Voraussetzungen fürs Unterrichten in der Erwachsenenbildung

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
Vroni_P
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Fr 22. Mai 2015, 12:03
Geschlecht: weiblich

Voraussetzungen fürs Unterrichten in der Erwachsenenbildung

Beitrag von Vroni_P »

Hi liebes Forum,

ich komme aus Bern und möchte mich beruflich gern im Bereich Weiterbildung/Erwachsenenbildung weiter entwickeln. Mein Ziel ist es, im Betrieb auch Lernende und Studierende begleiten zu können oder Gruppen auszubilden. Dazu ist ja das SVEB Zertifikat notwendig. Hat hier vielleicht schon jemand Erfahrungen mit dieser Ausbildung gemacht? Würde mich über ein paar Inputs dazu freuen!

Liebe Grüße
Vroni

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Voraussetzungen fürs Unterrichten in der Erwachsenenbild

Beitrag von Lunida »

Hab ich vor einiger Zeit gemacht. Dafür musstt Du aber parallel schon irgendwo unterrichten bzw. spätestens bei Abschluss eine gewisse Anzahl Unterrichtseinheiten vorweisen können (deshalb ist bei den meisten Anbieter Zugangsvoraussetzung, dass man bereits unterrichtet, weil ohne praktische Unterrichtserfahrung der Abschluss gar nicht möglich ist):

Wichtig ist, dass die Teilnehmer-/innen während dem Kurs die Möglichkeit haben, die Theorie in die Praxis umzusetzen, d. h. es sollte ein Unterrichtspensum bestehen. Ebenfalls sollten die Voraussetzungen bezüglich dem Praxisnachweis für den Erhalt des SVEB-Zertifikates vor Kursbeginn mit der Kursleitung geklärt werden.

Zugangsvoraussetzungen
Nachweis von zwei Jahren Berufspraxis mit ca. 75 Lektionen pro Jahr. Eine Praxisdemonstration nach Vorgabe der Kursleitung. Regelmässig durchgeführte Reflexion des persönlichen Lernprozesses. Fachkompetenz entsprechend dem Unterrichtsziel im eigenen Fachbereich.


Für die Ausbildung von Lernenden im Betrieb brauchst Du aber kein SVEB, sondern da musst Du den Berufsbildner machen (oder es wäre zumindest vorteilhaft - obligatorisch ist es nur wenn Du offizielle Berufsbildnerin im Betrieb bist). Ansonsten braucht es das SVEB-Zertifikat in der Ausbildung von Lernenden innerhalb des Betriebes nicht. Die haben da ja keine Schule - sondern sollen arbeiten... Schule haben sie in der Berufsschule oder eben während den ÜK-Tagen (aber um als Berufsschullehrer tätig zu sein, braucht es einiges mehr als das SVEB).

Das SVEB-Zertifikat brauchst Du z.B., wenn Du z.B. als ÜK-Leiterin tätig sein willst - aber eben: Da musst Du zuerst eine Anstellung haben. Und das hat dann nichts mit der Ausbildung innerhalb des Betriebes zu tun.

samyna
Member
Beiträge: 385
Registriert: Mi 27. Dez 2006, 11:54
Geschlecht: weiblich

Re: Voraussetzungen fürs Unterrichten in der Erwachsenenbild

Beitrag von samyna »

Ich habe den SVEB1 und Zusatzmodule vor einigen Jahren gemacht.

So wie Du schreibst, geht es um Auszubildende in einem Betrieb? Dafür brauchst Du den SVEB1 nicht - wie Lunida schon gesagt hat. Ich hatte früher den Ausbilderinnenkurs gemacht. Dies heisst nun wohl anders. Aber es geht eigentlich hauptsächlich darum, wie Auszubildende im Betrieb unterstützt werden. Wenn Du aber als Dozentin (o.ä.) arbeiten möchtest, dann muss mindestens ein SVEB1 oder sogar den Eidg. Fachausweis Ausbilder und zusätzlich natürlich auch Fachwissen auf dem jeweiligen Gebiet vorhanden sein. Den SVEB1 kannst Du eigentlich an X verschiedenen Orten absolvieren. Es gibt ganz viele Angebote, welche ein SVEB1-Zertifikat anbieten. Die Unterrichtsmethoden variieren, jedoch ist es bei allen Lehrgängen so, dass Du das Wissen während dem Studium umsetzen musst. Wir mussten uns zum Beispiel öfters während einer Lektion filmen und auswerten. Dies kannst Du nur, wenn Du bereits als Erwachsenenbildnerin tätig bist. Ich habe das zum Beispiel im Softwarebereich mit Softwareschulungen gemacht. Um das Zertifikat schlussendlich zu bekommen, musste ich (glaube ich) 150 Lektionen vorweisen können. Wer dies nicht kann, bekommt nur eine Bestätigung des Studiums. Das wäre die Mühe, die Zeit und das Geld aber nicht wert. Daher ist es umso wichtiger, dass Du bereits in diesem Bereich arbeitest.

Benutzeravatar
sunflyer
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 1117
Registriert: Mo 5. Sep 2011, 12:40
Geschlecht: weiblich

Re: Voraussetzungen fürs Unterrichten in der Erwachsenenbild

Beitrag von sunflyer »

Was möchtest Du denn genau wissen?
Ich habe den SVEB1 Kurs vor Jahren gemacht, auch um Lernende auszubilden. Habe davor schon den Ausbildner/Innenkurs gemacht.
Grosser Bruder, Januar 2010
Kleiner Bruder, Juli 2011

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Voraussetzungen fürs Unterrichten in der Erwachsenenbild

Beitrag von Lunida »

@Sunflyer
Aber wie und wo hast Du Lernende ausgebildet? Wie gesagt: Wenn man Lernende im Betrieb ausbildet, braucht es keinen SVEB. Den braucht es nur, wenn Du z.B. als ÜK-Leiterin tätig bist. Für die Ausbildung und Betreuung von Lernenden innerhalb des Betriebes braucht es heute den Berufsbildner-Kurs. Und eben: Für den SVEB musst Du Unterrichtstätigkeit (wirklich klassische Unterrichtstätigkeit - nicht nur Begleitung und Betreuung Lernender im Betrieb!) - vorweisen können, weil Du sonst den Abschluss gar nicht machen kannst.

Dies nur als Hinweis - war vielleicht noch anders, als Du den SVEB gemacht hast. Aber heute braucht es dafür wirklich die praktische Tätigkeit als Lehrer (d.h. wirklich klassische, regelmässige Unterrichtstätigkeit in einem Fach, vor einer Klasse stehen, präsentieren, etc.).

Benutzeravatar
sunflyer
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 1117
Registriert: Mo 5. Sep 2011, 12:40
Geschlecht: weiblich

Re: Voraussetzungen fürs Unterrichten in der Erwachsenenbild

Beitrag von sunflyer »

@Lunida: es ist 7 Jahre her, seit ich den SVEB gemacht habe, kann sein dass sich da etwas verändert hat. Wie geschrieben, habe ich davor schon den Aubildnerkurs gemacht, aber die Verantwortliche (im Spitla) meinte, es wäre gut, wenn wir den SVEB noch machen. Man musste dann in geisser Zeit so und soviele Lernstunden vorweisen. Weiss das nicht mehr so genau, weil ich dann den Beruf gewechselt habe.
Grosser Bruder, Januar 2010
Kleiner Bruder, Juli 2011

Benutzeravatar
curlysue
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Di 21. Apr 2015, 09:42
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bern

Re: Voraussetzungen fürs Unterrichten in der Erwachsenenbild

Beitrag von curlysue »

Salut,

es wurde ja bereits erwähnt, dass du für die Ausbildung von Lernenden im Betrieb SVEB nicht brauchst. Wenn du aber auch als Lektorin, Dozentin, usw. tätig werden willst, brauchst du das Zertifikat. Von daher würde ich mir das jetzt schon überlegen. Vom Ablauf her gibt's verschiedene Möglichkeiten. Ich hab das SVEB 1 vor 2 Jahren gemacht und B
bei mir fanden die Kursmodule immer am Wochenende statt (idR Freitag/Samstag). Gekostet hat der Spaß um die 3000 CHF. Als Zertifizierungsvoraussetzungen benötigst du neben der positiven Absolvierung eben auch den Nachweis über mind. 150 Praxisstunden.
Zuletzt geändert von Gutemine am Di 14. Mär 2017, 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link entfernt

Antworten