enorme Hilfe. Als er 3 wurde, hat er angefangen sehr gut auf mich zu hören und mir zu gehorchen, wenn ich wirklich darauf angewiesen war. (Z.B. Strassenverkehr)
Er hilft mit, auf die Kleine zu schauen und ist sich gewissen Gefahren schon sehr bewusst.
Ich wünsche dir, dass du all die schwierigen Phasen und Momente, die bei Kleinkindern halt einfach dabei sind (dabei sein müssen
), möglichst gut und ohne grössere Blessuren meisterst und sich in einigen Monaten die Situation doch sehr verändert hat.
Seit ich meine Einstellung diesbezüglich verändert habe, 'metzge' ich mich nicht schlecht
(Und wenn gar nichts mehr geht, einfach in den KiWa und anschnallen, ganz gleich, wie sehr sie tobt. Sicherheit geht einfach vor! So sehe ich das zumindest. Find's schon in Ordnung, aufs Kind einzugehen etc., aber schlussendlich bist du die Mama und als solche trägst du die Verantwortung für so ziemlich alles - u.A. eben die Sicherheit deines Kindes und wenn Mama sagt 'Jetzt machen wir das so!', dann wird das halt mal so gemacht
)
Dein Bericht treibt mir geistig wieder die Schweissperlen auf die Stirn...
Will sagen: das war bei uns genauso!!!
Bei uns hat's etwa so ab 2-jährig gebessert, würd ich jetzt sagen. Am 'schlimmsten' war's - meines Erachtens nach - etwa so um 1,5-jährig. Da können sie schon viel und wollen natürlich viel - ohne, dass man ihnen etwas verbietet. Frustration und Trotzanfälle vorprogrammiert

Zum einen würd ich sagen: Zähne zusammenbeissen! Gring achä u secklä!
Zum anderen würd ich mir überlegen, was du gestattest und was auf keinen Fall. Und dann absolut konsequent sein!
(Als mein Sohn letztens bei einer Freundin wütend wurde und Spielzeug von deren Sohn rumgeworfen hat, hab ich uns alle angezogen und bin knallhart heimgegangen - hat mich selber sowas von angegurkt.. aber das hat Wirkung gezeigt!)
Das ist halt auch ein Punkt, den ein Kind lernen muss. Und das geht nur mit üben, üben, üben. Ich war anfangs viel zu ungeduldig. Und fühlte mich oftmals quasi 'ausgeliefert', als ob ich rein gar nichts unternehmen könnte. Kann man sehr wohl, aber in der Situation selber sieht fehlt einen oftmals die nötige Sichtweise auf die Dinge.
Mein Sohn (wird im Juni 4) ist mir eine enorme Hilfe. Als er 3 wurde, hat er angefangen sehr gut auf mich zu hören und mir zu gehorchen, wenn ich wirklich darauf angewiesen war. (Z.B. Strassenverkehr)
Er hilft mit, auf die Kleine zu schauen und ist sich gewissen Gefahren schon sehr bewusst.
Ich wünsche dir, dass du all die schwierigen Phasen und Momente, die bei Kleinkindern halt einfach dabei sind (dabei sein müssen

Seit ich meine Einstellung diesbezüglich verändert habe, 'metzge' ich mich nicht schlecht

(Und wenn gar nichts mehr geht, einfach in den KiWa und anschnallen, ganz gleich, wie sehr sie tobt. Sicherheit geht einfach vor! So sehe ich das zumindest. Find's schon in Ordnung, aufs Kind einzugehen etc., aber schlussendlich bist du die Mama und als solche trägst du die Verantwortung für so ziemlich alles - u.A. eben die Sicherheit deines Kindes und wenn Mama sagt 'Jetzt machen wir das so!', dann wird das halt mal so gemacht


- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Wann werden die Kleinen ein bisschen vernünftiger?
Hast du mal daran gedacht ein rössligeschir ihr anzuziehen.
In der Migros gibt es die und sie retten einen wirklich vor dem energiedrang der Kinder.
Einziger trost, sobald sie in dir erste klasse gehen wird es besser!!!
Mein tipp. Auspowern. Bevor du das Haus verlässt lass sie doch auf einem.trampolin austoben.
Oder du gehst vor dem einkauf auf den Spielplatz.
Zum reden. Hört sie gut?
Lass es bei einem hno abklären.
Manchmal ist das fehlende zuhören und agressiv sein such eine folge von fehlendem gehör!
Kenne es leider gleich zweimal von meinen Kids.
Ansonsten ist weiterhin viel geduld gefragt.
In der Migros gibt es die und sie retten einen wirklich vor dem energiedrang der Kinder.
Einziger trost, sobald sie in dir erste klasse gehen wird es besser!!!
Mein tipp. Auspowern. Bevor du das Haus verlässt lass sie doch auf einem.trampolin austoben.
Oder du gehst vor dem einkauf auf den Spielplatz.
Zum reden. Hört sie gut?
Lass es bei einem hno abklären.
Manchmal ist das fehlende zuhören und agressiv sein such eine folge von fehlendem gehör!
Kenne es leider gleich zweimal von meinen Kids.
Ansonsten ist weiterhin viel geduld gefragt.
Re: Wann werden die Kleinen ein bisschen vernünftiger?
@Minchen, Danke für Deine netten und motivierenden Worte. Ich denke auch, ich sollte meine Einstellung ändern. Ich geh rum und denke (und sage es auch), dass meine Tochter wie ein "kleines wildes Äffchen" ist. Und dass das nicht gut ist, das weiss ich selbst. Ab sofort werde ich meine Einstellung dazu grundlegend ändern!
Wenns gar nicht geht, kommt sie wirklich in den Buggy. ABER- es gab schon Zeiten, da habe ich es nicht geschafft, sie alleine in den Buggy zu bekommen, so stark hat sie sich gewehrt.
@Phase1: Vielen Dank für Deinen Input. Das mit dem "Hören" hab ich mir auch schon überlegt. Aber dann gibt es wieder andere Sachen, da hört sie super. Deswegen glaube ich eigentlich nicht, dass es daran liegt.
Wir haben ein Rössligeschirr, aber mir scheint, die "Leine" ist recht kurz und sie rennt ja trotzdem davon und wenn dann die Leine nicht mehr weitergeht, fällt sie hin. Deswegen wurde das bisher nur 2x benutzt. Bin damit nicht so zufrieden.
Wie ist das bei Euch? Ist die Leine lang?
LG
Wenns gar nicht geht, kommt sie wirklich in den Buggy. ABER- es gab schon Zeiten, da habe ich es nicht geschafft, sie alleine in den Buggy zu bekommen, so stark hat sie sich gewehrt.
@Phase1: Vielen Dank für Deinen Input. Das mit dem "Hören" hab ich mir auch schon überlegt. Aber dann gibt es wieder andere Sachen, da hört sie super. Deswegen glaube ich eigentlich nicht, dass es daran liegt.
Wir haben ein Rössligeschirr, aber mir scheint, die "Leine" ist recht kurz und sie rennt ja trotzdem davon und wenn dann die Leine nicht mehr weitergeht, fällt sie hin. Deswegen wurde das bisher nur 2x benutzt. Bin damit nicht so zufrieden.
Wie ist das bei Euch? Ist die Leine lang?
LG
Re: Wann werden die Kleinen ein bisschen vernünftiger?
Weis nicht wie weit ihr zum Einkaufen habt. Unsere Kids haben schon früh den Bobbycar oder das Laufrad genommen. Laufen war und ist einfach zu langweilig
! Ich würde deiner Tochter klar sagen, wenn sie sich nicht an die Regeln hält, z.B zum See läuft , geht ihr wieder ins Haus. Wenn sie beim Einkaufen nicht helfen will muss sie in den Wagen. Ich weis, es braucht Nerven um das durch zu ziehen. Bei uns hat es auch beim 3. Am Besten geklappt, weil es dort ganz einfach klappen musste. Konnte ja nich 3 Kindern nach springen.da ich viel alleine mit meinen 3 Kindern Ausflüge mache, wussten sie schon früh, wenn sie sich nicht an die Regeln halten geht es nach Hause. Aber glaub mir, wir sind nur 1x vom Zoo wieder nach Hause, bevor wir überhaupt ein Tier gesehen haben. War ober Frust, hat aber seine Wirkung gehabt.
Ich wünsche dir viel Nerven mit deiner Tochter und glaub mir, es braucht noch viel davon
! Meine Tochter ist 12 und es braucht noch mehr Nerven als mi 2 Jahren !!!!

Ich wünsche dir viel Nerven mit deiner Tochter und glaub mir, es braucht noch viel davon

üses Trio und ä chlienä Engel im Härzä
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Wann werden die Kleinen ein bisschen vernünftiger?
Tipp für in die Migros:
Einkaufen muss sein. Man kann nicht jeden Einkauf abbrechen und unverrichteter Dinge wieder heimgehen.
Ich hab meine Tochter auch schon mal im Einkaufswägeli festgeschnallt, damit sie nicht aufstehen und gar runterfallen konnte. Weil ich ganz einfach einkaufen MUSSTE.
Das, wenn wirklich gar nichts anderes mehr hilft und der Einkauf einfach erledigt werden MUSS.
Einkaufen muss sein. Man kann nicht jeden Einkauf abbrechen und unverrichteter Dinge wieder heimgehen.
Ich hab meine Tochter auch schon mal im Einkaufswägeli festgeschnallt, damit sie nicht aufstehen und gar runterfallen konnte. Weil ich ganz einfach einkaufen MUSSTE.
Das, wenn wirklich gar nichts anderes mehr hilft und der Einkauf einfach erledigt werden MUSS.

- N'n'N
- Junior Member
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo 24. Dez 2012, 07:13
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zentralschweiz
Re: Wann werden die Kleinen ein bisschen vernünftiger?
Wir stecken auch gerade z'mitzt drin - es ist sehr, sehr anstrengend. Wenn ich etwas Gutes beitragen kann, werde ich es tun. Ich weiss im Moment leider auch nicht, was (zuerst mal bei uns) funktionieren könnte. Ich bin zeitweilig recht frustriert und traurig: Das Hauen, Knüblen & extra etwas kaputt Machen bei uns finde ich ganz schlimm.
(Nachtrag: Ah ja, das mit dem Hören/Zuhören...wurde auch schon gefragt, ob er vielleicht nicht gut höre. Tja, er hört sehr, sehr gut. Wenn ich nämlich das Wort "Schoggi" einbringe, reagiert er blitzschnell...hat er vom Opa, übrigens)
(Nachtrag: Ah ja, das mit dem Hören/Zuhören...wurde auch schon gefragt, ob er vielleicht nicht gut höre. Tja, er hört sehr, sehr gut. Wenn ich nämlich das Wort "Schoggi" einbringe, reagiert er blitzschnell...hat er vom Opa, übrigens)
Re: Wann werden die Kleinen ein bisschen vernünftiger?
Meine Schwiegermutter sagt immer "Mit drei bessert's!" und das hat was!
Mein Tipp zum Einkaufen: Coop at home! Ist mit kleinen Kindern extreeeeem entspannend!
Mein Tipp zum Einkaufen: Coop at home! Ist mit kleinen Kindern extreeeeem entspannend!
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Wann werden die Kleinen ein bisschen vernünftiger?
Hallo Savannah,
ist/war bei uns auch so und jetzt mit 28mt merke ich, dass es langsam, langsam besser wird.
Sonst würde ich dir auch LeShop oder Coop at Home anraten. Oder vielleicht am Samstag alleine einkaufen gehen? Oder mal am Abend, wenn GG zu Hause ist. Viele Läden haben ja am Abend regulär bis am 19Uhr offen, meistens noch länger.
Alles Gute ♥
ist/war bei uns auch so und jetzt mit 28mt merke ich, dass es langsam, langsam besser wird.
Gehört deine Tochter auch zur Sorte und Schwups weg bin ich? Meiner war lange Zeit ein solcher, ein, zwei Sekunden mal nicht aufgepasst und er wäre über die (Haupt)strasse gesprungen. Da Hände geben auch lange Zeit nicht klappte gab es bei mir nur eines: ab in den Kinderwagen (habe noch eine Tochter, die ist 10mt alt) und wenn er aufstand, schnallte ich ihn einfach an. Sicherheit geht bei mir einfach vor. Bei Quartierwege oder leicht befahrene Nebenstrassen, durfte er frei/selberlaufen, ausser es kam ein Auto, da musste er sofort zu mir kommen (klappte recht schnell gut) und mir die Hand geben, bis die Gefahr/das Auto vorbei ist.ABER: seit Dezember hört sie nicht darauf, dass sie an der Strasse halten soll, sie fasst auf dem Weg alles an, sie will sämtliche Türen öffnen, sie will sämtliche Blumen rausreissen.
Wie wäre es, wenn du deine Tochter im Auto lässt, das Einkaufswägeli alleine holst und sie direkt vom abschnallen ins Wägeli setzt und je nach dem noch das Rössligeschirr brauchst?Im Supermarkt spielt sie mit mir Katz und Maus-Spiel (bevor ich es schaffe, sie in den Einkaufswagen zu setzen), dann im Einkaufswagen fasst sie alles an, was sie in die Finger kriegt, wirft es entweder in den Wagen oder auf den Boden.
Sonst würde ich dir auch LeShop oder Coop at Home anraten. Oder vielleicht am Samstag alleine einkaufen gehen? Oder mal am Abend, wenn GG zu Hause ist. Viele Läden haben ja am Abend regulär bis am 19Uhr offen, meistens noch länger.
Hier auch! Mama/Papa wurde bewusst erst mit 21mt gesprochen und erst jetzt kommen langsam die Wörter ...Sie spricht noch fast gar nicht und ich habe schon das Gefühl, dass sie dadurch aggressiver wird, weil sie oft nicht verstanden wird.
Meiner ist ja 6mt älter als deine Tochter und ja, es hat sich wirklich gebessert in diesen 6mt. Aber es ist noch viel Luft nach oben und an die magischen Drei, an denen klammere ich mich auch sehrAb wann wird sowas besser?

Alles Gute ♥
Bewahre dir die Hoffnung auf Besserung.
Dann hast du die Kraft für das Heute.
Dann hast du die Kraft für das Heute.
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Wann werden die Kleinen ein bisschen vernünftiger?
Nur als Info. Sie machen es nicht extra kaputt oder so.
Sie entdecken hakt und im Moment leben die kleinen ganz ich bezogen.
Sie denken gar nicht an andere!!!
Das können sie in dem alter gar nicht.
Sie reissen also die Blumen nicht extra raus, sie wollen sie einfach haben oder finden die Reaktion von mami lustig ect.
Auch kann kein Kind in dem alter dankbar sein.
Du sagst " sie war nicht mal dankbar das ich sie vorm Auto rettete, nein sie zerkratzte mir als dank das gesicht".
Ich musste von dieser schiene erst mal runterkommen, musste verstehen das sie es ja nicht extra machen sondern ihr entdecker drang nun mal enorm ist und das ein Kind in dem alter, keine zusammenhänge erkennen kann.
Das hat ungemein gut getan das zu erkennen.
Somit wurde das rössligeschirr eingesetzt oder halt das Kind auch gegen seinen willen im Kinderwagen angeschnallt.
Es wurde festgehalten und wurde geleitet.
Es wurde ihm geholfen das ihm nichts passiert.
Und ja es wird besser!!!
Habt geduld.
Sie entdecken hakt und im Moment leben die kleinen ganz ich bezogen.
Sie denken gar nicht an andere!!!
Das können sie in dem alter gar nicht.
Sie reissen also die Blumen nicht extra raus, sie wollen sie einfach haben oder finden die Reaktion von mami lustig ect.
Auch kann kein Kind in dem alter dankbar sein.
Du sagst " sie war nicht mal dankbar das ich sie vorm Auto rettete, nein sie zerkratzte mir als dank das gesicht".
Ich musste von dieser schiene erst mal runterkommen, musste verstehen das sie es ja nicht extra machen sondern ihr entdecker drang nun mal enorm ist und das ein Kind in dem alter, keine zusammenhänge erkennen kann.
Das hat ungemein gut getan das zu erkennen.
Somit wurde das rössligeschirr eingesetzt oder halt das Kind auch gegen seinen willen im Kinderwagen angeschnallt.
Es wurde festgehalten und wurde geleitet.
Es wurde ihm geholfen das ihm nichts passiert.
Und ja es wird besser!!!
Habt geduld.
- sommer
- Senior Member
- Beiträge: 585
- Registriert: Fr 12. Sep 2008, 20:05
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Graubünden
Re: Wann werden die Kleinen ein bisschen vernünftiger?
Thema Einkaufen; Finde ich auch mega anstrengend mit 2, obwohl meine schon was grösser sind. Grosser rennt auch immer noch im Laden herum, aber nur wenn der Kleine dabei ist. Der Kleine will meistens nicht mehr ins Wägli sitzen ist auch fast zu gross mit 108cm. Aber er muss auch, probiert oft auch zum rauskommen, ich dann mehr beschäftigt ihn drinnen zu behalten oder wenn er es schafft ihn wieder mit aller Kraft rein zu tun. Manchmal bin ich so am Anschlag, dass ich sie dann halt im Laden herumrenne lasse, obwohl es sicher nicht gut ist. Aber meistens setzen sie sich dann vor's Spielwarengestell und schauen die Sachen an. Morgen muss ich auch mit beiden los, den ganzen Ostereinkauf, da mein GG das Auto am Morgen braucht, sonst würde ich am liebsten am Morgen gehen nur mit dem Kleinen. So wäre es etwas ruhiger
Also viel Nerven einpacken. Finde es ist mit 2 und etwas mehr noch lange nicht ausgestanden das Einkaufen.

Min grosse, liebe Teenager 2009
und min Leistungssportler â›·2011
Mit 2**tüüf und fest im Herze vom August 2010

Mit 2**tüüf und fest im Herze vom August 2010
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Wann werden die Kleinen ein bisschen vernünftiger?
Ein tipp. Schnallt Eure wilden Kerle einfach in der trage auf den Rücken.
Somit habt ihr beide Hände frei und die kleinen können nicht Ärger machen.
Hab das auch oft gemacht, ist mir gerade wieder eingefallen.
Nur Vorsicht! Steht nicht zu nah an ein regal!
Meiner hat mal jede Menge waren runter gerissen.
Es war aber sehr entspannend so einzukaufen.
Somit habt ihr beide Hände frei und die kleinen können nicht Ärger machen.
Hab das auch oft gemacht, ist mir gerade wieder eingefallen.
Nur Vorsicht! Steht nicht zu nah an ein regal!
Meiner hat mal jede Menge waren runter gerissen.
Es war aber sehr entspannend so einzukaufen.
- N'n'N
- Junior Member
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo 24. Dez 2012, 07:13
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zentralschweiz
Re: Wann werden die Kleinen ein bisschen vernünftiger?
...wenn mein Sohn vom Rücken runter will, wird's richtig fies: Scharfe Zähne im Rücken/Schulterbereich tun wirklich brutal weh.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- Maiglöckli77
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 31. Mär 2011, 09:31
- Geschlecht: weiblich
Re: Wann werden die Kleinen ein bisschen vernünftiger?
da kann ich Phase1 nur zustimmen:
habe auch festgestellt, dass meine Kleine, wenn ich sie in der Manduca trage, viel ruhiger und zufriedener ist, und ich dadurch viel entspannter und speditiver einkaufen kann. Keine Ahnung wieso das so ist
Deshalb lasse ich sie nur im Einkaufswagen oder zu Fuss einkaufen, wenn ich
1. nur wenig brauche
2. gut gelaunt bin
3. genügend Zeit habe
Ansonsten Manduca oder bei "Grossmami" abgeben und es ist eine Phase, die hoffentlich bald vorbei gehen wird
(was hier ja doch einige bestätigen!)
habe auch festgestellt, dass meine Kleine, wenn ich sie in der Manduca trage, viel ruhiger und zufriedener ist, und ich dadurch viel entspannter und speditiver einkaufen kann. Keine Ahnung wieso das so ist

Deshalb lasse ich sie nur im Einkaufswagen oder zu Fuss einkaufen, wenn ich
1. nur wenig brauche
2. gut gelaunt bin
3. genügend Zeit habe
Ansonsten Manduca oder bei "Grossmami" abgeben und es ist eine Phase, die hoffentlich bald vorbei gehen wird


Re: Wann werden die Kleinen ein bisschen vernünftiger?
Da sind mir jetzt grad zwei Episoden in den Sinn gekommen dazu (ich hoffe es versüsst Euch den Tag):
- Thema Buggy und selber laufen: Die Grosse etwa 2jährig, wir auf dem Weg in die Kita, Winter. Aus diversen Gründen war die Reise länger als üblich, Züge die nicht gefahren sind, etc. Als ich völlig erledigt nach einer 1.5-stündigen Odyssee in der Nähe der Kita aus dem Bus steige will ich eigentlich nur noch möglichst schnell das letzte Wegstück zu Fuss hinter mich bringen und will Madame in den Buggy setzen. Denkste! *schrei brüll tob*, Madame will selber laufen, ich will nicht. Wir stehen mitten in einem Wohnquartier und sie schreit rum wie wenn sie gevierteilt würde. In dem Moment verlässt mich endgültig die Geduld, und ich schnalle sie also mit schierer Gewalt in diesen Buggy: mit einer Hand reindrücken, mit der anderen die Gurte über die Schultern legen und dann möglichst schnell das Schloss schliessen. Mann, noch nie war dieses MacLaren-Gurtschloss toller als in dem Moment!
- Samstagnachmittag, Schauplatz Globus Zürich Damenabteilung: Wir zu viert, gg, die Grosse, unterdessen 5jährig, der Kleine, 2-jährig, und ich. Ich möchte nur schnell was anschauen, gg soll auf den Kleinen aufpassen. Er sieht eine halbe Sekunde weg, und der Kleine ist ausser Sicht. Wir schauen, rufen, gucken hinter die Gestelle, kontrollieren die Garderoben. Haben Angst, dass er irgendwo unbemerkt in ein Lager verschwunden ist und nun nicht mehr rauskommt. Wir fangen schon an Blut zu schwitzen, überlegen wie wir als nächstes vorgehen wollen, da kommt Mössiö quietschvergnügt daher, irgendeinen teuer aussehenden, scharzen Fummel hiner sich herziehend. Wir mussten lachen, die umstehenden auch und eine nette Verkäuferin hat sich dann des "misshandelten" Kleidungsstücks angenommen...
Aber ich schliesse mich an, es wird schon besser...
- Thema Buggy und selber laufen: Die Grosse etwa 2jährig, wir auf dem Weg in die Kita, Winter. Aus diversen Gründen war die Reise länger als üblich, Züge die nicht gefahren sind, etc. Als ich völlig erledigt nach einer 1.5-stündigen Odyssee in der Nähe der Kita aus dem Bus steige will ich eigentlich nur noch möglichst schnell das letzte Wegstück zu Fuss hinter mich bringen und will Madame in den Buggy setzen. Denkste! *schrei brüll tob*, Madame will selber laufen, ich will nicht. Wir stehen mitten in einem Wohnquartier und sie schreit rum wie wenn sie gevierteilt würde. In dem Moment verlässt mich endgültig die Geduld, und ich schnalle sie also mit schierer Gewalt in diesen Buggy: mit einer Hand reindrücken, mit der anderen die Gurte über die Schultern legen und dann möglichst schnell das Schloss schliessen. Mann, noch nie war dieses MacLaren-Gurtschloss toller als in dem Moment!
- Samstagnachmittag, Schauplatz Globus Zürich Damenabteilung: Wir zu viert, gg, die Grosse, unterdessen 5jährig, der Kleine, 2-jährig, und ich. Ich möchte nur schnell was anschauen, gg soll auf den Kleinen aufpassen. Er sieht eine halbe Sekunde weg, und der Kleine ist ausser Sicht. Wir schauen, rufen, gucken hinter die Gestelle, kontrollieren die Garderoben. Haben Angst, dass er irgendwo unbemerkt in ein Lager verschwunden ist und nun nicht mehr rauskommt. Wir fangen schon an Blut zu schwitzen, überlegen wie wir als nächstes vorgehen wollen, da kommt Mössiö quietschvergnügt daher, irgendeinen teuer aussehenden, scharzen Fummel hiner sich herziehend. Wir mussten lachen, die umstehenden auch und eine nette Verkäuferin hat sich dann des "misshandelten" Kleidungsstücks angenommen...
Aber ich schliesse mich an, es wird schon besser...
Re: Wann werden die Kleinen ein bisschen vernünftiger?
Mein Tipp zum Einkaufen: Znüni mitnehmen! Bei uns sind immer Apfelstückli und Darvidas im Gepäck, Kleiner im Wägeli und somit schon mal eine Zeit lang beschäftigt mit Essen.
Beim Grossen ist es nun seit ein paar Monaten deutlich besser im Strassenverkehr als noch letzten Sommer/Herbst (er wird im April 4). Er bleibt auf dem Trottoir und hält am abgemachten Ort an (auf Strecke die er kennt). Letzten Herbst ist er mir noch einfach so über die Strasse gerannt und in der Stadt fast vors Tram gelaufen. Geholfen hat die Zeit und konsequentes Hand geben, wenn er sich nicht an die Regeln hielt.
Beim Grossen ist es nun seit ein paar Monaten deutlich besser im Strassenverkehr als noch letzten Sommer/Herbst (er wird im April 4). Er bleibt auf dem Trottoir und hält am abgemachten Ort an (auf Strecke die er kennt). Letzten Herbst ist er mir noch einfach so über die Strasse gerannt und in der Stadt fast vors Tram gelaufen. Geholfen hat die Zeit und konsequentes Hand geben, wenn er sich nicht an die Regeln hielt.
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!