Lipödem (Typ1)
Moderator: sea
Lipödem (Typ1)
Hallo swissmoms
Eigentlich recht zufällig bin ich auf die Krankheit Lipödem gestossen. Schon seit Ewigkeiten belasten mich meine wirklich auffällig grossen Hüften, welche im Unterschied zu meinem eher schlanken Oberkörper extrem auffallen. Ich finde kaum Hosen, jegliche Jacken sind mir obenrum zu gross und um die Hüften krieg ich sie einfach nicht zu. [emoji45]
Ich leide wirklich sehr darunter, v.a. unter der Machtlosigkeit etwas dagegen zu tun.
Nun scheint es, als hätte mein Leiden einen Namen bekommen.
Gibt es hier Leidensgenossinnen?
Ich würde mich über einen Austausch sehr freuen!
Lg
dewdrop
Eigentlich recht zufällig bin ich auf die Krankheit Lipödem gestossen. Schon seit Ewigkeiten belasten mich meine wirklich auffällig grossen Hüften, welche im Unterschied zu meinem eher schlanken Oberkörper extrem auffallen. Ich finde kaum Hosen, jegliche Jacken sind mir obenrum zu gross und um die Hüften krieg ich sie einfach nicht zu. [emoji45]
Ich leide wirklich sehr darunter, v.a. unter der Machtlosigkeit etwas dagegen zu tun.
Nun scheint es, als hätte mein Leiden einen Namen bekommen.
Gibt es hier Leidensgenossinnen?
Ich würde mich über einen Austausch sehr freuen!
Lg
dewdrop


Re: Lipödem (Typ1)
Das ist einfach der Fachausdruck für Reiterhosen. Ich verstehe aber nicht, wieso du nicht einfach mal den HA angesprochen hast darauf? Ist ja nichts, was man nicht kennt?
Wobei ich niemanden kenne, der das einfach so wegkriegte. Mehr als gezielt trainieren und/oder Fett absaugen, wird da nicht helfen. Leider
Wobei ich niemanden kenne, der das einfach so wegkriegte. Mehr als gezielt trainieren und/oder Fett absaugen, wird da nicht helfen. Leider
Re: Lipödem (Typ1)
Jaja, Reiterhosen. Aber bei mir ist das wirklich extrem! Das ist nicht das was umgangssprachlich als "Reiterhosen" benannt wird!
Finde dein Post nicht gerade hilfreich.
Finde dein Post nicht gerade hilfreich.


Re: Lipödem (Typ1)
Ich kenne mich jetzt mit dem Lipödem nicht so gut aus. Aber ich weiss dass wir in der Ausbildung gelernt haben dass man mit Manueller Lymphdrainage und und anschliessender Kompressionstherapie sehr gute Erfolge erzielen kann. Allerdings sind diese Erfolge halt nicht auf eine Behandlung der Usache zurückzuführen sondern lediglich auf die Sypmtome.
Ich würde da allerdings nach einem Arzt suchen der sich damit auskennt, ansonsten wirst du vor allem das hören was du schon gehört hast. Zuerst braucht es einmal eine Diagnose, und die sollte jemand stellen der sich damit auskennt.
Ich würde da allerdings nach einem Arzt suchen der sich damit auskennt, ansonsten wirst du vor allem das hören was du schon gehört hast. Zuerst braucht es einmal eine Diagnose, und die sollte jemand stellen der sich damit auskennt.
schoefli mit 3 Teenagern
- Brianna74
- Senior Member
- Beiträge: 665
- Registriert: Di 2. Jun 2009, 12:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: DE - next to Berlin
Re: Lipödem (Typ1)
Hallo dewdrop,
würde Dir auch empfehlen, das mal mit Deinem HA zu besprechen und zu klären, ob es wirklich ein Lipödem ist.
Das Problem kenn ich leider auch. Selbst in meiner Zeit als Leistungssportler hatte ich immer eine deutliche "Reiterhose". Aber inzwischen habe ich mich damit arrangiert und akzeptiert.
Wenn ich mir Wikipedia durchlese (siehe unten) ist es ein Lipödem Typ I mit leichten Tendenzen zu Typ II
Okay, danach hat das Problem nun einen anderen Namen, aber das ändert leider auch nix.
Okay, beim Hosenkauf muss ich oft lange suchen, aber ich weigere mich (noch?) mich unters Messer zu legen und das Fett absaugen zulassen.
Wie groß ist denn bei dir der Kleidergrößenunterschied? (Hab Oberteile 36/38, Hosen 38/40)
http://de.wikipedia.org/wiki/Lip%C3%B6dem
und habe die letzten 1,5 Jahre im Fitnessstudio trainiert (Krafttraining und Ausdauer)
Leider keine sichtbare Veränderung...
würde Dir auch empfehlen, das mal mit Deinem HA zu besprechen und zu klären, ob es wirklich ein Lipödem ist.
Das Problem kenn ich leider auch. Selbst in meiner Zeit als Leistungssportler hatte ich immer eine deutliche "Reiterhose". Aber inzwischen habe ich mich damit arrangiert und akzeptiert.
Wenn ich mir Wikipedia durchlese (siehe unten) ist es ein Lipödem Typ I mit leichten Tendenzen zu Typ II



Okay, beim Hosenkauf muss ich oft lange suchen, aber ich weigere mich (noch?) mich unters Messer zu legen und das Fett absaugen zulassen.
Wie groß ist denn bei dir der Kleidergrößenunterschied? (Hab Oberteile 36/38, Hosen 38/40)
Also laut Wikipedia stimmt der Ausdruck leider schon:dewdrop hat geschrieben:Jaja, Reiterhosen. Aber bei mir ist das wirklich extrem! Das ist nicht das was umgangssprachlich als "Reiterhosen" benannt wird!
http://de.wikipedia.org/wiki/Lip%C3%B6dem
Training hilft leider absolut nicht. Wie geschrieben: War während meiner Schulzeit LeistungssportlerEsther hat geschrieben:Wobei ich niemanden kenne, der das einfach so wegkriegte. Mehr als gezielt trainieren und/oder Fett absaugen, wird da nicht helfen. Leider
und habe die letzten 1,5 Jahre im Fitnessstudio trainiert (Krafttraining und Ausdauer)
Leider keine sichtbare Veränderung...


Re: Lipödem (Typ1)
Danke für deinen Input, Brianna.
Ja, die Bezeichnung stimmt schon. Aber das was man landläufig als Reiterhosen bezeichnet (im Sinne einer Körpervariante) ist das Lipödem nicht. Es ist eine Krankheit.
Für mich hat sich jetzt innerhalb kürzester Zeit viel bewegt. Ich werde mich zu einem Spezialisten begeben, der das eindeutig diagnostizieren kann. Das Lipödem bei mir hat jetzt Ausmasse mit denen ich nicht länger leben kann und will.
Und das Wissen, dass die Fettabsaugung das einzige probate Mittel ist, welches das Problem aber auch dauerhaft beseitigt, ist für mich eine echte Erleichterung! Dadurch dass die Lmphbahnen ebenfalls eine Rolle spielen, und die Schilddrüse oftmals betroffen ist, hab ich endlich auch eine Ahnung woher meine Gefühlsverstimmungen kommen (nachdem es an Eisen und Co. nicht liegt). Das Lipödem schränkt mich wesentlich ein (Druckempfindlichkeit, Hämatomneigung) und ist nicht einfach ein ästhetisches Problem.
Ja, die Bezeichnung stimmt schon. Aber das was man landläufig als Reiterhosen bezeichnet (im Sinne einer Körpervariante) ist das Lipödem nicht. Es ist eine Krankheit.
Für mich hat sich jetzt innerhalb kürzester Zeit viel bewegt. Ich werde mich zu einem Spezialisten begeben, der das eindeutig diagnostizieren kann. Das Lipödem bei mir hat jetzt Ausmasse mit denen ich nicht länger leben kann und will.
Und das Wissen, dass die Fettabsaugung das einzige probate Mittel ist, welches das Problem aber auch dauerhaft beseitigt, ist für mich eine echte Erleichterung! Dadurch dass die Lmphbahnen ebenfalls eine Rolle spielen, und die Schilddrüse oftmals betroffen ist, hab ich endlich auch eine Ahnung woher meine Gefühlsverstimmungen kommen (nachdem es an Eisen und Co. nicht liegt). Das Lipödem schränkt mich wesentlich ein (Druckempfindlichkeit, Hämatomneigung) und ist nicht einfach ein ästhetisches Problem.


- Brianna74
- Senior Member
- Beiträge: 665
- Registriert: Di 2. Jun 2009, 12:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: DE - next to Berlin
Re: Lipödem (Typ1)
Hallo dewdrop,
versteh mich bitte nicht falsch, ich weiß dass das Lipödem eine Erkrankung ist.
Vor 1 oder 2 Jahren hab ich mal eine Sendung im TV dazu gesehen, die bei mir eine "AHA!"-Effekt ausgelöst hat. Daher finde ich es auch nicht besonders lustig, wenn das Typ-1-Lipödem als "Körperform" bezeichnet wird.
Problematisch ist einfach, dass das Lipödem auch bei Ärzten noch weitgehend unbekannt ist.
Da habe ich schon einiges durch: Test auf Schilddrüsenprobleme (ohne Befund), Test auf Probleme bei der Blutgerinnung (alles Normal). Die eindeutigen Wassereinlagerung (auch im Gesicht) werden auf die Allergien geschoben.
Auch der Hinweis auf den ganzen Sport und das ich in meinen besten Zeiten am Oberkörper (bis etwa zum Bauchnabel) und unter den Knien klapperdünn war (55kg bei 1,68m und jede Rippe zu sehen), aber trotzdem Fetteinlagerungen an Po und Oberschenkel wurde als "sind eben Reiterhosen" abgetan.
Das Thema einem Arzt nahe zu bringen ist im Moment auch etwas schwierig, da ich auch am Bauch etwas zugelegt hab (das ist aber definitiv angefuttert). Daher versuche ich das nun erstmal wieder runter zu bekommen und starte dann den nächsten Versuch beim HA, dann ist es hoffentlich wieder deutlicher sichtbar...
Aber Dein Post hat mich wieder "abgestupst" mich doch zumindest mit kleineren Hilfen zu beschäftigen. Dh ich werde mir jetzt mal eine Kompressionsstrumpfhose zulegen, vlt kann ich meine HA dann auch zu einem Rezept für Lymphdrainage überzeugen.
Fettabsaugung scheint ja auch nicht so optimal zu sein:
Würde mich freuen, wenn Du berichtest was der Spezialist dazu gesagt hat...
VG
PS: Diese WebSite hat noch einige interessante Infos:
http://www.lipolymphoedem.de/
versteh mich bitte nicht falsch, ich weiß dass das Lipödem eine Erkrankung ist.
Vor 1 oder 2 Jahren hab ich mal eine Sendung im TV dazu gesehen, die bei mir eine "AHA!"-Effekt ausgelöst hat. Daher finde ich es auch nicht besonders lustig, wenn das Typ-1-Lipödem als "Körperform" bezeichnet wird.
Problematisch ist einfach, dass das Lipödem auch bei Ärzten noch weitgehend unbekannt ist.
Da habe ich schon einiges durch: Test auf Schilddrüsenprobleme (ohne Befund), Test auf Probleme bei der Blutgerinnung (alles Normal). Die eindeutigen Wassereinlagerung (auch im Gesicht) werden auf die Allergien geschoben.
Auch der Hinweis auf den ganzen Sport und das ich in meinen besten Zeiten am Oberkörper (bis etwa zum Bauchnabel) und unter den Knien klapperdünn war (55kg bei 1,68m und jede Rippe zu sehen), aber trotzdem Fetteinlagerungen an Po und Oberschenkel wurde als "sind eben Reiterhosen" abgetan.
Das Thema einem Arzt nahe zu bringen ist im Moment auch etwas schwierig, da ich auch am Bauch etwas zugelegt hab (das ist aber definitiv angefuttert). Daher versuche ich das nun erstmal wieder runter zu bekommen und starte dann den nächsten Versuch beim HA, dann ist es hoffentlich wieder deutlicher sichtbar...
Aber Dein Post hat mich wieder "abgestupst" mich doch zumindest mit kleineren Hilfen zu beschäftigen. Dh ich werde mir jetzt mal eine Kompressionsstrumpfhose zulegen, vlt kann ich meine HA dann auch zu einem Rezept für Lymphdrainage überzeugen.

Fettabsaugung scheint ja auch nicht so optimal zu sein:
Daher für mich zZt keine Option.Wenn die obigen Maßnahmen nicht greifen, kann eine operative Therapie mittels Fettabsaugung (Liposuktion) durchgeführt werden. Diese kann allerdings durch Zerstörung der oberflächlichen Lymphgefäße zu einem zusätzlichen Lymphödem führen, wenn sie nicht von einem Facharzt für Chirurgie, der noch dazu lymphologisch weitergebildet ist, durchgeführt wird.
Würde mich freuen, wenn Du berichtest was der Spezialist dazu gesagt hat...
VG
PS: Diese WebSite hat noch einige interessante Infos:
http://www.lipolymphoedem.de/
Re: Lipödem
Ich krame meinen altes Thema nochmals hervor.
Vielleicht melden sich ja noch Betroffene. Ich würde mich sehr freuen!
Vielleicht melden sich ja noch Betroffene. Ich würde mich sehr freuen!


Re: Lipödem (Typ1)
Ist leider schon ein etwas älteres Thema. Melde mich trotzdem mal.
Habe seit Beginn der Pubertät Reiterhosen. Seit 10 Jahren wird es immer schlimmer. Trage o en Grösse 38 und die Hose 44, wobei am Bauch immer sehr viel Hose übrig ist. schätze es gilt als Lipödem2 grades. War aber nie beim arzt deswegen. Sehr druckempfindlich auf der Seite liegen sehr unangenehm. Sonst keine probleme ausser das selbstwertgefühl. Als 30. Jährige die Beine einer 80ig jährigen. Mir graut vor der Badi mit meinem klei en Zwerg...
Habe seit Beginn der Pubertät Reiterhosen. Seit 10 Jahren wird es immer schlimmer. Trage o en Grösse 38 und die Hose 44, wobei am Bauch immer sehr viel Hose übrig ist. schätze es gilt als Lipödem2 grades. War aber nie beim arzt deswegen. Sehr druckempfindlich auf der Seite liegen sehr unangenehm. Sonst keine probleme ausser das selbstwertgefühl. Als 30. Jährige die Beine einer 80ig jährigen. Mir graut vor der Badi mit meinem klei en Zwerg...
Re: Lipödem (Typ1)
Hallo Froschine
Es tut mir leid, dass du auch darunter leidest. Das klingt ganz nach meiner eigenen Geschichte. Ich bin gerade daran, das Problem ärztlich anzugehen. Habe mich von meinem Hausarzt nun zum Spezialisten meiner Wahl überweisen lassen.
Ich möchte unbedingt etwas gegen das Lipödem unternehmen bevor es grossen Schaden anrichtet. Denn je früher man es behandelt, desto besser...
Lg dewdrop
Es tut mir leid, dass du auch darunter leidest. Das klingt ganz nach meiner eigenen Geschichte. Ich bin gerade daran, das Problem ärztlich anzugehen. Habe mich von meinem Hausarzt nun zum Spezialisten meiner Wahl überweisen lassen.
Ich möchte unbedingt etwas gegen das Lipödem unternehmen bevor es grossen Schaden anrichtet. Denn je früher man es behandelt, desto besser...
Lg dewdrop

