Panorama Test

Für alles rund um Schwangerschaft, Geburt und Gesundheit
Benutzeravatar
Fiona1980
Vielschreiberin
Beiträge: 1366
Registriert: Mo 22. Sep 2014, 08:00

Re: Panorama Test

Beitrag von Fiona1980 »

lofu: Das kann gut sein. Dazu habe ich ja gar keine Aussage gemacht. Aber wenn ich eine 35%-ige Chance hab, dass der Panoramatest eine Trisomie findet und eine ebenso hohe Chance, dass der Ultraschall sie findet, mach ich lieber den Ultraschall. Das schliesst einen invasiven Test ja nicht aus. Nur die 1000 Franken kann ich mir sparen.
Entschuldige, wenn ich deiner Frage nicht gerecht geworden bin. Ich finde nur, diese Info ist wichtig. Ich würde mich "betrogen" fühlen, wenn ich denke, ich mache was, das sicher ist und es ist gar nicht sicher. Ich hoffe, es gibt bald irgendwo eine öffentliche Aufklärung dazu, dass man sich wirklich informieren kann.
Bueb 2013
Meitli 2015

Benutzeravatar
Meieriisli
Member
Beiträge: 164
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Panorama Test

Beitrag von Meieriisli »

Ich habe den Panorama Test auch machen lassen. War bei 11+4 und es dauerte ziemlich genau 14 Tage (Also 10 AT plus 2 Wochenenden) bis ich das Resultat erhielt. Würde den Test immer wieder machen, kann ihn nur empfehlen.

Betreffend selber zahlen: Informiert euch bei eurer Krankenkasse ob sie einen Zustupf geben. Mir wurde die Hälfte davon bezahlt (bin Zusatzversichert und halbprivat)

Benutzeravatar
muus07
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Mi 15. Feb 2012, 19:25
Geschlecht: weiblich

Re: Panorama Test

Beitrag von muus07 »

@Fiona1980: Woher hast du diese Angaben mit den Prozenten? Finde nirgends eine aktuelle Studie mit solch schlechten Erkennungswerten....

Benutzeravatar
Fiona1980
Vielschreiberin
Beiträge: 1366
Registriert: Mo 22. Sep 2014, 08:00

Re: Panorama Test

Beitrag von Fiona1980 »

Ich habe die Studie von meiner Ärztin erhalten. Sobald ich wieder zuhause bin, werde ich mal recherchieren (bin grad noch 1.5 Wochen im Ausland). Nimmt mich nämlich extrem wunder...
Bueb 2013
Meitli 2015

mela82
Junior Member
Beiträge: 84
Registriert: Do 21. Jan 2010, 12:58
Geschlecht: weiblich

Re: Panorama Test

Beitrag von mela82 »

Aktueller Artikel zum Thema:

https://www.genomeweb.com/clinical-geno ... high-speci

Zitat aus dem Artikel:
"Companies are saying the tests are 99 percent specific and the lay public and clinicians extrapolate that to mean that if they have a positive test it means they have a 99 percent chance of an affected fetus. That is just not the case," Strom said.

Das Problem bei diesen Tests ist meiner Ansicht nach, dass die Begriffe Sensitivität, Spezifität, Positiv prädiktiver Wert etc. nicht immer korrekt auseinander gehalten werden. Je seltener ein Defekt ist, desto schlechter schneiden diese Tests ab (also desto mehr falsch-positive Resultate sind zu erwarten).

Hier ein Rechnungsbsp. (soweit ich das halbwegs richtig in Erinnerung habe):
Es werden 10‘000 30-jährige schwangere Frauen getestet. Die Anzahl Trisomie 21 Fälle bei 30-Jährigen liegt bei 0.1% (d.h. 10 von 10‘000 Babies haben Trisomie 21). Gemäss den Testherstellern liegt die Spezifität bei rund 99.7% (sieht ja ganz nett aus, diese Zahl!). Das bedeutet, dass auf die 10 tatsächlichen Trisomie 21 Kinder aber 30 falsch positiv getestete Kinder kommen. Daraus ergibt sich ein Positiv prädiktiver Wert von ~25% (d.h. nur ~25% der positiv getesteten Babies haben tatsächlich Trisomie 21 und nicht 99.7% der positiv getesteten wie man aufgrund der Spezifität gerne annehmen würde). Steigt nun der Anteil echter Trisomie 21 Kinder (z.B. wenn man nur 40-jährige Schwangere testet, Trisomie 21 kommt dann ca. bei 100 von 10‘000 Babies vor), verbessert sich der positive prädiktive Wert auf ~71%.

Je seltener also die Krankheit ist, auf welche man testet, desto höher muss die Spezifität des Tests sein, damit er brauchbare Resultate liefert. Je enger man die getestete Gruppe vorsortiert (aufgrund des Alters, schlechtem Erstrimestertest,…), desto besser werden die Zahlen, weil die Anzahl der richtig positiv Getesteten im Verhältnis zu den falsch Positiven steigt. Die Anbieter vermarkten sicher lieber die „guten“ Zahlen mit den Risikogruppen. Sobald dann ohne Vorselektion getestet wird, schneidet der Test schlechter ab. Trisomie 13 und 18 sind noch seltener als Trisomie 21 und die Tests schneiden dort daher schlechter ab, auch wenn sie dieselbe Spezifität aufweisen.

Ich persönlich würde einen NIPT ohne erhöhtes Risiko beim Ersttrimestertest nie in Erwägung ziehen. Die Resultate wären in diesem Fall mir viel zu wenig aussagekräftig.

Gruss
mela

Benutzeravatar
lofu
Junior Member
Beiträge: 74
Registriert: Di 23. Aug 2011, 20:49

Re: Panorama Test

Beitrag von lofu »

Ich habe gestern, also nach 12 Tagen das Resultat bekommen. Es ist unauffällig. Bin so erleichtert!
Vielen Dank für eure Antworten!
glücklich mit unserem Trio 2010, 2012, 2015
**** im Herzen

Smarties
Member
Beiträge: 401
Registriert: So 25. Aug 2013, 13:26
Geschlecht: weiblich

Re: Panorama Test

Beitrag von Smarties »

Super, gratuliere lofu!
stolzer grosser Bruder 2013

Bild

Antworten