Spielverhalten knapp 3 jähriger Junge
Moderator: conny85
Spielverhalten knapp 3 jähriger Junge
Hallo zusammen
Mein Sohn (knapp 3) kann sich sehr gut längere Zeit alleine beschäftigen und spielen. Aber er spielt IMMER nur mit seinen Spielzeugautos. Er hat einige andere Spielsachen (Werkzeugkoffer, Küche, Büechli, Duplo, Fingerfarben, usw.) aber sein Interesse gilt nur immer den Autos. Am liebsten fräst er den ganzen Tag mit dem Bobbycar herum oder spielt mit den Autöli. Büechli schaut er nur mit mir zusammen an, alleine nicht. Duplo interessiert ihn nicht die Bohne. Die gut eingerichtete Spielzeugküche lässt ihn auch meistens kalt.
Ich versuch ihm auch mal andere Sachen schmackhaft zu machen aber er kann sich jeweils höchstens eine Minute konzentrieren und will dann zurück zu den Autos. Auch wenn ich mich zu ihm setze und mit ihm irgendwas mit Duplo bauen will ist er spätestens nach ein paar Minuten wieder weg. Auch wenn wir bei Freunden sind spielt er nur mit Autos und ist enttäuscht wenn es mal keinen Bobbycar hat. Letztens war ich mit ihm im Wald und er hat immer wieder gesagt er wolle nach Hause zu den Autos.
Was meint ihr, soll ich ihn einfach machen lassen? Oder vielleicht mal die Autos wegnehmen damit er mit anderen Sachen spielt? Wobei das wahrscheinlich ziemlich ein Theater geben würde. Ich bring es nicht übers Herz. Weiss einfach nicht ob das ok ist wenn er so auf die Autos fixiert ist und an nichts anderem Freude hat.
Danke für eure Meinungen
Liebe Grüsse
Lucine
Mein Sohn (knapp 3) kann sich sehr gut längere Zeit alleine beschäftigen und spielen. Aber er spielt IMMER nur mit seinen Spielzeugautos. Er hat einige andere Spielsachen (Werkzeugkoffer, Küche, Büechli, Duplo, Fingerfarben, usw.) aber sein Interesse gilt nur immer den Autos. Am liebsten fräst er den ganzen Tag mit dem Bobbycar herum oder spielt mit den Autöli. Büechli schaut er nur mit mir zusammen an, alleine nicht. Duplo interessiert ihn nicht die Bohne. Die gut eingerichtete Spielzeugküche lässt ihn auch meistens kalt.
Ich versuch ihm auch mal andere Sachen schmackhaft zu machen aber er kann sich jeweils höchstens eine Minute konzentrieren und will dann zurück zu den Autos. Auch wenn ich mich zu ihm setze und mit ihm irgendwas mit Duplo bauen will ist er spätestens nach ein paar Minuten wieder weg. Auch wenn wir bei Freunden sind spielt er nur mit Autos und ist enttäuscht wenn es mal keinen Bobbycar hat. Letztens war ich mit ihm im Wald und er hat immer wieder gesagt er wolle nach Hause zu den Autos.
Was meint ihr, soll ich ihn einfach machen lassen? Oder vielleicht mal die Autos wegnehmen damit er mit anderen Sachen spielt? Wobei das wahrscheinlich ziemlich ein Theater geben würde. Ich bring es nicht übers Herz. Weiss einfach nicht ob das ok ist wenn er so auf die Autos fixiert ist und an nichts anderem Freude hat.
Danke für eure Meinungen
Liebe Grüsse
Lucine
Re: Spielverhalten knapp 3 jähriger Junge
Hi Lucine
Ich kann daran nichts erkennen, was mich beunruhigen würde. Andere Angebote machen finde ich aber super (wie beim Essen
) .
Die Autos wegnehmen würde ich persönlich nicht. Allerhöchstens mal in konkreten Situationen (wie am Esstisch, wenn es da zum Problem werden würde, oder so).
Letztlich könnte es eine Phase sein oder aber Autos sind wirklich einfach sein Thema und er wird sich bis ins hohe Alter damit befassen - sei es beruflich oder hobbymässig.
Alles Liebe,
thala
Ich kann daran nichts erkennen, was mich beunruhigen würde. Andere Angebote machen finde ich aber super (wie beim Essen

Die Autos wegnehmen würde ich persönlich nicht. Allerhöchstens mal in konkreten Situationen (wie am Esstisch, wenn es da zum Problem werden würde, oder so).
Letztlich könnte es eine Phase sein oder aber Autos sind wirklich einfach sein Thema und er wird sich bis ins hohe Alter damit befassen - sei es beruflich oder hobbymässig.
Alles Liebe,
thala
-
- Member
- Beiträge: 329
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zurzibiet
Re: Spielverhalten knapp 3 jähriger Junge
Das ist wohl grad die 'Autophase'
Wenn es Dir zu einseitig ist und es Dich stört, würde ich versuchen, ihn dazu zu animieren, dass er Rampen / Tunnels / Garagen baut für seine Autos oder eine Strasse malt. Aber eigentlich ist es doch schön, wenn er sich mit seinen Autos so gut beschäftigen kann!

Re: Spielverhalten knapp 3 jähriger Junge
Das kann kann nur ein Bub sein............
Ev. wäre mal eine Garage dazu was.
Aber das mit den Autos liegt denen irgendwie im Blut und irgendwann werden dann die Autos gross und laut......
Ev. wäre mal eine Garage dazu was.
Aber das mit den Autos liegt denen irgendwie im Blut und irgendwann werden dann die Autos gross und laut......
Re: Spielverhalten knapp 3 jähriger Junge
Unser Sohn ist 3 und auch ein Autofreak
Ich finde es ok und würde auf keinen Fall seine Autos wegnehmen.
Als Erweiterung für seine Leidenschaft haben wir den Salontisch mit Kraftpapier überzogen und drauf eine schöne Strassenlandschaft zusammen gemalen. Der Hit!
Oder ich ermutige ihn, seine Briobahn mit Strassen zu erweitern.
Wenn wir Auto fahren ist seit Wochen das Thema "Automarken erkennen". Wir müssen die Marken, die wie sehen nennen. Langsam kommen auch die Modelle...
Autos waren noch nie ein Thema bei mir, aber mittlerweile kenne ich mich recht gut aus

Ich finde es ok und würde auf keinen Fall seine Autos wegnehmen.
Als Erweiterung für seine Leidenschaft haben wir den Salontisch mit Kraftpapier überzogen und drauf eine schöne Strassenlandschaft zusammen gemalen. Der Hit!

Oder ich ermutige ihn, seine Briobahn mit Strassen zu erweitern.
Wenn wir Auto fahren ist seit Wochen das Thema "Automarken erkennen". Wir müssen die Marken, die wie sehen nennen. Langsam kommen auch die Modelle...


2010, 2012, 2015
Re: Spielverhalten knapp 3 jähriger Junge
Ach ja,. Wir hatten einen Teppich mit Strassen von IKEA, der wurde extrem viel gebraucht.
Re: Spielverhalten knapp 3 jähriger Junge
Ich kann auch nichts ungewöhnliches erkennen. Ich kenne auch kaum ein 3jähriges Kind, welches Büechli alleine anschaut.
Ich habe ähnliche Fragen in meinem persönlichen Umfeld schon mal gehört (mein Kind will nur noch lesen, soll ich seine Lesezeit beschränken etc.), und stelle mir dabei eine Frage:
Warum geht manchen Eltern die Idee durch den Kopf, (auch wenn sie es dann doch nicht machen) ihrem Kind etwas wegzunehmen, was es offensichtlich so gerne hat? Es ist doch etwas wunderbares, wenn einem im Leben etwas so fasziniert, dass man beim Spielen damit (später vielleicht: arbeiten damit) alles andere vergessen kann. Warum soll man seinem Kind so etwas beschränken?
Und provokativ gefragt: Würde man bei einem Mädchen, dass NUR mit Bäbis spielen will, auch auf die Idee kommen, ihm die Bäbis wegzunehmen?
Ich habe ähnliche Fragen in meinem persönlichen Umfeld schon mal gehört (mein Kind will nur noch lesen, soll ich seine Lesezeit beschränken etc.), und stelle mir dabei eine Frage:
Warum geht manchen Eltern die Idee durch den Kopf, (auch wenn sie es dann doch nicht machen) ihrem Kind etwas wegzunehmen, was es offensichtlich so gerne hat? Es ist doch etwas wunderbares, wenn einem im Leben etwas so fasziniert, dass man beim Spielen damit (später vielleicht: arbeiten damit) alles andere vergessen kann. Warum soll man seinem Kind so etwas beschränken?
Und provokativ gefragt: Würde man bei einem Mädchen, dass NUR mit Bäbis spielen will, auch auf die Idee kommen, ihm die Bäbis wegzunehmen?
Re: Spielverhalten knapp 3 jähriger Junge
Ich sehe da auch nix ungewöhnliches, mein Gerosser war auch so in dem Alter, er konnte sich stundenlang mit seinen Autos beschäftigen. Einen Spielteppich mit Strassen haben wir auch... Er spielt auch heute hin und wieder mit den Autos ( mittlerweile ist er 10)
Mein Kleiner hat ganz anders gespielt- viele Rollenspiele gemacht, aber eben so ist jedes Kind anders.

Mein Kleiner hat ganz anders gespielt- viele Rollenspiele gemacht, aber eben so ist jedes Kind anders.
Re: Spielverhalten knapp 3 jähriger Junge
Danke für eure Antworten.
Nein natürlich will ich ihm nichts böses und finde das "wegnehmen" natürlich auch keine gute Lösung. Ich finde es schön, dass er sich so begeistern kann. Er kann auch schon so ziemlich alle Automarken, viel mehr als ich kenne.
Hab nur gedacht ob ich irgendwie auch das Interesse an anderen Sachen förden soll. Aber ihr habt schon recht, nötig ist es wahrscheinlich nicht. Gut möglich, dass es nur eine Phase ist und schon in paar Monaten das Interesse sich ändert.
Ok, danke euch und liebe Grüsse
Nein natürlich will ich ihm nichts böses und finde das "wegnehmen" natürlich auch keine gute Lösung. Ich finde es schön, dass er sich so begeistern kann. Er kann auch schon so ziemlich alle Automarken, viel mehr als ich kenne.

Hab nur gedacht ob ich irgendwie auch das Interesse an anderen Sachen förden soll. Aber ihr habt schon recht, nötig ist es wahrscheinlich nicht. Gut möglich, dass es nur eine Phase ist und schon in paar Monaten das Interesse sich ändert.
Ok, danke euch und liebe Grüsse
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1173
- Registriert: Fr 8. Feb 2013, 23:07
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos mer gfallt:-)
Re: Spielverhalten knapp 3 jähriger Junge
Das kommt mir bekannt vor, jedoch ists bei uns sein heissgeliebter Bagger:) zuhause spielt er nur damit. Denke auch das alles ok ist und wir unsere Kinder einfach sein lassen können.
Ich geniesse es das er sich darin vertiefen kann und sich in diesen Zeiten selber beschäftigt. Viel Spass weiterhin mit deinem Autofreak:)
Ich geniesse es das er sich darin vertiefen kann und sich in diesen Zeiten selber beschäftigt. Viel Spass weiterhin mit deinem Autofreak:)