Empfehlung fruchtiger Proteinshake
Moderator: sea
Empfehlung fruchtiger Proteinshake
Liebe Mütter! Da ich generell kaum Proteine zu mir nehme (ich lebe seit einigen Monaten quasi vegetarisch) und mir auch Nährstoffe und Zeit fehle, überlege ich Nahrungsergänzungsmittel zu mir zu nehmen. Konkret habe ich an einen Eiweißshake gedacht (kenne ich vom Sport), der eben angereichert ist. Ich kenne solche Shakes aber mehr von Plakaten und Werbungen als in echt. Das Angebot im Internet ist riesig und ich kann mich einfach nicht entscheiden. Wichtig wäre für mich: a) fruchtiger Geschmack (keine Schoko, Vanille oder ähnliches) und b) keine mega Kalorienbombe. Habt ihr Tipps für mich?
Re: Empfehlung fruchtiger Proteinshake
schau mal hier:
http://6274561.well24.com/
http://6274561.well24.com/
- Tante82
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 1188
- Registriert: Fr 21. Mär 2014, 15:29
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton SG
Re: Empfehlung fruchtiger Proteinshake
Wir mögen diese von Nahrin
- Mira
- Senior Member
- Beiträge: 557
- Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: linkes Züriseeufer
Empfehlung fruchtiger Proteinshake
Mummy
Woher weisst du denn, dass du zu wenig Proteine aufnimmst? Bluttest? Nur weil du dich vegetarisch ernährst, isst du ja nicht zwangsläufig zu wenig Proteine. Der durchschnittliche Schweizer Allesesser isst doppelt so viele Proteine wie von den Ernährungsgesellschaften empfohlen. Mit denen brauchst du dich nicht zu vergleichen.
Ich persönlich halte von diesen Fertigshakes nicht viel. Würde eher Smoothies machen und Reisprotein (zB Sunwarrior) reinkippen, falls du wirklich zusätzlich Protein zuführen möchtest. Oder ein feiner Shake mit Sojamilch, Bananen und Cashews (vorher in Wasser einweichen) -> alles mixen.
Für zwischendurch zum Naschen eignen sich Nüsse.
Woher weisst du denn, dass du zu wenig Proteine aufnimmst? Bluttest? Nur weil du dich vegetarisch ernährst, isst du ja nicht zwangsläufig zu wenig Proteine. Der durchschnittliche Schweizer Allesesser isst doppelt so viele Proteine wie von den Ernährungsgesellschaften empfohlen. Mit denen brauchst du dich nicht zu vergleichen.
Ich persönlich halte von diesen Fertigshakes nicht viel. Würde eher Smoothies machen und Reisprotein (zB Sunwarrior) reinkippen, falls du wirklich zusätzlich Protein zuführen möchtest. Oder ein feiner Shake mit Sojamilch, Bananen und Cashews (vorher in Wasser einweichen) -> alles mixen.
Für zwischendurch zum Naschen eignen sich Nüsse.
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)
-
- Member
- Beiträge: 437
- Registriert: Fr 9. Aug 2013, 22:12
Re: Empfehlung fruchtiger Proteinshake
Ich püriere immer Himbeeren, Magerquark, ein wenig Honig und Wasser
-
- Member
- Beiträge: 437
- Registriert: Fr 9. Aug 2013, 22:12
Re: Empfehlung fruchtiger Proteinshake
@Mira, dieses Reisprotein klingt spannend. Kann man das im Reformhaus kaufen?
- Mira
- Senior Member
- Beiträge: 557
- Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: linkes Züriseeufer
Empfehlung fruchtiger Proteinshake
Morgenmuffel
Ich selber hatte es nie, ich finde, ich esse schön ausgewogen (hier und da Hülsenfrüchte, Tofu, hab in der Büroschublade immer verschiedene Nüsse usw). Meine Schwägerin schwört aber drauf. Sie hat das Sunwarrior meines Wissen im Internet bestellt, ist aber recht teuer. "Reine" Getreideproteine (dh nicht so Shakes, sondern einfach aus dem entsprechenden Einzelprodukt gewonnen) gäbe es aber auch im Reformhaus. Von Hanfprotein hab ich auch schon Gutes gehört.
Ich selber hatte es nie, ich finde, ich esse schön ausgewogen (hier und da Hülsenfrüchte, Tofu, hab in der Büroschublade immer verschiedene Nüsse usw). Meine Schwägerin schwört aber drauf. Sie hat das Sunwarrior meines Wissen im Internet bestellt, ist aber recht teuer. "Reine" Getreideproteine (dh nicht so Shakes, sondern einfach aus dem entsprechenden Einzelprodukt gewonnen) gäbe es aber auch im Reformhaus. Von Hanfprotein hab ich auch schon Gutes gehört.
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)
-
- Member
- Beiträge: 437
- Registriert: Fr 9. Aug 2013, 22:12
Re: Empfehlung fruchtiger Proteinshake
Danke Mira!
-
- Junior Member
- Beiträge: 76
- Registriert: Mo 5. Jan 2004, 13:41
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: thurgau/untersee
Re: Empfehlung fruchtiger Proteinshake
@mumy eine gute Überlegung, eiweisse oder Proteine braucht dein Körper ganz dringend und zwar jeden tag mind. 1-1.2 gr. pro kg Körpergewicht. sonst baut der Körper muskelnasse ab, da die Verbrennung im Muskel stattfindet nützt dann bei vielen leuten auch aktives traninig nicht wirklich etwas.
ein eiweiss oder Proteinmangel bringt aber auch sonst negatives mit sich, wachen die man nicht sofort merkt oder die viele Leute einfach nicht wissen. aminosäuren sind wichtig damit gewissen Hormone im Körper überhaupt projiziert werden können, so kann wenn eine gewisse Aminosäure fehlt zum Beispiel das schlafhormon nicht mehr produziert werden und viele andere Prozesse hängen da zusammen, wundheilung, psychische gesundheit etc.
leider gibt es im Bereich der proteinshakes sehr vieles was meiner Meinung nach nicht wirklich gesund ist, viele künstliche Zusatzstoffe, künstlicher Zucker, synthetische armoastoffe. bei vielen billigshakes wird zudem auch immer wider schwermetallbelastung festgestellt.
bei den meisten Shakes kommt das Protein aus tierischer Herkunft, sprich Molke. der Körper reagiert aber auf die zufuhr von tierischem eiweiss so, dass er tendenziell übersäuert und in einen proentzüntlichen Bereich (das heisst die Bereitschaft dass sich Entzündungen, Entzündungen liegen allen Erkrankungen zu grunde, geht) tierisches eiwiess haben die meisten Leute absolut genug. pflanzliches eiweiss bringt den Körper in einen antientzündlichen Bereich und hilft ihm auch in die baden zu kommen.
darum kann ich dir als gesunde Variante einen pflanzlichen proteinshake ohne künstliches zeug ans herz legen. bei Zubereitung mit pflanzlicher milch ist er so dann sogar vegan. von den Aromen her ist es so, dass du mit einer vanillevariante oder schoggi aus natürlichen Aromen eigentlich total gut bedient bist, denn grad vanille ist gemixt mit allen Früchten so variabel, da brauch man keinen Erdbeere oder maracuja shake oder was es da sonst noch alles so gibt. mix dir das mit den Früchten und Beeren und ev. auch mal mit etwas Kräutern Pfefferminze, Melisse, oder auch mal Ingwer oder so jeden tag frisch, das schmeckt so viele besser. für Leute die die gerne kafishakes mögen, ist vanille mit einem tässli espresso ebenfalls eine Variante die so ohne künstliche Zusätze möglich ist.
du schreibst wegen der kalorienbombe, da zählt nicht nur die zahl der Kalorien, es kommt auf die glykämische last an, das ist das was schlussendlich ausmacht wie der Körper damit umgeht und wieviel Insulin nach dem trinken ausgeschüttet werden muss. dann kommt es drauf an aus welchen zutaten die Kohlenhydrate kommen. ist es zugesetzter Zucker oder kommen die kh z.b eben den pflanzlichen zutaten. oft ist uns das nicht wirklich bewusst. so sind zum Beispiel die kh in einem weggli umgerechnet so wie 10 Würfelzucker oder 1 tiefkühlpizza Toscana von buitoni entspricht mit 98.8 gr. kh einer menge von 30 Würfelzucker. 1 Fruchtjoghurt ca 27 gr. kh oder 8 Würfelzucker da wird man durch die Werbung oft irregeführt, hast doch z.b. ein fläschli molkedrink von weight watschet 36 gr. Kohlehydrate und somit 12 Würfelzucker. auch eine Banane mit ca. 20 gr kh hat ca. 6 Würfelzucker ein Apfel, orange, Kiwi ca. 3 Würfelzucker. dagegen hat ein rheiheli milchschoggi mit ca. 10 gr. Kohlenhydraten nur ca. 3 Würfelzucker
das ganze ist wirklich recht komplex. aber der unterschied um welche Art von Kohlenhydraten es sich handelt ist wirklich frappant, eben weil die zentrale rolle das ist was mit der zufuhr der entsprechenden kh verbunden ist, kommen die kh aus einer Pizza, Joghurt, milchschnitte etc. wo sonst nicht wirklich etwas wertvollen drin ist, oder kommen sie aus einem physiologisch wertvollen Nahrungsmittel, zb. aus Hülsenfrüchten, Früchten, Gemüsen, Beeren, wertvollen fetten, vollem korn, eben etwas vollkommenen das so in der Natur vorkommt als ganzes.
pflanzliches eiweiss ist was den Körper ganz anders modellieren kann, Gewebe und haut reagieren ganz anders darauf. weil so auch schlackestoffe aus dem Gewebe abtransportiert werden können. dies ist bei den menschen die gewicht reduzieren wollen oder am abnehmen sind von enormer Wichtigkeit.
zu einem gesunden shake gehören ebenfalls die omega Fettsäuren dazu, optimal finde ich da die Zugabe von chiasamen oder Leinöl, so ist ein shake wirklich eine hochwertig Mahlzeit. ich bin mir sicher dass du da auch bald merken wirst wie es dir dein Körper dankt wenn du ihm diese lebenswichtigen aminosäuren täglich zur Verfügung stellen kannst.
falls dich interessiert wie das mit dem Stoffwechsel und den Proteinen genauer funktioniert, kannst du mir eine pn schreiben, dann kann ich dir da ganz unverbindlich genauere infos und facts schicken.
ich wünsche dir einen tollen tag
ein eiweiss oder Proteinmangel bringt aber auch sonst negatives mit sich, wachen die man nicht sofort merkt oder die viele Leute einfach nicht wissen. aminosäuren sind wichtig damit gewissen Hormone im Körper überhaupt projiziert werden können, so kann wenn eine gewisse Aminosäure fehlt zum Beispiel das schlafhormon nicht mehr produziert werden und viele andere Prozesse hängen da zusammen, wundheilung, psychische gesundheit etc.
leider gibt es im Bereich der proteinshakes sehr vieles was meiner Meinung nach nicht wirklich gesund ist, viele künstliche Zusatzstoffe, künstlicher Zucker, synthetische armoastoffe. bei vielen billigshakes wird zudem auch immer wider schwermetallbelastung festgestellt.
bei den meisten Shakes kommt das Protein aus tierischer Herkunft, sprich Molke. der Körper reagiert aber auf die zufuhr von tierischem eiweiss so, dass er tendenziell übersäuert und in einen proentzüntlichen Bereich (das heisst die Bereitschaft dass sich Entzündungen, Entzündungen liegen allen Erkrankungen zu grunde, geht) tierisches eiwiess haben die meisten Leute absolut genug. pflanzliches eiweiss bringt den Körper in einen antientzündlichen Bereich und hilft ihm auch in die baden zu kommen.
darum kann ich dir als gesunde Variante einen pflanzlichen proteinshake ohne künstliches zeug ans herz legen. bei Zubereitung mit pflanzlicher milch ist er so dann sogar vegan. von den Aromen her ist es so, dass du mit einer vanillevariante oder schoggi aus natürlichen Aromen eigentlich total gut bedient bist, denn grad vanille ist gemixt mit allen Früchten so variabel, da brauch man keinen Erdbeere oder maracuja shake oder was es da sonst noch alles so gibt. mix dir das mit den Früchten und Beeren und ev. auch mal mit etwas Kräutern Pfefferminze, Melisse, oder auch mal Ingwer oder so jeden tag frisch, das schmeckt so viele besser. für Leute die die gerne kafishakes mögen, ist vanille mit einem tässli espresso ebenfalls eine Variante die so ohne künstliche Zusätze möglich ist.
du schreibst wegen der kalorienbombe, da zählt nicht nur die zahl der Kalorien, es kommt auf die glykämische last an, das ist das was schlussendlich ausmacht wie der Körper damit umgeht und wieviel Insulin nach dem trinken ausgeschüttet werden muss. dann kommt es drauf an aus welchen zutaten die Kohlenhydrate kommen. ist es zugesetzter Zucker oder kommen die kh z.b eben den pflanzlichen zutaten. oft ist uns das nicht wirklich bewusst. so sind zum Beispiel die kh in einem weggli umgerechnet so wie 10 Würfelzucker oder 1 tiefkühlpizza Toscana von buitoni entspricht mit 98.8 gr. kh einer menge von 30 Würfelzucker. 1 Fruchtjoghurt ca 27 gr. kh oder 8 Würfelzucker da wird man durch die Werbung oft irregeführt, hast doch z.b. ein fläschli molkedrink von weight watschet 36 gr. Kohlehydrate und somit 12 Würfelzucker. auch eine Banane mit ca. 20 gr kh hat ca. 6 Würfelzucker ein Apfel, orange, Kiwi ca. 3 Würfelzucker. dagegen hat ein rheiheli milchschoggi mit ca. 10 gr. Kohlenhydraten nur ca. 3 Würfelzucker

pflanzliches eiweiss ist was den Körper ganz anders modellieren kann, Gewebe und haut reagieren ganz anders darauf. weil so auch schlackestoffe aus dem Gewebe abtransportiert werden können. dies ist bei den menschen die gewicht reduzieren wollen oder am abnehmen sind von enormer Wichtigkeit.
zu einem gesunden shake gehören ebenfalls die omega Fettsäuren dazu, optimal finde ich da die Zugabe von chiasamen oder Leinöl, so ist ein shake wirklich eine hochwertig Mahlzeit. ich bin mir sicher dass du da auch bald merken wirst wie es dir dein Körper dankt wenn du ihm diese lebenswichtigen aminosäuren täglich zur Verfügung stellen kannst.
falls dich interessiert wie das mit dem Stoffwechsel und den Proteinen genauer funktioniert, kannst du mir eine pn schreiben, dann kann ich dir da ganz unverbindlich genauere infos und facts schicken.
ich wünsche dir einen tollen tag
Zuletzt geändert von maxima am Fr 15. Mai 2015, 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
maxima
-
- Member
- Beiträge: 437
- Registriert: Fr 9. Aug 2013, 22:12
Re: Empfehlung fruchtiger Proteinshake
Hallo Maxima, mit pflanzlicher Milch meinst du Soja-, oder Hafer- oder Reismilch?
-
- Junior Member
- Beiträge: 76
- Registriert: Mo 5. Jan 2004, 13:41
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: thurgau/untersee
Re: Empfehlung fruchtiger Proteinshake
@morgenmuffel genau, da gibt es ja verschiedenste Varianten, bei Sportlern vor den Wettkämpfen oder wenn jemand es lieber leichter mag auch mit Wasser oder halb Wasser halb pflanzliche milch, oder die die normale milch wollen natürlich auch so. bei der sojamilch einfach wirklich auch schauen dass kein gentech Soja drin ist. ich empfehle auch weniger Soja, da viele Leute diesen Geschmack nicht mögen. reismilch finde ich z.b. da die neutralere Variante - die trinken bei uns auch die Kinder problemlos.
deine Variante mit magerquarkt ist auch gut, nur kriegst du damit halt noch nicht wirklich so viel Protein hin und sie sind halt auch tierisch.
deine Variante mit magerquarkt ist auch gut, nur kriegst du damit halt noch nicht wirklich so viel Protein hin und sie sind halt auch tierisch.
maxima
- Mira
- Senior Member
- Beiträge: 557
- Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: linkes Züriseeufer
Re: Empfehlung fruchtiger Proteinshake
Maxima
Bei Sojamilch sind die Unterschiede riesig. Die Coop- und Migroseigenmarken sind nix, da die Milch aus Sojamehl hergestellt wird statt aus der ganzen Bohne. Die Sojamilch von Alpro ist aber sehr neutral. Starbucks verwendet zB auch Alpro und neuerdings ist sie auch bei Coop erhältlich. Die Alnatura-Sojamilch find ich auch gut.
Bei Sojamilch sind die Unterschiede riesig. Die Coop- und Migroseigenmarken sind nix, da die Milch aus Sojamehl hergestellt wird statt aus der ganzen Bohne. Die Sojamilch von Alpro ist aber sehr neutral. Starbucks verwendet zB auch Alpro und neuerdings ist sie auch bei Coop erhältlich. Die Alnatura-Sojamilch find ich auch gut.
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)
-
- Junior Member
- Beiträge: 76
- Registriert: Mo 5. Jan 2004, 13:41
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: thurgau/untersee
Re: Empfehlung fruchtiger Proteinshake
@mira ja genau das ist so. es ist halt immer so dass wenn etwas im Trend liegt, wie zuerst vegetarisch und jetzt vegan, dass es dann auf einmal auch überall solche Produkte gibt und dann auch der Faktor billig produzieren und verkaufen viel grösser wird. wie du sagst gibt es riesige unterschiede, alpro ist ja auch ein Hersteller der diese alle mischen schon sehr lange anbietet. für mich ist der Komponente bio noch wichtig und eben die herruft des Soja. das mit dem Sojamehl ist eben auch so eine Variante für billiger zum billig produzieren
ich merke einfach dass sojamilch einfach vielen leuten nicht schmeckt und sie sich aber mit einer anderen pflanzlichen Variante dann gut anfreunden können - man muss da halt einfach etwas ausprobieren - wichtig auch noch der Faktor dass die milch nicht auch noch zusätzlich gesüsst ist, das ist leider bei vielen unterdessen auch so.
was bei pflanzlichen Proteinen auch noch wesentlich ist ist die Kombination von verschiedenen, je nach der ist die eiweisswertigkeit dann viel höher, denn es zählt da eben nicht nur die Inhaltsangabe Proteine in gr. reisprotein alleine hat keinen hohen proteingehakt.

was bei pflanzlichen Proteinen auch noch wesentlich ist ist die Kombination von verschiedenen, je nach der ist die eiweisswertigkeit dann viel höher, denn es zählt da eben nicht nur die Inhaltsangabe Proteine in gr. reisprotein alleine hat keinen hohen proteingehakt.
maxima
- Mira
- Senior Member
- Beiträge: 557
- Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: linkes Züriseeufer
Re: Empfehlung fruchtiger Proteinshake
@Gentech
Alpro ist ohne Gentech. Fast alle hierzulande erhältlichen Sojaprodukte sind bio und gentechfrei. Das Gentechsoja wird ja den Tieren verfüttert. Ich finds unnötig, bei Endkonsumenten auf Gentech hinzuweisen. Die denken dann nur: oh kompliziert, dann lass ich lieber die Finger ganz von Soja. Und schon hat Vegetarismus und Veganismus wieder den Ruf kompliziert zu sein, dabei ist es das gar nicht. Wäisch wieni mäine? Die Chance hierzulande ein Gentechsoja aus dem Regal zu nehmen ist nahe null, es sei denn man holt sich beim Bauer das Tierfuttersoja für die eigene Küche.
Alpro ist ohne Gentech. Fast alle hierzulande erhältlichen Sojaprodukte sind bio und gentechfrei. Das Gentechsoja wird ja den Tieren verfüttert. Ich finds unnötig, bei Endkonsumenten auf Gentech hinzuweisen. Die denken dann nur: oh kompliziert, dann lass ich lieber die Finger ganz von Soja. Und schon hat Vegetarismus und Veganismus wieder den Ruf kompliziert zu sein, dabei ist es das gar nicht. Wäisch wieni mäine? Die Chance hierzulande ein Gentechsoja aus dem Regal zu nehmen ist nahe null, es sei denn man holt sich beim Bauer das Tierfuttersoja für die eigene Küche.
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)
-
- Member
- Beiträge: 437
- Registriert: Fr 9. Aug 2013, 22:12
Re: Empfehlung fruchtiger Proteinshake
Woran erkenne ich denn eine hohe Eiweisswertigkeit?
-
- Junior Member
- Beiträge: 76
- Registriert: Mo 5. Jan 2004, 13:41
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: thurgau/untersee
Re: Empfehlung fruchtiger Proteinshake
@morgenmuffel das erkennst du wenn du es nicht weisst eben gar nicht.
ich kopiere dir mal eine kurze Erklärung ein:
eiweißwertigkeit
Die Eiweißwertigkeit oder auch biologische Wertigkeit (BW) ist ein Maß für die Qualität von pflanzlichem und tierischem Eiweiß.
Sie ist umso höher, je besser ein durch die Nahrung aufgenommenes Eiweiß zur Produktion von körpereigenem Eiweiß, z.B. für den Muskelaufbau, genutzt werden kann.
Je höher die biologische Wertigkeit von Nahrungseiweiß ist, desto weniger muss man davon essen, um seinen Bedarf zu decken.
Die biologische Wertigkeit ist abhängig von dem Mengenverhältnis der einzelnen Aminosäuren und vor allem von der Menge an essentiellen Aminosäuren in einem Eiweiß. Ist eine bestimmte essentielle Aminosäure in einem eiweißhaltigen Lebensmittel (z.B. Lysin im Getreide) nur in geringem Maße enthalten, so begrenzt diese so genannte limitierende (begrenzende) Aminosäure die Eiweißwertigkeit des jeweiligen Lebensmittels.
Je ähnlicher die Aminosäurenzusammensetzung eines Eiweißes dem menschlichen Aminosäuremuster ist, desto besser kann das Protein verwertet werden und um so höher ist die biologische Wertigkeit. In der Regel ist tierisches Eiweiß dem menschlichen ähnlicher als pflanzliches Eiweiß und daher biologisch höherwertig.
Dies lässt sich jedoch durch geeignete Kombinationen - Kombinationswirkung - (siehe unten) verschiedener pflanzlicher eiweißhaltiger Lebensmittel ausgleichen.
Berechnung:
Die biologische Wertigkeit lässt sich errechnen durch das Verhältnis von aufgenommenem zu im Körper zurückgehaltenem, nicht ausgeschiedenem Eiweiß. Die biologische Wertigkeit von Hühnerei wird = 100 gesetzt (Vergleichsmaßstab).
Im Vergleich dazu beträgt die Wertigkeit
von Kartoffeleiweiß 98,
von Rindfleisch 91,
von Milch 88,
von Fisch 87,
vom Sojabohneneiweiß 86 und
von Rei s 81.
Interessant ist die Möglichkeit der Eiweißaufwertung (Ergänzungswirkung) durch Kombination und gleichzeitigem Verzehr verschiedener Lebensmittel. Dies ermöglicht eine optimale Eiweißbedarfsdeckung auch ohne Fleisch. Die in der Tabelle angegebenen Mischungsverhältnisse verdeutlichen den Aufwertungseffekt.
Aufwertung durch Kombination
Eiweißgemisch Anteil in % BW
Vollei + Kartoffel 36% + 64% 136
Vollei + Soja 60% + 40% 123
Vollei + Milch 71% + 29% 122
Milch + Weizen 76% + 24% 110
Vollei + Reis 60% + 40% 106
Bohnen + Mais 51% + 49% 100
Über eine abwechslungsreiche und vielseitige Kost lassen sich solche Aufwertungseffekte am besten erzielen.
Literatur:
Koerber, K.W. u.a.: Vollwert-Ernährung; Haug Verlag, Heidelberg.
Arens/Günther: Ernährungslehre; Schroedel Verlag.
Anemueller, H.: Gesund leben, aber wie?; Hippokrates Verlag.
Amaranth, Aminosäuren, Eiweiß, Quinoa
ich kopiere dir mal eine kurze Erklärung ein:
eiweißwertigkeit
Die Eiweißwertigkeit oder auch biologische Wertigkeit (BW) ist ein Maß für die Qualität von pflanzlichem und tierischem Eiweiß.
Sie ist umso höher, je besser ein durch die Nahrung aufgenommenes Eiweiß zur Produktion von körpereigenem Eiweiß, z.B. für den Muskelaufbau, genutzt werden kann.
Je höher die biologische Wertigkeit von Nahrungseiweiß ist, desto weniger muss man davon essen, um seinen Bedarf zu decken.
Die biologische Wertigkeit ist abhängig von dem Mengenverhältnis der einzelnen Aminosäuren und vor allem von der Menge an essentiellen Aminosäuren in einem Eiweiß. Ist eine bestimmte essentielle Aminosäure in einem eiweißhaltigen Lebensmittel (z.B. Lysin im Getreide) nur in geringem Maße enthalten, so begrenzt diese so genannte limitierende (begrenzende) Aminosäure die Eiweißwertigkeit des jeweiligen Lebensmittels.
Je ähnlicher die Aminosäurenzusammensetzung eines Eiweißes dem menschlichen Aminosäuremuster ist, desto besser kann das Protein verwertet werden und um so höher ist die biologische Wertigkeit. In der Regel ist tierisches Eiweiß dem menschlichen ähnlicher als pflanzliches Eiweiß und daher biologisch höherwertig.
Dies lässt sich jedoch durch geeignete Kombinationen - Kombinationswirkung - (siehe unten) verschiedener pflanzlicher eiweißhaltiger Lebensmittel ausgleichen.
Berechnung:
Die biologische Wertigkeit lässt sich errechnen durch das Verhältnis von aufgenommenem zu im Körper zurückgehaltenem, nicht ausgeschiedenem Eiweiß. Die biologische Wertigkeit von Hühnerei wird = 100 gesetzt (Vergleichsmaßstab).
Im Vergleich dazu beträgt die Wertigkeit
von Kartoffeleiweiß 98,
von Rindfleisch 91,
von Milch 88,
von Fisch 87,
vom Sojabohneneiweiß 86 und
von Rei s 81.
Interessant ist die Möglichkeit der Eiweißaufwertung (Ergänzungswirkung) durch Kombination und gleichzeitigem Verzehr verschiedener Lebensmittel. Dies ermöglicht eine optimale Eiweißbedarfsdeckung auch ohne Fleisch. Die in der Tabelle angegebenen Mischungsverhältnisse verdeutlichen den Aufwertungseffekt.
Aufwertung durch Kombination
Eiweißgemisch Anteil in % BW
Vollei + Kartoffel 36% + 64% 136
Vollei + Soja 60% + 40% 123
Vollei + Milch 71% + 29% 122
Milch + Weizen 76% + 24% 110
Vollei + Reis 60% + 40% 106
Bohnen + Mais 51% + 49% 100
Über eine abwechslungsreiche und vielseitige Kost lassen sich solche Aufwertungseffekte am besten erzielen.
Literatur:
Koerber, K.W. u.a.: Vollwert-Ernährung; Haug Verlag, Heidelberg.
Arens/Günther: Ernährungslehre; Schroedel Verlag.
Anemueller, H.: Gesund leben, aber wie?; Hippokrates Verlag.
Amaranth, Aminosäuren, Eiweiß, Quinoa
maxima
-
- Member
- Beiträge: 437
- Registriert: Fr 9. Aug 2013, 22:12
Re: Empfehlung fruchtiger Proteinshake
Okay da scheint ja eine echte Wissenschaft zu sein. Danke für den Text.
-
- Junior Member
- Beiträge: 76
- Registriert: Mo 5. Jan 2004, 13:41
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: thurgau/untersee
Re: Empfehlung fruchtiger Proteinshake
gerne geschehen @morgenmuffel. ich denke darüber muss sich auch nicht jeder bis ins Detail auseinandersetzen. aber zu wissen dass beim shaken Pulver aus pflanzlichem eiweiss eben wirklich sehr viel sinn macht ist sinnvoll denke ich einfach eben weil es so pflanzlich der übersäuerung vorbeugt und weil es den Körper so nicht in einen entzündungsbereitschafts-zustand bringt

maxima
- Mira
- Senior Member
- Beiträge: 557
- Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: linkes Züriseeufer
Re: Empfehlung fruchtiger Proteinshake
Maxima
Übrigens merci, dass du das mit der Übersäuerung erwähnt. Als ich den Anfang deines ersten Posts gelesen habe, mit der Betonung wie wichtig Eiweiss sei, hab ich schon befürchtet, dass du Fleisch, Milch, Käse und Ei auf dem Speiseplan der TE sehen willst. War dann schampar froh, als dann die Wende mit der Übersäuerung durch tierische Eiweisse kam. Ich finde eben auch, dass die Übersäuerung bei der 0815 Schweizer Ernährung ein wichtiges, leider vernachlässigtes Problem ist. Und leider wirds auch immer von der Schulmedizin und Swissmilk verschwiegen, wenn Milch als DER Calziumsegen überhaupt angepriesen wird.
Übrigens merci, dass du das mit der Übersäuerung erwähnt. Als ich den Anfang deines ersten Posts gelesen habe, mit der Betonung wie wichtig Eiweiss sei, hab ich schon befürchtet, dass du Fleisch, Milch, Käse und Ei auf dem Speiseplan der TE sehen willst. War dann schampar froh, als dann die Wende mit der Übersäuerung durch tierische Eiweisse kam. Ich finde eben auch, dass die Übersäuerung bei der 0815 Schweizer Ernährung ein wichtiges, leider vernachlässigtes Problem ist. Und leider wirds auch immer von der Schulmedizin und Swissmilk verschwiegen, wenn Milch als DER Calziumsegen überhaupt angepriesen wird.
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)
-
- Junior Member
- Beiträge: 76
- Registriert: Mo 5. Jan 2004, 13:41
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: thurgau/untersee
Re: Empfehlung fruchtiger Proteinshake
@mira das ist doch gerne geschehen, freut mich dass dir meine Antwort gefallen hat. ja das mit der milch ist halt so eine Sache, ich denke jemanden der milch trinken will und diese nicht hinterfragt von etwas anderem zu überzeugen macht nicht viel sinn, für mich ist es auch wichtig nicht einfach den Moralapostel zu spielen. manche menschen gehen Veränderungen in ganz kleinen schritten. manche wollen sie auch nicht gehen, ich vesuche da immer ein wenig abzuschätzen was die menschen wollen. und es ist eben genau wie du schreibst, dass manche Leute so schulmedizinlastig sind und einfach glauben was die Ärzte sagen. leider ist es aber so dass Ärzte in ihrem Studium sehr sehr wenig über Ernährung und auch Vitamine, mineralstoffe etc. lernen, sie kennen oft einfach mal die 13 Vitamine und ein paar der mineralstoffe, die Komplexität dahinter kennen sie leider so oft nicht. die Ernährung der Ärzte selber ist oft auch nicht wirklich toll, weil der beruf leider auch viel Hektik, essen in der Kantine und schnell mal zwischen dies und das bedeutet.
das mit der übersäuerung ist wirklich ein grosses Thema, das damit aber so vieles in gang kommt, was dann nicht mehr im lot ist ist aber den meisten nicht klar. ebenso die Entgiftung die grad auch bei menschen die viel sport, bei solchen die Gewicht reduzieren usw. von so hoher Bedeutung ist. so viel tierisches ist leider auch durch die billigpreise des Fleisches möglich, ja wenn sich menschen freuen dass sie ihr ein Pfund Hackfleisch bald billiger kaufen können als eine dose katzenfutter, dann ist wirklich etwas verkehrt. dass das alles an der Qualität der tierischen Erzeugnisse wackelt und man sich mit dem täglichen essen von so viel tierischem eben auch ganz viele Stoffe die den Tieren für schnelles wachsen, Medikamente die sie prophylaktisch bekommen um in den grossen ställen nicht krank zu werden, so viele für den Köper belastende zu sich nimmt. darum finde ich die vielen proteinshakes auf molkebasis (tierisch) mit den haufenweise künstlichen Zusätzen eben genau das was man nicht ergänzen sollte um das Gefühl zu haben dass man so etwas optimieren kann.
das mit der übersäuerung ist wirklich ein grosses Thema, das damit aber so vieles in gang kommt, was dann nicht mehr im lot ist ist aber den meisten nicht klar. ebenso die Entgiftung die grad auch bei menschen die viel sport, bei solchen die Gewicht reduzieren usw. von so hoher Bedeutung ist. so viel tierisches ist leider auch durch die billigpreise des Fleisches möglich, ja wenn sich menschen freuen dass sie ihr ein Pfund Hackfleisch bald billiger kaufen können als eine dose katzenfutter, dann ist wirklich etwas verkehrt. dass das alles an der Qualität der tierischen Erzeugnisse wackelt und man sich mit dem täglichen essen von so viel tierischem eben auch ganz viele Stoffe die den Tieren für schnelles wachsen, Medikamente die sie prophylaktisch bekommen um in den grossen ställen nicht krank zu werden, so viele für den Köper belastende zu sich nimmt. darum finde ich die vielen proteinshakes auf molkebasis (tierisch) mit den haufenweise künstlichen Zusätzen eben genau das was man nicht ergänzen sollte um das Gefühl zu haben dass man so etwas optimieren kann.
maxima