Neurodermitis und Elidel

Hier können sich junge Eltern gegenseitig helfen.

Moderator: conny85

Antworten
Schtrimpf
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Di 8. Apr 2014, 20:23
Geschlecht: weiblich

Neurodermitis und Elidel

Beitrag von Schtrimpf »

Hallo zusammen

Unser Kleiner (bald 7 Monate) wurde vor kurzem mit Neurodermitis diagnostiziert. Wir haben Dexeryl und Balmandol-Bad zum Vorbeugen und Elidel wenn er rote Stellen bekommt. Seit dieser Behandlung ist er jedoch ständig krank: von leichten Erkältungen bis zu bakteriellen Infekten (Ohr und Blase) - es scheint nicht aufzuhören.

Ich weiss, dass Elidel das Immunsystem unterdrückt und frage mich nun ob es allein an dieser Creme liegt.

Hat irgend jemand Erfahrung mit Elidel? Sonst Tipps? Eventuell gute Erfahrungen mit einem Homöopath gesammelt?

Vielen Dank im voraus
Schtrimpf

Mimi15
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 19:57

Re: Neurodermitis und Elidel

Beitrag von Mimi15 »

Ja wir haben mit einem Homophaten super Erfahrungen gemacht, Elidel adee. Hatten nur noch eine pflanzliche Creme. Hatten aber auch nur immer so ca 12 Flecken auf einmal.
Schwups irgendwann war alles verschwunden...

Snoopy2014
Senior Member
Beiträge: 701
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 21:46
Geschlecht: weiblich

Re: Neurodermitis und Elidel

Beitrag von Snoopy2014 »

Also mine het mit 4mönet nd becho, ich gib ihm Cardiosperum Fettsalbi, und bi bi dr Homöopathin gsi, ha nit gimpft, will das durch s'impfe nur no schlimmer chan wärde. Ich würd dir rote mit dä chemische Produkt ufhöre anschienend vertreit ers nit und lieber ä alternative Weg sueche wos drfür au uf längeri zyt cha usheile und nit nur kurzfristig unterdruckt. Mine het jetzt knapp 4Wuche spöter nüt mehr.

lipbalm
Vielschreiberin
Beiträge: 1643
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 20:55
Geschlecht: weiblich

Re: Neurodermitis und Elidel

Beitrag von lipbalm »

Gemäß meinem Arzt darf man elidel erst ab 2 Jahren geben. Steht das nicht auch auf dem Beipack Zettel?

Bellini09
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Fr 13. Feb 2015, 09:04

Re: Neurodermitis und Elidel

Beitrag von Bellini09 »

Han au d cardiosperum brucht gha. Hed ned vell gnötzt ond met em elidel esch es wäg gange. Bruch sie jetzt sehr wenig. Sie vertreid sie sehr guet

illymilly
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: So 3. Mai 2015, 00:15
Geschlecht: weiblich

Re: Neurodermitis und Elidel

Beitrag von illymilly »

[quote="Mimi15"]Ja wir haben mit einem Homophaten super Erfahrungen gemacht, Elidel adee. Hatten nur noch eine pflanzliche Creme. Hatten aber auch nur immer so ca 12 Flecken auf einmal.
Schwups irgendwann war alles verschwunden...[/quote]

Also das geht in jedem Falle (!), aber die Eltern sowie das Kind brauchen wirklich viel Geduld. Ich hatte mich im Zuge dessen auch damit beschäftigen müssen, weil mein Partner damit zu kämpfen hat(te). Es ist wirklich sehr schwierig, das Problem in den Griff zu bekommen, wenn die Umstände nicht stimmen. Also ich musste feststellen, dass es bei Kindern schwierig ist, zu sagen, woran es gelegen hat. Einige sagen ja, dass die Laune und Gesundheit der Eltern sich im gesamten Umfeld widerspiegelt. Ja, das kann gut sein, aber worauf ich hinaus will: Solange das pflanzliche hilft, dem Kind Homöopathie hilft und vor allem, dass es besser wird, dann ist ja alles gut. Viele Eltern verlieren da aber gerne mal die Geduld und das muss "man" als Eltern in der Tat lernen.
Zuletzt geändert von Gutemine am Mi 24. Nov 2021, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Werbung entfernt

Schtrimpf
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Di 8. Apr 2014, 20:23
Geschlecht: weiblich

Re: Neurodermitis und Elidel

Beitrag von Schtrimpf »

Vielen Dank für eure Antworten! Ich habe nächste Woche einen Termin bei einem Homoöpathen, ich bin gespannt. Kokosnussöl hört sich auch sehr spannend an.

ikki
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 504
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 21:57
Geschlecht: weiblich

Re: Neurodermitis und Elidel

Beitrag von ikki »

Liebe Schtrimpf,

Bitte nicht so früh zu Elidel greifen!!! Versuch die roten Stellen doch mit Pflegenden Produkten in den Griff zu bekommen! Und selbst wenns mal rot ist, solange es ihn nicht juckt kein Cortison, kein Elidel! Verstehe ehrlich gesagt auch nicht warum der Kinderarzt das direkt mitgibt und sagt sofort bei roten Stellen anwenden.
Mein Mann hat schwere Neurodermites und unsere Kinder (2 Jahre und 4 Monate) auch immer wieder Tendenzen. Aber bisher haben wir noch alles mit pflegenden Cremes wegbekommen. Und wenn nicht würde ich erst in der Alternativmedizin nach Lösungen suchen bevor ich zu Elidel oder Cortison greife! (der Meinung ist übrigens auch unser Kinderarzt!) Wir haben bei der grossen schon einige male die Pflegecreme wechseln müssen aber noch sind alle roten trockenen Stellen wieder verschwunden. (und: Balmendol vertrugen meine beiden nicht, ebenso wie Pelsano creme und Dexeryl ist oft nicht fettig genug bei richtig trockenen Stellen... Probieren, beobachten, probieren. So ist das bei Neurodermites. Ich drücke euch die Daumen das ihr mit homöopathie Erfolg habt! Sonst kann man auch TCM und co mal ne Chance geben ;)

Liebe Grüsse,
Ikkki.

Marianna
Junior Member
Beiträge: 60
Registriert: Di 5. Jun 2012, 20:15

Re: Neurodermitis und Elidel

Beitrag von Marianna »

wir hatten für die ganz schlimme Zeit Protopic und das half gut. Elidel kenne ich nicht. Cremen finde ich schon ok. Wenn es ganz schlimm ist, braucht man jedoch Soforthilfe. Meine Meinung. Mit Homöopathie habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Habe drei Homöopathen ausprobiert, aber irgendwie scheint dies nicht zu uns zu passen.

Wir sind absoluter Fan der Haut Ruhe Creme von Eubos. Speziell für Kinder und die Creme brennt nicht und ist auch nicht zu dick. Gibt es aber nur in D zu kaufen.

Schtrimpf
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Di 8. Apr 2014, 20:23
Geschlecht: weiblich

Re: Neurodermitis und Elidel

Beitrag von Schtrimpf »

meint ihr die cardiospermum lotion von omida? eine rosarote tube?

Snoopy2014
Senior Member
Beiträge: 701
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 21:46
Geschlecht: weiblich

Re: Neurodermitis und Elidel

Beitrag von Snoopy2014 »

Es gibt in der Apotheke die Cardiosperum Fettsalbe. Auch ohne Fettend erhältlich. Bei manchen ist sie anscheinend super (inkl. Bei uns) bei anderen funktioniert sie gar nicht. Müsstest sie ausprobieren. Ich war positiv Überrascht. Der Ausschlag ist jetzt weg und ich verwende nun Kokusöl. Mal sehen ob das reicht.

Schtrimpf
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Di 8. Apr 2014, 20:23
Geschlecht: weiblich

Re: Neurodermitis und Elidel

Beitrag von Schtrimpf »

Merci für deine Rückmeldung. Habe die Creme (die Lotion von Omida, speziell für Kinder) nun zwei Tage aufgetragen und konnte leider keine Besserung feststellen - im Gegenteil, es wurde schlimmer. Ich weiss, dass es keine Allgemeinlösung gibt, aber getraue mich auch nicht so richtig bei so einer heiklen Haut umher zu pröbeln. Aber da komm ich wohl nicht drum herum.

Wie sieht es denn mit Sonnecreme aus? Hat dort jemand Tipps?

Snoopy2014
Senior Member
Beiträge: 701
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 21:46
Geschlecht: weiblich

Re: Neurodermitis und Elidel

Beitrag von Snoopy2014 »

Es ist eben keine Lotion. Sondern eine Fettendesalbe. Sind die Stellen trocken? Weil dann ist es wichtig möglichst fettreiche Salbe zu verwenden und nicht nässende.sonst wird nur noch mehr Feuchtigkeit der Haut entzogen. Jeden Tag 3-5x auftragen.
Ah und nicht viel, und lange baden. Das enzieht auch noch mehr Feuchtigkeit. Ich war ergänzend zur Salbe noch bei einem Homöopath.
Sonnencreme habe ich in der Apotheke mich beraten lassen. Auch eher Milchig, fettend ohne Chemischen Stoffen. Am besten fragst du in der Apotheke nach.

Benutzeravatar
Grenadine
Member
Beiträge: 105
Registriert: Di 10. Aug 2010, 20:47
Geschlecht: weiblich

Re: Neurodermitis und Elidel

Beitrag von Grenadine »

Schtrimpf hat geschrieben: Wie sieht es denn mit Sonnecreme aus? Hat dort jemand Tipps?
Mir wurde kürzlich die Anthelios Dermo-Kids LSF 50+ Baby Milch von La Roche Posay empfohlen. Bisher verträgt sie mein Sohn problemlos, die Haut hat sich nicht verschlechtert mit dem Gebrauch der Sonnencreme. Werde sie weiterhin anwenden.

Die Apotheke hat mir noch ein anderes Müsterchen gegeben, da weiss ich aber nicht mehr, welche Marke es war.

Vielleicht kannst du in der Apotheke auch Müsterchen holen und dann probieren? Bei ND muss man wohl probieren, denn jedes Kind/Mensch reagiert anders auf all diese Cremen/Salben die es gibt.

Meiner hat z.B. Protopic (ist ähnlich wie Elidel) gar nicht vertragen, er hatte extreme Nebenwirkungen (siehe Packungsbeilage). Zudem war mir beim Protopic auch gar nicht wohl, nur schon wegen dem evtl. Zusammenhang mit dem Hautkrebs.

Benutzeravatar
Motte
Member
Beiträge: 177
Registriert: So 5. Jul 2009, 19:13

Re: Neurodermitis und Elidel

Beitrag von Motte »

Sonnencreme hab ich die von Avène, Söhnchen verträgt die gut und wir hatten auch 2 Jahre mit Neuro zu kämpfen. Mit Protopic hatten wir es soweit im Griff. Aus der Neuro wurde ein Heuschnupfen.... So schlimm, dass ich Notfallkortison zuhause habe (und auch schon geben musste) weil ihm alles inkl Augen zuschwillt.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.

Orson Welles

wunder2015
Member
Beiträge: 192
Registriert: Di 10. Mär 2015, 08:56
Geschlecht: weiblich

Re: Neurodermitis und Elidel

Beitrag von wunder2015 »

Mein Sohn und ich leiden auch unter Neurodermitis, obwohl es sich bei meinem Sohn (7) anscheinend verwächst! Ich aber habe immer wieder Schübe und war in der Pubertät sehr stark betroffen....
Mein Tipp: Neurodermitis muss von einem (guten) DERMATOLOGEN behandelt werden!
Ich mache es bei mir und bei meinem Junior so: Beim allerkleinsten Anzeichen kommt ein ganz bisschen Kortisonsalbe drauf. Die Menge an Creme, die ich verwende ich winzig klein, weil es nie zu grossen Schüben kommt. Das Schlimmste, was passieren kann ist, dass es sich grossflächig, nass und wund wird. Die Menge an Kortison (oder protopic oder was auch immer) ist dann riesig... Hinzu kommt der Stress für die Haut und die Person, der Juckreiz, die schlaflosen Nächte.... und das ist das Schlimmste für die Neurodermitis.
ein Dermatologe kennt auch Pflegeprodukte, Alternativen, andere Therapien...

So benutze ich eine kleine Tube Kortisonsalbe alle 2-3 Jahre!!! Vorausgesetzt, man benutzt sie SOFORT!
Viel Glück!
mein Grosser: 2007, mein Kleiner: 2015

Lea84
GESPERRT
Beiträge: 9
Registriert: Mi 24. Feb 2016, 15:41

Re: Neurodermitis und Elidel

Beitrag von Lea84 »

Was auch helfen soll ist Schwarzkümmelöl, hat schon jemand Erfahurngen sammeln können?

Benutzeravatar
Lenchen86
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mo 7. Mär 2016, 10:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Offenburg

Re: Neurodermitis und Elidel

Beitrag von Lenchen86 »

Hallo,

Elidel würde ich auch nicht empfehlen. Wir hatten Gott sei Dank einen guten Hautarzt, der auch alternative Methoden mit einbezieht und haben selbst gemischte Fettsalbe von ihm bekommen und den Rat, wenn es schlimm ist, sofort Hydrocortisol draufmachen und das drei Tage, danach Fettsalbe. Das funktioniert sehr gut. Vor allem juckt es dann nicht mehr und er muss nicht kratzen.

Benutzeravatar
ermy
Member
Beiträge: 175
Registriert: Do 10. Aug 2006, 19:50

Re: Neurodermitis und Elidel

Beitrag von ermy »

Und warum würdest du Elidel nicht empfehlen? Lieber Cortison?
Wir haben gute Erfahrungen mit Protopic gemacht.

Gesendet von meinem LT26i mit Tapatalk
Bild

Antworten