Fragen zum Glacé selber machen und Rezept Minze-Glacé

Antworten
Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Fragen zum Glacé selber machen und Rezept Minze-Glacé

Beitrag von Nineli »

Hallo zusammen!

Ich hab ein paar Fragen zum Glacé machen.

Ich habe ein kleines Glacémaschineli, damit ich mir laktosefreies Glacé machen kann. Vorletzten und letzten Sommer hab ich damit ein paar Sorten gemacht (Vanille, Mokka, Johannisbeersorbet, Moscato d'Asti-Sorbet).

In den Rezepten, die zum Maschineli gehören, hat es bei den nicht-fruchtigen Rahmglacés (Vanille, Schoggi...) jedoch Eier drin, das möchte ich eigentlich nicht, da diese dann nicht lange haltbar sind (im Rezeptbüchlein steht glaubs 1 Woche, wenn ich's jetzt richtig im Kopf habe). Wir sind nur zu zweit, und wir möchten eigentlich nicht x mal hintereinander das gleiche Glacé essen, nur weil es schnell weg muss, weil's Eier drin hat :wink: Und wir möchten auch nicht täglich Glacé essen im normalen Alltag. Somit ist mein 1. Wunsch: wenn möglich ohne Eier. Klappt das? Oder braucht es unbedingt Eier, damit das Glacé fest wird?? Ich hab schon Rezepte mit Doppelrahm gesehen, aber das geht für mich nicht, weil es diesen nicht laktosefrei gibt. Kann ich einfach Vollrahm nehmen? Wird das zu flüssig? Muss evtl. noch sagen, dass ich nur ein ganz billiges Maschineli habe, bei dem man den Topf im Tiefkühler hat und das nicht selber kühlt. Evtl. müssen deshalb die Eier rein, damit es überhaupt fest wird in der kurzen Zeit, in der der Kübel noch richtig kalt ist?

Dann möchte ich sehr gern Minze-Glacé, evtl. mit Schoggistückli machen. Am liebsten irgendwie mit frischer Pfefferminze aus dem Garten. Geht das überhaupt? Ich hab schon gegoogelt, aber ich wurde nicht wirklich schlau... die meisten Minze-Glacés sind entweder mit Sirup gemacht oder dann mit After Eight (was ich bestimmt auch mal probieren werde! 8) ), aber ich würd gern versuchen, ein Glacé aus Minze vom Garten zu machen, für irgendwas hab ich das Zeug ja :mrgreen: :lol: Da wär ich echt dankbar um ein detailiertes Rezept mit Mengenangaben.

Kann mir jemand weiterhelfen?
Zuletzt geändert von Nineli am Mi 3. Jun 2015, 16:47, insgesamt 2-mal geändert.

Snoopy2014
Senior Member
Beiträge: 701
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 21:46
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zum Glacé selber machen und Rezept Minze-Glacé

Beitrag von Snoopy2014 »

Liebe Nineli

Ich habe, soweit ich mich erinnere, einmal Pansionsfruchtsorbet anhand eines Rezeptes aus einem Glacé Rezeptbuch gemacht, das war ohne Eier und schmeckte sehr gut. Ich habe es allerdings ohne Maschiene gemacht, würde aber definitiv schneller gehen mit der Maschiene und auch samtiger werden. Die restliche auskühlungszeit in Tiefkühltruhe und regelmässig umrühren.
Für das Minzeeis, ich wollte es auch schon paar Mal versuchen. Ich denke Sorbets sind alle ohne Eier machbar. Für den Minze-Geschmack hätte ich diese in Wasser, Rohrzucker/Zucker, etwas Zitronensaft gekocht, bis es ein Minzesirup entsteht, diesen Filtern und mit Wasser? mischen und gefrieren lassen. Bin mir nicht mehr sicher wie Sorbets funktionieren. Aber so bekommst Du den Minze Geschmack hin.
Auf Chef-Koch gibt es viele Rezepte ohne Ei. Anstatt Likör, den selbstgemachten "Sirup" verwenden, so habe ich es beim Passionsfruchteis gemacht.
Vollrahm ist das selbe wie Doppelrahm hätte ich gesagt, sonst könntest Du noch Sahnesteifpulver dazu geben um den Rahm fester werden zu lassen.

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Fragen zum Glacé selber machen und Rezept Minze-Glacé

Beitrag von Nineli »

@snoopy

Danke für Dein Posting!

Ähm, ja, hab mich evtl. unklar ausgedrückt... Sorbets sind natürlich ohne Eier, betr. den Eiern ging's mir um das Rahmglacé (Vanille, Mokka, Schoggi etc.), die haben gemäss meinem Büchlein eben alle Eier drin.

Minzeglacé kenne ich aber eben nur als Rahmglacé, nicht als Sorbet... Also beim Minze-Glacé such ich ein Rezept für Rahmglacé, so wie eben z. B. Schoko-Minze, das man in Gelaterias bekommt, das ist in unserer Gelateria und nun auch in den Gelaterias in Italien (waren wir gerade :wink: ) immer ein Rahmglacé, KEIN Sorbet!

Also mit "selbstgemachtem Sirup" meinst Du diese Mischung aus Wasser, Zucker und Minze? Einfach kochen, abkühlen lassen und dann so weiterverwenden? Ich befürchte, für das Minzeglacé brauch ich ein Rezept mit genauen Angaben, damit das was wird... :oops: Bin nicht gut im Improvisieren bei Glacé, da ich es halt noch nicht oft gemacht habe und keine Übung habe.

Nein, Vollrahm ist glaubs schon nicht nicht das gleiche wie Doppelrahm, was der genaue Unterschied ist, weiss ich nicht, aber Vollrahm gibt's laktosefrei, Doppelrahm aber eben nicht. Jedenfalls ist Doppelrahm z. B. bei Migros ein separates Produkte nebst Vollrahm und Halbrahm. Sahnesteifpulver kenne ich nicht :oops: , das hat aber wahrscheinlich auch Laktose drin oder? Wo kann man das kaufen??? Gibt es denn Sahnesteifpulver hier in der Schweiz? "Sahne" ist ja ein deutsches Wort :?

Snoopy2014
Senior Member
Beiträge: 701
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 21:46
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zum Glacé selber machen und Rezept Minze-Glacé

Beitrag von Snoopy2014 »

Hm... Ok, also auf Chefkoch ist das Rezept für Rahmglace darin. Einfach mit Minzesirup. Google mal nach wie genau die Zusammensetzung für selbstgemachten Sirup ist. Eigentlich einfach einkochen bis eine Sirupartige Konsistenz entsteht. Ich suche zuhause mal mein Glacebuch und gebe dir den Namen an. Soweit ich mich mag erinnern hat es Rahmglacerezepte ohne Eier darin. Ich liebe die Minze-Schoggi Glace auch so die es in den Südländern gibt und bei uns konnte man sie nur über Weihnachten kurz bei der Migros kaufen. [-]
Sahnesteif bekommst du im Coop oder Migros bei den Backwaren.

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Fragen zum Glacé selber machen und Rezept Minze-Glacé

Beitrag von Nineli »

Snoopy2014 hat geschrieben:Hm... Ok, also auf Chefkoch ist das Rezept für Rahmglace darin. Einfach mit Minzesirup. Google mal nach wie genau die Zusammensetzung für selbstgemachten Sirup ist. Eigentlich einfach einkochen bis eine Sirupartige Konsistenz entsteht. Ich suche zuhause mal mein Glacebuch und gebe dir den Namen an. Soweit ich mich mag erinnern hat es Rahmglacerezepte ohne Eier darin. Ich liebe die Minze-Schoggi Glace auch so die es in den Südländern gibt und bei uns konnte man sie nur über Weihnachten kurz bei der Migros kaufen. [-]
Sahnesteif bekommst du im Coop oder Migros bei den Backwaren.
Ja, gegoogelt hab ich und war auch auf der Chefkochseite und hab alles durchgeschaut, hat mich aber nichts überzeugt, deshalb eben hier meine Fragen. Die Angabe "Sirup" ist mir halt etwas zu knapp, man müsste ja wissen, wie stark der Sirup dann sein muss, damit das Glacé auch geschmacklich gut wird. Deshalb hatte ich eben gehofft, dass hier jemand ein praxiserprobtes Rezept abgeben kann.

Betr. Sahnesteif muss ich dann gucken, wenn ich mal in einer grossen Migros bin.

Vielleicht kommen ja noch mehr Tipps...

Zwacki
Vielschreiberin
Beiträge: 1827
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 22:58
Wohnort: AG

Re: Fragen zum Glacé selber machen und Rezept Minze-Glacé

Beitrag von Zwacki »

Nineli: sahnesteif heisst bei uns Schlagrahmfestiger, das kriegst du in jedem kleinen coop oder migros. Ich brauche es allerdings selten, ich finde, der Geschmack des Rahms verändert sich. Es hat Traubenzucker drin und maisstärke.
Betr Minze kann ich dir nicht helfen.
Betr. Rahmglace: ich hab auch nur eine kleine Maschine ( evtl dieselbe?) und irgendwie mach ich nicht gern Sachen mit rohen Eiern. Neben den üblichen rahmglacen mit eiern hat es 4 Rezepte im büechli mit Rahm aber ohne Eier. Die könnte ich dir gerne kopieren, falls du Interesse hast (nocciola/amarena/fior di latte/pistacchio). Wobei fior di latte doppelrahm hat.
Lg zwacki

epsilon
Member
Beiträge: 332
Registriert: Mo 15. Feb 2010, 13:31

Re: Fragen zum Glacé selber machen und Rezept Minze-Glacé

Beitrag von epsilon »

Ich habe keine Erfahrung mit Glace machen, aber wegen den Eiern: Im CC und CCA gibt es Eierpulver welches viel länger haltbar ist. Vielleicht wäre das eine Lösung.
09/2009
02/2011

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Fragen zum Glacé selber machen und Rezept Minze-Glacé

Beitrag von Nineli »

@zwacki
Zwacki hat geschrieben:Nineli: sahnesteif heisst bei uns Schlagrahmfestiger, das kriegst du in jedem kleinen coop oder migros. Ich brauche es allerdings selten, ich finde, der Geschmack des Rahms verändert sich. Es hat Traubenzucker drin und maisstärke.
Betr Minze kann ich dir nicht helfen.
Betr. Rahmglace: ich hab auch nur eine kleine Maschine ( evtl dieselbe?) und irgendwie mach ich nicht gern Sachen mit rohen Eiern. Neben den üblichen rahmglacen mit eiern hat es 4 Rezepte im büechli mit Rahm aber ohne Eier. Die könnte ich dir gerne kopieren, falls du Interesse hast (nocciola/amarena/fior di latte/pistacchio). Wobei fior di latte doppelrahm hat.
Lg zwacki
Danke für die Info betr. Schlagrahmfestiger!

Das wär uh lieb, wenn Du mir die eierfreien Rezepte kopieren könntest, mich interessiert am meisten Amarena und Fior di Latte, nehme aber gern auch alle 4 Rezepte, wenn's keine Umstände macht. Fior di Latte ist eigentlich mein Lieblingsglacé bzw. war es bis zu meiner Laktoseintoleranz. Aber evtl. probier ich das dann trotzdem mal aus, hab Tabletten, die ich nehmen kann, wenn ich Sachen mit Laktose esse. Aber eigentlich war das Glacémaschineli ja eben dafür gedacht, dass ich laktosefreies Glacé machen kann und so für Glacé die Tabletten nicht brauche :oops: Es reicht schon, wenn wir mal in die Gelateria gehen oder sonstwo Glacé essen. Zuhause versuche ich, die Sachen, die ich selber mache, gleich laktosefrei zu machen, aber es gibt schon auch mal Ausnahmen. Ich schick Dir meine Mailadresse per PN. Danke schon mal!

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Fragen zum Glacé selber machen und Rezept Minze-Glacé

Beitrag von Nineli »

@epsilon
epsilon hat geschrieben:Ich habe keine Erfahrung mit Glace machen, aber wegen den Eiern: Im CC und CCA gibt es Eierpulver welches viel länger haltbar ist. Vielleicht wäre das eine Lösung.
Danke für den Tipp! Aber ich habe keine Möglichkeit, in CC oder sowas einzukaufen. Möchte eigentlich Zutaten, die ich beim normalen Einkauf selber holen kann und nicht noch umständlich jemanden suchen muss, der mir was besorgt, wo ich dann doch nicht weiss, ob's funktioniert.

Snoopy2014
Senior Member
Beiträge: 701
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 21:46
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zum Glacé selber machen und Rezept Minze-Glacé

Beitrag von Snoopy2014 »

@Nineli: hast du schon mal Frozen Jogurt versucht selber zu machen? Habe gerade heute ein Rezeptbuch dafür gekauft, jetzt muss ich nur meine Eismaschine von Zuhause holen, und dann ausprobieren. Meistens wird Naturjogurt verwendet, diese gibt es sicher auch laktosefrei oder? Anstatt Eier wäre es noch einVersuch wert. Sobald ich eine Sorte ausprobiert habe, gebe ich hier mal ein Feedback ab. [-]

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Fragen zum Glacé selber machen und Rezept Minze-Glacé

Beitrag von Nineli »

@snoopy

Danke für den Tipp, aber ich mag Glacé aus Yoghurt leider nicht :oops: :oops:
(Aber ja, Yoghurt gibt's laktosefrei)






Werde wohl ums Experimentieren nicht herum kommen... mach ich halt nicht gern, bei Dingen, mit denen ich noch gar keine Übung habe, hab ja noch nicht oft Glacé gemacht... hab lieber am Anfang einfach klare Rezepte mit genauen Mengenangaben, und wenn ich dann mal etwas weiss, wie's läuft, dann ist es kein Problem, auch mal zu improvisieren und experimentieren. Reut mich einfach um den Aufwand, wenn ich's dann den Spültrog runterspülen muss, weil's nichts geworden ist.


Hat wirklich noch nie jemand hier Minze-Rahmglacé gemacht und kann mir ein einfaches und tubelisicheres (= ninelisicheres :mrgreen: :lol: ) Rezept angeben???

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Fragen zum Glacé selber machen und Rezept Minze-Glacé

Beitrag von Nineli »

@yardena

Vielen Dank für die Links! Hab mir die gleich abgespeichert.
Ja, in meinem Büchlein hat's auch ein Frucht-Rahmglacé, das ohne Eier ist, aber Sorten wie Vanille u. ä. (die Nicht-Fruchtigen halt, die mag ich am liebsten) sind eben immer mit Eiern beschrieben, wenn ich mir das jetzt anhand der div. Rezepte mit und ohne Eier bzw. auch mit oder ohne Früchte angucke, denke ich so langsam, dass es ohne Eier geht, wenn es Fruchtmus drin hat (evtl. festigt das halt schon von alleine etwas, was beim Vanille oder Mokka ja nicht der Fall ist). Aber gerade das Brombeer-Rahmglacé tönt fein, das werd ich bestimmt mal ausprobieren.


Betr. Minzeglacé hat ja Snoopy schon an Anfang das mit dem Sirup erwähnt und beschrieben, jetzt hab ich immerhin mal ein Minze-Sorbet-Rezept inkl. genauen Mengenangaben für den Minzesirup, evtl. könnte ich den Sirup ja so gemacht auch für ein Rahmglacé verwenden (vielleicht etwas verstärkt). Aber ich probier's wohl vielleicht wirklich besser zuerst mal mit dem Sorbet genau nach Rezept.

Eigentlich wollte ich jetzt diese Woche mal starten mit einem Glacéversuch, aber nun muss ich aus Schwiegermutters Garten "tonnenweise" Rhabarber zum verarbeiten :wink: das Glacé muss somit wohl noch ein wenig warten :oops:




Danke jedenfalls Euch allen schon mal für die Tipps!!

Benutzeravatar
Selonder
Vielschreiberin
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostschweiz

Re: Fragen zum Glacé selber machen und Rezept Minze-Glacé

Beitrag von Selonder »

Also im Kinderkochbuich von Betty Bossi mit dem etwas verfänglichen Namen "Kinder kochen" hats Glacerezepte für Rahmglace drin ohne Eier.. Weiss sie jetzt aber nicht auswendig.. Braucht Rahm, sauren Halbrahm, Zucker und Früchte oder so.
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..

°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Fragen zum Glacé selber machen und Rezept Minze-Glacé

Beitrag von Nineli »

@selonder
Selonder hat geschrieben:Also im Kinderkochbuich von Betty Bossi mit dem etwas verfänglichen Namen "Kinder kochen" hats Glacerezepte für Rahmglace drin ohne Eier.. Weiss sie jetzt aber nicht auswendig.. Braucht Rahm, sauren Halbrahm, Zucker und Früchte oder so.
Danke für Deine Antwort! Hat's da auch Rahmglacé ohne Früchte drin, also z. B. Vanille, Schoggi u. ä.? Für Früchterrahmglacé hab ich nun dank Yardena ein Rezept, da sollte ich jetzt klarkommen (hoffe ich :wink: ). Aber mir fehlt immer noch z. B. Vanilleglacé ohne Eier. Falls es sowas in Deinem Buch hat, wäre ich dankbare Abnehmerin für das Rezept!
Saurer Halbrahm... da gibt es glaubs (noch) nicht laktosefrei, kann man das mit Crème Fraiche ersetzen?? Das ist ja Sauerrahm... einfach nicht halb...



@sorbet-versuch :wink:

Ich "musste" (durfte :wink: ) gestern ca. 1 1/2 kg Rhabarber ernten bei Schwiegermutter, da sie in den Ferien ist und sonst aus der Familie niemand Rhabarber wollte. Zufällig habe ich ein Rezept von Rhabarbersorbet gefunden und das gestern Abend gleich ausprobiert, da es keine speziellen Zutaten brauchte und ich alles hier hatte. Das ist also fein geworden, GG mochte es auch! Aber ob ich das je für Besuch machen werde, ist fraglich, denn es ist optisch kein Highlight... die Farbe sieht aus wie... ähm... ich sag's jetzt einfach gerade raus: hingekötzelt... :oops: :oops: :oops:

Benutzeravatar
Selonder
Vielschreiberin
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostschweiz

Re: Fragen zum Glacé selber machen und Rezept Minze-Glacé

Beitrag von Selonder »

Nineli, es hat Glaubs keine Vanilleglace. Aber Google mal nach veganen Rezepten.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..

°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Fragen zum Glacé selber machen und Rezept Minze-Glacé

Beitrag von Nineli »

@selonder

Danke für den Tipp, aber ich möchte das Rahmglacé schon mit Milchprodukten machen, einfach halt mit den laktosefreien, da ich die Ersatzprodukte (Soja, Reismilch etc.) nicht mag.



Dann muss ich wohl mein Vanille- und Mokka-Rahmglacé weiterhin mit Eiern machen und schnell aufessen :mrgreen: Lieber würde ich halt mit 1 Produktion länger was davon haben (ich fülle die Glacén immer gleich in Portionentupperli ab, so dass man dann eben zwischen verschiedenen Sorten abwechseln könnte, aber eben, dafür sollten sie dann nicht innerhalb 1 Woche gegessen werden müssen :wink: ). Wobei ich halt immer noch nicht verstehe, wieso da Eier rein müssen und bei andern Rahmglacén nicht :? aber evtl. hat das bei den Fruchtglacén halt dann doch damit zu tun, dass die Fruchtmus drin haben. Evtl. stolpere ich ja mal noch über eine gute Lösung oder pröble selber, wenn ich dann mal etwas mehr Übung habe mit dem Glacé machen :wink:

Benutzeravatar
Selonder
Vielschreiberin
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostschweiz

Re: Fragen zum Glacé selber machen und Rezept Minze-Glacé

Beitrag von Selonder »

Also Schoggiglace macht man laut meinem Buch einfach mit Schoggipulver. Probiers doch bei Vanilleglace mit Vanillemark.. gibt's ja auch flüssig zu kaufen. Mehr als merkwürdig schmecken kanns nicht.
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..

°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Fragen zum Glacé selber machen und Rezept Minze-Glacé

Beitrag von Nineli »

Und jetzt hab ich doch gerade eine Seite gefunden mit Vanille- und Mokkaglacé ohne Eier!!! Das glaub ich jetzt gar nicht :wink: Wieso hab ich das denn bisher nie gefunden beim googlen??? :? :oops: :oops: :oops:

Falls es jemanden interessiert:
http://www.eisselberherstellen.de

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: Fragen zum Glacé selber machen und Rezept Minze-Glacé

Beitrag von Nineli »

Selonder hat geschrieben:Also Schoggiglace macht man laut meinem Buch einfach mit Schoggipulver. Probiers doch bei Vanilleglace mit Vanillemark.. gibt's ja auch flüssig zu kaufen. Mehr als merkwürdig schmecken kanns nicht.
Ja, ich hab auch Vanillemark genommen fürs Vanilleglacé. Aber eben, da waren auch Eier drin (Milch, Rahm, Eier, Zucker, Vanillestängel).

Beim Schoggi: Milch, Rahm, Eier, Zucker, Schokolade gebröckelt

Und was ist denn bei Deinem Schoggiglacé noch drin? Milch, Rahm und Schoggipulver?
Ich mag selber eben Schoggiglacé gar nicht besonders (esse Schoggi lieber als Schoggi :mrgreen: ), aber GG, der müsste das dann beurteilen bzw. degustieren :wink:

Evtl. kann ich das Kinderkochbuch nächste Woche bei meiner Freundin angucken, ich glaube, sie hat das.

Benutzeravatar
Selonder
Vielschreiberin
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostschweiz

Re: Fragen zum Glacé selber machen und Rezept Minze-Glacé

Beitrag von Selonder »

Bin grad am Arbeiten.. aber es ist bei allen die gleiche Grundlage. also wäre da auch der Saure Halbrahm wohl drin. Und Schoggipulver dazu.. muss dahiem mal schauen, mein Grosser will eh unbedingt Glace machen.
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..

°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°

Antworten