Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Antworten
Benutzeravatar
Selonder
Vielschreiberin
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostschweiz

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von Selonder »

Die Sanitätsanlagen beim Wirthshof sind super. Da hatten wir das schönere WC als daheim :D

Die Indoorspielanlage ist ok, finde ich. Einfach eine grosse Scheune mit ganz viel Platz zum Spielen. Die Aussenspielplätze sind einfach relativ alt und nicht sooo gross. Aber ich würde sicher auch wieder dort hin gehen. Wer es modernder mag, dem gefällt es auf dem Gitzenweiler Hof wahrscheinlich besser.
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..

°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°

Benutzeravatar
Selonder
Vielschreiberin
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostschweiz

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von Selonder »

Ach ja: ganz toll fand ich auf dem Wirthshof, dass man Spiel"Kisten" ausleihen kann gegen ein Depot. Sändelisachen etc.
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..

°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von Hausdrache »

Wir waren dieses Jahr nicht über Ostern weg. Da unsere Zweite einen relativ schweren Sportunfall hatt und viel liegen musste, dann passte das Wetter in der ersten Woche fürs Zelt nicht so wirklich und in der zweiten, in der wir hätten gehen können, mussten wir dann Physiotermine wahrnehmen. Wäre jetzt natürlich perfekt gewesen, die letzten Tage.

Kochen
Wir sind im Zelt nicht soooo super ausgerüstet, dass wir weiss was kochen könnten. Aber wir grillen halt noch viel, da unsere Familie sehr gerne Fleisch hat.
Ausserdem gibts:
Spaghetti in allen Variationen
Risotto
Polenta mit Gemüse, dazu nehme ich grobkörnige Polenta mit Bouillon und dazu Rüeblistückli, Zuchhettistückli, Peperoni... Dann Käse, Reibkäse oder auch sehr fein mit Boursin oder wers mag mit Gorgonzola dazu und ein feines Salötli.
Stocki und ein Fleisch mit Sauce.
Auberginenpiccata mit Reis. Oder Auberginen auch nur mit etwas Salz und dann in der Pfanne braten.
Aelplermaggaronen
Was ich auch gerne mag, sind Teigwaren und Gemüse. Dazu Gemüse andämpfen, mit Bouillon ablöschen, Teigwaren direkt da drin mitkochen. Dann kocht das Ganze sämig fein ein.

Frage
kennt ihr gute Zeltplätze am Genfersee? Würde gerne im Sommer mal diesen Teil der Schweiz unsicher machen. Kenne ich fast gar nicht.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Benutzeravatar
sati
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 615
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 12:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zürcher Oberland

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von sati »

Hausdrache - in le Bouveret hats ein Campingplatz direkt am See. Doch ich bin mir nicht sicher, ob der nur für "Saisoniers" ist (also Standplätze für die ganze Saison).
Zudem hats in le Bouveret eine wunderschöne Anlage mit 5''-Zügen - also zum mitfahren (im Verkehrshaus hats ein 9,5''-Zug). Zudem kann man in der Gegend auch wandern (dh man muss erst in die Höhe fahren)
www.ig3plus.ch das Netzwerk für Familien mit 3 und mehr Kinder!

Benutzeravatar
Mondschrein
Senior Member
Beiträge: 559
Registriert: Di 6. Apr 2004, 17:12
Wohnort: Kt. Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von Mondschrein »

Hausdrache
Ich war letztes Jahr in Genf. Tcs Platz. Mit gratis Bus.

Wir sind jetzt gerade auf der Heimfahrt von mulhouse. Autobahn natürlich mehr als voll. Ichbon also durch den kt. Bl gefahren. Der ist gar nicht klein. Ich glaube der ist grösser als Graubünden. Ich ruh mich jetzt auf einer autoraststätte aus. Die Fahrt war Horror. Jetzt hat es dann weniger Verkehr.
2003,2004 und 2007

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von Hausdrache »

Mondschrein
gutes Ankommen zu Hause dann. Glaub ich dir, dass es viel Verkehr hat. Werde mir den TCS-Platz mal ansehen.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

junillo
Member
Beiträge: 224
Registriert: Di 28. Dez 2010, 14:17

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von junillo »

wir waren nun das erste mal campen...

über innsbruck nach bozen, dort die ersten nächte auf einem für uns zu klassischen camping (steiner in leifers). anschliessend weiter nach riva del garda - dort waren wir zeitweise alleine auf dem kleinen campingplatz, fanden wir super für zwei, drei nächte. den rest verbrachten wir in losone im camping melezza - so halbleer fand ich den auch noch gut, vor allem die lage ist super.

nun suchen wir noch was für sommer - jura oder graubünden? genfersee ist sicher auch schön, aber ev. teuer?
Liebe Grüsse

Junillo

BildBild

Benutzeravatar
Stuffy
Member
Beiträge: 120
Registriert: So 5. Feb 2012, 06:34
Geschlecht: weiblich

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von Stuffy »

Hallo zusammen;
wir reisen im Sommer immer mit dem Wohnmobil. Nun aber wollen wir mal mit dem Zelt an den Bodensee und dann ins Ravensburger Spieleland. Kennt jemand den Platz:
Park Camping in Lindau?

Benutzeravatar
Mondschrein
Senior Member
Beiträge: 559
Registriert: Di 6. Apr 2004, 17:12
Wohnort: Kt. Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von Mondschrein »

Ja der ist gut
2003,2004 und 2007

Benutzeravatar
pancha
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Do 10. Jan 2013, 11:30
Geschlecht: weiblich

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von pancha »

junillo: wir mögen den Camping in Thusis sehr gut http://www.camping-thusis.ch/ keine fix parzellierte Stellplätze, unkompliziert, sehr sauber, keine Animationen (also kein "Robinson"wasweisich-Camping :wink: ). Wir machen von dort aus jeweils Tagesausflüge zum Wandern in die Berge (Davos, Avers, Flims, Chur, etc.).

junillo
Member
Beiträge: 224
Registriert: Di 28. Dez 2010, 14:17

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von junillo »

wir gehen

an pfingsten an den thunersee
im sommer nach disentis & konstanz

wohin reist ihr?
Liebe Grüsse

Junillo

BildBild

Benutzeravatar
sati
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 615
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 12:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zürcher Oberland

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von sati »

Wir haben uns entschieden... Im Juni machen wir noch ein Wowawochenende am Bodensee (auf einem TCS Camping) und danach können wir den Wowa hoffentlich auf die Sommerferien hin verkaufen. Für uns lohnt er sich zu wenig. Junior spielt jeden Samstag Fussball - von daher steht der Wowa praktisch das ganze Jahr auf dem Stellplatz und auch der ist nicht gratis...
Auch ist unser Auto nicht unbedingt zum ziehen geeignet. Wir hatten in den letzten 2 Jahren doch recht massive Reperaturen, die wir ohne Wowa wohl nicht schon gehabt hätten...
Nächstes Jahr werden wir nach Schweden fliegen....
www.ig3plus.ch das Netzwerk für Familien mit 3 und mehr Kinder!

chäfer83

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von chäfer83 »

Könnt ihr mir im Tessin oder grenznahes Italien einen Campingplatz empfehlen?


Nicht zu teuer
2 Erwachsene, 1 Kind 3 Jahre, mit Zelt
Toll wäre mit Spielplatz
Und bademöglichkeit, Fluss, See oder Pool

Danke.

Goldschatz
Member
Beiträge: 145
Registriert: Di 17. Sep 2013, 16:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: am schönsten Ort in der Schweiz

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von Goldschatz »

Hallo chäfer83

Falls es noch nicht zu spät ist für eine Antwort, kann ich dir den Campofelice in Tenero empfehlen. Wir waren die letzten zwei Jahre dort. Hat Kinderspielplatz und einen See zum baden.
... glücklich, das mir dich derfed bi üs ha...

wunder2015
Member
Beiträge: 192
Registriert: Di 10. Mär 2015, 08:56
Geschlecht: weiblich

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von wunder2015 »

hallo!
darf ich mich euch anschliessen? wir sind begeisterte camper, seit 2010. da haben wir uns einen knaus azur gekauft, den wir gerad letzte woche (19jährig inzwischen) verkauft haben... im juli bekommen wir einen neuen hobby 490kmf! und freuen uns riesig!
diesen sommer fahren wir zum südsee camp in die lüneburger heide! soll zwar etwas lärmig, aber ansonsten toll sein!
was habt ihr so vor?
mein Grosser: 2007, mein Kleiner: 2015

Benutzeravatar
Mondschrein
Senior Member
Beiträge: 559
Registriert: Di 6. Apr 2004, 17:12
Wohnort: Kt. Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von Mondschrein »

Wir fahren fahren 3 Wochen in die Bretagne
2003,2004 und 2007

ella85
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Do 1. Sep 2011, 13:17
Geschlecht: weiblich

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von ella85 »

Hallo zusammen

Ich habe eigentlich noch gar keine Erfahrung mit Camping, und habe darum einige Fragen. Wir haben für nächstes Jahr für 3 Wochen ein Wohnmobil gemietet und wollen damit nach Südschweden. Nun habe ich aber Zweifel, ob diese Strecke mit unseren Jungs (dann knapp 3 +4) machbar ist. Die geplante Strecke wäre dann etwas über 3000 km. Wir fahren alle eigentlich nicht so gerne Auto, vor allem nicht längere Strecken (super Voraussetzungen, ich weiss ;-) Vielleicht kann mir jemand ein Paar Tipps betreffend Campingplätze, Ausflugtipps, Strecke usw. geben. Oder vielleicht gibt es gerade jemanden, der eine andere tolle Route für 3 Wochen, auch in anderen Ländern, zu empfehlen hat.
Schweden wäre eben schon toll, wenn nur nicht die Fahrt durch ganz Deutschland wäre... Die Reise findet in den Schulferien statt, also Hochsaison!

wunder2015
Member
Beiträge: 192
Registriert: Di 10. Mär 2015, 08:56
Geschlecht: weiblich

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von wunder2015 »

ich kann dir nur so viel sagen: wir fahren auch viel nach/durch deutschland. es gibt viele, gute raststätten, wo man prima übernachten kann. die sind 24h offen und haben gute WCs und sogar duschen. einfach bei den lastwagen parken (ok, etwas laut, aber das geht schon) und schlafen!
wichtig: rechtzeitig nach platz suchen, die sind sehr beliebt! also nicht erst um 23h suchen, sondern etwas früher und wenn man irgendwo einen platz ergattert: bleiben!!!
mein Grosser: 2007, mein Kleiner: 2015

Benutzeravatar
pancha
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Do 10. Jan 2013, 11:30
Geschlecht: weiblich

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von pancha »

Ich bin mit den Kindern damals nach Kopenhagen geflogen und von dort mit dem Zug nach Malmö (Direkte Zugverbindung, fährt ca alle 20-30min, Fahrt ca 30min, genauer weiss ich es gerade nicht auswendig). Mein Mann ist am Vortag mit Wowa losgefahren und hat uns dann in Malmö abgeholt. War super und erstaunlich unkompliziert. Beim Rückweg sind wir nachts durchgefahren, bzw. haben dann auf einer Raststätte gegen morgen zwei Std im Wowa geschlafen. Unsere Kinder waren 2&4 Jahre alt.

ella85
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Do 1. Sep 2011, 13:17
Geschlecht: weiblich

Re: Wohnwägeler und Womo-Verrückte Teil 3

Beitrag von ella85 »

Vielen Dank für die schnellen Antworten! Auf Raststätten übernachten, kann ich mir, aufgrund des Lärms nicht so gut vorstellen, aber wenns nicht anders geht, ist das sicher eine gute Alternative. Wir wollen uns für die Reise nach Norden Zeit lassen und planen nur schon durch Deutschland 2-3 Übernachtungen ein. Da es für uns eine erstmalige Erfahrung ist, will ich halt alles so gut wie möglich planen und dann nicht an einigen Plätzen anbrennen, weil der schon besetzt ist.
@wunder2015: den südseecamp in der Lüneburger Heide, habe ich auch angeschaut, evtl wäre das eine Station auf unserer Reise... halt nur für 1-2 Nächte.

Antworten