Im Gebärzimmer laut sein - dabei keine Hemmungen mehr?
Re: Im Gebärzimmer laut sein - dabei keine Hemmungen mehr?
Also ich hab mir die seele aus dem leib geschrien. Ich kannte mich gar nicht so, aber mir war alles egal! Der schmerz hat mich fast umgebracht und ich hab gar nichts mehr wahrgenommen...[-][-][-]
Re: Im Gebärzimmer laut sein - dabei keine Hemmungen mehr?
Als ich im geburtssaal war, hat nebenan auch eine geschrien und getan aber das hat mich gar nicht gestört. Im gegenteil das hat mir mut gemacht, weil es für mich klar war, also wenn die schreit dann schreie ich auch.. [-][-]
Es kam leider anders.. Hatte einen ks. Aber mir wäre lieber gewesen laut zu schrein dafür normal zu gebären statt gar nicht zu schreien und ks zu haben [-][-][-]
Es kam leider anders.. Hatte einen ks. Aber mir wäre lieber gewesen laut zu schrein dafür normal zu gebären statt gar nicht zu schreien und ks zu haben [-][-][-]
Re: Im Gebärzimmer laut sein - dabei keine Hemmungen mehr?
Ich hatte enorm geschrien und war selber überrascht, so kannte ich mich gar nicht. Es war mir aber egal, für mich war es in dem Moment das Natürlichste

Re: Im Gebärzimmer laut sein - dabei keine Hemmungen mehr?
Also ich dachte ich sei sehr laut gewesen. Aber mein Mann die Hebammen und beide Ärzte meinten ich sei nicht laut gewesen. Für mich war es zulaut! Den ich bin eher ein ruhiger Mensch. Wenn ich rede bin ich ruhig und eher leise... Nicht so leise dass man die ohrenspitzen muss beim zuhören. Echt schwer zu erklären. Hmm meine schwagerin hat ein organ, dass wenn sie normal spricht der Nachbar alles versteht. Bei mir ist das nicht so! Daher empfand ich mich als laut!
Meine mitgebärende war extremst laut. Sie hat nicht wie ich währenddem pressen gestönt sondern richtig geschrien. Während den pausen hat sie rumgejammert in einer lautstärke die ich durch die tür grhört habe. In einer meiner press pausen hörte ich sogar ein du verd... Schl... Jetzt hol das kind endlich raus! Da hab ich etwas geschluckt! Hmmm. Ich habe an und für sich nichts gegens extrem laut sein im gebärzimmer. Gestört hat es mich auch nicht. Ich muss einfach sagen, frauen die presspausen sind fürs erholen da und fürs kraft tanken, nicht um die hebammen zu beleidigen...
Meine mitgebärende war extremst laut. Sie hat nicht wie ich währenddem pressen gestönt sondern richtig geschrien. Während den pausen hat sie rumgejammert in einer lautstärke die ich durch die tür grhört habe. In einer meiner press pausen hörte ich sogar ein du verd... Schl... Jetzt hol das kind endlich raus! Da hab ich etwas geschluckt! Hmmm. Ich habe an und für sich nichts gegens extrem laut sein im gebärzimmer. Gestört hat es mich auch nicht. Ich muss einfach sagen, frauen die presspausen sind fürs erholen da und fürs kraft tanken, nicht um die hebammen zu beleidigen...
Eine Mutter versteht auch, was ein Kind nicht ausspricht
Savannah Cornelia, 07.01.2015, 6.00Uhr, 3200g, 49cm
Savannah Cornelia, 07.01.2015, 6.00Uhr, 3200g, 49cm
-
- Newbie
- Beiträge: 37
- Registriert: Do 5. Feb 2015, 13:46
- Geschlecht: weiblich
Re: Im Gebärzimmer laut sein - dabei keine Hemmungen mehr?
Ich war ziemlich lange auf der Gebärabteilung und habe deshalb einige Frauen schreien und stöhnen gehört. Mich hats ziemlich genervt. Ist aber normal. Du bist da nicht die einzige.
- flying_blondie
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 268
- Registriert: Sa 28. Mai 2005, 08:34
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton ZH
- Kontaktdaten:
Re: Im Gebärzimmer laut sein - dabei keine Hemmungen mehr?
Das gehört halt dazu. Ist normal und ich persönlich liebe es auf der Gebärstation zu sein, am Puls des Lebens
aber muss ich als Doula ja auch. Aber wichtig ist schon, die Art des Schreiens und sich nicht zu sehr durch falsches Atmen verauszugaben. Besser sind Tiefe Töne und a/o/u-Laute. Und halt trotzdem versuchen gut und tief in den Bauch atmen.

Re: Im Gebärzimmer laut sein - dabei keine Hemmungen mehr?
ich hab bei beiden kindern geschrien und gekreischt was die lungen hergaben. ich hatte aber zweimal wehensturm, ohne irgendwelche pausen zum erholen oder leise zu sein. bei kind eins 2.5 stunden, bei kind zwei 80 minuten. und es war mir sch...egal was irgendjemand denkt, dieser unbeschreibliche schmerz musste einfach raus!
zum glück hab ich abends und nachts geboren. bei der zweiten geburt fiel mir während den nachwehen auf das das fenster noch offen stand.. mitten in der nacht in bewohntem gebiet
zum glück hab ich abends und nachts geboren. bei der zweiten geburt fiel mir während den nachwehen auf das das fenster noch offen stand.. mitten in der nacht in bewohntem gebiet

- Lunarra
- Senior Member
- Beiträge: 522
- Registriert: So 4. Mär 2007, 21:55
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Norden am Bach
Re: Im Gebärzimmer laut sein - dabei keine Hemmungen mehr?
mir war's dann auch egal, was die anderen dachten und hab geschrien. gg meinte aber, es war für ihn aber schwer zu ertragen - und das ist es, was dieses mal für mich zählt.
Wir sind komplett - mit Baby-Boy (04/2015) im Arm und mit den grossen Schwestern (2010/2012) an der Hand.
Re: Im Gebärzimmer laut sein - dabei keine Hemmungen mehr?
[quote="Lunarra"]gg meinte aber, es war für ihn aber schwer zu ertragen - und das ist es, was dieses mal für mich zählt.[/quote]
Das ist wirklich interessant zu lesen. Wie verschieden doch die Männer sind. Einer ist peinlich berührt, der andere macht sich die größten Sorgen... Im Endeffekt wissen wohl viele Männer im Vorfeld (bei der ersten Geburt) nicht so wirklich, was da auf sie zukommt und können die Schmerzensschrei gar nicht richtig einordnen bzw. fühlen sie wohl auch einfach hilflos daneben.
Das ist wirklich interessant zu lesen. Wie verschieden doch die Männer sind. Einer ist peinlich berührt, der andere macht sich die größten Sorgen... Im Endeffekt wissen wohl viele Männer im Vorfeld (bei der ersten Geburt) nicht so wirklich, was da auf sie zukommt und können die Schmerzensschrei gar nicht richtig einordnen bzw. fühlen sie wohl auch einfach hilflos daneben.
- Sasu
- Senior Member
- Beiträge: 644
- Registriert: Fr 18. Sep 2009, 10:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: AG
Re: Im Gebärzimmer laut sein - dabei keine Hemmungen mehr?
Ich gehöre auch eher zu den "lauten"
Mir war das am schluss so egal,wer mich hörte;-)Es musste einfach raus:-)
GG war sowiso ein sehr ruhiger Begleiter und er war auch erstaunt,als er mich so sah,aber nicht schockiert oder so..
Obwohl,dann ganz am Schluss wurde ich wieder ruhiger.
Bzw hat mich die Hebi auch angewiesen,die Kraft nicht mehr ins schreien zu vergeuden sondern nach unten pressen:-)
Mir war das am schluss so egal,wer mich hörte;-)Es musste einfach raus:-)
GG war sowiso ein sehr ruhiger Begleiter und er war auch erstaunt,als er mich so sah,aber nicht schockiert oder so..
Obwohl,dann ganz am Schluss wurde ich wieder ruhiger.
Bzw hat mich die Hebi auch angewiesen,die Kraft nicht mehr ins schreien zu vergeuden sondern nach unten pressen:-)
Chica 2010
Schnuck 2012
Pfüdi 2015
*
Knobli2017
Schnuck 2012
Pfüdi 2015
*
Knobli2017
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8184
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Im Gebärzimmer laut sein - dabei keine Hemmungen mehr?
Bei meiner ersten Geburt hat mich die Hebamme ermuntert, zu schreien. Ich war vorher im Schwangerschafts-Yoga und da haben wir eben Atemtechniken mit lauten A- und O-Schrei angeschaut. Es hat tatsächlich geholfen. Gedanken, ob es jemand hört, habe ich mir gar nicht gemacht, denn meine Welt bestand nur aus dem Gebärzimmer, der Hebamme, GG und mir. Auch für GG war es ok, denn die Hebamme sagte ja, ich soll schreien.
Bei der zweiten Geburt war die Hebamme auf alles andere als meine Geburt konzentriert. Ich weiss, es war gerade Sie lief auch immer wieder rein und raus und lies dabei die Türe stets offen, Fenster stand eh offen wegen der Hitze etc. Da hatte ich Hemmungen, aber ich merkte alles, dass mich auf mich zu konzentrieren und halt auch zu schreien das einzige war, was mir hilft, diese sehr nervöse Umgebung auszuschalten, also tat ich es einfach. Und tröstete mich damit, dass ja niemand später weiss, wer es war
Und mal ganz ehrlich: Um GGs Empfindungen geht es bei einer Geburt nicht. Ob peinlich berührt oder besorgt, darüber kann man später sprechen. Aber bei der Geburt geht es in erster Linie um die Frau und das Kind. Und was ihnen hilft, ist ok.
Bei der zweiten Geburt war die Hebamme auf alles andere als meine Geburt konzentriert. Ich weiss, es war gerade Sie lief auch immer wieder rein und raus und lies dabei die Türe stets offen, Fenster stand eh offen wegen der Hitze etc. Da hatte ich Hemmungen, aber ich merkte alles, dass mich auf mich zu konzentrieren und halt auch zu schreien das einzige war, was mir hilft, diese sehr nervöse Umgebung auszuschalten, also tat ich es einfach. Und tröstete mich damit, dass ja niemand später weiss, wer es war

Und mal ganz ehrlich: Um GGs Empfindungen geht es bei einer Geburt nicht. Ob peinlich berührt oder besorgt, darüber kann man später sprechen. Aber bei der Geburt geht es in erster Linie um die Frau und das Kind. Und was ihnen hilft, ist ok.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Im Gebärzimmer laut sein - dabei keine Hemmungen mehr?
Im Geburtsvorbereitungskurs meinte die Expertin: "Wenn Du gebärst, bist DU die Königin. Auch wenn die Hebamme kriechen muss. Wähle die Position, die Dir am besten passt!"...
Also ich finde schon, dass die Personen, die dabei sein dürfen "etwas kriechen" müssen... Die Mutter und das Baby haben Vorrang.
(OT: A- und O fand ich auch hilfreicher... - aber das ist total individuell... Es gibt Frauen, denen Schreien gut tut. Dann also bitte... - sie gebären... - nicht die GG's)
Also ich finde schon, dass die Personen, die dabei sein dürfen "etwas kriechen" müssen... Die Mutter und das Baby haben Vorrang.
(OT: A- und O fand ich auch hilfreicher... - aber das ist total individuell... Es gibt Frauen, denen Schreien gut tut. Dann also bitte... - sie gebären... - nicht die GG's)
Nudel-Expertin (Sommer 2007)
Alles-Esserin (Frühling 2010)
Alles-Esserin (Frühling 2010)
Re: Im Gebärzimmer laut sein - dabei keine Hemmungen mehr?
Bei meiner ersten Geburt hab ich lange einfach getönt. Als ich dann Wehenstürme hatte konnte ich fast nicht mehr tönen sondern musste schauen das ich zum atmen kam. In den Presswehen hab ich mir die Seele aus dem Leib geschrien. Am nächsten Tag konnte ich fast nicht mehr sprechen. Ich war ehrlich gesagt schon froh hatte mich GG so nicht gesehen auch wenn es dabei eigentlich keine Rolle spielt und mein GG immer sagt er hätte dies sicher ertragen.
Bei meiner zweiten Geburt hab ich in den Eröffnungswehen ein wenig getönt und danach war ich ganz still. Hat für mich so einfach gepasst und diese Geburt war für mich auch fast schmerzlos und so musste "nichts" raus.
Ich finde unter der Geburt sollte man sich über solche Sachen keine Gedanken machen sonst blockiert man sich glaubs selber.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Bei meiner zweiten Geburt hab ich in den Eröffnungswehen ein wenig getönt und danach war ich ganz still. Hat für mich so einfach gepasst und diese Geburt war für mich auch fast schmerzlos und so musste "nichts" raus.
Ich finde unter der Geburt sollte man sich über solche Sachen keine Gedanken machen sonst blockiert man sich glaubs selber.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Die Entscheidung, ein Kind zu haben ist von grosser Tragweite. Denn man beschliesst für alle Zeit, dass das Herz ausserhalb des Körpers herumläuft.