Pda
Re: Pda
Liebe Lavera, auch ich hatte eine Pda. Meine Wehen waren ziemlich stark und da war ich erst 2 cm offen. Der Arzt legte mir dann zu meiner Erleichterung eine Pda.
Durch die heftigen Wehen bemerkte ich nicht einmal die Spritze. Danach war ich wircklich schmerzfrei. Ab und zu bemerkte ich einen Druck nach unten aber das tat nicht weh. Bei denn Presswehen spührte ich ein Brennen, da das Köpfchen halt durch musste, aber auch das war ohne Probleme aushaltbar.
Liebe Grüsse
Durch die heftigen Wehen bemerkte ich nicht einmal die Spritze. Danach war ich wircklich schmerzfrei. Ab und zu bemerkte ich einen Druck nach unten aber das tat nicht weh. Bei denn Presswehen spührte ich ein Brennen, da das Köpfchen halt durch musste, aber auch das war ohne Probleme aushaltbar.
Liebe Grüsse
- Schneeflökli
- Member
- Beiträge: 307
- Registriert: Do 9. Jan 2014, 08:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Uster
- Kontaktdaten:
Re: Pda
Hi Lavera,
Mir wurde die pda recht weit oben gesetzt, da die Wehen immer auf den Rücken schlugen!
Die Presswehen spührte ich dann sehr gut, mit schmerz. Aber bis dahin war es schmerzfrei.
Ich war froh, das ich die Presswehen spührte, so wusste ich wann ich "arbeiten" musste.
Kann dir aber nicht sagen ob es weniger schmerzen waren, wie ohne pda, da dies meine erste Geburt war.
Greez Schneeflökli
Mir wurde die pda recht weit oben gesetzt, da die Wehen immer auf den Rücken schlugen!
Die Presswehen spührte ich dann sehr gut, mit schmerz. Aber bis dahin war es schmerzfrei.
Ich war froh, das ich die Presswehen spührte, so wusste ich wann ich "arbeiten" musste.
Kann dir aber nicht sagen ob es weniger schmerzen waren, wie ohne pda, da dies meine erste Geburt war.
Greez Schneeflökli
- sillyspider73
- Senior Member
- Beiträge: 688
- Registriert: Di 17. Nov 2009, 15:34
- Geschlecht: weiblich
Re: Pda
Bei der 1. und 2. Geburt hatte ich eine PDA. Während die erste so gemanagt wurde, dass ich bis zuletzt keine Schmerzen hatte, wurde die zweite am Schluss "heruntergefahren", ich hatte aber dafür zusätzlich eine PCA, so dass ich das Schmerzmittel selbst dosieren konnte. Beide Varianten waren völlig ok. Schon kurz nach den Geburten konnte ich aufstehen, duschen und ging auch zu Fuss vom Gebs ins Wochenbettzimmer zurück.
Re: Pda
Ich hatte beim Einlegen der PDA ganz schlimme Schmerzen. Der Anästhesist wollte das zuerst im Liegen versuchen. Das würde ich jedem abraten. Er hat sich x Mal verstochen, ich hatte höllische Schmerzen (schlimmer als die Wehen bis dahin). Erst im Sitzen hats dann geklappt. Ab da war isch schmerzfrei.
Hat am Ende leider ein Not KS gegeben.
Hat am Ende leider ein Not KS gegeben.

-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 9. Feb 2015, 17:20
- Geschlecht: weiblich
Re: Pda
Ich hatte bei der 1.Geburt keine PDA. Bei der 2.Geburt wollte ich unbedingt eine haben. Die 2.Geburt war super mit der PDA gegenüber zur 1. die für mich der Horror war mit den Schmerzen. Ich würde auch nie mehr ohne PDA gebären wollen. Das Geburtserlebnis war für mich so um einiges schöner. Ich hatte bei der PDA erst am Schluss die Presswehen etwas gemerkt aber wirklich nicht stark.
-
- Newbie
- Beiträge: 30
- Registriert: Di 27. Aug 2013, 18:33
- Geschlecht: weiblich
Re: Pda
Ich hatte eine PDA. Da die Wehen mit Wehenförderer sehr stark war und ich bereits über 1 T Wehen hatte aber nicht MM-wirksam. War easy, nur dann trotz dem NKS. Alles Gute für dich und die Geburt [-][-][-][VICTORY HAND]️
-
- Newbie
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo 27. Apr 2015, 11:40
- Geschlecht: weiblich
Re: Pda
Ich hatte eine PDA, da ich wegen Einleitens keine Wehenpausen hatte. Ich kam innert Sekunden von 500 runter auf 0 mit Schmerzen, war eine grosse Wohltat. Das Legen der PDA habe ich nicht gespürt. Grundsätzlich glaube ich, dass das Schmerzmittel etwas zu hoch dosiert war, da ich danach gar nichts mehr spürte und meine Kleine mit der Saugglocke geholt werden musste, wegen sogenanntem "Pressunvermögen". Ich wünsche Dir alles Gute für die Geburt und eine wundervolle Zeit danach.
LG
LG
Re: Pda
Ich habe mein 2. Kind auch mit PDA geboren. Das Legen tat nicht weh, die Presswehen spürte ich dann wieder, jedoch weit weniger schmerzhaft als ohne PDA.
Ich war sehr froh darum, denn es war meine erste Spontangeburt und ging dementsprechend lange.
Das 3. Kind (also 2. Spontangeburt) war zwar sehr schmerzhaft aber viel kürzer.
Ich war sehr froh darum, denn es war meine erste Spontangeburt und ging dementsprechend lange.
Das 3. Kind (also 2. Spontangeburt) war zwar sehr schmerzhaft aber viel kürzer.
2010, 2013, 2015
Re: Pda
Bei meiner dritten Geburt hatte ich eine PDA. Der MuMu war bereits 8cm offen (nach 2 Stunden), als sie die PDA gelegt haben. Sie hat dann auch nicht mehr voll gewirkt, war aber sehr entschleunigend und hat die Wehenspitzen gemildert. Ich konnte so im Vierfüssler immer noch aktiv mitarbeiten, was ich bei den ersten beiden Geburten aufgrund der starken Schmerzen niemals gekonnt hätte (auch konnte ich trotz der PDA kurz darauf aufstehen und duschen). Also für mich gilt: Bei einer nächsten Geburt nur noch mit PDA.
mit vier Sunnaschiinli: 10/12/14/15
-
- Senior Member
- Beiträge: 701
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 21:46
- Geschlecht: weiblich
Re: Pda
Ich bi nit so für PDA sondern mehr für Hypnobirthing und Tiefeentspannig. So wenig Medikament wie möglich, damit nit in d'Natur igriffe wird. Falls no nachere Alternative suechsch. Ha mit HB gebore und nit gross Schmerze ka und jedi Wehe guet chöne veratme. Will grundsätzlich produziert dr Körper äs natürlichs Oxcitoxin wo 200x stärker isch wie wenn Morphiom würd gä wärde. Isch also ä natürlichs Schmerzmittel. Funktioniert aber nur wenn dr Körper nit in ä Flucht, Panik Situation oder Verkrampfig ine chunt. Süst passiert den s'Gegeteil und d'Schmerze werde schlimmer. Gebärmutter isch jo umringt vo Muskelring. Wenn bim Sport dini Muskle bruchsch mache si jo au nit weh oder? User du verkrampfsch di. Dr glich Effekt isch bi dä Muetterbänder. Ich enpfiehl jedem sich vorgängig über dr Ablauf vonere Geburt und was mit em Körper passiert kennelerne. Cha dir süst s'Buech vo dr M.F.Mongan Hypnobirthing, der natürliche Weg zu einer sicheren, sanften und leichten Geburt, dört isch sehr guet alles beschriebe wie ä Geburt ablauft und was Tiefeentspannig bringt.
Re: Pda
Ich bin froh daß die Pda bei vielen von euch geholfen hat. Bin gerade entspannter:-) Obwohl auch einige von einem Not-Kaiserschnitt erzählt haben. 
@snoopy das ist zu spät, bin schon in der 40. Woche:-)
lg

@snoopy das ist zu spät, bin schon in der 40. Woche:-)
lg
-
- Senior Member
- Beiträge: 701
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 21:46
- Geschlecht: weiblich
Re: Pda
Ah ok. Dann ist es etwas spät. Ich kann Dir sonst die Atmung erläutern und du kannst diese noch etwas üben bis es los geht.
Einmal atmest du auf 4 oder 3 ein, und doppelt so lange wieder aus. Tief in den Bauch atmen. Wenn eine Wehe kommt atmest Du möglichst lange ein und füllst Deinen gesamten Bauch mit Luft, wie ein Ballon. Wenn es nicht mehr geht, atmest Du gleich lange wieder aus. Meistens braucht es für eine Wehe 2x so eine Tiefe Atmung. Wenn die Wehe vorüber ist wechselst du wieder auf die erste Atmung. Du bleibst ganz ruhig und entspannt, konzentrierst dich nur auf Dein Körper und Dein Baby. Wenn du es dann trotzdem nicht aushälst kannst Du immer noch eine PDA machen lassen. Du kannst beide Atmungsarten im Wechsel vor dem einschlafen üben. Hilft auch dabei einzuschlafen. Die letzte Atmungsart ist für die Austreibungsphase (Presswehen). Diese kannst Du üben wenn Du auf der Toilette Dein Geschäft erledigst. Versuche nicht zu pressen sondern dem Rücken entlang nach unten zu atmen. Mehr ein schieben. Also versuch nicht die Luft anzuhalten und zu pressen( geht alles direkt in den Kopf) sondern mit dem ausatmen nach unten schieben. Hoffe meine Anleitung hilft Dir etwas. Alles gute für die Geburt.
Einmal atmest du auf 4 oder 3 ein, und doppelt so lange wieder aus. Tief in den Bauch atmen. Wenn eine Wehe kommt atmest Du möglichst lange ein und füllst Deinen gesamten Bauch mit Luft, wie ein Ballon. Wenn es nicht mehr geht, atmest Du gleich lange wieder aus. Meistens braucht es für eine Wehe 2x so eine Tiefe Atmung. Wenn die Wehe vorüber ist wechselst du wieder auf die erste Atmung. Du bleibst ganz ruhig und entspannt, konzentrierst dich nur auf Dein Körper und Dein Baby. Wenn du es dann trotzdem nicht aushälst kannst Du immer noch eine PDA machen lassen. Du kannst beide Atmungsarten im Wechsel vor dem einschlafen üben. Hilft auch dabei einzuschlafen. Die letzte Atmungsart ist für die Austreibungsphase (Presswehen). Diese kannst Du üben wenn Du auf der Toilette Dein Geschäft erledigst. Versuche nicht zu pressen sondern dem Rücken entlang nach unten zu atmen. Mehr ein schieben. Also versuch nicht die Luft anzuhalten und zu pressen( geht alles direkt in den Kopf) sondern mit dem ausatmen nach unten schieben. Hoffe meine Anleitung hilft Dir etwas. Alles gute für die Geburt.