Ämtliplan für Kinder
Moderator: conny85
- Charmed_99
- Member
- Beiträge: 202
- Registriert: Do 17. Jun 2010, 14:46
- Geschlecht: weiblich
Ämtliplan für Kinder
Hallo liebe Swissmoms
Meine Tocher (wird im August 8 Jahre) hat ausser dem Klavierunterricht keine sonstigen Verpflichtungen neben der Schule.
Da sie bisher im Haushalt keinerlei Ämtlis oder Verpflichtungen hatte möchte ich nun von euch wissen wie ihr das handhabt.
Es nimmt mich Wunder was eure Kinder so für Ämtlis haben und wie zuverlässig sie die ausführen. Ab welchem Alter habt ihr angefangen das einzuführen und was "passiert" wenn die Ämtlis und Regeln nicht eingehalten werden? Was kann ich in ihrem Alter von ihr verlangen?
Vielen Dank für eure Antworten, Ideen und Inputs.
Liebe Grüsse Charmed
Meine Tocher (wird im August 8 Jahre) hat ausser dem Klavierunterricht keine sonstigen Verpflichtungen neben der Schule.
Da sie bisher im Haushalt keinerlei Ämtlis oder Verpflichtungen hatte möchte ich nun von euch wissen wie ihr das handhabt.
Es nimmt mich Wunder was eure Kinder so für Ämtlis haben und wie zuverlässig sie die ausführen. Ab welchem Alter habt ihr angefangen das einzuführen und was "passiert" wenn die Ämtlis und Regeln nicht eingehalten werden? Was kann ich in ihrem Alter von ihr verlangen?
Vielen Dank für eure Antworten, Ideen und Inputs.
Liebe Grüsse Charmed
Was wir lieben, vergessen wir nicht!
Re: Ämtliplan für Kinder
wir haben kein fixes ämtli für unser achtjähriges kind. früher musste er die wc-rollen auffüllen
. jetzt muss er einfach mithelfen. das heisst, antischen, den geschirrspüler ausräumen, wenn er nicht anderweitig beschäftigt ist. seine gewaschenen und zusammen gelegten kleider muss er selber im schrank verräumen, sein zimmer aufräumen und seine schmutzigen kleider in den wäschekorb legen. manchmal muss er auch helfen die wäsche aufzuhängen, abzunehmen, die wäsche (welche ich sortiere) in die waschmaschine legen (starten will er dann selber). auch sonst gibt es immer mal wieder aufgaben, so hilft er manchmal kochen oder im garten. ach ja, seinen teller abräumen gehört auch dazu. ich halte in unserer situation nicht viel von einem "festen" ämtli. manchmal ist er z.b. lange draussen am spielen, dann tische ich selber. mir ist wichtig, dass er lernt, dass wir eine familie sind und einander helfen. es hat sich ergeben, dass ich selber auch wieder arbeite und so sieht er auch, dass er seinen beitrag leisten muss. für uns stimmts so (und für ihn hoffentlich auch, obwohl es ihn manchmal auch angurkt, wenn er mithelfen muss
)


Re: Ämtliplan für Kinder
Meine knapp 7jährige Tochter hat (noch)keine fixen Ämtli. Sie hilft mir aber gerne im Haushalt und ihr Zimmer muss einigermassen aufgeräumt sein. Solange es freiwillig so gut klapp möchte ich noch keinen Ämtliplan.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Sent from my iPhone using Tapatalk
- AnCoRoJe
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1798
- Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
- Wohnort: bi mini Liebste
Re: Ämtliplan für Kinder
Wir haben keine fixen Ämtli für die Mädels (6, 9 und 11). Ich frage einfach zum Tisch decken mal die eine oder die andere. Oder für sonst was. Kompost rausbringen, ihre Zimmer saugen etc... Selbstständig erledigen sie ohne das ich gross was sagen muss: Teller abräumen, helfen Tisch abdecken, schmutzige Kleider in die Wäsche werfen, Thek etc versorgen... Zimmer werden tgl mehr oder weniger aufgeräumt. (Boden muss frei sein/ausser am Rand für Playmobil oder so)
Ich halte nicht viel von Ämtliplänen. Bin auch eher der spontane Typ und finde so fixe Sachen demotivierend.
Ich halte nicht viel von Ämtliplänen. Bin auch eher der spontane Typ und finde so fixe Sachen demotivierend.
never regret anything that made you smile
-
- Senior Member
- Beiträge: 701
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 21:46
- Geschlecht: weiblich
Re: Ämtliplan für Kinder
Also für ein einzel Kind finde ich einen fixen Ämtliplan auch nicht nötig. So wie bodega das beschreibt reicht es völlig.
Wir waren aber zu dritt (2mädli und mein 6jahre jüngerer Bruder) als wir anfingen uns wegen den Hausarbeiten zu streiten und wer wieviel erledigen sollte, haben meine Eltern für eine gewisse Zeit einen Ämtliplan eingeführt mit Smilies. Wenn wir etwas 3mal nicht erledigt hatten wurde es vom Taschengeld abgezogen. Kam dann aber nie dazu. Wir waren dort 11,8,5 jemand musste den Kompost leeren, Papier zusammen binden, wäsche waschen, aufhängen, Schuhe aufräumen und wieder im Kasten verräumen, Tischdecken, helfen beim Kochen, usw. Für die Kinderzimmer war jeder selber verantwortlich, diese mussten einfach einmal in der Woche aufgeräumt sein.
Wir waren aber zu dritt (2mädli und mein 6jahre jüngerer Bruder) als wir anfingen uns wegen den Hausarbeiten zu streiten und wer wieviel erledigen sollte, haben meine Eltern für eine gewisse Zeit einen Ämtliplan eingeführt mit Smilies. Wenn wir etwas 3mal nicht erledigt hatten wurde es vom Taschengeld abgezogen. Kam dann aber nie dazu. Wir waren dort 11,8,5 jemand musste den Kompost leeren, Papier zusammen binden, wäsche waschen, aufhängen, Schuhe aufräumen und wieder im Kasten verräumen, Tischdecken, helfen beim Kochen, usw. Für die Kinderzimmer war jeder selber verantwortlich, diese mussten einfach einmal in der Woche aufgeräumt sein.
Re: Ämtliplan für Kinder
Junior 11
1x die Woche in der Ganzen Wohnung Staubsaugen, 1x all 14 Tage 2 Treppenhäuser mit
papa reinigen.
zimmeraufräumen, tischdecken, wäsche in Wäschekorb gehören zum alltag
1x die Woche in der Ganzen Wohnung Staubsaugen, 1x all 14 Tage 2 Treppenhäuser mit
papa reinigen.
zimmeraufräumen, tischdecken, wäsche in Wäschekorb gehören zum alltag
Prinzessin in der 6. Klasse und Charmeur im 2. Ausbildungsjahr
Re: Ämtliplan für Kinder
Bei uns müssen die Kinder abwechslungsweise im Wochenrhythmus entweder den Tisch decken (1-2x täglich) und den Kompostkübel leeren (1x wöchentlich) oder ihr Bad sauber halten (1x täglich) und alle Abfallkübel leeren (1x wöchentlich). Dies sind die offiziellen Ämtlis. Sanktion, wenn sie ein Tagesämtli nicht erledigen: Am nächsten Tag nachholen (z.B. am Morgen und am Abend Tisch decken bzw. putzen). Beim Wochenämtli ist die Sanktion, dass sie die nächste Woche beide Wochenämtlis selber erledigen müssen (zur Entlastung vom pflichtbewussten Geschwister). Dazu ist es aber noch nie gekommen.
Darüber hinaus wird bei uns von jedem Familienmitglied erwartet, dass er Tasche, Jacke und Schuhe richtig versorgt, sein Zimmer aufräumt (Saugroboter sei dank klappt das wunderbar
), morgens das eigene Bett macht (wenn nicht am Morgen erledigt, muss es am Mittag oder sogar am Abend nachgeholt werden), abends die dreckigen Kleider in den Wäschekorb tut.
Da ich teilerwerbstätig bin, war es für die ganze Familie schon immer klar, dass jeder helfen muss.
Die offiziellen Tagesämtli haben wir eingeführt, als der Kleine 5 und der Grosse 7 Jahre alt waren, die Wochenämtli erst zwei Jahre später.
Darüber hinaus wird bei uns von jedem Familienmitglied erwartet, dass er Tasche, Jacke und Schuhe richtig versorgt, sein Zimmer aufräumt (Saugroboter sei dank klappt das wunderbar

Da ich teilerwerbstätig bin, war es für die ganze Familie schon immer klar, dass jeder helfen muss.
Die offiziellen Tagesämtli haben wir eingeführt, als der Kleine 5 und der Grosse 7 Jahre alt waren, die Wochenämtli erst zwei Jahre später.
Clau und zwei Buben (Mai 2004, Juni 2006)
Re: Ämtliplan für Kinder
Hi,
wir haben keinen Ämtliplan. Unser Sohn (11) hat aber fixe Ämtli.
1x die Woche die ganze Wohnung staubsaugen, sowie alle 14 Tage die Treppenhäuser feuchtaufwischen. (wir sind Hauswart nebenbei)
Für uns gehören Tischdecken/Tischabräumen/Zimmeraufräumen/Schmutzwäsche in Waschküche bringen zum Zusammenleben dazu.
Unser 6 jährige Tochter hilft einfach so mit, hat noch kein fixes Ämtli. Wir finden irgendwie kein passendes.
Ideen sind Willkommen.
wir haben keinen Ämtliplan. Unser Sohn (11) hat aber fixe Ämtli.
1x die Woche die ganze Wohnung staubsaugen, sowie alle 14 Tage die Treppenhäuser feuchtaufwischen. (wir sind Hauswart nebenbei)
Für uns gehören Tischdecken/Tischabräumen/Zimmeraufräumen/Schmutzwäsche in Waschküche bringen zum Zusammenleben dazu.
Unser 6 jährige Tochter hilft einfach so mit, hat noch kein fixes Ämtli. Wir finden irgendwie kein passendes.
Ideen sind Willkommen.

Prinzessin in der 6. Klasse und Charmeur im 2. Ausbildungsjahr
-
- Newbie
- Beiträge: 31
- Registriert: Do 7. Feb 2013, 20:14
- Geschlecht: weiblich
Re: Ämtliplan für Kinder
Ich habe immer mal wieder versucht einen Ämtliplan einzuführen, bin dann aber nicht so hinterher gewesen mit der Durchsetzung und deshalb ist es wieder 'versandet'. Mir ist es aber wichtig, dass die Kinder bei Bedarf mithelfen und hilfsbereit sind. Wenn z.B.mal die Milch ausgeht und ich ein Kind darum bitte, eine neue im Keller zu holen, wird das auch ohne grossen Protest gemacht. Solange die Kinder nicht wir Paschas herumsitzen und sich von Mama und Papa bedienen lassen, ist es für mich auch okay, wenn wir keine fixen Ämtli haben.
Re: Ämtliplan für Kinder
Ich teile die Aufgaben auf die Kids nach Bedarf auf (an manchen Tagen viele Aufgaben weil ich selber keine Zeit hatte / an anderen Tage keine, weil wir gemeinsam ein straffes Programm haben und ich versuche, dass möglichst alles vorher schon erledigt ist). Oder wenn zum Beispiel das eine Kind viel Hausaufgaben hat, muss das andere etwas mehr anpacken. Und der Jüngste kann mit 5 noch nicht alle Aufgaben erledigen. Hin und wieder führt das zu Diskussionen. Aber mir ist es wichtig, dass sie lernen, dass es von demjenigen erledigt wird, der gerade Kapazität hat und das erledigt wird, was gerade am nötigsten ist. Natürlich habe ich ein Auge drauf, dass es nicht immer das gleiche Kind trifft. Ich möchte, dass sie mit der Zeit lernen, selber zu erkennen, wo gerade etwas erledigt werden muss oder sich auch gegenseitig helfen (zBsp Spülmaschine ausräumen - einer räumt aus, der andere steht auf dem Stuhl und räumt in die Schränke ein
). Erste Erfolge sehe ich nun allmählich.
8 Jährige erledigt bei uns im Schnitt: Staubsaugen (1-2 x pro Woche - hierbei muss allerdings nur ein Bereich wie Küche oder Flur oder Wohnzimmer oder eigenes Zimmer gesaugt werden, dann übernimmt der nächste einen Teil; Hund kurz Gassi führen (3-4 x die Woche); Spülmaschine aus- und einräumen (1-2 Mal pro Woche): etwas aus dem Keller holen (mehrmals die Woche); nach dem Duschen alle Tücher in die Waschküche bringen (nach jedem Duschen); Tisch decken, Teller abräumen (fast täglich); Wäsche im eigenen Schrank wegräumen (mehrmals die Woche), etc.
Die beiden Jüngeren machen einfach etwas mehr von den Aufgaben die sie schon können (zbsp etwas aus dem Keller holen) anstelle vom Hund kurz ausführen. Oder sie benötigen mehr Anleitung / Unterstützung während die Grosse es alleine erledigt. Aber mithelfen tun alle schon seit sie Klein sind auf die ein oder andere Art.
Wenn die Kids keine Lust haben mitzuhelfen, dann ist meistens eine direkte Konsequenz zur Folge: keine Lust Getränke aus dem Keller zu holen, dann gibt es nix zu Trinken ausser Wasser aus dem Wasserhahn / keine Lust zu saugen, dann können wir nicht los, sie können sich noch nicht verabreden oder die nächste gemeinsame Aktion (sei es Basteln was auch immer) können wir nicht durchführen, weil die Aufgaben im Haushalt noch nicht fertig sind. Bei der Wäsche handhabe ich es so, dass wenn sie nicht eingeräumt oder einfach nur in Schrank geschmissen wird, es eine Vorwarnung gibt, dass beim nächsten Mal der ganze Schrank neu einsortiert werden muss.
(Es ärgert mich wenn ich Wäsche bügle und zusammen lege und die einfach achtlos behandelt wird. Später müssen sie es dann wohl ganz einfach selber machen!
)

8 Jährige erledigt bei uns im Schnitt: Staubsaugen (1-2 x pro Woche - hierbei muss allerdings nur ein Bereich wie Küche oder Flur oder Wohnzimmer oder eigenes Zimmer gesaugt werden, dann übernimmt der nächste einen Teil; Hund kurz Gassi führen (3-4 x die Woche); Spülmaschine aus- und einräumen (1-2 Mal pro Woche): etwas aus dem Keller holen (mehrmals die Woche); nach dem Duschen alle Tücher in die Waschküche bringen (nach jedem Duschen); Tisch decken, Teller abräumen (fast täglich); Wäsche im eigenen Schrank wegräumen (mehrmals die Woche), etc.
Die beiden Jüngeren machen einfach etwas mehr von den Aufgaben die sie schon können (zbsp etwas aus dem Keller holen) anstelle vom Hund kurz ausführen. Oder sie benötigen mehr Anleitung / Unterstützung während die Grosse es alleine erledigt. Aber mithelfen tun alle schon seit sie Klein sind auf die ein oder andere Art.
Wenn die Kids keine Lust haben mitzuhelfen, dann ist meistens eine direkte Konsequenz zur Folge: keine Lust Getränke aus dem Keller zu holen, dann gibt es nix zu Trinken ausser Wasser aus dem Wasserhahn / keine Lust zu saugen, dann können wir nicht los, sie können sich noch nicht verabreden oder die nächste gemeinsame Aktion (sei es Basteln was auch immer) können wir nicht durchführen, weil die Aufgaben im Haushalt noch nicht fertig sind. Bei der Wäsche handhabe ich es so, dass wenn sie nicht eingeräumt oder einfach nur in Schrank geschmissen wird, es eine Vorwarnung gibt, dass beim nächsten Mal der ganze Schrank neu einsortiert werden muss.


Mit üsere 4. Klässlerin (12/2006), üsere 3. Klässlerin (09/2008) und üsem 1. Klässler (04/2010) chunnt kei Langwiil uf...
Re: Ämtliplan für Kinder
Unsere Kids sind zwar noch jünger, aber ich denke nicht, dass es je einen Ämtliplan geben wird. Wie ich mich an meine Kindheit erinnere, war es immer ein elendes Gereisse, bis wir unser Soll erledigt hatten. Das will ich mir nicht antun. Bisher helfen die Kinder meist freiwillig. Der Sohn ist richtig stolz, wenn er Aufträge bekommt. Und auch bei uns ist es so, dass es halt Wasser gibt, wenn keiner der Apfelschorletrinker eine Flasche holt.
Einzig wenn die Kinder ein Tier haben möchten, werde ich wohl darauf bestehen, dass sie sich auch darum kümmern.
Einzig wenn die Kinder ein Tier haben möchten, werde ich wohl darauf bestehen, dass sie sich auch darum kümmern.
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
- Charmed_99
- Member
- Beiträge: 202
- Registriert: Do 17. Jun 2010, 14:46
- Geschlecht: weiblich
Re: Ämtliplan für Kinder
Hallo zusammen
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich bin ohne Ämtliplan grossgeworden und meine Mama hat für uns Kinder immer alles gemacht. Was dazu führte, dass wir als Erwachsene zuerst lernen mussten wie haushalten geht.
Ich habe nun genau denselben "Fehler" gemacht und ihnen einfach alles abgenommen. Ich war 100% zu Hause und hatte ja die Zeit dazu. Zudem gibt es weniger Diskussionen und Ärger wenn ich es einfach mache als die Kinder aufzufordern was zu tun und mir dann das Gemeckere anzuhören.
Nun merke ich einfach, dass ich es eben genau so nicht machen möchte. Ich finde wir sind eine Familie und da hilft doch jeder jedem. Ich würde mir eben wünschen dass es auch so läuft wie bei Ryah. Das die Kinder die Arbeit "sehen" und auch mal von sich aus Hilfe anbieten. Wird wohl ein langer Weg....
Meine Kinder sitzen an den gedeckten Tisch, räumen nicht ab, Gschirri leert sich ja von selber
, Wäsche macht Mama und verräumt es da es sonst einfach eine Woche auf dem Tisch liegt oder wo ich sie hingelegt habe. Der Stapel wird einfach immer etwas kleiner je mehr Zeit vergeht
. Im kleinen Gemüsegarten wird zwar fleissig alles Gute direkt gepflückt und gegessen, aber nie mal ein Unkraut daneben weggezupft. Aufräumen ist ein Fremdwort (zumindest für den Kleinen) und ihre Hasen wären schon vor Ewigkeiten verhungert und verdurstet hätte ich nicht erbarmen und würde mich darum kümmern. Leider ist es eben auch etwas GG's Art- er kann mir also seelenruhig beim Gschirri ausräumen zugucken während wir etwas plaudern. Ich sehe schon das der Fehler bei mir liegt/lag. Ich habe sie einfach "verwöhnt". Ich bin jemand der einfach anpackt und die Arbeit sieht und die auch erledigt.
Deshalb bin ich auf der Suche nach Lösungen. Mir schien ein Ämtliplan sinnvoll, da so klar ist was getan werden muss. Ich denke nicht dass ich auf ihr eigenständiges Mithelfen hoffen kann deshalb dachte ich klare Regeln wären anfangs von Vorteil. Wenn meine Tochter z. B. weiss sie muss am Sonntag ihre Wäsche runtertragen und sie dann am Montag nach dem Mittagessen aufhängen und am Di. zusammenlegen und wegräumen dann denkt sie hoffentlich auch daran.
Liebe Grüsse Charmed
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich bin ohne Ämtliplan grossgeworden und meine Mama hat für uns Kinder immer alles gemacht. Was dazu führte, dass wir als Erwachsene zuerst lernen mussten wie haushalten geht.

Ich habe nun genau denselben "Fehler" gemacht und ihnen einfach alles abgenommen. Ich war 100% zu Hause und hatte ja die Zeit dazu. Zudem gibt es weniger Diskussionen und Ärger wenn ich es einfach mache als die Kinder aufzufordern was zu tun und mir dann das Gemeckere anzuhören.
Nun merke ich einfach, dass ich es eben genau so nicht machen möchte. Ich finde wir sind eine Familie und da hilft doch jeder jedem. Ich würde mir eben wünschen dass es auch so läuft wie bei Ryah. Das die Kinder die Arbeit "sehen" und auch mal von sich aus Hilfe anbieten. Wird wohl ein langer Weg....

Meine Kinder sitzen an den gedeckten Tisch, räumen nicht ab, Gschirri leert sich ja von selber


Deshalb bin ich auf der Suche nach Lösungen. Mir schien ein Ämtliplan sinnvoll, da so klar ist was getan werden muss. Ich denke nicht dass ich auf ihr eigenständiges Mithelfen hoffen kann deshalb dachte ich klare Regeln wären anfangs von Vorteil. Wenn meine Tochter z. B. weiss sie muss am Sonntag ihre Wäsche runtertragen und sie dann am Montag nach dem Mittagessen aufhängen und am Di. zusammenlegen und wegräumen dann denkt sie hoffentlich auch daran.

Liebe Grüsse Charmed
Was wir lieben, vergessen wir nicht!
Re: Ämtliplan für Kinder
Ich bin auch etwas so, ich mache es einfach. Wenn ich es selber mache geht es schneller. Ich habe aber gemerkt dass ich die Kinder einfach freundlich bitten muss und sie dann oft gar nicht so abgeneigt sind. Wenn sie sich ärgern dass sie etwas tun sollen dann maulen sie zwar aber tun es trotzdem.
Ein Ämtliplan einführen wenn die Kinder bisher nichts tun mussten wird wahrscheinlich nicht ganz einfach und braucht zuerst einmal viel Geduld deinerseits. Ich würde den nicht einfach einführen sondern mit deiner Tochter an einen Tisch sitzen. Erkläre ihr warum es dir wichtig ist dass sie lernt mitzuhelfen und warum du den Plan einführen willst. Dann frag sie nach Arbeiten von denen sie denkt dass sie sie erledigen kann.
Ich denke wenn sie das Gefühl hat dass sie ein Teil der Planung ist kann ich mir vorstellen dass es besser klappt als wenn einfach von dir darüber bestimmt wird.
Ein Ämtliplan einführen wenn die Kinder bisher nichts tun mussten wird wahrscheinlich nicht ganz einfach und braucht zuerst einmal viel Geduld deinerseits. Ich würde den nicht einfach einführen sondern mit deiner Tochter an einen Tisch sitzen. Erkläre ihr warum es dir wichtig ist dass sie lernt mitzuhelfen und warum du den Plan einführen willst. Dann frag sie nach Arbeiten von denen sie denkt dass sie sie erledigen kann.
Ich denke wenn sie das Gefühl hat dass sie ein Teil der Planung ist kann ich mir vorstellen dass es besser klappt als wenn einfach von dir darüber bestimmt wird.
schoefli mit 3 Teenagern
Re: Ämtliplan für Kinder
Hallo zusammen!
Ich schreibe zwar hier nicht als Mama, habe "Ämtli machen" aber selber Zuhause als Kind erlebt und noch viel intensiver im Nachbarshaus.
Zudem bin ich Kindergärtnerin und bereue es nicht, tagtäglich die Kinder "Ämtli machen zu lassen".
Solche Strukturen geben ganz viel Halt, auch wenn sie manchmal zu ein Muss werden.
Mein Mann musste Zuhause enorm viel mithelfen. Heutzutage kann ich nur staunen, was er alles kann und was für Fähigkeiten er mitbringt. Schon nur in der Küche ist er der viel bessere Koch und ich würde von mir nicht behaupten, dass ich nicht gerne koche. Aber da denke ich, wurde ihm einfach schon ganz viel in der Kindheit mitgegeben. Üben durch Tun!!
Wird einem Kind durch ein Ämtli Verantwortung übergeben, hat man auch ganz viele Möglichkeiten, das Kind anschliessend zu loben (.. eee. natürlich auch tadeln, was ich ja nicht hoffe... ). Sein Selbstvertrauen wird somit gestärkt. Ich wiederhole hier nicht all die vielen anderen Argumente, welche bereits genannt wurden!
Ich denke grundsätzlich, auch wenn es zu Beginn der Ämtliplaneinführung streng werden sollte, lohnt es sich!!! Vielleicht könnte man ja den Plan auch zusammen mit den Kindern schreiben? Vorschläge von Ihnen aufnehmen? Welche Ämtli sind sinnvoll/ausgeglichen/gerecht?
Als ich Kind war, fand ich das System im Nachbarhaus genial: Die Familie hatte so eine Drehscheibe, welche jede Woche gedreht wurde. Aussenrum standen die Ämtli, im inneren Kreis (der, den man dreht..) standen die Namen der Kinder. Könnte mir da auch vorstellen, dass sogar Mama und Papa miteinbezogen werden können (Einzelkind?). Oder sogar auch mal eine Woche "Ämtlipause"?
Vielleicht dienen diese Anregungen jemandem?!
Äs liebs Grüessli
Ich schreibe zwar hier nicht als Mama, habe "Ämtli machen" aber selber Zuhause als Kind erlebt und noch viel intensiver im Nachbarshaus.
Zudem bin ich Kindergärtnerin und bereue es nicht, tagtäglich die Kinder "Ämtli machen zu lassen".
Solche Strukturen geben ganz viel Halt, auch wenn sie manchmal zu ein Muss werden.
Mein Mann musste Zuhause enorm viel mithelfen. Heutzutage kann ich nur staunen, was er alles kann und was für Fähigkeiten er mitbringt. Schon nur in der Küche ist er der viel bessere Koch und ich würde von mir nicht behaupten, dass ich nicht gerne koche. Aber da denke ich, wurde ihm einfach schon ganz viel in der Kindheit mitgegeben. Üben durch Tun!!
Wird einem Kind durch ein Ämtli Verantwortung übergeben, hat man auch ganz viele Möglichkeiten, das Kind anschliessend zu loben (.. eee. natürlich auch tadeln, was ich ja nicht hoffe... ). Sein Selbstvertrauen wird somit gestärkt. Ich wiederhole hier nicht all die vielen anderen Argumente, welche bereits genannt wurden!
Ich denke grundsätzlich, auch wenn es zu Beginn der Ämtliplaneinführung streng werden sollte, lohnt es sich!!! Vielleicht könnte man ja den Plan auch zusammen mit den Kindern schreiben? Vorschläge von Ihnen aufnehmen? Welche Ämtli sind sinnvoll/ausgeglichen/gerecht?
Als ich Kind war, fand ich das System im Nachbarhaus genial: Die Familie hatte so eine Drehscheibe, welche jede Woche gedreht wurde. Aussenrum standen die Ämtli, im inneren Kreis (der, den man dreht..) standen die Namen der Kinder. Könnte mir da auch vorstellen, dass sogar Mama und Papa miteinbezogen werden können (Einzelkind?). Oder sogar auch mal eine Woche "Ämtlipause"?
Vielleicht dienen diese Anregungen jemandem?!
Äs liebs Grüessli