Schultheken: Modelle und Preise
Moderator: conny85
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Ja, sicher ist das billiger dort, die verdienen aber auch weniger als wir, haben billigere Mieten, essen billigerAuswärts...
Ich hoffe, ihr habt alle Jobs, die auch dann bestehen bleiben, wenn hier Geschäfte und Firmen zu gehen, weil alle nach "Drausse" gehen um einzukaufen...
Macht doch wenigstens nicht noch Werbung für das fragwürdige Einkaufsverhalten.
Ich hoffe, ihr habt alle Jobs, die auch dann bestehen bleiben, wenn hier Geschäfte und Firmen zu gehen, weil alle nach "Drausse" gehen um einzukaufen...
Macht doch wenigstens nicht noch Werbung für das fragwürdige Einkaufsverhalten.
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Esther, ich verstehe Deine Haltung. Ich finde jedoch, dass man zwischen CH und ausländischen Produkten unterscheiden kann.
Ich kaufe z. B. ausschließlich CH Fleisch, CH Eier, wenn's immer geht CH Gemüse und bin deshalb bereit, mehr zu bezahlen. Mir ist es wichtig, CH Arbeitsplätze zu unterstützen.
Hingegen beim Shampoo von internationalen Firmen sehe ich nicht ein, ein Drittel bis zur Hälfte mehr zu bezahlen, nur weil ich es hier in der CH kaufe. Oder der Onlineshop, wo dieselben Produkte ein Drittel mehr kosten, wenn .ch statt .de steht. Es ist nicht so, dass die CH dieses Drittel einstreicht und in ihre Arbeitsplätze investiert. Vielmehr ist es eine Marche, die internationale Firmen einstreichen, einfach weil sie das Produkt in der CH verkaufen.
Der Schulthek darf hier gerne etwas mehr kosten (Löhne, Miete...). Je nachdem dunken mich die Unterschiede jedoch gar gross.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich kaufe z. B. ausschließlich CH Fleisch, CH Eier, wenn's immer geht CH Gemüse und bin deshalb bereit, mehr zu bezahlen. Mir ist es wichtig, CH Arbeitsplätze zu unterstützen.
Hingegen beim Shampoo von internationalen Firmen sehe ich nicht ein, ein Drittel bis zur Hälfte mehr zu bezahlen, nur weil ich es hier in der CH kaufe. Oder der Onlineshop, wo dieselben Produkte ein Drittel mehr kosten, wenn .ch statt .de steht. Es ist nicht so, dass die CH dieses Drittel einstreicht und in ihre Arbeitsplätze investiert. Vielmehr ist es eine Marche, die internationale Firmen einstreichen, einfach weil sie das Produkt in der CH verkaufen.
Der Schulthek darf hier gerne etwas mehr kosten (Löhne, Miete...). Je nachdem dunken mich die Unterschiede jedoch gar gross.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk



Re: Schultheken: Modelle und Preise
Ja, ich weiss, was du meinst, all die .ch Seiten, die eigentlich Deutsch sind. zaland... babymüll..., babymark..., espri...
Wobei ich da va die CH Seite wähle, weil ich keine Scherereien mit Währungsumrechnung und Zoll will.
Aber ich fänd es schade, wenn "meine" Papeterie eingeht, weil alle für die grösseren Posten ins Ausland fahren und nur nich Bleistifte hier kaufen.
Wobei ich da va die CH Seite wähle, weil ich keine Scherereien mit Währungsumrechnung und Zoll will.
Aber ich fänd es schade, wenn "meine" Papeterie eingeht, weil alle für die grösseren Posten ins Ausland fahren und nur nich Bleistifte hier kaufen.
- Schlossi
- Member
- Beiträge: 474
- Registriert: So 3. Apr 2005, 18:41
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wieder bim Schloss
- Kontaktdaten:
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Esther hat geschrieben:
Macht doch wenigstens nicht noch Werbung für das fragwürdige Einkaufsverhalten.
Sorry wir haben verstanden, dass DU nicht in Deutschland einkaufst, aber ich wünsche mir ein bisschen mehr Toleranz. Dein obenstehender Satz empfinde ich sehr verurteilend. Mach du was du willst und lass mich machen was ich verantworten kann und will.
MERCI
Boy Juni 08
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Liebe Frauen
Jetzt werden mich wahrscheinlich ein paar von euch ziemlich 'balabala' finden...
)
Ich war letzten Samstag in Konstanz und habe dort einen tollen Schulranzen für 150 Euro ergattert (war ursprünglich mit 170 Euro angeschrieben, gab Preisnachlass). Wenn ich die 20% noch abziehe, so gibt das dann schlussendlich ca 125 - 130 CHF für einen StepByStep Ranzen. Ich finde Konstanz eine ganz tolle und schöne Stadt. Wir sind dann anschliessend lecker essen gegangen. Für uns war es ein perfekter Ausflug:-)) und ich gebe 'denen' ganz gerne mein Geld. Viele verdienen um einiges weniger als wir in der CH!!
Zu empfehlen ist: Alexander Heitz Die Beratung war zwar nicht gut, haben aber auf viele Modelle reduzierte Preise, ausser auf ErgoBags nicht.
Jetzt werden mich wahrscheinlich ein paar von euch ziemlich 'balabala' finden...

Ich war letzten Samstag in Konstanz und habe dort einen tollen Schulranzen für 150 Euro ergattert (war ursprünglich mit 170 Euro angeschrieben, gab Preisnachlass). Wenn ich die 20% noch abziehe, so gibt das dann schlussendlich ca 125 - 130 CHF für einen StepByStep Ranzen. Ich finde Konstanz eine ganz tolle und schöne Stadt. Wir sind dann anschliessend lecker essen gegangen. Für uns war es ein perfekter Ausflug:-)) und ich gebe 'denen' ganz gerne mein Geld. Viele verdienen um einiges weniger als wir in der CH!!
Zu empfehlen ist: Alexander Heitz Die Beratung war zwar nicht gut, haben aber auf viele Modelle reduzierte Preise, ausser auf ErgoBags nicht.
Re: Schultheken: Modelle und Preise
@sommer08: schön für dich, dass ihr ein "Schnäppchen" ergattert habt. Mag es euch gönnen euer Ausflug.
Das wäre jedoch nicht meins. Ich habe unseren hier in einem Fachgeschäft erworben und bin zufrieden. Er hat jedoch 229 Schweizer Franken gekostet. Das ist mir das Geld Wert. Wenn er mal defekt sein sollte, dann bin ich schnell vor Ort zur Reparatur.
Ich denke in DE lebt es sich grundsätzlich günstiger. Auch das Wohnen ist günstiger. Von dem her denke ich ist die Denkweise, dass die "armen" deutschen so wenig verdienen, nicht gerechtfertigt.
Ich mag die D einfach nicht.

Das wäre jedoch nicht meins. Ich habe unseren hier in einem Fachgeschäft erworben und bin zufrieden. Er hat jedoch 229 Schweizer Franken gekostet. Das ist mir das Geld Wert. Wenn er mal defekt sein sollte, dann bin ich schnell vor Ort zur Reparatur.
Ich denke in DE lebt es sich grundsätzlich günstiger. Auch das Wohnen ist günstiger. Von dem her denke ich ist die Denkweise, dass die "armen" deutschen so wenig verdienen, nicht gerechtfertigt.
Ich mag die D einfach nicht.

Re: Schultheken: Modelle und Preise
Ganz toll...Laax hat geschrieben:Ich mag die D einfach nicht.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk



Re: Schultheken: Modelle und Preise
Hat jemand einen Step by Step Flexline?
Oder einen von Spiegelburg?
Wie seit ihr und die Kinder damit zufrieden?
Danke!
Oder einen von Spiegelburg?
Wie seit ihr und die Kinder damit zufrieden?
Danke!
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Hallo Shundor
Meine Kollegin hat für ihre Tochter einen Step by Step Flexline gekauft und ist sehr zufrieden. Das einstellbare Rückenteil sei sehr praktisch. Wir selber haben einen Mc Neill Ergo light plus gekauft für unseren Sohn.
Meine Kollegin hat für ihre Tochter einen Step by Step Flexline gekauft und ist sehr zufrieden. Das einstellbare Rückenteil sei sehr praktisch. Wir selber haben einen Mc Neill Ergo light plus gekauft für unseren Sohn.
Re: Schultheken: Modelle und Preise
In Dietikon hats einen Officeworld Outlet, im normalen Laden integriert. Wir haben dort einen Step by Step für 119.00 Fr gekauft. Es ist nicht ein Aktuelles Modell aber das spielt uns keine Rolle. Es hat diverse Marken dort, einfach in die Outlet Abteilung gehen. Zuvorderst im Laden haben sie normalpreis Thek.
-
- Junior Member
- Beiträge: 98
- Registriert: Fr 30. Apr 2004, 10:26
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: AG
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Hallo zusammen
ich biete einen BigBox blau mit weissem Tiger drauf, inkl. Etui, Turnsack und Regenschutzhülle
in gutem Zustand, ganz leichte Gebrauchsspuren, mein Sohn hat Sorge getragen !
Fotos kann ich gerne mailen oder per Whats App schicken.
müsste aber abgeholt werden, Nähe Frick.
ich biete einen BigBox blau mit weissem Tiger drauf, inkl. Etui, Turnsack und Regenschutzhülle
in gutem Zustand, ganz leichte Gebrauchsspuren, mein Sohn hat Sorge getragen !
Fotos kann ich gerne mailen oder per Whats App schicken.
müsste aber abgeholt werden, Nähe Frick.
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Hat jemand Erfahrung mit dem Get me von Big Box?
Ich finde den sehr sympathisch, leicht, Schweizer Produkt. Sieht für mich ähnlich aus wie der Ergobag.
Ich finde den sehr sympathisch, leicht, Schweizer Produkt. Sieht für mich ähnlich aus wie der Ergobag.
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Ist einfach breiter als der Ergo. Und die Designs, naja;-)
-
- Inaktiv
- Beiträge: 336
- Registriert: Di 2. Jun 2015, 09:04
- Geschlecht: weiblich
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Hallo
Beim Durchlesen habe ich gesehen, dass jemand schon die gleiche/ähnliche Frage gestellt hat... habe aber keine Antwort gesehen
Ich habe die Möglichkeit einen neuen FUNKI-Thek für Fr. 40 zu kaufen (ohne Zubehör)... der sieht genau gleich aus wie ein Ergo & hat sogar das exakt gleiche Motiv drauf. Kennt die jemand besser?!?! Lohnt sich das also?
DANKE
Beim Durchlesen habe ich gesehen, dass jemand schon die gleiche/ähnliche Frage gestellt hat... habe aber keine Antwort gesehen

Ich habe die Möglichkeit einen neuen FUNKI-Thek für Fr. 40 zu kaufen (ohne Zubehör)... der sieht genau gleich aus wie ein Ergo & hat sogar das exakt gleiche Motiv drauf. Kennt die jemand besser?!?! Lohnt sich das also?
DANKE
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Bist du sicher? Ich hab mir die alle ziemlich genau angeschaut und Funki und Ergo haben doch nicht die gleichen Motive? Hast du ein Bild davon? Und welcher von den Funki ists denn?
-
- Inaktiv
- Beiträge: 336
- Registriert: Di 2. Jun 2015, 09:04
- Geschlecht: weiblich
Re: Schultheken: Modelle und Preise
das ist ja blöd...ich habe funki gegoogelt & es kamen auch ein paar ergobag-bilder... darum wohl durcheinander gebracht und verwechselt. sorry !!!
nichtsdestotrotz: kennt jemand den Funki???
nichtsdestotrotz: kennt jemand den Funki???
-
- Member
- Beiträge: 157
- Registriert: Di 2. Sep 2008, 14:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Region Zürich
- Kontaktdaten:
Schultheken: Modelle und Preise
Ja meine Tochter hat einen. Sie ist sehr klein und zierlich. Er ist etwas schwer aber sie hat sich ihn dieses Modell verliebt und lies sich nicht vom ergo überzeugen der etwas bequemer und leichter war. Nach dem ergo war es aber der am best sitzende. Es geht jetzt ganz gut und zum Glück wächst sie ja noch. Für Ihren Schulweg braucht sie etwa 20 min.
Was möchtest du noch wissen?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Was möchtest du noch wissen?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
- Inaktiv
- Beiträge: 336
- Registriert: Di 2. Jun 2015, 09:04
- Geschlecht: weiblich
Re: Schultheken: Modelle und Preise
wollte wissen, ob er gut ist & ob sich das Schnäppchen so lohnt 
Mein Kind wird in der ersten Klasse so gegen die 125-130 cm gross sein, also nix klein & zierlich, so hoffe ich, dass er das Gewicht so nicht merken wird.
Danke für die Antwort.

Mein Kind wird in der ersten Klasse so gegen die 125-130 cm gross sein, also nix klein & zierlich, so hoffe ich, dass er das Gewicht so nicht merken wird.
Danke für die Antwort.
-
- Member
- Beiträge: 157
- Registriert: Di 2. Sep 2008, 14:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Region Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Lohnt sich auf jeden Fall finde ich
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Hallo zusammen
Ergobag --> unsere entscheidung steht ganz klar. Nun, weiss jemand wo es noch Aktionen gibt oder wo es die Ergos günstig gibt?
Ergobag --> unsere entscheidung steht ganz klar. Nun, weiss jemand wo es noch Aktionen gibt oder wo es die Ergos günstig gibt?
Mini Bandi...wo mich zumene stolze Mami machd!
*Bäbimami 10.2007*
*Bus-Spezialischt 05.2009*
*Zaubermaus 01.2012*
*Bäbimami 10.2007*
*Bus-Spezialischt 05.2009*
*Zaubermaus 01.2012*