ET im Sommer

Für alles rund um Schwangerschaft, Geburt und Gesundheit
mysolmami
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Di 28. Okt 2014, 16:47
Geschlecht: weiblich

ET im Sommer

Beitrag von mysolmami »

Hoi zämä, ich habe zwei Frühlingskinder und so von unseren persönlichen Umständen werden wir allweg im Herbst mit üben für Nr. 3 anfangen.

Nun meine Frage: Wie habt ihr es erlebt, im Sommer ET zu haben oder hochschwanger zu sein? Erträgt man die Hitze einigermassen? Oder habt ihr es als Vorteil empfunden, weil man mit grösseren Geschwistern viel draussen sein konnte?

Benutzeravatar
Kosi1980
Senior Member
Beiträge: 680
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 16:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Salzburg / Österreich

Re: ET im Sommer

Beitrag von Kosi1980 »

Beide unserer Kinder sind Sommerkinder (Ende Juni und Anfang Juli). Ich habe es nicht als so schlimm empfunden. Ich kämpfe aber generell eher mit kaltem als mit warmem Wetter. Und als die Kinder dann da waren, war ich sehr froh, dass ich sie nicht warm einpacken musste... (für mich wäre es schlimm gewesen hochschwanger in der kalten Jahreszeit zu sein (so viel Kleidung anzuziehen) und ein Neugeborenes so viel einpacken zu müssen.)
BildBild

Selintsch
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Do 4. Dez 2014, 22:48
Geschlecht: weiblich

Re: ET im Sommer

Beitrag von Selintsch »

Also mit der Hitze hatte ich bis jetzt nicht wirklich Probleme. Es ist zwar noch nicht Hochsommer, aber es war doch schon paarmal ziemlich warm.
Was mir viel mehr zu schaffen machte war die Weihnachtszeit... Ich war da noch in der Phase wo mir ständig übel war und von überall her hat es nach irgendetwas geduftet. Ich hatte überhaupt keine Lust zu Essen, oder zu backen. Freue mich schon auf nächste Weihnachten wo ich wieder alles geniessen kann [-]️

JessicaLee
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:46
Geschlecht: weiblich

Re: ET im Sommer

Beitrag von JessicaLee »

also in der ersten ss war/ist es ein juni kind, da ging alles gut, wurde mir auch nicht zu heiss oder so..
das zweite kind war/ist es ein märz kind.. das empfand ich als mühsam, weil dann das problem wintermantel/bauch kam..

jetzt ist/wird es wieder ein juni kind.. diese schwangerschaft ist aber allgemein schon horror.. mein kreislauf spinnt so extrem.. es gibt tage, da kann ich mich nicht auf den beinen halten.. 20grad sind gerade so meine schmerzensgrenze... was ich die nächste woche mache, wenns so heiss wird?! keine ahnung [emoji32]

das märz kind war schon am angenehmsten [emoji3]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

kimilein87
Junior Member
Beiträge: 98
Registriert: Mi 3. Dez 2014, 12:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Schlieren ZH

Re: ET im Sommer

Beitrag von kimilein87 »

also ich bin jetzt in der 24. ssw und sage schon jetzt, dass das nächste ein winterkind wird, dabei habe ich noch den ganzen sommer vor mir (et 25. september) [-]
aber meine schwangerschaft verläuft mit diversen problemen, somit ist eh alles viel schwieriger. trotzdem wünschte ich mir, es würde kühler und nicht wärmer werden, keine ahnung wie ich den sommer überstehen soll...

mamamanolito
Member
Beiträge: 139
Registriert: Do 6. Nov 2008, 14:43
Geschlecht: weiblich

Re: ET im Sommer

Beitrag von mamamanolito »

ich habe ein juni und ein juli kind. fand beides nicht schlimm. für mich ist das ist einstellungssache. ich stand jeweil mitsamt den stützstrümpfen unter die dusche. war sehr angenehm.
Ä liebä Gruess

mysolmami
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Di 28. Okt 2014, 16:47
Geschlecht: weiblich

Re: ET im Sommer

Beitrag von mysolmami »

danke für eure Antworten. Mamamanolito: das mit den Stützis werde ich mir merken.
Selintsch: Ok, das hingegen mit den Weihnachten. Gut, dann wird wenigstens nicht über die Stränge gehauen :)

Benutzeravatar
Linli
Senior Member
Beiträge: 616
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: GR

Re: ET im Sommer

Beitrag von Linli »

Mini kam am 3.7. und es war gut aushaltbar =) Fands eigentlich toll. Ganz zum Schluss wars mühsam aber das war es genauso beim ersten im März. Ich hatte mehr Wasser aber das hatte wohl andere Gründe als nur den Sommer.
♥Chatterbox 3.'12♥ Sound-Specialist 7.'14♥ Räubertochter 4.'17♥

★ im ♥ - Juli '13
★ im ♥ - Oktober '15
★ im ♥ - November '15

Epic
Vielschreiberin
Beiträge: 1202
Registriert: Do 29. Mai 2008, 18:02
Geschlecht: weiblich

Re: ET im Sommer

Beitrag von Epic »

Ich war nicht hochschwanger im Sommer aber Frühschwanger.
Und das fand ich so ziemlich unerträglich. Hitze und Übelkeit war eine nicht angenehme Kombi.
Nahm es aber gern in Kauf für mein kleines Wunder.
Es hat doch jede Jahreszeit Vor-und Nachteile und oft ist es ja sowieso nicht ganz planbar.
Stolzes Meitli-Mami (2011 & 2012)

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12192
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: ET im Sommer

Beitrag von sonrie »

meine erste Tochter kam im Dezember zur Welt, ihre Brüder dann im Juli. Ich finde, es hat beides Vor- und Nachteile :-) Kleidertechnisch war der Sommer schon super zum schwanger sein - man musste nicht so viel anhaben, hatte ab Mai nur noch Sandalen oder flipflops an, trug bequeme Sommerkleider, keine Strumpfhosen, Stiefel oder Mäntel etc.
Beim Dezemberkind wars dafür toll, dass mir wirklich nie kalt war :-) Ausserdem war es schön, im kalten winter viel zu hause zu sein, die babyzeit geniessen. Es ist auch einfacher dafür zu sorgen, dass ein Kind "nicht zu kalt" hat, als gegen Hitze anzukämpfen.
Auch toll beim Sommerkind: das stillen ist bei angenehmen Temperaturen überall möglich, … Parkbank, Spielplatz, Badi, alles super, man muss nicht immer einen Raum suchen in dem man sich aus seinen Kleidern schälen kann.

Mit der Hitze hatte ich trotz Zwillings-SS nicht zu kämpfen, nur vielleicht mit etwas Wasser in den Beinen.
Aber am ende des Tages kommt es viel weniger aufs Wetter drauf an, als auf die SS selber. Es kann easy sein, es kann mühsam sein, das hat man leider nicht so im sack.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Sunne12
Vielschreiberin
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 15:55
Geschlecht: weiblich

Re: ET im Sommer

Beitrag von Sunne12 »

Ich habe ein Ende-Junikind. Würde ich nie mehr machen,wenn es gerade anders planbar wäre und das wäre bei mir schon möglicb gewesen. Allerdings nicht das Klima sondern der Schulstichtag! Mein Sohn muss mit genau 4 Jahren dann in den KiGa. Er wird nach meinem jetzigen Gefühl zwischen "zu gut" zum zurückbehalten und "zu wenig gut" zum schicken sein. Also eine doofe Entscheidung die wir da dann fällen müssen. Tochter ist Januar,das finde ich ideal. Ein weiteres Kind würde ich nicht mehr vor dem August planen. Wahrscheinlich ein lachhaftes Argument für viele-aber bei einem Sohn wie dem meinen kommt einfach der Gedanke....

Ayse
Junior Member
Beiträge: 52
Registriert: Sa 16. Nov 2013, 09:56
Geschlecht: weiblich

Re: ET im Sommer

Beitrag von Ayse »

Habe mitte juni 2014 entbunden.. Die hitze war für mich nicht so gut, weil ich generell einen niedrigen Blutdruck habe und das sich mit der Hitze verschlechtert.. Und dann kam noch die ssw dazu, puaaahhh das war unerträglich zum Teil. Bin bei über 25 grad nur abends raus.. [-][-]

Benutzeravatar
brösmeli2
Senior Member
Beiträge: 594
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:10
Geschlecht: weiblich

Re: ET im Sommer

Beitrag von brösmeli2 »

mein erstes kind kam am 1. August 12, damals der heisseste tag des jahres. mir hat die hitze schon zu schaffen gemacht, dafür kann man im sommer leichte röcke und flipflops anziehen. grade mit viel wasser in den füssen ist das sehr angenehm. und ich konnte jederzeit in den see zur abkühlung. auch als der kleine dann da war erschien mir ein sommerkind doch recht einfach. man muss nicht viel anziehen, body und söckli reichen meist völlig.
das zweite kam am 16. Oktober 14, war ein bisschen mühsamer weil man immer sooo viel anziehen muss. auch das stillen im winter ist unterwegs nicht gerade angenehm. während der ss musste ich liegen, kann also nicht sagen welche ss bei welchen temperaturen besser gewesen wäre.
Bild

:-) 01.08.12
* 06.12.13

Benutzeravatar
Daysy89
Member
Beiträge: 333
Registriert: Di 25. Sep 2012, 11:33
Geschlecht: weiblich

Re: ET im Sommer

Beitrag von Daysy89 »

Ich bin 38+2,und finde die hitze(wrnn sie dann da ist) doch recht mühsam aber bis jetzt hatten qir noch keine richtigen hitzetage....
Bild

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: ET im Sommer

Beitrag von Minchen »

Mir hat es besser gefallen, im Sommer ET zu haben. Es war halt praktisch, weil man sich nicht so viele Gedanken darüber machen musste, wie viel man dem Neugeborenen anziehen muss. In den 5 Tagen nach der Geburt, als ich im Wochenbett im Spital war, war es jeden Tag über 30 Grad. Aber das hat mich nicht gestört. Ich liebe Hitze, da kann man so richtig schön faul vor sich hindösen.
Während der Ss bin ich zum Abkühlen entweder im See schwimmen gegangen oder habe mich in unseren alten Brunnen gestellt, das war echt super!

Daysy89
Möglicherweise 'schaffst' du's, bevor die Hitze kommt ;)
Schönen Endspurt wünsch ich dir!
Bild

Benutzeravatar
Papa68
Stammgast
Beiträge: 2502
Registriert: Do 4. Feb 2010, 21:36
Geschlecht: weiblich

Re: ET im Sommer

Beitrag von Papa68 »

Sieh es positiv: Keine Winterjacke in Übergrösse, Schuhe nur zum reinschlüpfen und nicht jedes Mal bücken, kein Baby in x Kleider rein stecken...
Natürlich ist es anstrengend in der Hitze hochschwanger zu sein. Meine Kinder sind im Juli, August und Oktober zur Welt gekommen. Ich musste jedes Mal durch die Sommerhitze, aber es geht vorbei. Und Kindergeburtstage im Sommer feiern ist auch ganz spassig.
Alles Gute!
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!

mysolmami
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Di 28. Okt 2014, 16:47
Geschlecht: weiblich

Re: ET im Sommer

Beitrag von mysolmami »

sehr interessant eure Meinungen, danke! Mal schauen, was noch so passieren wird.
Sunne12: der mit dem knappen Kiga-Start, das ist durchaus ein Argument. Jedoch kann man in einigen Kantonen das Kind auch ein Jahr zurückstellen. Weiss aber nicht, ob das überall gleich geregelt ist.

Benutzeravatar
Vögeli
Member
Beiträge: 172
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 22:50
Wohnort: Frauenfeld
Kontaktdaten:

Re: ET im Sommer

Beitrag von Vögeli »

[quote="Sunne12"]Ich habe ein Ende-Junikind. Würde ich nie mehr machen,wenn es gerade anders planbar wäre und das wäre bei mir schon möglicb gewesen. Allerdings nicht das Klima sondern der Schulstichtag! Mein Sohn muss mit genau 4 Jahren dann in den KiGa. Er wird nach meinem jetzigen Gefühl zwischen "zu gut" zum zurückbehalten und "zu wenig gut" zum schicken sein. Also eine doofe Entscheidung die wir da dann fällen müssen. Tochter ist Januar,das finde ich ideal. Ein weiteres Kind würde ich nicht mehr vor dem August planen. Wahrscheinlich ein lachhaftes Argument für viele-aber bei einem Sohn wie dem meinen kommt einfach der Gedanke....[/quote]

Lustig, ich habe meine Kinder so geplant, dass sie möglichst knapp vor dem Stichdatum geboren werden - genau aus diesem Grund, aber umgekehrt. Hat nicht bei allen drei geklappt, aber immerhin bei zweien. Ich wollte es ihnen nicht antun, dass es ihnen - wie es bei mir war - schrecklich langweilig ist, weil sie eigentlich längstens bereit für den KiGa wären, aber nicht gehen können.

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: ET im Sommer

Beitrag von Malaga1 »

Es wäre mir also noch nie in den Sinn gekommen, Kinder nach dem KiGa-Stichtag zu planen... Und soo exakt planen lassen sich die lieben Kleinen ja selten.

Ich habe ein Februar und ein Juli-Kind. Februar fand ich viiieeel angenehmer. Ich bin schon unschwanger nicht sehr hitzebeständig, schwanger war es sehr mühsam. Die letzten vier wochen vor der Geburt war es eine Affenhitze und ich konnte wirklich nicht mehr. Klar ist Geburiparty im Freien schön, aber auch im Juli kann es schiffen. Im Februar weiss man wenigstens, dass man drinnen planrn muss, obwohl wir dieses Jahr im Wald gefeiert haben. Schlechtes Wetter gibt es bekanntlich nicht, nur schlechte Kleidung.
sie 2009
er 2010

Devils Advocate
Inaktiv
Beiträge: 336
Registriert: Di 2. Jun 2015, 09:04
Geschlecht: weiblich

Re: ET im Sommer

Beitrag von Devils Advocate »

Das 1. Kind war ein Spätsommerkind, also durch den ganzen Sommer getragen... und hui, für mich wars auch nahezu unerträglich! Mag aber Hitze auch im unschwangeren Zustand nicht!
Das 2. Kind war ein Frühsommerkind, wäre also erträglich gewesen... "leider" wars ein Schreikind & musste den ganzen Sommern hindurch getragen werden! Das fand ich schliesslich schlimmer als die Schwangerschaft im Sommer :)

Das mit dem Stichtag finde ich gar nicht so abwegig...

Antworten